DDevil Geschrieben 18. April 2004 Geschrieben 18. April 2004 Hallo! Also i hätt a frage: Bis welchen Durchmesser von Bremsscheiben is die Gabel offiziell zugelasse? ein freund von mir würd des gerne wissn! wir habn e scho im BB gsucht aber nix gfundn!ach ja auf der Herstellerseite is a nix! jedenfalls wieviel is offiziell erlaubt und was fahrts ihr? scho jetzt thx! mfg stefan Zitieren
DDevil Geschrieben 18. April 2004 Autor Geschrieben 18. April 2004 COME ON BURSCHEN!!! nur eine zahl*G*!!! Zitieren
Schipfi Geschrieben 18. April 2004 Geschrieben 18. April 2004 egal was oder? dann sag i mal 0815 des is a zahl nana... schau halt mal auf der manitou page nach... da gibt es bestimmt manuals zum downloaden..... Zitieren
wafferl Geschrieben 18. April 2004 Geschrieben 18. April 2004 Laut Angabe vom Gabeltest im Bike 4/04: bis 208mm (Black Elite) Zitieren
DDevil Geschrieben 18. April 2004 Autor Geschrieben 18. April 2004 wenn nur was auf der page oder im manual stehen würde!!!!! i hab der 2004er under des 2003er manual downgloaden und da steht nix! auf der page find i a net! Zitieren
DDevil Geschrieben 18. April 2004 Autor Geschrieben 18. April 2004 THX is zwar die elite wird aber gleich sein schätz i! Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. April 2004 Geschrieben 19. April 2004 Hallo erstmal! Ich hätt einen Tipp für euch! Fahrts die Black NUR mit der kleinen Scheibe! Ich hab im letzten Jahr in einem HT SLK Light (CC-Race) a 80/100er Black Elite verbaut gehabt und eine Hayes-Bremse mit 200er-Scheibe vorn. Ich hab in dem Jahr das Casting (Sprich Standrohre) 3x ausgetauscht bekommen, weil sich die Gewinde im Druckguss von den Standrohren ausgearbeitet haben --> Druckguss zu weich! Zu den Tests im Bike: Die Gabel wird ja ned auf Dauerbelastung getestet, die läuft ein paar Runden auf den Haustrails und dann vielleicht noch im Labor a bisserl. Die Bemerkung, dass die Gabel für 200er-Scheiben geeignet ist, bezieht sich auf die Verwindungssteifigkeit der Gabel und ned auf die mechanische Beanspruchbarkeit des Druckguss-Castings. Ich muss dazusagen, dass ich mittlerweile auf Garantien geschissen hab und Helicoil-Einsätze eingebort hab; seitdem auch Null Probs mit der 200er-Scheibe. Grüsse, HT-Biker Zitieren
NoWin Geschrieben 19. April 2004 Geschrieben 19. April 2004 Original geschrieben von HT-Biker Ich muss dazusagen, dass ich mittlerweile auf Garantien geschissen hab und Helicoil-Einsätze eingebort hab; seitdem auch Null Probs mit der 200er-Scheibe. Was ist/sind "Helicoil-Einsätze" ??? Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. April 2004 Geschrieben 19. April 2004 und zwar funktioniert das wie folgt: Du hast ein beschädigtes Gewinde, sagen wir M6 bei Scheibenbremsaufnahmen (Postmount). Dann gehst du her und bohrst die beschädigte Buchse mit einem Bohrer (6,1mm) auf --> Spezialwerkzeug. Dann hast du einen Gewindeschneider, der ein passendes Gewinde in das 6,1er Loch schneidet. Dann nimmst die Helicoil-Buchse her (hat Aussen- und Innengewinde) --> die kann aus Messing, NIRO, ALU, was auch immer sein Die schraubst du dann mit einem Spezialschraubenschlüssel in das 6,1er-Loch und Voila: schon hast du ein M6-Loch, in das die Schraube wieder hält wie die Sau. Zitieren
Roadrookie Geschrieben 19. April 2004 Geschrieben 19. April 2004 Original geschrieben von DDevil COME ON BURSCHEN!!! nur eine zahl*G*!!! 4711 Zitieren
EineDrahra Geschrieben 19. April 2004 Geschrieben 19. April 2004 Original geschrieben von HT-Biker Ich muss dazusagen, dass ich mittlerweile auf Garantien geschissen hab und Helicoil-Einsätze eingebort hab; seitdem auch Null Probs mit der 200er-Scheibe. was bringt das?! ob jetzt das gewinde von der schraube das gewinde in den standrohren auswerkeln, oder das gewinde vom helicoil müsst doch egal sein! --> kommt aufs gleiche raus. oder hab ich ein wichtiges detail vergessen, das erklärt warum die helicoil so super halten? Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. April 2004 Geschrieben 20. April 2004 Das Aussengewinde der Helicoils hat einen anderen Querschnitt und eine andere Flankenhöhe und eine andere Steigung als eine metrische Schraube. Dadurch haben sie größere Überdeckung mit dem Material und sind auch puncto Zugkraft weit belastbarer --> mehr Fleisch = mehr Kraft Alles klar soweit? Zitieren
EineDrahra Geschrieben 20. April 2004 Geschrieben 20. April 2004 okay, klar, die flankenhöhe machts dann wohl... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.