revilO Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 (bearbeitet) 124U/min ist nicht außergewöhnlich (Bahnsprinter fahren über 160, Rollensprinter über 260), die Geschwindigkeit wäre es, wenn es topfeben war und Windstille geherrscht hat, was aber nicht anzunehmen ist - grundsätzlich sagt die Geschwindigkeit im Freien ohne zusätzliche Parameter wenig aus Übrigens, die Bereifung beim Rennrad hat bei der Berechnung nahezu überhaupt keinen Einfluss auf die Trittfrequenz. Angenommen, du verwendst einen Reifen, der ganze 2mm mehr Gummi hat, macht das im Umfang dennoch erst 1,3cm oder 0,7% Unterschied aus. 0,7% Unterschied macht bei Trittfrequenzen um 100 weniger als eine Umdrehung aus. Zur Berechnung der Trittfrequenz, weil du in Frage stellst, ob ein Programm wie Kreuzotter das überhaupt richtig berechnet. Bei einer 1:1 Übersetzung (34:34) legst du mit einer Umdrehung exakt den Reifenumfang (~2,1m) zurück, bei 120U/min also 120 mal den Reifenmunfang = 252m = ~15km/h. Bei einer 4:1 Übersetzung (52:13) legst du pro Umdrehung den vierfachen Reifenumfang zurück und fährst demenstprechend die vierfache Geschwindigkeit wie bei einer 1:1 Übersetzung und gleicher U/Min also rund 60km/h. Man sieht also, dass es sich dabei um eine denkbar einfache Rechnung handelt, die jedes Programm bewekstelligen können sollte. Bearbeitet 4. August 2011 von revilO Zitieren
whoknowsme Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 124U/min ist nicht außergewöhnlich (Bahnsprinter fahren über 160, Rollensprinter über 260), die Geschwindigkeit wäre es, wenn es topfeben war und Windstille geherrscht hat, was aber nicht anzunehmen ist - grundsätzlich sagt die Geschwindigkeit im Freien ohne zusätzliche Parameter wenig aus Übrigens, die Bereifung beim Rennrad hat nahezu überhaupt keinen Einfluss auf die Trittfrequenz. Angenommen, du verwendst einen Reifen, der ganze 2mm mehr Gummi hat, macht das im Umfang dennoch erst 1,3cm oder 0,7% Unterschied aus. 0,7% Unterschied macht bei Trittfrequenzen um 100 weniger als eine Umdrehung aus. Zur Berechnung der Trittfrequenz, weil du in Frage stellst, ob ein Programm wie Kreuzotter das überhaupt richtig berechnet. Bei einer 1:1 Übersetzung (34:34) legst du mit einer Umdrehung exakt den Reifenumfang (~2,1m) zurück, bei 120U/min also 120 mal den Reifenmunfang = 252m = ~15km/h. Bei einer 4:1 Übersetzung (52:13) legst du pro Umdrehung den vierfachen Reifenumfang zurück und fährst demenstprechend die vierfache Geschwindigkeit wie bei einer 1:1 Übersetzung und gleicher U/Min also rund 60km/h. Man sieht also, dass es sich dabei um eine denkbar einfache Rechnung handelt, die jedes Programm bewekstelligen können sollte. ich hab nicht das kreuzotter-programm in frage gestellt (das berechnen krieg ich schon noch hin :-), sondern einfach die tatsache, daß es sich lt. bericht um den zielsprint gehandelt hat und ich mir einfach nicht vorstellen kann, daß jemand im stehen eine tf von 124 fahren kann - nicht mehr und nicht weniger! daß eine tf von 124 an sich nicht sooo beeindruckend ist, ist mir schon klar - es geht nur um den sprint! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 ich hab nicht das kreuzotter-programm in frage gestellt (das berechnen krieg ich schon noch hin :-), sondern einfach die tatsache, daß es sich lt. bericht um den zielsprint gehandelt hat und ich mir einfach nicht vorstellen kann, daß jemand im stehen eine tf von 124 fahren kann - nicht mehr und nicht weniger! daß eine tf von 124 an sich nicht sooo beeindruckend ist, ist mir schon klar - es geht nur um den sprint! auch im sprint ist das jetzt nicht wirklich arg beeindruckend..wie revilO schon geschrieben hat...und die sprintertalente haben meist 260 bis 270 auf dem kasten..was im stehen alles möglich ist, weiss ich nicht...aber sicher mehr als 124 bergab..^^ Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 auch im sprint ist das jetzt nicht wirklich arg beeindruckend..wie revilO schon geschrieben hat...und die sprintertalente haben meist 260 bis 270 auf dem kasten..was im stehen alles möglich ist, weiss ich nicht...aber sicher mehr als 124 bergab..^^ ist aber auch von Sprinter zu Sprinter unterschiedlich, bzw. auch wie sich ein solcher entwickelt. Der Greipel hat bei seinem TDF Etappensieg "nur" 107 Freq. aber 1270 Watt im Schnitt und über 1600 als Spitze. Zitieren
revilO Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 nachdem 53/11 die geläufigste härteste Übersetzung darstellt, hängt die Trittfrequenz hauptsächlich vom Gefälle oder Rückenwind auf der Zielgeraden ab - 78km/h sind nicht die Regel im Nachwuchsbereich sind wir mit 52/17 Übersetzungslimit bei Bergabsprints über 70km/h (>180U/Min) gefahren (soweit ich micht erinnern kann, allerdings im Sitzen ) Zitieren
NoWin Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 Zruck zum Thema: Wer gewinnt? Rodriguez, Nibali und Mentschov fallen mir als erstes ein? Und darf Mosquera wirklcih fahren? Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 möglicherweise konnte der Andi Klöden seine Form konservieren bzw. sich erholen und ist stark Zitieren
NoControl Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 möglicherweise konnte der Andi Klöden seine Form konservieren bzw. sich erholen und ist stark war der klöden überhaupt schon mal richtig stark?? ... kann mich ned erinnern .... irgendwie auch ein ewiges talent igor anton ist ein guter tip Zitieren
revilO Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 war der klöden überhaupt schon mal richtig stark?? ... kann mich ned erinnern .... er is mit ausgewiesener Schwäche zwei mal Tour-Zweiter geworden - aber sehr unauffällig, das stimmt Zitieren
NoControl Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 er is mit ausgewiesener Schwäche zwei mal Tour-Zweiter geworden - aber sehr unauffällig, das stimmt vor allem war das zu zeiten wo es fast alle anderen "starken" erwischt hat .... wenn ich mich recht erinnere Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 vor allem war das zu zeiten wo es fast alle anderen "starken" erwischt hat .... wenn ich mich recht erinnere klöden war eine große hoffnung für den deutschen radsport und ein sehr talentierter und fast kompletter fahrer in seiner besten zeit..aber er hatte auch eine argen, nennen wir es leistungsknick..und zu oft musste er halt für andere fahren.. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 mehrach am Podium bei der Tour, Siege bei der Tour de Swiss-Romandie usw. und er hatte ein richtig gutes Frühjahr, also so "schwach" wie der wäre ich schon gerne, aber es stimmt, ein eher unauffälliger Fahrer der aber auch mehr gewinnen hätte können wenn er nicht Helfer für div. Kapitäne gewesen wäre (Ullrich, Armstrong) Zitieren
revilO Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 vor allem war das zu zeiten wo es fast alle anderen "starken" erwischt hat .... wenn ich mich recht erinnere also bitte, 2004 Zweiter hinter Lance und vor Basso und Ulle Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 vor allem war das zu zeiten wo es fast alle anderen "starken" erwischt hat .... wenn ich mich recht erinnere du erinnerst dich schlecht, oder verwechselst ihn mit einem gemüse kopf^^ Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 also ich würde meinen: Er hat sehr wohl das Talent und die Beine als möglicher Sieger gehandelt zu werden. Wenn er fit ist selbstverständlich. http://www.radsport-news.com/sport/teams_fahrer_809.php Zitieren
netdesk Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 Ich kann mir Klöden genauso wenig als Sieger der Vuelta 2011 vorstellen, wie Evans als Sieger der Tour 2011... Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 Ich kann mir Klöden genauso wenig als Sieger der Vuelta 2011 vorstellen, wie Evans als Sieger der Tour 2011... Dem ist eigentlich nichts hinzu zu fügen ! Zitieren
NoControl Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 Ich kann mir Klöden genauso wenig als Sieger der Vuelta 2011 vorstellen, wie Evans als Sieger der Tour 2011... najo, zwischen den beiden ist ja fast ein klasse unterschied Zitieren
NoControl Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 also bitte, 2004 Zweiter hinter Lance und vor Basso und Ulle stimmt .... das hab ich ausgeblendet Zitieren
bigair Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 najo, zwischen den beiden ist ja fast ein klasse unterschied zwischen tour und vuelta aber auch Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 najo, zwischen den beiden ist ja fast ein klasse unterschied Ach ja?? Wo bzw. in was ?? Zitieren
netdesk Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 najo, zwischen den beiden ist ja fast ein klasse unterschied ne ganze klasse würd ich nicht sagen, aber bei klöden fehlt mir immer irgendwie die entschlossenheit. das liegt vielleicht auch daran, dass er so oft im schatten anderer großer nur wasserträger war. dadurch kommt bei ihm kein richtiges sieger-image zu stande. wenn er nicht wieder nur den asphalt abschleift, könnt ich mir trotzdem vorstellen, dass er um den vuelta gesamtsieg mitfährt. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, dann haben sehr viele bis vor etwa einem Monat den Evans belächelt, Bruchpilot,ewiger 2., usw. Heute lacht keiner mehr! Es stimmt schon, die Spanier werden "ihre" Rundfahrt möglichst mit einem spanischem Sieger beenden wollen, aber meiner Meinung nach hat der Klöden bessere Chancen als zb ein Mentchov, immer vorausgesetzt das er die Form konservieren konnte und die Verletztungen ausgeheilt sind. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 fährt nibali ? wenn ja wird er wohl die schmach vom giro ausbessern wollen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.