Gast Systemfehler Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 @ snowy: es geht ja jetzt um die beeinflussung von koffein auf die herzaktivität! @ bikeopi: wärst du so nett und begründest deinen einwand zu dieser äußerung: 2 - 3 tassen kaffee verbessern die coronare durchblutung und das führt zu einer verminderten herzarbeit !! mich würds nämlich selbst interessieren! Zitieren
Blackmind Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 ..auch interessant... http://www.rp-online.de/gesundheit/news/Kaffee-vermindert-die-Herzdurchblutung-beim-Sport_aid_171697.html Zitieren
Gast Systemfehler Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 ..auch interessant... http://www.rp-online.de/gesundheit/news/Kaffee-vermindert-die-Herzdurchblutung-beim-Sport_aid_171697.html wobei man sich da wiederum fragen muss wie repräsentativ eine studie mit 18 teilnehmern ist Zitieren
netdesk Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 oba eh egal, von mir selber weiß ich , kaffee macht mir gar nix, ich geh nach 4 große espresso und drei redbull direkt schlafen.. Nach der Menge gleicht mein Verhalten dem hier: http://www.youtube.com/watch?v=D7vzU6Egtsg In diversen Radlzeitschriften und Online Artikeln liest man immer wieder, dass a Kaffeetscherl vorm Rennen ganz gut sein kann und, dass deshalb auch Profis vorm Rennen gern zu Kaffee greifen. Aber die Herrn Wissenschaftler sind sich ja noch nicht mal drüber einig, ob Kaffee entwässert oder nicht. Der Schmäh mit immer die gleiche Menge Wasser zum Kaffee trinken hält sich auch sehr hartnäckig, wie ma an verzweifelten Kaffeepritschlern im Beisl sieht, wenns verzweifelt nachm Glas Wasser schreien Umso gespannter bin ich jetzt auf bikeopis Argumente Zitieren
snowy Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 @ snowy: es geht ja jetzt um die beeinflussung von koffein auf die herzaktivität! @ bikeopi: wärst du so nett und begründest deinen einwand zu dieser äußerung: mich würds nämlich selbst interessieren! Stimmt ! Was aber nach Durchsicht der Artikel so an Info dahingehend zu finden ist, besagt das die Gefäße sich unter Coffeinwirkung im Gehirn verengen im Skelettmuskel und auch im Herzmuskel erweitern. Der Laie mit gefährlichem Halbwissen könnte daraus schließen, dass bei erweiterten Herzkranzgefäßen der Blutdurchfluss weniger Energie erfordert und somit das Herz geringfügig entlasten könnte.... Es gibt aber auch Studien, die die Selektion der Probanden auch nach den Kriterien der Gewöhnung an die regelmäßige Coffeinzufuhr auswählen. Offensichtlich reagiert ein an Coffein gewöhnter Organismus weit weniger signifikant als ein anderer. Das könnte ich eigentlich auch selbst bestätigen, ich kann 5 Min. vor dem Schlafengehen locker noch eine große Schale Kaffee trinken (aber keinen Haag ) und schlaf problemlos ein. Ebenso die Grenzwerte gemäß Dopingliste (siehe weiter oben) sind ja beachtlich hoch. Meiner Meinung nach wird die Coffeinwirkung eher überbewertet. Ob das an der guten Koffeingewöhnung in der Bevölkerung liegt ( sehe die Kid's fast nur mehr mit Red Bull oder ähnlichen Energydrinks rumrennen ) kann ich nicht sagen, wird aber mit ein Grund sein. Zitieren
sonina Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 das blöde dabei ist nur - für 90 % davon könnte ich altersmäßig der vater sein Na, was glaubst, wie es mir geht LG S. Zitieren
snowy Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Na, was glaubst, wie es mir geht LG S. Hoffentlich nicht genau ganz gleich Zitieren
bikeopi Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 (bearbeitet) ....2 - 3 tassen kaffee verbessern die coronare durchblutung und das führt zu einer verminderten herzarbeit !! vereinfacht: die herzarbeit ist im wesentlichen abhängig von peripheren gefässwiderständen (lunge, grosser kreislauf), herzfrequenz, schlagvolumen, füllungsdrücken....ist letztlich von den anforderungen des organismus abhängig (am grossen kettenblatt auf den glockner erfordert mehr arbeit der pumpe als der schlaf danach). die coronardurchblutung per se verändert die herzarbeit nicht (wieso auch?). selbstverständlich passt der organismus aber die coronardurchblutung an die erforderliche herzarbeit an und eine verbesserung der coronardurchblutung vermag die leistungsfähigkeit des herzens (theoretisch) zu verbessern. Bearbeitet 6. September 2011 von bikeopi Zitieren
Gast Systemfehler Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 vereinfacht: die herzarbeit ist im wesentlichen abhängig von peripheren gefässwiderständen (lunge, grosser kreislauf), herzfrequenz, schlagvolumen, füllungsdrücken....ist letztlich von den anforderungen des organismus abhängig (am grossen kettenblatt auf den glockner erfordert mehr arbeit der pumpe als der schlaf danach). die coronardurchblutung per se verändert die herzarbeit nicht (wieso auch?). selbstverständlich passt der organismus aber die coronardurchblutung an die erforderliche herzarbeit an und eine verbesserung der coronardurchblutung vermag die leistungsfähigkeit des herzens (theoretisch) zu verbessern. dh wenn also kaffee die coronardurchblutung fördert/verbessert (tut er das überhaupt?), dann verbessert sich auch die leistungsfähigkeit des herzens? (theoretisch..*gg*) nur wie definierst du die leistungsfähigkeit des herzens? meinst du damit jetzt die frequenz, das schlagvolumen,...?? hilft kaffee dem organismus, dass er sich besser auf die geforderte herzfrequenz bzw aufs schlagvolumen,... einstellen kann?? kann da kaffee eine positive wirkung erzielen? irgendwie komm ich da jetzt nicht mehr mit :f: ich glaub ich hab einen knopf im hirn... Zitieren
dodl Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Bikeopi's Posting liest sich fuer mich logisch. Das koennt ich nachvollziehen, das herz selbst will ja zum Arbeiten auch mit Sauerstoff versorgt werden, da schadet eine erhoehte Coronardurchblutung wohl zumindest ned. Ob man das mit Koffein alleine hinkriegt? Ich weiss nicht, aber wenn man dran glaubt, hilfts vielleicht was? Es gibt ja eine Menge komischer Sachen in dem bereich. Hab erst vor 2 Wochen hier von einem Radfahrer gelesen, der seinerzeit angeblich am Glockner alle abstaubte, nachdem er sich ein paar Bier gegönnt hat. Könnt natuerlich eine Legende auch sein. Naja, tot is er jetzt auch, aber ich glaub schon sehr alt. Obwohl, ich hab das ganze Wochenende nur Sturm gesoffen und leberkas gegessen und bin grad gut drauf wie noch nie. Auch objektiv mit Puls und Geschwindigkeitsmessung am Garmin... Ich denk das Koffein nehmen die Leut so nach dem Prinzip, wenns nix hilft so schadets nicht und wenns nur ein Placeboeffekt ist, ists auch wurscht. cu martin Zitieren
bikeopi Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 (bearbeitet) dh wenn also kaffee die coronardurchblutung fördert/verbessert (tut er das überhaupt?), dann verbessert sich auch die leistungsfähigkeit des herzens? (theoretisch..*gg*) nur wie definierst du die leistungsfähigkeit des herzens? meinst du damit jetzt die frequenz, das schlagvolumen,...?? hilft kaffee dem organismus, dass er sich besser auf die geforderte herzfrequenz bzw aufs schlagvolumen,... einstellen kann?? kann da kaffee eine positive wirkung erzielen? irgendwie komm ich da jetzt nicht mehr mit :f: ich glaub ich hab einen knopf im hirn... coffein ist ähnlich wie das in der medizin verwendete theophyllin ein xanthinderivat mit wirksamkeit sowohl im zentralnervensystem, an herz und lunge, aber auch anderen organen, sowie auch am gefässsystem. zu deiner frage: ich habe "theoretisch" geschrieben, weil das gesunde herz auch unter vollbelastung über ausreichend sauerstoffangebot verfügt (sogenannte coronare reserve). auch die herzfrequenz passt sich beim gesunden an die erfordernisse an, sodass der frequenzsteigernde effekt von coffein keine rolle spielt. weiters muss man wissen, dass durch körperliches training auch der herzmuskel trainiert wird (ähnlich wie andere muskel auch). die "kraftsteigernde" wirkung von c am herzmuskel spielt also vermutlich nur irgendwo im grenzbereich eine rolle. in erster linie dürften zentrale effekte für die leistungssteigernde wirkung verantwortlich sein, sprich c wirkt positiv stimulierend im hirn. die erweiterung der bronchien spielt eher eine untergeordnete rolle, ebenso die verbesserte muskeldurchblutung. allerdings gibt es bei coffein einen sehr ausgeprägten gewöhnungseffekt, weshalb bei menschen die c regelmässig konsumieren diese effekte kaum bis gar nicht mehr auftreten. was noch interessant ist: coffein steigert die lipolyse, sprich die fettverbrennung, weshalb ja manche den konsum von etwas kaffee oder c.haltigen getränken vor dem training empfehlen. hoffe mit der info geholfen zu haben. Bearbeitet 7. September 2011 von bikeopi Zitieren
Gast Systemfehler Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 hoffe mit der info geholfen zu haben. auf solchen infos kann man aufbauen!!! ich hätte ja eigentlich eh ein sportphysiologie buch, nur wird in dem die wirkung von stimulantien leider nicht wirklich gut beschrieben... (zumindest fehlen viele medizinische aspekte) danke jedenfalls! Zitieren
schubi848 Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 ... und nicht zu vergessen: Coffein fördert ja auch die Darmentleerung (v.a. in Verbindung mit an Tschick). Oder is das auch nur eine Mär? Zitieren
bikeopi Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 ... und nicht zu vergessen: Coffein fördert ja auch die Darmentleerung (v.a. in Verbindung mit an Tschick). Oder is das auch nur eine Mär? auch ohne tschik. Zitieren
netdesk Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 auch ohne tschik. Ist das dann nur ein Pawlowscher Hund, also Gewöhnungseffekt, dass man nach dem morgentlichen Kaffeekonsum eine Sitzung veranstaltet oder hat Kaffee bzw. Coffein alleine irgendeine physiologische Wirkung die das auslöst? Zitieren
bikeopi Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 Ist das dann nur ein Pawlowscher Hund, also Gewöhnungseffekt, dass man nach dem morgentlichen Kaffeekonsum eine Sitzung veranstaltet oder hat Kaffee bzw. Coffein alleine irgendeine physiologische Wirkung die das auslöst? möglicherweise beides. eine der pharmakologischen wirkungen von coffein ist jedenfalls die steigerung der darmperistaltik. (ein glas kaltes wasser hat übrigens den selben effekt, allerdings über einen anderen mechanismus. falls jemand probleme hat...) Zitieren
herb_j Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 möglicherweise beides. eine der pharmakologischen wirkungen von coffein ist jedenfalls die steigerung der darmperistaltik. (ein glas kaltes wasser hat übrigens den selben effekt, allerdings über einen anderen mechanismus. falls jemand probleme hat...) ich dachte immer es wäre ein glas warmes wasser?! Zitieren
ricatos Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 ich dachte immer es wäre ein glas warmes wasser?! und ich dachte immer ein vom vortag gefülltes glas lauwarmes wasser Zitieren
bikeopi Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 und ich dachte immer ein vom vortag gefülltes glas lauwarmes wasser geht auch mit warmen wasser - und auch aus tassen, tupperwarebecher oder direkt aus der leitung, ja selbst der gefäßbefüllungszeitpunkt und die mondphase ist dem magen egal. wobei die studienlage dazu eher bescheiden ist. Zitieren
sonina Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 Also bei mir ist noch immer die psychische Stimulation das, was am besten leistungssteigernd wirkt. Wenn ich (durch was-Gott-auch-immer) gut drauf bin, dann bin ich schneller, wenn mich irgendwas zsamhaut, dann bin ich eine regelrechte Schnecke. Leider genügen bei mir derzeit manchmal Kleinigkeiten und meine Laune ist dahin, weder Körper noch Seelchen laufen derzeit richtig rund Zitieren
bikeopi Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 Also bei mir ist noch immer die psychische Stimulation das, was am besten leistungssteigernd wirkt. Wenn ich (durch was-Gott-auch-immer) gut drauf bin, dann bin ich schneller, wenn mich irgendwas zsamhaut, dann bin ich eine regelrechte Schnecke. Leider genügen bei mir derzeit manchmal Kleinigkeiten und meine Laune ist dahin, weder Körper noch Seelchen laufen derzeit richtig rund oje. wie wärs mit einem kaffee??;) Zitieren
sonina Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 oje. wie wärs mit einem kaffee??;) ...ist bei mir immer gut zum Aufmuntern - nur ist es jetzt schon ein bisschen spät Der PC in der Firma hat heute mittag nämlich mein Post nicht angenommen, manchmal spinnt er, drum kommt meine Antwort eben erst jetzt... Zitieren
Gast lenalustig Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 ob ungesund, gesund, leistungsfördernd oder leistungssenkend..... es gibt doch wohl (fast:devil:) nix besseres als an guten kaffee am sonntag morgen!!! mmmhhh Zitieren
herb_j Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 von gesteigerter leistung durch kaffee zum besser kacken dank kaffee in nur 1,5 seiten...leiwand. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.