mongole Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 Hallo, ich hab mein MTB leider letzte zeit etwas im Keller versauern lassen. Dann bei der ersten Ausfahrt seit langem der Schreck! Die Federgabel hat fast keinen Federweg mehr. Ich hab folgendes schon gecheckt. Die Luftkammern sind beide dicht (+/-) und halten den Druck. Der Druck ist auf ca. 120/120 psi bei ca. 80 kg Fahrergewicht eingestellt. Also laut Tabelle auf der Gabel. Die Dämpfung ist auch jeweils eher mittig eingestellt, glaub also nicht, dass sie einfedert und wegen zu starker Dämpfung nicht mehr ausfedern kann. Ausserdem hat sie auch im Stand nur mehr ca. 4 cm Federweg. Sie bremst nicht plötzlich ab, sondern "relativ" sanft. Ich vermute also nicht, dass ein Führungsgleitring gebrochen ist und sie dort aufsitzt. Das hatte ich schon mal und das fühlt sich anders an. Da schlagt sie richtig hart auf. Ich hab das Rad längere Zeit senkrecht an der Wand hängen gehabt. Also am Vorderrad an der Wand befestig und das Hinterrad stützt sich auch an der Wand ab. Das Rad "schaut" als nach oben. Kann es sein, dass dabei irgendwo Öl in der Gabel wo hin ist, wo es nicht sein soll? Undichtigkeit ist mir keine aufgefallen. Danke schon mal für eure Tipps! lg, mongole Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 Mit 95%iger SIcherheit ein Dichtungsschaden zwischen Negativ- und Positivluftkammer. Zitieren
mongole Geschrieben 4. August 2011 Autor Geschrieben 4. August 2011 Das müsste sich ja überprüfen lassen, indem man eine auslässt und die andere aufpumpt. Wenn sich der Druck ausgleicht... Danke für den tipp! Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 Den Dichtungsschaden erkennst du mit Hin- und Her-Pumpen der Luft nur schwer bis nicht. Fakt ist, wenn eine Dual-Air-Gabel Federweg verliert liegt es in 95% der Fälle an der Abdichtung zwischen Pos- und Neg-Luftkammer und ja - das ist bei Rockshox ein bekanntes Phänomen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 Das müsste sich ja überprüfen lassen, indem man eine auslässt und die andere aufpumpt. Wenn sich der Druck ausgleicht... Danke für den tipp! gute idee aber die gabel verhärtet (sofort) wenn du keine luft in die neg. kammer pumpst und umgekehrt verlierst du sicher sofort an federweg kontrollier mal das ventil der neg. kammer (unten) hatte ich auch mal Zitieren
MK83 Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 Ich verweise an dieser Stelle mal ans "Nachbarforum": Problemlösung Motion Control Sieht meiner Meinung nach genauso aus... Grüße, Manfred Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 Ich verweise an dieser Stelle mal ans "Nachbarforum": Problemlösung Motion Control Sieht meiner Meinung nach genauso aus... Grüße, Manfred ist ein anderes problem der threadsersteller schreibt doch nichts von plötzlichem verhärten ?? ... ...auch im Stand nur mehr ca. 4 cm Federweg. Sie bremst nicht plötzlich ab, sondern "relativ" sanft ... ... diese verhärten-problem hatte ich auch mal bei meiner reba Zitieren
thomas051 Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 Versteh' ich das richtig - die Gabel ist ständig etwas zusammengezogen? Also keine Begrenzung/ Verhärtung beim Einfedern sonden beim Ausfedern => sie federt nicht ganz aus? Wenn ja, würde ich es einfach mal mit etwas weniger Druck (100psi z.B.) in der neg. Kammer versuchen und schauen wie sie sich dann verhält. Wenn es dann kurzfristig passt und bald darauf wieder nicht, ist definitiv die genannte Dichtung Schuld. Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 Mit 95%iger SIcherheit ein Dichtungsschaden zwischen Negativ- und Positivluftkammer. In der Positivkammer befinden sich in intaktem Zustand ca. 115ml, in der Negativkammer ca. 5ml Öl. Wenn der Luftkolben am unteren Ende nicht mehr zu 100% abdichtet läuft Öl von der pos. in die neg. Kammer. Somit verringert sich der zur Verfügung stehende Federweg drastisch. Wenn du handwerklich ein wenig begabt bist, lade dir das Service Manual von der RockShox Hoempage und öffne die Gabel. Dazu must du im Grunde nur die unteren Gabelrohre entfernen damit du Zugang zum Kolben hast. Hier kannst du dann auf Dichtheit prüfen. Zitieren
thomas051 Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 In der Positivkammer befinden sich in intaktem Zustand ca. 115ml, in der Negativkammer ca. 5ml Öl. Wenn der Luftkolben am unteren Ende nicht mehr zu 100% abdichtet läuft Öl von der pos. in die neg. Kammer. Somit verringert sich der zur Verfügung stehende Federweg drastisch. Nicht ganz, die 115ml befinden sich nicht in der Luftkammer, sondern das ist das Öl für die Dämpfung und befindet sich im rechten Gabelholm. Die 5ml befinden sich links und rechts unten im Casting und dienen der Schmierung der Buchsen. In der pos. Luftkammer ist nur ein kleines Schmierlackerl (3-4 ml vielleicht) in den aktuellen Gabeln ist dort überhaupt nur noch ein wenig Fett. Die neg. Kammer soll komplett leer sein. Das Problem, wenn die 115ml aus der Dämpfung nach unten durchrinnen hat den Effekt, dass man einen harten Anschlag beim Einfedern hat. Ich glaube aber, dass das hier nicht das Problem ist, denn: Die Dämpfung ist auch jeweils eher mittig eingestellt, glaub also nicht, dass sie einfedert und wegen zu starker Dämpfung nicht mehr ausfedern kann. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 Nicht ganz, die 115ml befinden sich nicht in der Luftkammer, sondern das ist das Öl für die Dämpfung und befindet sich im rechten Gabelholm. Die 5ml befinden sich links und rechts unten im Casting und dienen der Schmierung der Buchsen. In der pos. Luftkammer ist nur ein kleines Schmierlackerl (3-4 ml vielleicht) in den aktuellen Gabeln ist dort überhaupt nur noch ein wenig Fett. Die neg. Kammer soll komplett leer sein. Das Problem, wenn die 115ml aus der Dämpfung nach unten durchrinnen hat den Effekt, dass man einen harten Anschlag beim Einfedern hat. Ich glaube aber, dass das hier nicht das Problem ist, denn: Die Dämpfung ist auch jeweils eher mittig eingestellt, glaub also nicht, dass sie einfedert und wegen zu starker Dämpfung nicht mehr ausfedern kann. rockshox verwendet ja seit einiger zeit ein spezielles rotes fett für die dichtungen in der pos. kammer in der neg. kammer ist auch etwas schmierung ... meine rede würd´ das mal probieren: ... ... Wenn ja, würde ich es einfach mal mit etwas weniger Druck (100psi z.B.) in der neg. Kammer versuchen und schauen wie sie sich dann verhält. Wenn es dann kurzfristig passt und bald darauf wieder nicht, ist definitiv die genannte Dichtung Schuld. könntest (threadersteller) mal die 'motion control'-seite aufamchen, wieviel öl ist dort drinnen? Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 Herrgott, eine wissenschaftliche Abhandlung über "was könnte sein"....statt dass ihr dem TE ratet, seinen Hobel zum Händler seines Vertrauens zu bringen, der sich um den Defekt kümmern soll...ich geh nicht davon aus, dass der Betroffene mutig genug ist, die Gabel einfach zu öffnen Zitieren
whoknowsme Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 Herrgott, eine wissenschaftliche Abhandlung über "was könnte sein"....statt dass ihr dem TE ratet, seinen Hobel zum Händler seines Vertrauens zu bringen, der sich um den Defekt kümmern soll...ich geh nicht davon aus, dass der Betroffene mutig genug ist, die Gabel einfach zu öffnen das blöde ist nur, daß der händler seines vertrauens die gabel - sofern noch garantieansprüche bestehen - auch nur einschicken kann. und sowohl bei kalnai als auch bei hartje (je nachdem, wo der händler die gabel hinschickt) sind derzeit mehrwöchige wartezeiten! @gmk: das rote fett ist vermutlich judy-butter Zitieren
thomas051 Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 das blöde ist nur, daß der händler seines vertrauens die gabel - sofern noch garantieansprüche bestehen - auch nur einschicken kann. und sowohl bei kalnai als auch bei hartje (je nachdem, wo der händler die gabel hinschickt) sind derzeit mehrwöchige wartezeiten! Das ist es ja, drum würde ich die einfachen Dinge (Druck absenken) mal selbst versuchen. Wenn die Gabel zerlegt werden muss ist es eh seine Entscheidung ob er sich drüber traut. Aber er hat ja schließlich nach (technischen) Tipps gefragt. Gleich zum Händler rennen ist ja fad. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 ... ... ... ... @gmk: das rote fett ist vermutlich judy-butter judy butter ist nicht rot! http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/1/6/4/9/2/_/thumb/DSCF4952.jpg?0 eher hellgrün ... ... ... ... Gleich zum Händler rennen ist ja fad. definitiv Zitieren
mongole Geschrieben 5. August 2011 Autor Geschrieben 5. August 2011 Herrgott, eine wissenschaftliche Abhandlung über "was könnte sein"....statt dass ihr dem TE ratet, seinen Hobel zum Händler seines Vertrauens zu bringen, der sich um den Defekt kümmern soll...ich geh nicht davon aus, dass der Betroffene mutig genug ist, die Gabel einfach zu öffnen Danke für die Blumen Die letzte Gabel die ich geöffnet hab, war die von meiner KTM LC4 Adventure. Und dannach hat sie mach Island, quer durch und wieder zurück gebracht. Am Mut sollt's also nicht scheitern. Ich Frag nur erst lieber, bevor ich eine Zerlegt Gabel hab und lang nicht fahren kann Ich hab aufgrund der Infos noch ein wenig weiter gesucht und werd heute gleich den Dichtsatz für den Dämpfer bestellen. Weich abbremsen ist relativ. Bei meiner dritten Ausfahrt mit der neuen Gabel ist ein Gleitring gebrochen und das hat hart aufgeschlagen. Weich ist dem Fall nicht Butterweich. Ist aber verbal auch schwer zu vermitteln. Ich vermute ja, dass es "weich" aufschlägt, weil sich erst die Luft komprimiert und dann das (hart) Öl begrenzt. Wenn der Dichtsatz da ist und ich die Gabel aufmach weiß ich mehr und werd berichten. Versprochen. Danke für all eure Beiträge, vor allem der Tipp für die Seite war echt fein! Zitieren
whoknowsme Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 judy butter ist nicht rot! http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/1/6/4/9/2/_/thumb/DSCF4952.jpg?0 eher hellgrün ... stimmt, hast recht! werd mal meine bessere hälfte fragen was das für ein fett ist (sie ist zertifizierte schrauberin für rockshox gabeln :-) Zitieren
thomas051 Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 Weich abbremsen ist relativ. Bei meiner dritten Ausfahrt mit der neuen Gabel ist ein Gleitring gebrochen und das hat hart aufgeschlagen. Weich ist dem Fall nicht Butterweich. Ist aber verbal auch schwer zu vermitteln. Ich vermute ja, dass es "weich" aufschlägt, weil sich erst die Luft komprimiert und dann das (hart) Öl begrenzt. Mich würde immer noch interessieren ob du den Anschlag beim Komprimieren (lässt sich nicht ganz einfedern) oder beim Ausfahren (die Standrohre kommen nie ganz raus) hast? Im ersten Fall kannst du den Dichtsatz brauchen, andernfalls wohl nicht. Hast du schon die Sache mit dem Druck reduzieren versucht? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 stimmt, hast recht! werd mal meine bessere hälfte fragen was das für ein fett ist (sie ist zertifizierte schrauberin für rockshox gabeln :-) gibts leider so nicht zu kaufen wäre nett thx Zitieren
mongole Geschrieben 5. August 2011 Autor Geschrieben 5. August 2011 Mich würde immer noch interessieren ob du den Anschlag beim Komprimieren (lässt sich nicht ganz einfedern) oder beim Ausfahren (die Standrohre kommen nie ganz raus) hast? Im ersten Fall kannst du den Dichtsatz brauchen, andernfalls wohl nicht. Hast du schon die Sache mit dem Druck reduzieren versucht? Ist beim einfedern. Als sehr wahrscheinlich Öl wo es nicht sein soll. Ersatzteil ist bestellt und am Weg. Nächste Woche weiß ich mehr... Zitieren
Kallahan Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 Wahrscheinlich liegt dein Problem,genau wie bei mir an der Dichtung in dem weissen Plastikteil in der die Dämpferstange läuft,die undicht ist.Selbst mit originalen Dichtsatz ist beim zusammenbau gleich wieder Öl ausgelaufen. Bin dann in Wien zur Fa. Persicaner gefahren und habe mich beraten lassen und eine mit fast doppelter Schnurstärke genommen. Vielleicht gibts ja bei Euch auch eine ähnliche Fa. in Graz. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 (bearbeitet) Ist beim einfedern. Als sehr wahrscheinlich Öl wo es nicht sein soll. Ersatzteil ist bestellt und am Weg. Nächste Woche weiß ich mehr... also doch problem aus #6 ? sollte dann aber nicht weich anschlagen sondern es ist plötzlich hart ... @Kallahan: meinst du den o-ring bei mir hat der originale gepaßt! Bearbeitet 5. August 2011 von st. k.aus Zitieren
Kallahan Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 @Kallahan: meinst du den o-ring bei mir hat der originale gepaßt! Ja genau den,ich habe den originalen Dichtungskit eingebaut und mit Öl befüllt,jedoch keine Standrohre montiert und die Stange(Kolben)bewegt,also dicht war das nicht. Mir ist schon klar das durch das weglassen der Standrohre keine Führung da ist,aber dicht sollte es trotzdem sein oder? Zitieren
mongole Geschrieben 2. Juli 2016 Autor Geschrieben 2. Juli 2016 Ich hatte ja versprochen zu Berichten, wenn die Gabel serviciert wurde. Es war wie vermutet der undichte O-Ring. Ich hab damals aber nur den Ring getauscht. Deshalb gibt's bald wieder ein Service und da kommt auch einen neuen Standrohrboden/Dichtkopf (Ersatzteilnummer 11.4015.353.000). Das wird wohl das letzte Service für das gute alte Ding werden. Zitieren
rm81 Geschrieben 2. Juli 2016 Geschrieben 2. Juli 2016 Das ging aber flott mit dem berichten, nur 5 Jahre später! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.