El_presidente Geschrieben 6. Mai 2004 Geschrieben 6. Mai 2004 Und damits jetzt nit alle verzweifelts: Das ist die THEORIE !! In der Praxis kann ich nur sagen: Biken ist Punkrock!! Wennst da nicht mit einer gewissen Lockerheit drüberstehst kannst es eh gleich lassen. UND: Immer locker und höflich bleiben, nit aufregen und die Umwelt respektieren. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 6. Mai 2004 Geschrieben 6. Mai 2004 Original geschrieben von El_presidente Das ist die THEORIE !! Allerdings. Die Praxis sieht so aus, dass ich letzens, anstatt wegen Besitzstöruung geklagt zu werden, von einem Jungbauern zum Bierdrinken genötigt wurde. :bier: Zitieren
crazymike Geschrieben 6. Mai 2004 Geschrieben 6. Mai 2004 Original geschrieben von Tyrolens Allerdings. Die Praxis sieht so aus, dass ich letzens, anstatt wegen Besitzstöruung geklagt zu werden, von einem Jungbauern zum Bierdrinken genötigt wurde. :bier: also solche nötigungen sind eine frechheit aber sag ihm das ich auch mal vorbeischaue!!! so sollte es sein!!! Zitieren
Gast mar_ti_ni Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 Hier ein grenzgeniales Lied ("Gstanzl") von einer Lungauer Band namens "Querschläger", in dem das Aufeinandertreffen zwischen Biker und Förster sehr trefflich und auf eine lustige Art beschrieben wird! Für alle, die den Text aufgrund des (groben) Dialekts nicht verstehen können, hier schriftlich: http://www.querschlaeger.at/_texte/tx_dabiker.htm Zitieren
Rubicon Geschrieben 13. Juni 2011 Geschrieben 13. Juni 2011 ich frag mich eigentlich was das hauptproblem dabei is, dass die mountainbiker die forstwege benutzen. Bei uns im Salzkammergut is auf den meisten Forststraßen absolutes Fahrverbot, das ich eigentlich nicht verstehe. Ein Forstler, der mich neulich zammgstaucht hat hat gmeint, dass es dort wo die Holzlaster fahrn zu gefährlich ist. Wobei für mich aber die Bundesstraße da 1000 mal gefährlicher ist und 2. bei uns in der Gegend circa alle 3 Monate ein Laster fährt. Wild verschrecken tun die Wanderer und die Forstleute mit den Autos und Kettensägen auch, die Wege werden sicher auch ned kaputt durch uns- also warum??? grade die besten Strecken sind bei uns schon gesperrt... :/ das Gstanzl gfällt ma!!! Zitieren
HAL9000 Geschrieben 13. Juni 2011 Geschrieben 13. Juni 2011 ... Bei uns im Salzkammergut ... Ort: Steyr :confused: Zitieren
Rubicon Geschrieben 14. Juni 2011 Geschrieben 14. Juni 2011 stimmt, gut beobachtet is übrigens schon geändert Zitieren
urks Geschrieben 14. Juni 2011 Geschrieben 14. Juni 2011 (bearbeitet) Ich finde das Ost- Westgefällt immer interessant. Während es in Wien, Niederösterreich und der Steiermark fast als Kavaliersdelikt gesehen wird, einen Mountainbiker vom Radl zu schießen sind die Tiroler Förster meist recht entspannt. Gleiche Verteilung übrigens bei den Wanderern - im Ostern Verteidigen diese "ihre" Wege, im Westen wird man eher als "Bergkamerrad" angesehen... Liegt vielleicht an den vielen Besitztümern, die unsere lieben Ost-Grafen verteidigen müssen. Bearbeitet 14. Juni 2011 von urks Zitieren
NoFatMan Geschrieben 14. Juni 2011 Geschrieben 14. Juni 2011 das ist wortwörtlich richtig - ich gratuliere dir zu dieser perfekten Anaylse im Bereich Ernstbrunn gehört viel Walt dem Fürsten Rxxx und die Einheimischen sagen - der Fürst mog kan in seim Woid - er sperrt earm o und i kraxl drüber - und direkt ins Wildschweingehege - Oida Fux ....... Zitieren
Gast mar_ti_ni Geschrieben 14. Juni 2011 Geschrieben 14. Juni 2011 Ein Forstler, der mich neulich zammgstaucht hat hat gmeint, dass es dort wo die Holzlaster fahrn zu gefährlich ist. Da siehst, dass es die Förster eigentlich eh nur gut mit uns meinen... Ihnen liegt unser Wohl am Herzen! Und die Jäger haben ja eigetnlcih auch nicht Angst, dass wir das Wild verschrecken sondern dass uns das Wild erschreckt...! Hirsche können ja doch ziemlich böse sein. Ganz zu schweigen von der höchst aggressiven Braunbärpopulation in Österreich... Zitieren
bikeopi Geschrieben 14. Juni 2011 Geschrieben 14. Juni 2011 nichtv zu vergessen: schwarzbeerenattacken!! Zitieren
Gast mar_ti_ni Geschrieben 14. Juni 2011 Geschrieben 14. Juni 2011 nichtv zu vergessen: schwarzbeerenattacken!! ja die darf ma natürlich nicht unterschätzen gehören ja der als höchst aggressiv geltenden rasse der himbären an! Zitieren
bikeopi Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 selbst die pembärn sind heutzutage nicht ganz ungefährlich.... Zitieren
herb_j Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 es geht ja nur darum dass wenns dich auf die pfeiffm legt und du dir wehtust und sich das dann am privatgrund vom forstbesitzer ixüpselon abspielt du erm verklagen könntest...davor machen sich alle recht dünn ins hemd. die versicherung steigt dir aus usw... also wennst einen dreifachen offenen knöchelbruch hast dann schlepp dich bitte zur nächsten bundesstrasse und lass dich dort abholen p.s. ich hause in niederösterreich, mein hometrail is glei hinterm haus und ich hab ausser rehleins und vogerl no nix auf gesichtet...die rehleins zerstochern mir immer meine anlieger...die hund! :s: Zitieren
HAL9000 Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 stimmt, gut beobachtet is übrigens schon geändert wenn ich jetzt böse wäre, würde ich mein letztes posting wiederholen... :devil: (denn für mich geht das salzkammergut von bad ischl bis bad aussee, alles andere ist tourismusschmäh ) zum thema deines postings: ich habe nicht den eindruck, dass es im salzkammergut (wo ich unterwegs bin) kritisch ist, oder viel gesperrt wäre. aber vielleicht hat sich das in letzter zeit geändert. rund um den dachstein ist es mmn super erschlossen mit freigegebenen routen... ich hatte auch im wiener bereich nur ein einziges mal probleme, da hätte mich ein polizist vertreiben wollen, bis ich ihm beweisen konnte (hatte zufällig die karte dabei), dass es eine ofizielle mtb-route ist. CU, HAL9000 Zitieren
alpinfredi Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 ich frag mich eigentlich was das hauptproblem dabei is, dass die mountainbiker die forstwege benutzen. Forststraßen absolutes Fahrverbot, das ich eigentlich nicht verstehe. Ein Forstler, der mich neulich zammgstaucht hat hat gmeint, dass es dort wo die Holzlaster fahrn zu gefährlich ist.warum??? ... :/ !! Einen der vielen Gründe warum wir verscheucht werden erhielt ich neulich von der MA XX auf eine Anfrage ob auf der Rax biken erlaubt sei. Und zwar schrieb mir eine nette Dame dass sich die Fahrer der Holz-LKW bei einem Zusammentreffen mit einem Biker so sehr schrecken, dass sie ihr Fahrzeug verreissen könnten, in den Graben kippen und dann das austretende Öl vom umgefallenen LKW das Quellwasser verunreinigt !!!!!!!!!!!!!!!! Ja ja es gibt immer wieder neue Argumente um uns forststrassendownhillrasende , LKW-Fahrer in den Grabendrängende Bergradler zu vertreiben. Und schuld is nur ans -- ois neiche kummt aus Amerika - des brauch ma net. Auch wenn immer mehr einsehen dass damit sehr viel Geld zu verdienen ist. Aber der Erlös aus den verkauften Wildabschüssen bringt offensichtlich doch noch mehr - sonst wäre diese ganze Lobby nicht so stark. Zitieren
bikeopi Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 haha....... die sind ja lustig. man kann da nur hoffen, dass die schreckhaften brummifahrer nicht auch in anbetracht eines wildschweins oder hirschen die kontrolle über ihre fahrzeuge verlieren...sonst müsste man die wildtiere auch noch aus dem wald verbannen.... das problem ist auch nicht, dass man mit berg und waldsportlern weniger verdienen würde (schau einmal nach tirol oder vorarlberg), sondern dass die jagdlobby eben eine kleine, aber mächtige, die bikerlobby hingegen defacto nicht existent ist. und die gesetzbeschliesser lassen sich am wochenende lieber zur jagd einladen als auf eine zünftige biketour durch österreichs landschaft. das ist bequemer, man isst besser und das netzwerk braucht man später. (thrombosen und lungenembolien sind da nur unbedeutende kollateralschäden). Zitieren
Rubicon Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 Mit dem MTB bin ich meist nur im Bereich Attersee/Traunsee/Wolfgangsee unterwegs. Da gibts schon einige Routen, aber grad die besten Trails darf man oft ned fahren... neulich wollt ich einen coolen Trail fahren- allerdings hat sich auf einmal ein Bauer mit ausgebreiteten Armen vor mich hingestellt und mich angschrien, als ob ich grad seine beste Milchkuh geklaut hätte! Klar gehen da Wanderer, aber ich bin dort schon öfters gefahren, und wenn ich mit einem freundlichen "Griass eich!" auf mich aufmerksam gmacht hab, kam bis jetzt immer eine freundliche Antwort zurück. An einem Tag bin ich da zweimal zusammengestaucht worden, mir kommt vor dass die Bauern und Forstler irgendwie empfindlicher geworden sind... und was das betrifft: für an Obertrauner iss es klar, dass da Attersee nimmer Salzkammergut ist Im inneren Salzkammergut bin ich dann eher mit dem Rennrad unterwegs, da kommst halt gleich viel weiter... mfg Zitieren
HAL9000 Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 ... Im inneren Salzkammergut bin ich dann eher mit dem Rennrad unterwegs, da kommst halt gleich viel weiter... von obertraun aus ist das rennradeln aber auf dauer fad... - entweder drückst dir die knieschüsserl raus (nach bad aussee über'n koppen), oder du rollst auf der bundesstraße raus und hoffst, dass du nicht von den in die gegend schauenden touristen überrollt wirst. interessant wird es dann erst wieder nach gosau/pass gschütt, oder ischl/postalm etc... mit dem bike ist es da viel interessanter und zum glück vieles erlaubt... CU, HAL9000 Zitieren
Rubicon Geschrieben 15. Juni 2011 Geschrieben 15. Juni 2011 der koppen hats in sich, ja... zumindest die 500 Meter mit 15-18% (oder sogar 23%???) gehn richtig in die beine... aber vom Attersee nach Ischl, Obertraun, Koppen, Ausee, aufn Loser rauf, und dann über den Berg nach Bad Goisern ist eine geile Tour, hab ich einmal gemacht, traumhaft... hab mal auf der Plankensteinalm für 2 Monate gearbeitet, falls du die kennst (zwischen Gosau und Hallstatt)... dort wars auch geil zum Biken, geschimpft hat mich auch niemand... dort ist glaub ich vieles für Mountainbiker freigegeben. Wenn man selber dann noch oben arbeitet kann man auf den buckeligen Almwiesen an seiner Fahrtechnik feilen... ich weiß das is nicht gut für die Almwiese, aber ich war ja da Wirt, der hat sowas dürfen und Spuren hab ich echt keine Hinterlassen, ich schwörs Zitieren
alpinfredi Geschrieben 7. Juni 2012 Geschrieben 7. Juni 2012 : Dann gibt' noch das Landesjagdorgan oder Aufsichtsjäger oder so ähnlich, die dürfen a bisserl mehr als ein normaler Jaga, darf dich aus dem Wald weisen, . Wichtig ist wenn dich einer aufhält: grüßen, net goschert reden, sagen dass es nimmer vorkommt weiterfahren, denken geh sch... aber net sagen! r :s: :s: Hallo Biker hier im Forum -- Bin heute 15.30 auf der Gahnsstrasse 200 m nach dem offenen Schranken von einem Aufsichtsjäger angehalten worden. Er war im Dienst und auf dem Weg zum Pürschhof. Knapp dahinter kam sein Revierjaga. Sehr freundlich aber bestimmt, und auf die Gesetzeslage verweisend, forderte er mich zum umdrehen auf. Nach kurzer aber sinnloser Diskussion bin ich dann nicht weitergefahren sonder hab das Bike den Wanderweg raufgeschoben und kam dann ja doch zu dem Trail den ich fahren wollte. Offensichtlich gibts wieder eine Aktion Scharf, weil jetzt viele zum neu eröffneten Schutzhaus auf der Knofeleben fahren. Das wollen die Jaga aber gar nicht . Schon ähnliche Erfahrungen gemacht in letzter Zeit ? Zitieren
tane Geschrieben 8. Juni 2012 Geschrieben 8. Juni 2012 ...zur eröffnung vom neuen knofelebenhaus hams sogar einen shuttledienst mit autos gmacht...wieviele von uns können wie lange nonstop die forststrasse rauf & runter fahren, um dieselbe wald-&-wid-störende-wirkung zu erreichen??? Zitieren
sturzpilot Geschrieben 7. Oktober 2012 Geschrieben 7. Oktober 2012 Ein Erlebnis der besonderen Art am Pfaffensattel gestern nachmittag: Nach Auffahrt der Stuhleck-Strecke von Spital aus (wie im Schalk-Atlas beschrieben) gibts eine Forststraße (Fahrverbot) bergab zum Paffensattel. Zu dieser Straße gibts eigentlich keine Alternative, zumindest hab ich keine gesehen, drum bin dort runter, wie im Atlas beschrieben. An der Bundesstraße lauert dann ein Einheimischer im PickUp - höchst aggressiv ("wos mochst du auf MEIN Grund, schleich di zruck, wost herkummst")und wollte mir tatsächlich untersagen, auf der Bundesstraße weiterzufahren und mich zwingen, auf SEINEM Grund zurückzufahren. Nur mit Mühe gelang es mir, ihm klarzumachen, dass das sicher nicht passieren wird, ehe er fäusteschwingend drohte, "wenn i di no amal dawisch", weil auf seinem Grund wäre er die Polizei und mache, was er wolle! Sehr umgänglicher Typ, der Mann. Ist der vielleicht irgendwie "amtsbekannt" unter Bikern aus der Gegend? Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 8. Oktober 2012 Geschrieben 8. Oktober 2012 Was von den Bikern nur niemand versteht ist folgendes. 1.) Autos werden vom Wild deutlich früher gehört, so können sie gemütlich ins Unterholz abtauchen, bei Radfahrern mag das berg auf auch funktionieren, Bergab, falls auf der Forststraße abgefahren wird, hat man die gleiche Geschwindigkeit wie ein PKW, nur weitaus leiser, das Wild erschrickt, flüchtet und verletzt sich dabei gegebenenfalls. 2.) Momentan ist Jagdsaison, Hirschbrunft und so weiter, da sind Jagdgäste usw. in den Revieren unterwegs, die ganz sicher nicht Lust haben, den teuren Abschuss von einem Radfahrer verscheucht zu bekommen!! Also, einfach im September und Oktober Forststraßen, wo in jeder Wanderkarte ein Forsthaus eingetragen ist meiden. Zitieren
bastl Geschrieben 8. Oktober 2012 Geschrieben 8. Oktober 2012 Wie? Vom Alois Günther Haus führt doch eine Mautstraße zum Pfaffensattel runter, oder ist meine Info veraltet? Wie ich das das letzte mal gefahren bin war das eine Schotterstraße, auf der man durchaus mit Reisebussen rechnen musste. Ein Erlebnis der besonderen Art am Pfaffensattel gestern nachmittag: Nach Auffahrt der Stuhleck-Strecke von Spital aus (wie im Schalk-Atlas beschrieben) gibts eine Forststraße (Fahrverbot) bergab zum Paffensattel. Zu dieser Straße gibts eigentlich keine Alternative, zumindest hab ich keine gesehen, drum bin dort runter, wie im Atlas beschrieben. An der Bundesstraße lauert dann ein Einheimischer im PickUp - höchst aggressiv ("wos mochst du auf MEIN Grund, schleich di zruck, wost herkummst")und wollte mir tatsächlich untersagen, auf der Bundesstraße weiterzufahren und mich zwingen, auf SEINEM Grund zurückzufahren. Nur mit Mühe gelang es mir, ihm klarzumachen, dass das sicher nicht passieren wird, ehe er fäusteschwingend drohte, "wenn i di no amal dawisch", weil auf seinem Grund wäre er die Polizei und mache, was er wolle! Sehr umgänglicher Typ, der Mann. Ist der vielleicht irgendwie "amtsbekannt" unter Bikern aus der Gegend? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.