Zum Inhalt springen

Fördert biken die Impotenz?  

106 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Fördert biken die Impotenz?

    • ja
      27
    • nein
      79


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zu sagen, der oder der sattel is gut oder schlecht, kann man nicht.

 

a sattel muß dir passen oder er passt dir nicht. im allgemeinen bauen die selle italia gute sättel und der flite is a klassiker, d.h. er passt unter viele ärsche.

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

selten so gelacht.

 

nicht der artikel - sondern die leserbriefe sind ein wahnsinn.

 

http://www.diepresse.com/default.asp?channel=w&ressort=gh&id=318446

 

noch so einer, 31.10.2002 , 09:06 Uhr

bei den chinesen hats nicht gewirkt...

neuer Beitrag top

 

 

Schadet nix, 31.10.2002 , 01:44 Uhr

Macht nix wird wenigstens weniger gevögelt auch eine Möglichkeit der Bevölkerungsexplosion entgegen zu wirken

neuer Beitrag top

 

 

ARBÖ, 31.10.2002 , 01:21 Uhr

Genosse Günther 'Tante'Tolar sagte NEWS: "Daß Fahrradsättel nicht männerfreundlich sind, wissen wir längst! Deshalb fahren der Scholten Rudi und ich ja auch immer ohne Sattel!"

neuer Beitrag top

 

 

Kein Radfahrer, 30.10.2002 , 15:39 Uhr

Komisch, die katholische Kirche hat ihren männlichen Mitgliedern das Radfahren noch nicht verboten. Aber Bischof Krenn wird bald in einen Hirtenbrief über die schädlichen Folgen des Fahrradfahrens wettern lassen. Fall-Rückzieher, Kondom und die Pille sind dem pflichtbewussten Katholiken verboten. Ihm bleibt nur noch das Fahrradfahren zur Geburtenkontrolle.

neuer Beitrag top

 

 

OS, 30.10.2002 , 15:23 Uhr

gegen zuwenig Sauerstoff im Penis hilft nur eines: Blasen

neuer Beitrag top

 

 

An sskm, , 30.10.2002 , 14:44 Uhr

Was bringt Sexismus mit zerquetschten Eiern dem Radlfahrer?

neuer Beitrag top

 

 

Professor G., 30.10.2002 , 14:28 Uhr

Er hat nicht so unrecht: Impotente, Abstinenzler und Vegetarier sind summa summarum immer noch die größte Gefahr für die Menschheit gewesen. Das ist jetzt allerdings eine sehr arg verkürztel Zusammenfassung einer Diskussion, welche über Stunden gehen müßte.

neuer Beitrag top

 

 

noch einer, 30.10.2002 , 13:37 Uhr

da hamma aber so glacht! gratuliere zu diesen schlussfolgerungen!

neuer Beitrag top

 

 

ein mann , 30.10.2002 , 13:23 Uhr

uuuaaahhhh! tolle aussage ! vor allem mit so viel hintergrund

neuer Beitrag top

 

 

sskm, 30.10.2002 , 13:16 Uhr

dann laufen/radeln noch mehr gefrustete Männchen rum! und müsssen sich auf anderen Gebieten profilieren, wie Umweltzerstörung, Kriegstreiberei, Rassismus sowie Sexismus uvam...

neuer

 

 

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Ich bin der Überzeugung, dass nur wenn du eine falsche Sitzposition am Rad hast (wenn du mit dem Weichteil [stark] in den Sattel reindrückst), das Biken oder allgemein das Radfahren beim Mann zu Impotenz führen kann.

 

Es gibt meines Wissens nach auf diesem Gebiet auch Studien, die einerseits sagen, Radfahren fördert die Blutzirkulation im Gentialbereich, was positiv zu beurteilen ist. Wenn du aber schlecht sitzt, unterbindest du die Blutzufuhr und das bewirkt genau das Gegenteil.

Geschrieben

ich frag mich jetzt nur eins.. wer liest diesen thread öfters durch?

A männer die angst haben impotent zu werden,..

B Frauen von Radfahrern die angst haben es nicht mehr gscheit..... :rolleyes:

 

 

*g* also ich glaub durch richtige Sattelposition kann man da schon Vorbeugen. und durch gute sitzeinlagen auch. (also keine billig 0815 radhosen kaufen und die dann ewig lang verwenden)

Was auch für Gewichtfreaks ganz nützlich sein könnte.. während ihr trainiert und nur so ausfährt,.. könnt ihr ja einen schwereren dafür weicheren Sattel nehmen. beim rennen dann einfach Sattel tauschen auf einen leichten.. 135 oder 100 grammer =)

 

Was vielleicht noch eine ganz interessante Umfrage währ an die männer: Würdet ihr das Biken aufgeben nur um eure Potenz zu erhalten???? :D :D

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Original geschrieben von Dave

Was auch vür Gewichtfreaks ganz nützlich sein könnte.. während ihr trainiert und nur so ausfährt,.. könnt ihr ja einen schwereren dafür weicheren Sattel nehmen. beim rennen dann einfach Sattel tauschen auf einen leichten.. 135 oder 100 grammer =)

[/color] :D :D

 

halt ich für a bissl waghalsig ;)

 

ich mein, gut bei rennen mit kurzen distanzen kannst dass schon so machen, fährst aber jahr und tag nur mit dem weichen sofa herum, und dann a langdistanz mitm carbon/titan leichtbau-folter teil (gut, a bissl übertrieben :D ) wirst sicher einige sitzprobleme bekommen.

 

speziell an die harten sättel (und leichtbausättel sind nunmal hart) muss sich der hintern erst gewöhnen!

 

weiß ich aus eigener, schmerzvoller erfahrung ;)

 

lg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab gehört das der Falsche Sattel ewentuell zu Störungen führen könnte ( könnte)!!!!!!

Also hat man den Richtigen sattel ist das alles kein Problem !!

Und das beste Beispiel das Radfahren die impotenz nicht fördert heißt doch seid neustem sowieso Jan Ullrich oder!!!!!!

 

cu -:]Steven[:- :cool:

Geschrieben

Eine relativ neue Studie aus Köln:

 

Quelle: Eur Urol. 2002 Feb;41(2):139-43.

 

Cycling and penile oxygen pressure: the type of saddle matters.

 

Schwarzer U, Sommer F, Klotz T, Cremer C, Engelmann U.

 

Department of Urology, University Medical Center of Cologne, Germany.

 

OBJECTIVES: Temporary genital numbness is a common side effect of long-distance cycling; cases of impotence have even been reported. Recent reports have shown that perineal compression leads to a decrease in penile blood flow. Reduced oxygen tension leads to penile fibrosis, which works counterproductively to the achievement of an erection. The shape of the bicycle saddle could be a factor affecting penile perfusion. The aim of this study is to find out the influence of different saddle designs on penile perfusion. MATERIAL AND METHODS: In 20 healthy athletic young men (mean age 26.8 years, range 21-31 years) without history of erectile dysfunction, transcutaneous oxygen pressure (PtcO2), which correlates with arterial and tissue PO2, was measured at the glans of the penis using a transcutaneous measurement device. All men were measured in a standing position before cycling, then during cycling in a seated position on a stationary bicycle. Four different bike saddle designs were used: (A) narrow heavily padded seat; (B) narrow seat with medium padding and a V-shaped groove in the saddle nose ("body geometry"); © wide unpadded leather seat; (D) women's special wide seat with medium padding and no saddle nose. RESULTS: During cycling in all seats a decrease in penile oxygen pressure could be observed, reflecting perineal compression. But the differences were unexpected: seat (A) mean PtcO2 11.8 mmHg, decrease in initial oxygen pressure 82.4%; seat (B) mean PtcO2 20.8 mmHg, decrease in initial oxygen pressure 72.4%; seat © mean PtcO2 25.3 mmHg, decrease in initial oxygen pressure 63.6%; seat (D) mean PtcO2 62.3 mmHg, decrease in initial oxygen pressure 20.3%. CONCLUSIONS: Cycling in a seated position leads to a compression of perineal arteries with a consequent significant decrease in penile perfusion. But, there are unexpected differences between different saddle types. It was possible to demonstrate that the most important factor in safeguarding penile perfusion is not the amount of padding, but rather a saddle width which prevents sufficiently the compression of the perineal arteries.

Geschrieben

Quelle: Int J Impot Res. 2002 Dec;14(6):513-7.

 

Bicycle saddle shape affects penile blood flow.

 

Jeong SJ, Park K, Moon JD, Ryu SB.

 

Research Institute of Clinical Sciences, Chonnam National University Medical School, Gwangju, Republic of Korea.

 

The purpose of this study was to evaluate the effect of bicycle saddle shape on penile blood flow during cycling. Penile blood flow was measured using a laser Doppler flowmeter in 20 potent male volunteers. In a counterbalanced, crossover design, measurements were taken in the standing and sitting positions, on either a narrow unpadded or wide unpadded saddle, before and after cycling for 5 min.

Before cycling, penile blood flow (ml/min/100 g tissue) was significantly

decreased from 1.6+/-0.7 to 1.5+/-0.7 (P=0.010) on the wide saddle and from 1.7+/-0.6 to 1.0+/-0.5 (P

Geschrieben

es gibt also einige Studien zu diesem Thema, alle mit folgenden Einschränkungen:

 

- sehr wenig Probanden

 

- immer nur Kurzzeiteffekt! [die Durchblutung ist im kalten Wasser zB auch vermindert, und dadurch wird man ja hoffentlich nicht auch impotent!?] Interessant ist ja die Entwicklung einer Impotenz nach 20 oder 30 Jahren (akut tut sich da ja - zum Glück - gar nichts). Der Benefit des bikens als SPORT für die Potenz könnte ja zB überwiegen! Nikotin, Hypertonie, Diabetes sind sicher (?) wichtigere Risikofaktoren, als biken!!

 

- sind die Probanden tatsächlich so routinierte Biker wie ihr?? Ich denke, dass irgendein Student von der Strasse im Labor während der Versuche einfach auf dem Damm sitzt, während man ja als "Routinier" eine ganz andere Position hat und eher auf den Sitzhöckern sitzt (und damit die Dammregion eher entlastet). Womit wir wieder beim Thema Sitzposition wären ......

 

 

Noch etwas: schon mal was von "female sexual dysfunction" gehört .....

Geschrieben

Übergewicht verringert Fruchtbarkeit

Spermaqualität sinkt aufgrund erhöhter DNA-Fragmentierung

Link

Reproductive Biology Associates

 

 

 

 

Atlanta - Übergewichtige Männer leiden aufgrund einer erhöhten Fragmentierung der DNA ihres Spermas unter einer geringeren Fruchtbarkeit. Zu diesem Ergebnis ist einer Studie von Reproductive Biology Associates gekommen. Das Team um William Roudebush untersuchte erstmals den Einfluss des Körpergewichtes auf die Spermaqualität. Verglichen wurde die Körpermassenzahl (BMI) mit der Integrität des Proteins Chromatin, das bei der Struktur der DNA eine entscheidende Rolle spielt.

 

Steigt der BMI, erhöht sich laut Roudebush auch der Grad der DNA-Fragmentierung. "Wir konnten eine dramatische Verringerung in der Spermaqualität nachweisen." Eine hohe DNA-Fragmentierung wird mit einer verringerten Fruchtbarkeit und einem höheren Fehlgeburtenrisiko in Verbindung gebracht. Die Fragmentierung stieg bei einem BMI von mehr als 25 (Übergewicht) deutlich an und wurde bei einem Wert von 30 (Fettleibigkeit) akut. Die Wissenschaftler untersuchten 30 Samenproben und errechneten den BMI am Tag der Probenabgabe auf.

 

Der durchschnittliche BMI lag bei 26,9. Der durchschnittliche DNA-Fragmentierungs-Index (DFI) lag bei 24,7 Prozent. Bei einem DFI von mehr als 30 Prozent besteht eine verringerte Fruchtbarkeit und eine erhöhte Gefahr von Fehlgeburten. Besonders betroffen von der DNA-Fragmentierung beim Sperma sind zusätzlich Männer über 50 Jahren. Rauchen, Luftverschmutzung, sexuelle Enthaltsamkeit über einen längeren Zeitraum und eine übermäßige Erwärmung der Hoden können ebenfalls negative Auswirkungen haben. (pte)

Geschrieben
Original geschrieben von SirDogder

.........., sexuelle Enthaltsamkeit über einen längeren Zeitraum ................ können ebenfalls negative Auswirkungen haben. (pte)

 

........ offensichtlich nicht zu unterschätzen!!

 

Dazu kommen ja dann doch auch noch technische Schwierigkeiten ab einem BMI von 30 .......

  • 3 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...