Netzhaut-76 Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 Hallo. Werd mir in den nächsten paar Tagen einen neuen LRS besorgen und zwar in der Preisklasse zwischen 500 -- 600 Euro. Nun hab ich mir schon einige Threads durchgelesen, und stosse immer wieder auf DT- Swiss 240s Nabe. Ist die DT Swiss Nabe Ganzjahrestauglich?? Fahre bei jeden Wetter in die Arbeit, ob Winter oder Frühjahr ob Schnee oder Regen, sie sollte Wartungsarm sein und problemlos funktionieren. Wer hat Erfahrungen mit der 240er bzw. gibst gute Alternativen. Einsatzgebiet ist All Mountain. Systemlaufräder werd ich mir keines mehr zulegen, sondern nur mehr Handeingespeichte. Erfahrungsberichte von euch würden mir bei der Entscheidung helfen. Nabe???? Speichen werden die DT Swiss Champion schwarz Felgen wird die Mavic CX 717d schwarz Alu Nippel schwarz Bei http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/139258 kostet der Satz nur 470 Euro mit den DT-Swiss Naben. Grus Alex Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 DT 240s sind ebenso, wie die Hope ProII/ProIII, Acros, Chris King,.... unglaublich problemlose, unscheinbare, wartungsarme Naben. Durch die Industrielager, die verbaut sind, reduziert sich der Wartungsaufwand gegen Null. Wenn die Lager rauh laufen (Korrosion, Verschleiss,...) tauscht man sie für ´nen Appel und ein Ei aus, und dann läuft das Ding wieder. Recht viel unproblematischer gehts kaum. Im Wintereinsatz haben sich aber auch Konuslager-Naben (Shimano´s) sehr gut gezeigt. Wenn sie vorm Winter geöffnet, anständig gefettet und eingestellt werden, überstehen sie auch Salzschlachten relativ problemlos, müssen aber (meist) nach dem Winter wieder geöffnet, gereinigt und neu gefettet werden. Was ich an Konuslagernaben sehr mag, ist, wie billig die Ersatzteile sind und mit wie wenig Spezialwerkzeug (15/17er Konusschlüssel f. Shimano-Naben). Aber gegen hochwertige, industriegelagerte Naben spricht mMn garnichts (und die 240er ist sowieso DIE Referenz-Nabe) Zitieren
Sparki Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 DT Swiss Naben sind halt a bisserl teuer, aber qualitativ sicher eine der besten und außerdem recht leicht. Und a Ersatzlager kostet ungefähr an Zwanzger. A günstige Alternative sind Shimano XT Naben, aber die sind doch um einiges schwerer. XTR Naben sind preislich auf Niveau der DT 240s, kommen jedoch gewichtsmäßig ned ganz mit. Ich hab einmal den Nabenkörper einer DT 240 gebrochen. Ist anstandslos ersetzt worden. Zitieren
Joey Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 King Naben sind am wartungsextensivsten - da werden nicht mal die lager hin. Bei ASPIRE kostet ein Nabensatz momentan knapp 400,- (Gratisversand nach Europa - Zoll hab ich noch nie bezahlen muessen) Gewichtsmaessig zwar hoeher als DT's , aber sogar unzaehlige Hochdruckreinigereinsaetze gehen spurlos an den Naben vorueber. Allerdings braucht man zum Warten der Lager das Spezialtool. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 meine pers. nr.1: 240s nr.2 hope II chrisking waren mir bis jetzt zu teuer auf keinen fall champion speichen! competition bitte Zitieren
bike charly Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 veltec und nubuk ( baugleich ) fahr ich seit 3 jahren problemlos am winterbike Zitieren
AB Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 auf keinen fall champion speichen! competition bitte Genau! Oder in der Preisklasse auch SuperComp! Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 4. September 2011 Autor Geschrieben 4. September 2011 (bearbeitet) auf keinen fall champion speichen! competition bitte Wieso und wo liegt da der Unterschied?? Und noch eine Frage hätte ich: wo kann ich den LRS am besten bestellen? Pancho Wheels hat ja einen sehr gute Ruf hier in BB, aber leider keinen Konfigurator zum bestellen. hat wer wo seinen LRS bei einen anderen Online Anbieter bestellt und war sehr zufrieden..... Grus Alex Bearbeitet 4. September 2011 von Netzhaut-76 Zitieren
Flo Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 LX, XT, bzw XTR Nabe. Nach dem Kauf gleich aufmachen, mit Fett anfüllen und dann fahren, fahren, fahren, .... Zitieren
Sparki Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 Wieso und wo liegt da der Unterschied?? http://www.dtswiss.com/Products/Components/Spokes.aspx Champion sind Billigspeichen, Competition sind leichter und halten mehr her. Ich fahr Super Comp. Mit meine 65kg kann ich mir das erlauben Revolution sind dann schon zu leicht, nur für XC geeignet. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 Und noch eine Frage hätte ich: wo kann ich den LRS am besten bestellen? Pancho Wheels hat ja einen sehr gute Ruf hier in BB, aber leider keinen Konfigurator zum bestellen. hat wer wo seinen LRS bei einen anderen Online Anbieter bestellt und war sehr zufrieden..... Die LRS die man sich beim bikestore Konfigurator zusammen stellen kann, baut mWn der Pancho. Zitieren
thomas051 Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 beim bikestore Konfigurator Den kann ich auch empfehlen . Hab mir dort einen AM- Satz (mit Hope Pro 2) und einen XC- Satz (mit DT 240s) aufbauen lassen, beide laufen seit gut 3 bzw. 2 Jahren völlig problemlos. Mit deiner Konfiguration würdest du auf genau 500€ kommen: http://www.bikestore.cc/custom-disclaufradsatz-handgespeicht-p-101979.html Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 4. September 2011 Autor Geschrieben 4. September 2011 Den kann ich auch empfehlen . Hab mir dort einen AM- Satz (mit Hope Pro 2) und einen XC- Satz (mit DT 240s) aufbauen lassen, beide laufen seit gut 3 bzw. 2 Jahren völlig problemlos. Mit deiner Konfiguration würdest du auf genau 500€ kommen: http://www.bikestore.cc/custom-disclaufradsatz-handgespeicht-p-101979.html Passt ja aber........ da gibst die DT Swiss Naben nur mit SSP und 20mm vorne, ich bräuchte ja 15mm Nabe, und preislich komme ich auf 470 Euro, das ja noch unter meinen Budget liegt. Danke Zitieren
Sparki Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 Die Hope Pro 2 hat an Vorteil: die vordere paßt für alles, 15mm, 20mm oder 9mm Schnellspanner. Wie es hinten is weiß i ned genau, die 150x12 is a eigene. Zitieren
smutbert Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 Die Oversize Variante der vorderen DT 240 paßt doch auch für alle Achsstandards (nur die die normale 240 geht nur für Schnellspanner) Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 Passt ja aber........ da gibst die DT Swiss Naben nur mit SSP und 20mm vorne, ich bräuchte ja 15mm Nabe, und preislich komme ich auf 470 Euro, das ja noch unter meinen Budget liegt. Danke Schreib ne kurze Mail dem Manfred - denke nicht dass es an der 15mm Nabe scheitern würde nur weil sie nicht gelistet ist. Zitieren
thomas051 Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 Passt ja aber........ da gibst die DT Swiss Naben nur mit SSP und 20mm vorne, ich bräuchte ja 15mm Nabe, und preislich komme ich auf 470 Euro, das ja noch unter meinen Budget liegt. Ich habe schon mit schwarzen DT Competition Speichen und schwarzen Alunippeln gerechnet. Mit diesen Endanschlägen kannst du die Oversized- Vordernabe auch auf 15mm Steckachse umbauen: http://www.bikestore.cc/swiss-240s-disc-oversize-15mm-vorne-endanschlaege-p-137086.html Ist bestimmt kein Problem, dass du diese verbaut bekommst - ich habe auch Felgen verbaut, die im Konfigurator nicht zur Auswahl standen aber im Sortiment waren. Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 Hach, immer diese "Online-Konfigurator-Besteller" Ich bestelle meine Laufräder seit Jahren beim Matthias von http://www.bikeonlineshop.at Eine kurze EMail mit dem, was ich möchte, oder auch mal ein Telefonat, und der Deal ist auf Schiene. @Topic: Bei den Naben ist die Wahl zwischen DT 240s (leichter, dafür teurer) und Hope ProII (vielfach umbaubar, dafür schwerer aber günstiger) echt nicht leicht. Ich hatte sowohl Hope als auch DT problemlos im Einsatz und empfehle beide Naben uneingeschränkt. Derzeit bin ich auf Sram X9-Naben (VR gibts für 15mm, dafür KEINE Umrüstmöglichkeiten) unterwegs. Gewichtsmäßig etwa bei der Hope ProIIm, dafür deutlich günstiger! Hab sie am AllMountain im (auch härteren) Einsatz, und die Nabe zeigt sich bis jetzt unbeeindruckt von allem, was ich von ihr verlangt habe. Auch eine Schlammschlacht bei einer mehrtägigen Tour hat sie (dank Industrielager) völlig unbeeindruckt überlebt. Preis/Leistungsmäßig halte ich diese Nabe für sehr interessant, aber blinbling ist sie halt weiß Gott nicht Zitieren
tane Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 ...geht der lagerwechsel bei den dt240 eigentlich auch ohne spezialwerkzeug? Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 ...geht der lagerwechsel bei den dt240 eigentlich auch ohne spezialwerkzeug? Ja, geht. Allerdings braucht man dazu trotzdem passende/passend gemachte Holzpackl und handelsübliches Heimwerker-Werkzeug. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Ja, geht. Allerdings braucht man dazu trotzdem passende/passend gemachte Holzpackl und handelsübliches Heimwerker-Werkzeug. Sicher? Bei der 440er brauchst zumindest für den Freilauf hinten einen eigenen Abzieher. Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Ich hab bei 240er Naben ohne Spezialwerkzeuge einen Lagerwechsel durchgeführt. Ob die 440er baugleich sind, trau ich mir jetzt nicht zu sagen. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Ah ok. Musste bei der 440 den Gewindering entfernen damit ich das rechte hintere Lager tauschen konnte. Das ging nur mit dem Abzieher und viel Kraft. Mussten zu zweit an der Felge drehen bis das Mistding aufging. Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Bezüglich Hope Pro II würde ich halt bedenken, dass die relativ laut ist……..würde mich generell stören, vor allem da ich auch auf Wanderwegen etc. unterwegs bin. Im Bikepark ist es vielleicht nicht so schlecht, wenn so der Vordermann auf einem aufmerksam wird Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 6. September 2011 Autor Geschrieben 6. September 2011 So wird mein LRS aussehn: Nabe: DT Swiss 240s Speichen: DT Swiss Comp. schwarz Felgen: NoTubes Flow Alu Nippel schwarz Gruss Alex Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.