Zum Inhalt springen

Bambusrad bauen - 2 Mitbauer für Filmbeitrag für nächsten Freitag und Sonntag gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Alle,

 

ich biete Seminare zum Bau von Bambusrädern an (http://www.bambooride.com). Der ORF möchte einen Beitrag über das Bambusrad-bauen machen und wird daher nächste Woche bei uns filmen.

Allerdings brauche ich dazu noch einen Mann und eine Frau als "Erbauer", die nächsten Freitag von 10-18 Uhr und Sonntag von 10-14 Uhr Zeit hätten um beim Bauen gefilmt zu werden. Es wäre ausserdem ein Zuckerl, wenn einer der Beiden Erbauer mit dem Rad am Sonntag im Wienerwald einen Belastungstest fahren könnte, damit die Stabilität der Räder dargestellt werden könnte.

Als Gegeleistung kann ich ein Bambusradbauseminar um 250€ statt 510 € pro person anbieten. diDas Ganze ist für sehr schnell Entschlossene - ich müsste aufgrund der notwendigen Vorbereitungen bis Sonntag Abend die beiden Teilnehmer haben. Ich zähle auf Euch ;-)

Geschrieben

kann dir leider nicht bei deiner suche behilflich sein, aber trotzdem hab ich eine frage ;)

warum sollte man sich einen bambusrahmen bauen? hab mir bissl die HP angeschaut aber bis auf das argument "einzigartig" und vllt. noch "umweltbewusst" seh ich darin als laie keine vorteile außer das es scheinbar recht teuer ist und man aufpassen muss wegen lagerung etc.. allzuleicht schauts auch nicht aus ...

 

vielleicht könntest du mich aufklären :)

Geschrieben

was meinst mit "Erbauer"? leute, die vorgeben, sie könnten mithilfe des seminars einen rahmen bauen?

ich bin zwar weder schauspieler noch zimmermann, nicht einmal besonders photogen, aber ich würde mich zur verfügung stellen.

meinst du 23. und 25.9.?

Geschrieben
was meinst mit "Erbauer"? leute, die vorgeben, sie könnten mithilfe des seminars einen rahmen bauen?

ich bin zwar weder schauspieler noch zimmermann, nicht einmal besonders photogen, aber ich würde mich zur verfügung stellen.

meinst du 23. und 25.9.?

 

"vorgeben mit Hilfe des Seminars Rahmen bauen" - Abgesehen vom "vorgeben" ist es genau das - in meinen Seminaren baut man gemeinsam mit mir einen Rahmen und dann das fertige Rad auf. Für den Dreh würden wir nur ein paar Schlüsselszenen eines normalen Seminars nachstellen. Die brauchen aber handwerklich kein Vorwissen - ich werde auch bereits fertige Räder als "dort gebaut" präsentieren, weil das Drehteam einfach viel zu wenig Zeit hat um tatsächlich bei der ganzen Entstehung eines Rades dabeizusein.

Wenn Du dann noch dein Bambusrad bauen willst, könntest Du, wie gesagt, um den halben Preis an einem späteren Seminar teilnehmen und für Dich wär das Ergebnis ein Bambusrad um 250€ (ohne Komponentenkosten).

 

Zum Termin: Ja, 23.9. und 25.9.

Meine Tel: 0660 5572836 oder alex@bambooride.com

 

lg

 

Alex

Geschrieben

Hallo,

 

es wird sich wegen des Drehs zeitlich nicht ausgehen ein Rad fertigzubauen - die Testfahrt müsste mit einem bereits in einem vorigen Seminar aufgebauten Rad stattfinden. Da Rad kommt also von mir. Normalerweise brauchen wir ca. 24-28 Std. um ein Rad fahrfertig zu kriegen - am Sonntag wäre es dann sicher schon dunkel, deshalb müssen wir etwas "schummeln".

Geschrieben
kann dir leider nicht bei deiner suche behilflich sein, aber trotzdem hab ich eine frage ;)

warum sollte man sich einen bambusrahmen bauen? hab mir bissl die HP angeschaut aber bis auf das argument "einzigartig" und vllt. noch "umweltbewusst" seh ich darin als laie keine vorteile außer das es scheinbar recht teuer ist und man aufpassen muss wegen lagerung etc.. allzuleicht schauts auch nicht aus ...

 

vielleicht könntest du mich aufklären :)

 

Servus,

 

ein typischer Rahmen hat 2.4-2.8 kg, je nach Holzauswahl und Größe natürlich. Die Räder sind unempfindlich gegen Nässe, wenn sie lackiert sind. Manche wollen einfach den "voll Natur" Look und lassen das rohe Bambus mit ÖL ein, anstatt es zu lackieren. Nach einem Winter in der Stadt zeigen sich dann schon Wasserflecken im Holz. Wenn man lackiert (das passiert natürlich im Seminar, das Rad zu lackieren ist der Normalfall) ist das Thema vom Tisch.

Fest und steif sind die Räder - bisher war wirklich noch jeder überrascht davon. Kommst einmal bei uns vorbei und drehst eine Runde - ich schätze auch Du wirst überrascht sein.

Das große Thema bei der Halbarkeit sind Trocknungsrisse im Bambus. Dieses Thema haben wir durch sehr restriktive Bambusauswahl in den Griff bekommen. Es ist aber jedenfalls die größte technologische Schwierigkeit beim Bambusrad-bauen.

 

"warum sollte man sich einen bambusrahmen bauen?" - warum nicht?

Geschrieben
ah so is das? erst bekomm ich die "gegenleistung", dann werd ich engagiert und der orf sagt angeblich ab? oder wie? :rofl:

das wäre eine gute masche ...

 

He - tschuldige mal. Natürlich fallen für euch keine Kosten an um beim Dreh dabei zu sein - erst wenn ihr dann am echten Seminar zum Bauen eures Rades teilnehmt.

Geschrieben
He - tschuldige mal. Natürlich fallen für euch keine Kosten an um beim Dreh dabei zu sein - erst wenn ihr dann am echten Seminar zum Bauen eures Rades teilnehmt.

 

Verzeih die Unterstellungen. Man weiß ja nie und geht gleich vom schlimmsten aus ...

Kann ich dann gleich zusagen? Wie groß sind denn Deine Testräder? Würd ja eigenartig aussehen, wenn ich eines teste, das mir gar nicht passt.

Geschrieben
Verzeih die Unterstellungen. Man weiß ja nie und geht gleich vom schlimmsten aus ...

Kann ich dann gleich zusagen? Wie groß sind denn Deine Testräder? Würd ja eigenartig aussehen, wenn ich eines teste, das mir gar nicht passt.

 

Ich hab ein 56 er und ein 58 - ruf mich einfach an 0660 5572836

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Hallo Alle,

 

ich biete Seminare zum Bau von Bambusrädern an (http://www.bambooride.com). Der ORF möchte einen Beitrag über das Bambusrad-bauen machen und wird daher nächste Woche bei uns filmen.

super bericht!! :toll:

Geschrieben

Also des war gestern echt total ein INTERESSANTER Bericht bei "Newton"!

Bin total angetan,hätti mir net gedacht das Bambus so Robust ist,nach all den Tests was die Burschen da gemacht haben!

Aber des Hochrad echt Heavy,ein echter Eyecatcher für die Innenstadt.Hahaha.

Da lachi de jungen Buam mit ihren BumBum-Autos nu aus und seh auch nu über Sie Hoch hinaus an der Kreuzung.Hahaha

 

Na jedenfalls Viel Erfolg mit den Bambusräderverkauf,aber da gibts ja sicher eh genug Abnehmer!!!!

Geschrieben

urwichtig heutzutage, der neutrale CO-2 Footprint, urwichtig

:rolleyes:

Wo kommt der Bambus her? Asien?

 

 

Ausschaun tuts nett, Konstruktion sozutippen eine rustikale Version von Titanal?

"Exklusiv", "was anderes", "Einsatzzeit des liebgewonnenen alten Rades", "einen Gebrauchsgegenstand mit eigenen Händen herstellen", "Hobby", ..., reicht das nicht als Werbeaussagen?

 

Die Idee mit dem Kurs - Deine primäre Geschäftsidee? - find ich genial.

Geschrieben
urwichtig heutzutage, der neutrale CO-2 Footprint, urwichtig

:rolleyes:

Wo kommt der Bambus her? Asien?

 

So in etwa hab ich das vor der Kamera auch gesagt: "Schaun'S, vom ökologischen Gesichtspunkt her bringt ein Radl aus Bambus, der extra aus Ghana eingeflogen oder eingeschifft wird, natürlich nix. Da war's g'scheiter, das alte Stadtradl herzurichten." etc.

 

Aber gesendet haben's das nicht ...

 

Als "Trend" würd ich Bambusräder auch nicht bezeichnen, aber der ORF braucht solche Schlagworte.

Spaß hat's allemal gemacht und die Arbeit mit den ORF-Teams war interessant - ernüchternd, aber sehr interessant.

Und die Bambusräder vom Alex sind sowieso der Hammer! :toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...