zweiheimischer Geschrieben 11. Oktober 2011 Geschrieben 11. Oktober 2011 na servas. das kann dir bei uns auch passieren. forststraßenabfahrt, rehbock nimmt kumpel von mir volley... rippenbrüche und prankerl im gips. Zitieren
bikejudi Geschrieben 11. Oktober 2011 Geschrieben 11. Oktober 2011 (bearbeitet) auch noch ein Grund dafür, ein Erste-Hilfe-Set immer dabei zu haben! Ich habe mir mal eins über http://www.tradoria.at geholt, speziell für Bikes. Echt nicht schlecht. Bearbeitet 14. Oktober 2011 von bikejudi Zitieren
NoDoc Geschrieben 11. Oktober 2011 Autor Geschrieben 11. Oktober 2011 (bearbeitet) Mich hätt vor Jahren zeitig in der Früh fast ein Riesen-Hirsch am Damm iregndwo am Weg nach Hainburg niedergemacht. Das Trumm is äußerst flott und eher plötzlich mit zwei Weibern unterhalb vom Damm ausm Gebüsch daher gekommen, die haben beim Rauflaufen aufn Damm wieder umgedreht nur er ist mit einem mords Satz etwa 10m vor mir auf die Dammkrone gesprungen, dort hats ihm die Füsse weggerissen und mit einem kapitalen Wumms seitlich hingestreut. Zwischenzeitlích war auch ich in der Lage zu reagieren, hab mich eingebremst, während sich das Bröckerl wieder derappelt hat und mit einer Drehung, wo ich zuerst geglaubt hab, jetzt geht er auf mich los, wieder den Damm hinunter is um dann krachend durchs Unterholz zu galoppieren.... Do hätt ich gern ein Morgenzigaretterl oder -cognacerl dabei ghabt... Bearbeitet 11. Oktober 2011 von NoDoc Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 11. Oktober 2011 Geschrieben 11. Oktober 2011 Mich hätt vor Jahren zeitig in der Früh fast ein Risen-Hirsch am Damm iregndwo am Weg nach Hainburg niedergemacht. ... du machst was falsch. rotwild fährt man. owa net nieder. wobei, wenn i da an mein carbo-rahmen denk.... den fahrt man .... zsamm. Zitieren
AFX Geschrieben 11. Oktober 2011 Geschrieben 11. Oktober 2011 ich habs mal umgekehrt gemacht...ich bin wegen dem plötzlichen hindernis (wildwechsel) übern lenker abgestiegen und (weich) auf dem rehbock gelandet... Zitieren
herb_j Geschrieben 13. Oktober 2011 Geschrieben 13. Oktober 2011 ich habs mal umgekehrt gemacht...ich bin wegen dem plötzlichen hindernis (wildwechsel) übern lenker abgestiegen und (weich) auf dem rehbock gelandet... geh schleich dich...im ernst?! Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 13. Oktober 2011 Geschrieben 13. Oktober 2011 ich habs mal umgekehrt gemacht...ich bin wegen dem plötzlichen hindernis (wildwechsel) übern lenker abgestiegen und (weich) auf dem rehbock gelandet... gut, aber rehrücken isst man. geritten wird was anderes. Zitieren
AFX Geschrieben 13. Oktober 2011 Geschrieben 13. Oktober 2011 gut, aber rehrücken isst man. geritten wird was anderes. geritten bin ich eh nicht...es war eher so, dass ich (nachdem ich die geschwindigkeit runtergebremst habe) mit meinem rücken seitlich auf seinem rücken gelandet bin und wir dann beide kurz und ungläubig dagelegen sind...der rehbock ist dann als erster wieder aufgesprungen und "bellend" in den wald gelaufen - ich hab ihm lautstark schimpfworte hinterhergeschickt... Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 13. Oktober 2011 Geschrieben 13. Oktober 2011 geritten bin ich eh nicht...es war eher so, dass ich (nachdem ich die geschwindigkeit runtergebremst habe) mit meinem rücken seitlich auf seinem rücken gelandet bin und wir dann beide kurz und ungläubig dagelegen sind...der rehbock ist dann als erster wieder aufgesprungen und "bellend" in den wald gelaufen - ich hab ihm lautstark schimpfworte hinterhergeschickt... kein rehritt also. vor jahren hab ich mal einen dachs fast zweimal zusammengeschoben. forststraße, etwas dämmrig (unsere lodentragenden freunde sprechen da von "schussliachtn"). einmal vor der kehre, dann nach der kehre, so a deppertes viech. viel hat nicht gefehlt für einen neuen bettvorleger. a starrgabel wie damals üblich sorgt in solchen fällen ja für klare verhältnisse. Zitieren
maxtc Geschrieben 13. Oktober 2011 Geschrieben 13. Oktober 2011 Jetzt weiß ich, warum man im Wald nicht fahren darf! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.