höga Geschrieben 25. Oktober 2011 Geschrieben 25. Oktober 2011 Hat jemand das Spicy 316 von 2011 mit dem Fox Float R Dämpfer? Würde mich interessieren wie das Wippverhalten beim Bergauffahren ist. Der Dämpfer hat ja kein Pro-Pedal-System. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. Oktober 2011 Geschrieben 25. Oktober 2011 was mann/frau so liest, geht´s problemlos mit einem R ohne propedal ich würde übrigens zum 2012 raten Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. Oktober 2011 Geschrieben 25. Oktober 2011 Das Spicy "nur" mit dem FloatR ist schon in Ordnung, wobei man schon deutlichere Antriebseinflüsse (Kettenzug beim Pedalieren) spürt, als bei der ProPedal-Variante. Wenn sichs preislich ausgeht, tät ich schon das Modell mit RP23 nehmen. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 25. Oktober 2011 Geschrieben 25. Oktober 2011 Der maggse hat ein Spicy 216 (2010) und hat sich weder über das Fehlen eines Propedals od. Gabelabsenkung beschwert. Und dabei ist er einer der wenigen Uphill-Wahnsinnigen mit so einem Federweg:D. Auch Antriebseinflüsse dürften in der Praxis kaum stören. IMHO klettert das Spicy ohne diese Features mindestens so gut (wenn nicht sogar besser) wie mein Torque Alpinist (2011) mit Propedal und Absenkung. Hier ein paar seiner Spielereien auf youtube: http://www.youtube.com/user/glazmax#p/a/u/2/P72fBsKLNN8 Vielleicht meldet er sich ja noch selbst. LG Zitieren
höga Geschrieben 25. Oktober 2011 Autor Geschrieben 25. Oktober 2011 Danke für die Antworten! Mein Freund möcht sich ein Mountainbike kaufen und mit dem Enduroln anfangen. Das Spicy 316 von 2011 würde er gerade günstig bekommen. Ich glaube, dass das zum Beginnen der "Endurokarriere" eh schon ein super Bike ist nur war ich mir wegen des Dämpfers und der Gabel nicht so sicher. Selbst fahr ich aber auch mit einem Sunn Kern LT ohne Propedal und absenkbarer Gabel und hätte nie gedacht, dass das so super funktioniert! Echt arg was Rahmengeometrien so ausmachen können. Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 26. Oktober 2011 Geschrieben 26. Oktober 2011 das neue hat halt ne moderne geo (kurze k-streben/flacher lenkwinkel) und kostet ab 2100€ finde die ausstattung gar net schlecht um den preis http://www.bikestore.cc/lapierre-spicy-2012-p-165233.html da ich auch grad in der kategorie ("raceenduro") bissl schauh das wäre noch günstig mit super teilen drauf YT wicked :http://www.yt-industries.com/de/bikes-2012/wicked-160/ das 2011 hat um den preis sogar ne hammerschmid (weis aber nicht obs das noch gibt) Zitieren
FireGuy Geschrieben 26. Oktober 2011 Geschrieben 26. Oktober 2011 Ich fahre mein spicy custom mittlerweile ohne propedal am DHX 5.0 Air, weils egal ist. Teilweise sogar angenehmer, weils bei steilen Wurzelpassagen bergauf noch mehr Grip hat. Man sitzt halt dann einfach 10% tiefer im Sag. Bald kommt sogar ein Coil Dämpfer ohne jegliche Wippreduktion rein. Absenkbare Gabel ist nett, aber kein must have. Verwende das Feature nur ganz selten. ich würd das Spicy nehmen, kenne nur wenige so echte allround bikes. 2000hm Tour oder einen Nachmittag im Bikepark, alles mit dem Teil machbar Wobei die Gabel im 316 ehrlich gesagt schon schwach ist. Die Domain wäre schon ok, aber keine Druckstufe zum einstellen ist schon echt nicht lustig und zeitgemäß. Zitieren
grey Geschrieben 26. Oktober 2011 Geschrieben 26. Oktober 2011 maggse schaut mir nicht so geplagt aus beim bergauffahren bissl wippen sieht man schon aber dürft nicht stören Zitieren
maggse Geschrieben 26. Oktober 2011 Geschrieben 26. Oktober 2011 maggse schaut mir nicht so geplagt aus beim bergauffahren bissl wippen sieht man schon aber dürft nicht stören Lapierre hat da seine Hausaufgaben recht brav erledigt, die Bikes werden ja auch so entwickelt, dass sie ohne Plattformdämpfung auch kaum wippen. Ein bisschen arbeiten wird ein Dämpfer im Gelände immer, er ist ja für die Traktion zuständig. Mit dem Spicy und guten Reifen kann man echt abartige Sachen bergauf fahren, da ist der Grip schon um einiges besser als am Hardtail, so ist eigentlich nur die eigene Kraft das Limit Bei den ersten Ausfahrten muss man das Fahrwerk ja sowieso auf sich abstimmen, fahre den Float R z.B. inzwischen ca. auf XC SAG. @Domain: Die Motion Control IS Einheit kann und muss man natürlich nachrüsten, dann finde ich die Gabel schon recht gut. Super ist auch das Baukastensystem 160/170/180mm und 160/170/180mm U-Turn alles für wenig Geld machbar. Lg, maggse Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.