jogul Geschrieben 8. Mai 2004 Geschrieben 8. Mai 2004 macht euch mal auf eine dumme frage gefasst wieviel durchschnittliche stromabnehmer kann ich an eine normale steckdose anschliessen bzw kann man eine solche überhaupt überlasten? im moment hängen bei mir alle geräte an zwei steckdosen (fernseher, receiver, dvd, video, stereoanlage, pc [monitore + zubehör], sämtliche lampen,...) würde es etwas ausmachen das alles an eine einzige steckdose zu hängen? bin elekrotechnisch nicht wirklich bewandert greez jO Zitieren
BikerEdi Geschrieben 8. Mai 2004 Geschrieben 8. Mai 2004 Es ist nicht ausschlaggebend wieviele Geräte drauf hängen sondern die Leistung die sie haben. am besten du schaust bei deinem verteiler wie hoch die Steckdosenleitung abgesichert ist.Entweder 10, 12,13,oder 16 Ampere müssten es sein. (sind genormte werte) Du findest im Verteiler entweder Sicherungen die aussehen wie kleine schalter wo drauf steht zb. B16 1/N .Falls diese hast,sag mir was dort drauf steht.oder du hast noch alte schraubsicherungen wo ein kleines schutzglas ist,dahinter ist eine keramiksicherung mit einem buntem Punkt drauf. der Punkt gehört zu einem Farbcode. Falls diese hast, sag mir die Farbe der Sicherung deines Steckdosenstromkreises und ich sag dir wieviel leistung du draufhängen kannst. Als alte faustregel heisst es ca. 8-10 Geräte . Halt keine Stromfresser wie Heizlüfter,Scheinwerfer oder so. Ciao Edi Zitieren
jogul Geschrieben 8. Mai 2004 Autor Geschrieben 8. Mai 2004 Original geschrieben von BikerEdi Heizlüfter,Scheinwerfer also nach der faustregel sollte es sich ausgehen nein nein, den wäschetrockner häng ich nicht dran werd schnell nachschaun. danke erstmal! Zitieren
redguzz Geschrieben 8. Mai 2004 Geschrieben 8. Mai 2004 Hi! Alles was mit der Stereoanlage zu tun hat wenn möglich an eine Dose um Brummschleifen zu vermeiden.... Mal ausrechnen wieviel das Zeugs braucht: PC+Boxen = 300 Watt Stereoanlage (alles inkl) = je nach dem aber ca. auch 300 Watt TV = 200 Watt 5 Lampen a 100 Watt = 500 Watt Werte sind alles Schäzungen.. ist gesamt 1300 Watt, also wenn du nen Heizlüfter mit so 2000 Watt rechnest dann geht sich das mit Unterhaltungselektronik schon aus. Aber BikerEdi ist ja eh gut drauf,... mfg Zitieren
jogul Geschrieben 8. Mai 2004 Autor Geschrieben 8. Mai 2004 @guzz: 300 watt? meine anlage? HAHAHAHA :s: :devil: @Edi: B16 2 N/14 :f: Zitieren
BikerEdi Geschrieben 8. Mai 2004 Geschrieben 8. Mai 2004 Mit 16A ist eh hoch abgesichert. das müsst sich schon ausgehen.wenn du die leitung überlastest,fliegt früher oder später die sicherung,mehr passiert nicht,ausserdem hast ja nicht alles immer auf einmal eingschalten. Grüße EDI Zitieren
jogul Geschrieben 8. Mai 2004 Autor Geschrieben 8. Mai 2004 Original geschrieben von BikerEdi ausserdem hast ja nicht alles immer auf einmal eingschalten. wenn du wüsstest... danke jedenfalls Zitieren
soulman Geschrieben 8. Mai 2004 Geschrieben 8. Mai 2004 nimm d' kreissog her und faung ins hoizschneiden au... daun merkst wia vü dassd steckdosn aushoit... Zitieren
jogul Geschrieben 8. Mai 2004 Autor Geschrieben 8. Mai 2004 Original geschrieben von soulman nimm d' kreissog her und faung ins hoizschneiden au... macht sich in meinem zimmer sicher gut :D Zitieren
andreas999 Geschrieben 8. Mai 2004 Geschrieben 8. Mai 2004 bei unserer letzten privat lan haben wir 12 rechner in einem raum mit 3 steckdosen angeschlossen. hat auch irgendwie gefunzt Zitieren
hubschraufer Geschrieben 8. Mai 2004 Geschrieben 8. Mai 2004 ...kalt, lau, handwarm, sehr warm, heiß, riecht, stinkt, knistert, zündelt, raucht, brennt, panik,feuerwehr, obdachlos ----> C O O L Zitieren
deathhero Geschrieben 8. Mai 2004 Geschrieben 8. Mai 2004 he genau das hab ich am dienstag produziert *ggg* lg Zitieren
edelweiss Geschrieben 8. Mai 2004 Geschrieben 8. Mai 2004 Original geschrieben von hubschraufer ...kalt, lau, handwarm, sehr warm, heiß, riecht, stinkt, knistert, zündelt, raucht, brennt, panik,feuerwehr, obdachlos ----> C O O L he heee, nicht es passiert nyx, sondern es kann schon sein dass das verlängerungskabel mal etwas zu warm wird... hubschraufer hatt ja ein nettes Bild eingfügt... Zitieren
BikerEdi Geschrieben 8. Mai 2004 Geschrieben 8. Mai 2004 Es ist schon klar das sich die leitung erwärmt,jedoch hält sich diese in grenzen da der thermokontakt im LS auslöst bevor es zu heiß wird. Immer vorausgesetz die leitung ist ihrem querschnitt zufolge richtig abgesichert. Persönlich denke ich das ein 1,5 mm Draht mit 16A zu hoch abgesichert ist.(vom gesetz erlaubt) zb.Wenn ein genügend großer Verbraucher dranhängt,dann kommen schon relativ hohe ströme in dem geringen Querschnitt zu fließen. Zitieren
deathhero Geschrieben 8. Mai 2004 Geschrieben 8. Mai 2004 ach nö... 16A passt schon so... des ist kein prob für die Leitung....es fließt ja nicht immer das maximum drüber also... 16A * 230V ~ 3700 W verdammt, ich muss mir was überlegen..... der heizstrahler 2200W..+ PC + + hehe lg Zitieren
Der Peter Geschrieben 9. Mai 2004 Geschrieben 9. Mai 2004 Original geschrieben von BikerEdi ...Persönlich denke ich das ein 1,5 mm Draht mit 16A zu hoch abgesichert ist.(vom gesetz erlaubt) zb.Wenn ein genügend großer Verbraucher dranhängt,dann kommen schon relativ hohe ströme in dem geringen Querschnitt zu fließen. Ich glaube da sind auch andere deiner Meinung. Beim Stromgutachten zur privaten Weitergabe meiner alten Gemeindewohnung hat der Gutachter (von Wienstrom oder wie die sich nennen) das gleiche gesagt. Ich habe alle Automaten von 16 A auf 12 A tauschen müssen, sonst hätte ich kein positives Gutachten bekommen. Zitieren
deathhero Geschrieben 9. Mai 2004 Geschrieben 9. Mai 2004 Original geschrieben von Der Peter Ich glaube da sind auch andere deiner Meinung. Beim Stromgutachten zur privaten Weitergabe meiner alten Gemeindewohnung hat der Gutachter (von Wienstrom oder wie die sich nennen) das gleiche gesagt. Ich habe alle Automaten von 16 A auf 12 A tauschen müssen, sonst hätte ich kein positives Gutachten bekommen. hattest du überall, die richtigen Leiterquerschnitte ? weil wenn nicht, ist diese Aktion klar... Zitieren
Der Peter Geschrieben 9. Mai 2004 Geschrieben 9. Mai 2004 Original geschrieben von deathhero hattest du überall, die richtigen Leiterquerschnitte ? weil wenn nicht, ist diese Aktion klar... Ja, weil mit zu kleinem Querschnitt gibts auch kein positives Gutachten. Und alles nicht älter als 5 Jahre und ok. Die haben nicht nur Steckdosen gezählt, sondern auch hier und da reingeschaut, Erdung gemessen usw. Dös woren kane faulen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.