bs99 Geschrieben 17. November 2011 Geschrieben 17. November 2011 (bearbeitet) ...nur dass das 301 wenn es ans Bergabfahren geht (steht ja allmountain/enduro im Titel) nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. (Tretlagerhöhe, LW,...) Frameset: das Transition Covert ist gerade bei der bikeinsel in Aktion und sollte wohl auch gut ins Beuteschema passen: http://www.bikeinsel.com/index.php?PHPSESSID=om5usv3g659f879i6ieikvo2h3&cPath=63_105&sort=2a&filter_id=39&page=3 im "zeigt her eure Enduos"-Fred ist grade eins gepostet worden: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?94625-Zeigt-her-eure-Enduro-bikes&p=2308032&viewfull=1#post2308032 und folgende Seiten Details: http://www.transitionbikes.com/Bikes_Covert.cfm 142x12 und 135x10 im Heck möglich, ISCG 05 Standard, tapered Headset... das bietet schon eine Menge Bearbeitet 17. November 2011 von bs99 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. November 2011 Geschrieben 17. November 2011 ohne jetzt alles gelesen zu haben, aber das banshee rune ist auch immer ein guter kandidat... allerdings braucht man bei der geo auch fast ein angleset um alles in den grünen bereich zu rücken... Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 17. November 2011 Geschrieben 17. November 2011 Das hatte ich Dir von Anfang an ( zu Beginn Deines Threads ) bereits gesagt ... LV 301 als Frameset, Deine vorhandenen Komponenten rein und Zug um Zug änderst Du, was Dir vlt. nicht so paßt ... bei ebay gibts grad eins. Zitieren
ac2806 Geschrieben 21. November 2011 Autor Geschrieben 21. November 2011 ...nur dass das 301 wenn es ans Bergabfahren geht (steht ja allmountain/enduro im Titel) nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. (Tretlagerhöhe, LW,...) Was man von den Winkels sagen kann würde das 301 schon passen. Das Covert habe ich auch schon im engeren Kreis. Bez. Angleset, bin ich der Meinung, dass die Geometrie schon passen sollte. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 ...nur dass das 301 wenn es ans Bergabfahren geht (steht ja allmountain/enduro im Titel) nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. (Tretlagerhöhe, LW,...) Das sehe ich anders. Mein neues 301 habe ich extra steiler gemacht und ein höheres Tretlager finde ich super angenehm im technischen Gelände. Klar ist das dann kein Abfahrtsbomber, aber ein immer noch schnelles, potentes aber auch verspieltes Radl. Sehr flache Lenkwinkel taugen mir irgendwie nicht so und weil ich ein Bergauftreter bin der auch gerne mal einen mühsamen Trail bergauf fährt, mag ich niedrige Tretlager auch nicht. Beim 301 streifen die Pedale schon gerne am Boden wenn man etwas in den Federweg sackt - insofern finde ich 360mm Tretlagerhöhe eher gut und nicht wirklich hoch. Aber ja, das 301 ist keine Sänfte bergab. Das können viele andere besser. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 das lv 301 hat doch bei 160mm vorne & hinten einen 67° lenkwinkel das sollte allemal reichen also ?? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 Ja, in etwa 67°. Darum bin ich von den 140er auf die 160er Hebel umgestiegen (mir war's mit den 140ern etwas zu flach). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. November 2011 Geschrieben 21. November 2011 kommt drauf an, aus welcher richtung man es sieht... wenn man mal die flachen winkel vom downhiller gewohnt ist, will man nicht mehr zurück... mein rune hat ja mit 150mm hinten und 170mm vorne ungefähr 65.5°... ich finds perfekt, und würde auch kein höheres tretlager als meine 350mm wollen... wobei 360mm ja eh auch ncoh nciht "hoch" im klassischen sinn ist... wenn man es mit den alten kraftstoff e1 vergleicht, die je nach gabel fast 380mm hatten... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.