Joa 15 Geschrieben 4. Dezember 2011 Geschrieben 4. Dezember 2011 Hallo ! Habe mir ein altes Rennrad restauriert, habe aber über die Marke Kondor nicht viel erfahren. Vielleicht könnte mir jemand weiterhelfen ( Herkunft, Bj., also alles was es gibt ) Lg Joa 15 Zitieren
hermes Geschrieben 5. Dezember 2011 Geschrieben 5. Dezember 2011 das gesamtfoto ist hoffentlich der zustand vor der restaurierung auf dem aufkleber am sitzrohr steht eine ortsangabe "...den-württ" wäre schonmal ein guter hinweis für nachforschungen (fehlt da ..emberg?) Zitieren
NoSane Geschrieben 5. Dezember 2011 Geschrieben 5. Dezember 2011 http://www.fahrradsucht.de/kondor/kondor.php Zitieren
Joa 15 Geschrieben 5. Dezember 2011 Autor Geschrieben 5. Dezember 2011 ich glaube die Restaurierung ist aber nicht schlecht ausgeffallen,alles zerlegt, geschmiert,teils erneuert, Rahmen lackiert ohne die org. Pickerl zu beschädigen.!!! Auf dem Sitzrohr steht Baden-Württ es fehlt kein Buchstabe ! Zitieren
Joa 15 Geschrieben 5. Dezember 2011 Autor Geschrieben 5. Dezember 2011 Danke für den Tipp !! Zitieren
hermes Geschrieben 5. Dezember 2011 Geschrieben 5. Dezember 2011 ich glaube die Restaurierung ist aber nicht schlecht ausgeffallen,alles zerlegt, geschmiert,teils erneuert, Rahmen lackiert ohne die org. Pickerl zu beschädigen.!!! Auf dem Sitzrohr steht Baden-Württ es fehlt kein Buchstabe ! na gut, aber die sattelstellung und die zugführung könnte man noch verbessern Zitieren
Almi Geschrieben 5. Dezember 2011 Geschrieben 5. Dezember 2011 ich hatte einmal (vor ca. 30 Jahren) ein Kondor-Trikot - war von einer deutschen Profipartie.... Zitieren
Flashrider Geschrieben 5. Dezember 2011 Geschrieben 5. Dezember 2011 ich hatte einmal (vor ca. 30 Jahren) ein Kondor-Trikot - war von einer deutschen Profipartie.... do worst jo scho 50 :devil: Zitieren
Noize Geschrieben 5. Dezember 2011 Geschrieben 5. Dezember 2011 Die Bilder sind leider nicht super scharf, aber ich glaub dass die Zugführung überm Tretlager sitzt, was auf die 1970er hinweisen könnte, wie auch die Bowdenschellen. Wenn dem so ist, dann ist der Concor zu jung. Die goldenen Bowden wären dann zeitmäßig ebenso falsch, außerdem müssen die unbedingt hinter dem Lenker geführt werden und sind per se viel zu kurz. Was ist das für ein Ausfaller hinten ? Steht da irgendwas drauf (Gipiemme, Campagnolo, Shimano..)? Welches Maß hat die Sattelstütze? Gibts einen Aufkleber, der etwas über das Rohrmaterial verrät?? Zitieren
Joa 15 Geschrieben 5. Dezember 2011 Autor Geschrieben 5. Dezember 2011 na gut, aber die sattelstellung und die zugführung könnte man noch verbessern ok aber ich habe das Rad jetzt nur zusammengebaut und muß erst alles einstellen ! Zitieren
Joa 15 Geschrieben 5. Dezember 2011 Autor Geschrieben 5. Dezember 2011 Die Bilder sind leider nicht super scharf, aber ich glaub dass die Zugführung überm Tretlager sitzt, was auf die 1970er hinweisen könnte, wie auch die Bowdenschellen. Wenn dem so ist, dann ist der Concor zu jung. Die goldenen Bowden wären dann zeitmäßig ebenso falsch, außerdem müssen die unbedingt hinter dem Lenker geführt werden und sind per se viel zu kurz. Was ist das für ein Ausfaller hinten ? Steht da irgendwas drauf (Gipiemme, Campagnolo, Shimano..)? Welches Maß hat die Sattelstütze? Gibts einen Aufkleber, der etwas über das Rohrmaterial verrät?? also die Zugführung ist übern Tretlager, die goldenen Bowden sind ein Style von mir sind aber die orginalen, warum hinter den Lenker ?? am " Ausfaller" steht Shimano 600, auf der Sattelstütze steht Laprade 26,4 A78 SR, Aufkleber am Rohr negativ (angeblich italy Rahmen) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.