Zum Inhalt springen

wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

bin weder eine potentielle mitfahrerin noch eine sponsorin, aber liefere

gerne ideen&gebe meinen senf ab. zb. st.anna kinderspital, purple sheep oder so....

wenn ihr euch schon abstrampelt, dann sollen auch andere was davon haben. :D

Bearbeitet von Blomma
Geschrieben

und wer gibt dafür (wofür eigentlich? nur dass ein paar leute in ihrer freizeitmit dem rad nach brüssel fahren? oder müssen wir dann auch "pressearbeit" leisten?) geld her :confused: ich mein, potentiell bespendenswerte institutionen zu finden sollt nicht das problem sein (ich mag übrigens lieber kleinere vereine, die habens sicher notwendiger als etwa greenpeace), aber die spender dafür... aber wenns wirklich spendenswillige kandidaten gibt, würd zumindest ich das voll gut finden!

ich nehm aber auch gerne tolle ausrüstungsgegenstände von sponsoren an :D selbst wenn ich dafür dann einen wimpel auf mein radl hängen muss :sm:

Geschrieben

einen sponsor und einen "edlen zweck" für 10 tage radfahren find ich dann doch etwas übertrieben.

 

die fahrt nach hinten verschieben kann vom arbeitgeber her, glaub ich, funktionieren. ich selber müsste dann aber einiges umplanen und reiß mich also nicht darum. wieviel wäre "etwas nach hinten verschieben"?

ich hab jetzt schon eher mit einem rucksack als einem gepäckträger auf meinem rad gerechnet. aber falls du, alex, besser die schultern frei halten möchtest, würde ich doch vielleicht den gepäckträger wählen um gegebenfalls deinen rucksack zu tragen.

 

Ich würde wohl 42/18 fahren, aber ein 17er-Ritzel mitnehmen. Sollten wir im Mai einmal eine Probeausfahrt inkl. Gepäck z.B. nach Bratislava oder Tulln machen?

Geschrieben
die fahrt nach hinten verschieben kann vom arbeitgeber her, glaub ich, funktionieren. ich selber müsste dann aber einiges umplanen und reiß mich also nicht darum. wieviel wäre "etwas nach hinten verschieben"?

ich hab jetzt schon eher mit einem rucksack als einem gepäckträger auf meinem rad gerechnet. aber falls du, alex, besser die schultern frei halten möchtest, würde ich doch vielleicht den gepäckträger wählen um gegebenfalls deinen rucksack zu tragen.

 

Ich würde wohl 42/18 fahren, aber ein 17er-Ritzel mitnehmen. Sollten wir im Mai einmal eine Probeausfahrt inkl. Gepäck z.B. nach Bratislava oder Tulln machen?

 

glaub mir, ich reiß mich in wahrheit auch nicht drum, würde selber gerne am fixierten plan festhalten. an und für sich hoffe ich auch nach wie vor, dass sich alles in wohlgefallen auflöst, aber aus sicherheitsgründen wollte ich halt mal die möglichkeit in den raum stellen. wenn es für dich passt, würde ich sagen, wir lassen das jetzt noch bis anfang mai so wie es ist ruhen, und wenn dann die nähte entfernt sind, werd ich auch wieder aufs radl können/dürfen. und frühestens dann kann ich auch sagen, wie es mit den schmerzen etc aussieht. ich hab halt auch echt keine lust, dass ich mir da wieder was ruiniere (oder ich mich durch die tage quälen muss), nur weil ich aus sturheit an einem vorhaben festhalte - aber ich bin an und für sich einer, der sich an ausgemachte sachen hält. ich hab aber auch vollstes verständnis, wenn du gerne alleine/mit masi_user zum geplanten termin fährst, wenn ich noch nicht so weit bin - die route ist in wahrheit ja voll ausgearbeitet (ich hab übrigens auch an einen abstecher nach roubaix gedacht, das sollte so an die 100km von brüssel weg sein. was hältst du davon?) :)

 

danke auf jeden fall für das angebot mit dem übernehmen des rucksacks, ich werd gegebenenfall sehr gerne darauf zurückkommen!

 

ich bleibe bei meiner gewohnten übersetzung von 46/16, damit hab ich eigentlich ganz gute erfahrungen (!) gemacht. meine beine machen mir wegen ergo-training auch die geringsten sorgen, eher (no na ned) die schulter und mein hintern. probeausfahrten will ich auf jeden fall machen, anfangs aber wohl eher ohne gepäck und aus sicherheitsgründen in zugnähe (also eher tulln als bratislava).

 

sorry für die umstände und die ungewissheit auf jeden fall :bawling:

Geschrieben
... eher ohne gepäck und aus sicherheitsgründen in zugnähe (also eher tulln als bratislava).

 

als gäb's in bratislava und in den ortschaften dorthin keine züge :p

meld dich einfach wegen einer ausfahrt!

 

(ich hab übrigens auch an einen abstecher nach roubaix gedacht, das sollte so an die 100km von brüssel weg sein. was hältst du davon?

 

Roubaix! daran hab ich gar nicht gedacht. das wär auf jeden fall einen abstecher wert! (der muss ja nicht über's gefürchtete pavé führen.)

Geschrieben
ich hab auch erst dran gedacht, wie ich mir letztens beim trainieren das rennen angesehen hab. und dann ich hab ich mal google maps angeworfen. und ich würd das echt gern sehen, und vielleicht (wenn das möglich ist), auch eine runde im velodrom drehen. voll kultig :)
Geschrieben
Also ich lese brav mit und es ist bei mir alles sehr wage wegen der sprunghaften AMS und der geringfügigen Hacken ab Mai. Später wäre für mich persönlich eher machbar aber ich kann leider nach wie vor nyx versprechen :f:
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
wenn es für dich passt, würde ich sagen, wir lassen das jetzt noch bis anfang mai so wie es ist ruhen, und wenn dann die nähte entfernt sind, werd ich auch wieder aufs radl können/dürfen. und frühestens dann kann ich auch sagen, wie es mit den schmerzen etc aussieht.

 

so, anfang mai hätten wir, und auch die nähte sind entfernt. ich hab in der zwischenzeit auch die ersten "echten" gemütlichen 40km mit dem radl hinter mich gebracht, und es hat sich eigentlich ganz gut angefühlt. die physiotherapeutin hat gemeint, dass ich ein bissi spinn, und ich mindestens 4-6 wochen nach metallentfernung warten soll (am 17.5. sinds genau 4 wochen). ich hoff, ich lehn mich jetzt nicht zu weit aus dem fenster, aber ich denke, dass ich die ganze tour zum geplanten termin auf jeden fall angehen kann, wenn nicht noch was unvorhergesehenes passiert :)

allerdings werd ich den ratschlag meiner physiotherapeutin nicht komplett ignorieren, und aus sicherheitsgründen das radeln bis dahin eher bleiben lassen - es zahlt sich einfach nicht aus, dass da doch noch irgendwas passiert und ich bleibende schäden behalte. stürzen sollt ich ohnehin eher in den nächsten 3 monaten noch weniger als sonst :rolleyes:

 

wenn du/ihr also mit dieser ungewissheit leben kannst, und auch einkalkulierst, dass es sein kann, dass ich einfach aufgeben muss oder manche tage einfach nicht so viel weitergeht wie ursprünglich geplant, dann freu ich mich auf eine entspannte tour durch mitteleuropa :)

Geschrieben

wenn du/ihr also mit dieser ungewissheit leben kannst, ...

 

auch falls du kurzfristig absagen musst, tu lieber das, als deine schulter zu ramponieren! ich hätte dann ein alternativprogramm, mit dem ich auch ganz glücklich wär.

 

... und auch einkalkulierst, dass es sein kann, dass ich einfach aufgeben muss oder manche tage einfach nicht so viel weitergeht wie ursprünglich geplant, dann freu ich mich auf eine entspannte tour durch mitteleuropa :)

 

entspannt! aah ... vielleicht wär das überhaupt das beste!

wir werden ja sehen, ob ich nicht doch wieder leide wie damals nach bratislava ...

 

fährst jetzt ausschließlich am ergo?

Geschrieben (bearbeitet)
auch falls du kurzfristig absagen musst, tu lieber das, als deine schulter zu ramponieren! ich hätte dann ein alternativprogramm, mit dem ich auch ganz glücklich wär.

danke, das nimmt ordentlich druck von mir :klatsch:

 

entspannt! aah ... vielleicht wär das überhaupt das beste!

wir werden ja sehen, ob ich nicht doch wieder leide wie damals nach bratislava ...

 

fährst jetzt ausschließlich am ergo?

ich bin mir sicher, dass du die ganze tour problemlos wegstecken wirst - die euphorie über die zurückgelegte strecke und die gemachten erfahrungen (gute als auch weniger gute) kompensieren die ganze anstrengung :) und was mich oft über wasser gehalten hat: so eine 160km-tagesetappe sind in wahrheit (bei mir) nur 10x in die arbeit und zurück - und das sollte doch machbar sein ;)

 

ich hab ja durch die op jetzt eh ruhe geben müssen, von wegen nicht schwitzen mit den nähten, damit sich nix entzündet, und jetzt hab ich mal vor, noch zumindest diese woche ausschließlich am ergo zu fahren. nächste woche werd ich dann voraussichtlich wieder den arbeitsweg mit dem radl zurücklegen. und wenns mich juckt (wetterabhängig), fahr ich vielleicht auch mal gemütlich ins marchfeld um spargel zu kaufen :) die runde vor ein paar tagen hat mir auf jeden fall die sicherheit gegeben, dass ich mich am rad nicht fürcht und ich auch keine probleme mit dem gleichgewicht oder erschütterungen etc hab - und das wird in den nächsten tagen und wochen sicherlich noch deutlich besser werden.

Bearbeitet von krusher
Geschrieben
... das wird in den nächsten tagen und wochen sicherlich noch deutlich besser werden.

 

Ganz bestimmt!

 

Was mir gestern noch eingefallen ist: falls du aus den 4-6 Wochen verordneter Ruhe nicht das Minimum von 4 Wochen ausreizen möchtest, könnten wir auch einfach in paar Tage später losfahren und uns entweder ein näher gelegenes Ziel setzen oder einen Teil mit der Bahn zurücklegen. Dann hätten wir z.B. statt 10 Tagen nur fünf, die aber sorgenfreier. Und da ich ohnehin nie länger als einen Tag, d.h. knappe 300 km in eine Richtung gefahren bin ohne umzudrehen, wären schon drei oder vier Tage eine feine Sache.

Geschrieben

ich würd vorschlagen, wir machens einfach komplett entspannt, und fahren geplanterweise um den 12.5. herum weg, dann haben wir > 2 wochen zeit für die strecke, können also im zweifelsfall weniger tageskm fahren/pausetage einlegen und trotzdem noch nach brüssel kommen. und wenn alles passt, geht sich halt roubaix schön aus, oder wir können länger in brüssel sightseeing betreiben, uns erholen, uns wieder auf den rückweg machen oder was auch immer :)

die aussage der physiotherapeutin kommt daher, dass die knochen und sehnen sich erst an die nicht mehr vorhandene unterstützung durch die schrauben gewöhnen müssen und die muskel-koordination im sturzfall einfach noch nicht ausreichend gegeben ist. ich glaub nicht, dass durchs radfahren selbst was passiert (die knochen/sehnen halten, meint auch der arzt), es geht also nur um potentielle stürze auf die schulter. und die dürfen die nächsten 3 monate ohnehin nicht passieren (und die will ich nicht warten, bis dahin bin ich fett und schieb massive depressionen aufgrund des ubahnfahrens bei schönem wetter...).

das einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist die tour um 2 wochen nach hinten zu verschieben, also von pfingsten bis nach fronleichnam. würde mich aber insofern nicht freuen, weil wir dann urlaub verschieben müssen und ich meine ganzen physiotherapie-termine noch dazu (was das VIEL größere problem ist, weil die im akh einfach auf monate hinaus dicht sind). und ich geh weiters davon aus, dass die verbesserung nicht so essentiell ist, dass sich der aufwand lohnt...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

1440 km in neun Tagen zu je 120-220 km.

Brüssel war dann im Endeffekt so beeindruckend, dass es die Eindrücke der Radreise fast verdrängt hat.

Wer an lebendigen und vielseitigen Städten etas findet, dessen Stadtbild der 2. Weltkrieg verschont hat, sollte sich Brüssel ansehen!

 

Foto0410.jpgFoto0422.jpgFoto0408.jpgFoto0430.jpg

 

Am letzten Bild: Zinneke Pis, der Hund vom kleinen Manneken Pis, der auch irgendwo in der Stadt eine (hockende) Frau hat.

Bei Gelegenheit post ich Bilder von der Reise ...

Bearbeitet von feristelli
Geschrieben

Gratulation, super Leistung, sicher eine schöne Reise,... das Radl scheint mir mehr und mehr das ideale Fortbewegungsmittel zu werden, oder eigentlich schon zu sein, ...

ich war einmal Brüssel, aber leider nur beruflich, da hab ich nicht viel gesehn ...

ausser dem paranoiden Schwachsinn, den sie mit uns allen auf den Flughäfen aufführen, ... ich hab ein Mineralwasserflaschl sofort halb austrinken müssen, bevor ichs Flaschl wegwerfen durfte, ... wegen ..... eh wuaschd ..... ... das ist Euch ja wahrscheinlich nicht passiert ...

nimm Dir die Zeit die du brauchst, ... aber halt auch nicht zuu viel ... ich täterte gerne Bericht :D und Bilderchens sehen, :DcuONtheROAD_roger

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Verspätete Gratulation, schade das ich nicht dabei sein konnte aber leider ist meine Arbeitssituation immer noch hin und her :-(

Hab heut mein Singlespeed wieder aufgebaut und bin auch an einer long distance Tour am schrauben ;-)

Bis dann und gutbike

Andi

Geschrieben
... ich täterte gerne Bericht :D und Bilderchens sehen :D

 

Also: schlussendlich, der Vollständigkeit halber ein unliterarischer Kürzestbericht mit Lichtbildern.

 

Nicht anders als bei zwei alten Tratschweibern war eines der Hauptthemen - das Wetter. Schlechtes Thema. Aber was soll's, letztendlich hatten wir doch immer Glück und richtig nass wurden wir nie (allerdings auch nicht vom Schwitzen). Kurz/kurz konnten wir nur selten fahren, das spart allerdings Sonnenchreme, Getränke und nicht zuletzt Trikotgeruch.

P1010680.jpg

P1010688.jpg

P1010801.jpg

Geschrieben
Wir waren am Ziel nach neun Tagen gegenseitigem "Herbrennen" - so sehr Alex mich am Vormittag leiden ließ (ich hatte ab dem 3. oder 4. Tag regelmäßig einen Durchhänger nach ca. 2,5 Stunden und musste in Alex' Windschatten leiden), ließ ich ihm wiederum am Nachmittag büßen :D). Zudem war meine Übersetzung von 42:17 für die weiten Abschnitte mit Rückenwind aus Südost zu klein um anders als ein Hampelmann hinterherzuhecheln, während Alex mit seiner etwas größeren Übersetzung bisweilen auch den Windschatten von Mopeds und Bussen nutzen konnte. Bergauf hatte ich zwar einen Vorteil, aber es ging nur ein einziges Mal wirklich bergauf (in ein Dorf namens Dorf) - und das war ein Umweg der auf meinem Mist gewachsen war.

Foto0351.jpg

Foto0352.jpg

Foto0349.jpg

Geschrieben

Krönender Abschluss nach 5 Tagen in Brüssel war ein Bad in der Nordsee, genauer gesagt in Knigge, freilich nicht ohne vorher das putzige Städtchen Brügge besucht zu haben. Alex war auch noch in Gent.

 

Nach einer fast einstündigen Unterhaltung mit einer bewundernswert geduldigen Ticketinformationsdame haben wir uns schließlich dafür entschieden, die Räder zu verpacken und erster Klasse mit dem Zug zu fahren. Erstens, um kein Radticket mit Fahrrad-Reservierung bezahlen zu müssen (das ohnehin nur bis zur belgischen Grenze gültig gewesen wäre, und wer hättte uns versprechen können, dass wir selbiges für D und Ö auch bekommen?) und zweitens, um den Luxus eines gefälligst freundlicheren Zugpersonal zu genießen (wir sind schließlich first class Reisende :s:) und mehr Platz für unsere lustigen Radkoffer zu haben. Und der Aufpreis hat sich voll ausgezahlt! :)

P1010956.jpg

P1010987.jpg

P1010991.jpg

Geschrieben
ist ja sehr lässig. gratuliere zur fernfahrt!

mehr bilder & anekdoten, bitte ;-)

 

(woher habt ihr in belgien die radkartons bekommen?)

 

von einem radgeschäft. eigentlich wollte ich einbelgische trikots, aber die sind nicht leicht zu bekommen.

alex hat seinen karton in wien gleich am bahnhof stehen lassen und ist heim geradelt. ich hab daheim ein haus für meine kaninchen gebaut :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...