davidbrw Geschrieben 1. April 2012 Geschrieben 1. April 2012 Hallo, Nachdem ich mein Storck verkauft habe, muss ein neues Bike her... Mittlerweile habe ich es auf zwei RĂ€der eingeschrĂ€nkt. Canyon Ultimate CF SLX 9.0 PRO oder Cannondale Supersix Evo Red Optisch finde ich beide Bikes sehr geil, das Canyon gefĂ€llt mir jedoch eine Spur besser. Ich glaube auch, dass beide Rahmen am gleichen hohen niveau sind und es da kaum Unterschiede gibt. FĂŒr das Canyon spricht noch die campagnolo Schaltung und die besseren LaufrĂ€der. Nachteil ist natĂŒrlich, dass es ein versenderbike ist... Fur das Cannondale spricht der Kauf beim Wiener HĂ€ndler und Name. Als Nachteil finde ich eindeutig, dass es die alte sram red ist und nicht die 2012 red. Wie ist eigentlich die wertstabilitĂ€t? HĂ€lt sich das Cannondale viel besser? Preislich ist mit dem Rabatt beim HĂ€ndler nicht viel Unterschied. liste Canyon inkl. Versand ⏠3.850,- liste Cannondale ⏠4.699,-  Freu mit ĂŒber jeden Ratschlag... Lg David Zitieren
muerte Geschrieben 1. April 2012 Geschrieben 1. April 2012 Wiederverkaufswert spricht denke ich fĂŒr cannondale. Lackprobleme bei cannondale noch aktuell? Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 1. April 2012 Geschrieben 1. April 2012 Qualitativ ist vom Rahmen her sicher wenig Unterschied und die sind auch von der Geometrie her Ă€hnlich. Wiederverkaufswert ist sicher beim Cannondale besser, aber dafĂŒr legst ja auch entsprechend mehr ab (bei teilweise weniger hochwertigen Komponenten). Cannondale Rahmen gefĂ€llt mir persönlich eine Spur besser. Zitieren
Capt.Capslock Geschrieben 1. April 2012 Geschrieben 1. April 2012 Ich wĂ€re fĂŒr das Canyondale SpaĂ beiseite. Bin selber ĂŒberzeugter Canyon-Hobby-Rennradler, auch wenn ich nur ein Roadlite fahre, da ich eher mit dem MTB (das ĂŒbrigens auch von Canyon ist) als mit dem RR unterwegs bin. Ich mag Canyon einfach und es wirkte bislang noch jedes Rad bei denen stimmig, auf dem ich saĂ. Allerdings wird das, ohne Cannondale jetzt nĂ€her zu kennen, auch auf diese Marke zutreffen. Da hört man immerhin auch nur Gutes und vom Design her gefallen die durchaus auch. Nur bezahlt man eben auch fĂŒr den Namen. Wiederverkaufswert? Hmmm.... Ich habe schon bei meinem Roadlite nicht vor, es jemals wieder zu verkaufen. Ich fahre das Ding, bis es mir zwischen den Beinen wegmodert. Beim Ultimate CF dagegen wĂŒrde ich mir das Wort "Verkauf" im selben Satz nichtmal auszusprechen trauen (schreiben schon, wie man sieht). Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 cannondale ganz klar auch optisch am schönsten Zitieren
davidbrw Geschrieben 3. April 2012 Autor Geschrieben 3. April 2012 cannondale supersix evo red in schwarz heute bestellt ;-) Zitieren
dime Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 Gute Wahl - Ist ein geniales Rad ..... Zitieren
davidbrw Geschrieben 3. April 2012 Autor Geschrieben 3. April 2012 freu mich eh schon gscheit :-) einzige Ănderung ist das hĂ€ssliche Kettenblatt der Red.. das kommt was feineres drauf... Zitieren
Sleipnir Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Ich möchte mich mit meiner Frage mal hier dran hĂ€ngen. Welche Lieferzeit hat Canyon nach Ăsterreich, wenn ein Rad auf der Homepage als verfĂŒgbar angezeigt wird? Bin drauf und dran ein Ultimate CF 9.0 Pro zu bestellen. Zitieren
Capt.Capslock Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Ich habe bislang 3 RÀder bei Canyon bestellt und alle sind VOR dem voraussichtlichen Lieferdatum eingetroffen. Ich denke das Canyon da auf Nummer sicher geht. Von daher wird dein Rad wahrscheinlich in 1 bis 1,5 Wochen bei dir da sein (Angaben ohne GewÀhr ) Zitieren
Sleipnir Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Ok, hab's bestellt. 1.5 Wochen ist verkraftbar. Zitieren
Capt.Capslock Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 Ich bitte dich dennoch, mein "wahrscheinlich" in dem Satz zu berĂŒcksichtigen. Ich bestellte zudem letztes Jahr und nicht dieses. Aber ich glaube kaum, das Canyon im Vertrieb nun nachgelassen hat. Aber eins kann ich dir sagen: Du wirst deinen Kauf nicht bereuen! Zitieren
Sleipnir Geschrieben 6. April 2012 Geschrieben 6. April 2012 Denke ich auch. Hab auch gleich Dura ACE Pedale und ein Reseveschaltauge dazubestellt. Ist die Compact Variante mit 12-25 Kassette, Rahmen in schwarz mit weisser Aufschrift. Dazu kommen 2 Specialized Rib Cage Carbon und den Sattel tausche ich irgendwann gegen einen Selle SLR Kit Carbonio. Zitieren
Capt.Capslock Geschrieben 6. April 2012 Geschrieben 6. April 2012 Wenn ich das schon lese.... Kompaktkurbel^^ Ich bin froh, das ich bei meinem Roadlite (das sich im Vergleich zu deinem Rad am unteren Ende der Nahrungskette befindet) die etwas milder ĂŒbersetzte SRAM Apex Schaltung (auch nur 2 KettenblĂ€tter vorne) der normalen Shimano 105er compact vorgezogen habe. Gerade weil eben bergauffahren mehr meins ist, bin ich sehr froh ĂŒber diese Entscheidung. Wenn ich da dran denke, wie es erst mit der "Heldenkurbel" sein muss, steile Passagen zu bewĂ€ltigen.... Ne, Ne, das wĂ€re nichts fĂŒr mich Mich wĂŒrde mal richtig interessieren, wie der Unterschied der beiden RĂ€der (beinahe Highend vs. Mindestausstattung) ist. Preislich liegen ja WELTEN dazwischen. Nur bin ich mit meiner gĂŒnstigen Variante schon so zufrieden, das ich mir eine Verbesserung irgendwie gar nicht vorstellen kann. Ich bin eben noch nie auf nem teuren Rennrad gesessen. Aber vielleicht will ich das ja auch gar nicht. Zitieren
Sali22 Geschrieben 6. April 2012 Geschrieben 6. April 2012 Mich wĂŒrde mal richtig interessieren, wie der Unterschied der beiden RĂ€der (beinahe Highend vs. Mindestausstattung) ist. Preislich liegen ja WELTEN dazwischen. Nur bin ich mit meiner gĂŒnstigen Variante schon so zufrieden, das ich mir eine Verbesserung irgendwie gar nicht vorstellen kann. Ich bin eben noch nie auf nem teuren Rennrad gesessen. Aber vielleicht will ich das ja auch gar nicht. Â willst die wahrheit wissen ?? was du nicht in die haxn hast, kommt sicher auch aus keinem bike. ciao sali. Zitieren
Capt.Capslock Geschrieben 6. April 2012 Geschrieben 6. April 2012 @Sali: Hahaha Ja, das ist mir schon klar. Es ist hier auch weniger von der Leistung die Rede. Es spielt ja auch die Haptik eine groĂe Rolle. Beim Mountainbike zumindest macht es einen gravierenden Unterschied, ob ich nun auf nem 800âŹ-Fully oder einem 3000âŹ+ Specialized Epic sitze. Das FahrgefĂŒhl ist einfach bei teuren RĂ€dern um einiges runder. Und bei RennrĂ€dern ist es da sicher auch keine Ausnahme. Ausserdem ... Leistung?! Pff! - Ich brauch mein Rad zum Posen und Brötchen holen. Zitieren
Sleipnir Geschrieben 6. April 2012 Geschrieben 6. April 2012 Ich denke der Unterschied zwischen einem teuren und einem gĂŒnstigeren RR zeigt sich in den Grenzbereichen. So lange man aufrecht am Rad sitzt und gemĂŒtlich spazieren fĂ€hrt, macht der Preis des fahrbaren Untersatzes kaum einen Unterschied. Geht man aber im Untergriff in den Wiegetritt und orgelt den Hobel einmal ordentlich her, merkt man schnell den Unterschied. Mein Alurad mit den gĂŒnstigen LaufrĂ€dern verwindet sich dann merklich, auch bei schnellen Bergabfahrten hab ich den Eindruck, ich sitze auf einem Wackelpudding. Beim CF 9.0 Pro erhoffe ich mir diesbezĂŒglich eine Verbesserung, auĂerdem wollte ich diesmal unbedingt einen Carbonrahmen in Verbindung mit einer Campa Gruppe. Das nĂ€chstbessere RR mit Campa im Canyon Sortiment hĂ€tte ich auch genommen, ist aber mit Compact in schwarz nicht verfĂŒgbar. Mit der VerfĂŒgbarkeit ist das bei Canyon ja so eine Sache. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.