magas66 Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 hab mir im vergangen Jahr aus einem alten RM Rahmen einen Singlespeeder aufgebaut http://i168.photobucket.com/albums/u185/magas66/Rocky%20Mountain%20Equipe/CIMG3963.jpg Kurbel ist eine alte Sugino, compact Lochkreis - nicht ganz plan, aber OK, Kettenblatt neues Gehardt 32er mit kurzen Kettenblattschrauben und einer neuen 9fach KMC Kette http://i168.photobucket.com/albums/u185/magas66/Rocky%20Mountain%20Equipe/CIMG3975.jpg SSP Kit ist unbekannter gebrauchter Provinenz mit einem 16er Ritzel und Kettenspanner http://i168.photobucket.com/albums/u185/magas66/Rocky%20Mountain%20Equipe/CIMG3974.jpg http://i168.photobucket.com/albums/u185/magas66/Rocky%20Mountain%20Equipe/CIMG3973.jpg Gestern wars Wetter fein und wollte das Rad testen und beim ersten Antritt vom Stand weg hab ich kurz ins leere getreten und erst dann hat die Kette gegriffen : Trete ich gleichmäßig dann passt alles aber mit wechselnder Intensität des Trittes "hüpft - rutscht" die Kette wieder. Kann auch nicht genau feststellen obs vorne od. hinten ruckelt. Hab schon folgendes gecheckt: Freilauf - anderes Hinterrad verbaut - selbes Problem Ritzelpaket - demontiert und neu aufgesteckt/montiert - nix geändert ruckelt noch immer. ist ev. die Kette zu lang / kurz, das Ritzel schon "verbraucht" Kettenblatt "eiert" zu stark - ich hab keine Ahnung an was es noch liegen kann - bin ratlos, dachte mir, was kann bei SSP schon schiefgehen:D an was kann es liegen ? Danke Euch Zitieren
woha Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Ich Tipp einmal auf den "Umschlingungswinkel" der Kette am Ritzel! (vorrausgesetzt dass Kette und Ritzel füreinander geeignet sind) Die Kette greift auf sehr wenig Zähnen bei Dir,ev. Kette kürzen soviel wie geht und nochmal probieren, dann sollte es besser sein,... Und Kettenlinie is ned ganz unwichtig! Zitieren
PLR Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Anhand des 1. und 3. Bildes würde ich auch auf den Umschlingungswinkel der Kette tippen. Diese läuft irgendwie zu "senkrecht" weg. Zitieren
magas66 Geschrieben 4. April 2012 Autor Geschrieben 4. April 2012 danke Euch für die Tipps habe mir im Netz einige SSP Aufbauten mit Spanner angeschaut und bei denen ist der Spanner stärker wagrecht = Kette kürzer als bei mir und dadurch umschlingt die Kette stärker das Ritzel. Kettenlinie checke ich bei der Gelegenheit auch gleich, sollte aber passen. Zitieren
trialELCH Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Soweit ich es noch in Erinnerung habe ist das Problem der Point / Surley Kettenspanner. Dadurch das der Spanner recht steif/unflexibel ist, reagiert er sehr bockig auf sobald sich das Schaltauge auch nur ansatzweise schief ist. Das nächste ist der Umschlingungswinkel. Man kann den Spanner auch so spannen das er die Kette nach oben drückt. Da ich damals ein leicht schiefes Schaltauge hatte, habe ich das Ding wieder runtergenommen und dann mit einem alten Rennradschaltwerk gearbeitet. Von der Idee recht gut, nur muss es sich mit deiner Kette ausgehen: http://www.tartybikes.co.uk/fixed_tensioners/trialtech_race/c113p10059.html Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 es wurde eh schon alles geschrieben, einen großteil desd problems kann man auf kettenlänge und den verwendeten spanner zurückführen... und ev. ist der hinterbau nicht der steifste... Zitieren
krull Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 2 Kettenglieder rausnehmen wird sich wohl nicht ausgehen. Bleibt nur der Wechsel auf einen Kettenspanner mit 2 Rollen, denn nur die funktionieren so wie sie sollen. Am besten funktioniert ein altes Schaltwerk, auch wenns hässlich ausschaut. Übersetzungsänderung und Half-Link-Kette (kA ob die durch den Spanner passt) könnte man alternativ auch noch andenken. Ich gehe übrigens auch davon aus, dass es am zu geringen Umschlingungswinkel liegt. /edit: Schönes Rad übrigens! Zitieren
magas66 Geschrieben 4. April 2012 Autor Geschrieben 4. April 2012 2 Kettenglieder rausnehmen wird sich wohl nicht ausgehen. Bleibt nur der Wechsel auf einen Kettenspanner mit 2 Rollen, denn nur die funktionieren so wie sie sollen. Am besten funktioniert ein altes Schaltwerk, auch wenns hässlich ausschaut. Übersetzungsänderung und Half-Link-Kette (kA ob die durch den Spanner passt) könnte man alternativ auch noch andenken. Ich gehe übrigens auch davon aus, dass es am zu geringen Umschlingungswinkel liegt. /edit: Schönes Rad übrigens! danke soll auch so bleiben, will es möglich schnörkellos und klassisch erhalten, aber so wies aussieht werde ich mir noch was einfallen lassen müssen. Werde zuerst die Kette kürzen (ein bis max. 2 Glieder sollten möglich sein) und den Spanner so justieren, daß die Kette möglichst große das Ritzel umschlingt. Sollte all das nichts bringen, dann hau ich den Spanner raus und probiers mit einer halflink Kette (optisch wahrscheinlich zum :k: ) od. soll ich ein anderes Ritzel nehmen, gibts da irgendwo eine Berechnung welche Ritzel/Kettenblatt/Kettenstrebenlängenkombi passt um mit einer Standardkette 8/9fach genügend Spannung zu erzielen ? Wenn das alles nicht passt wird das Rocky ein Schalter und ich organisier mir einen alten Stahlrahmen, lass mir Singlespeedausfaller dranbruzzeln, bei der Gelegenheit auch disctabs und dann kommen mir 650b Laufräder ins Haus - wollte ich eh schon mal machen Zitieren
krull Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 danke soll auch so bleiben, will es möglich schnörkellos und klassisch erhalten, aber so wies aussieht werde ich mir noch was einfallen lassen müssen. Werde zuerst die Kette kürzen (ein bis max. 2 Glieder sollten möglich sein) und den Spanner so justieren, daß die Kette möglichst große das Ritzel umschlingt. Um ein Glied kürzen geht nicht bei normalen Ketten (nur bei Halflinkketten). Du musst immer um ein Innen- und ein Außenglied kürzen. Wenn sich das ausgehen sollte, dann tuts wohl der verbaute Spanner auch. Was stört dich optisch an einer Halflinkkette? Ohne Spanner wird das aber auch eher ein Glückspiel bzw. nicht dauerhaft. Rechner dafür gibts schon, leider längen sich Ketten aber beträchtlich. Eine Kette die also am Anfang perfekt passt, hängt nach einem halben Jahr möglicherweise stark durch. Willst du mit dem Rocky ins Gelände? Dann erscheint mir die Übersetzung nämlich eher hart. Zitieren
magas66 Geschrieben 4. April 2012 Autor Geschrieben 4. April 2012 halflink ketten find ich optisch nicht so prickelnd - technisch sicher die lösung für viele singlespeedumbauten an Schaltrahmen,ohne dabei Exzenterlager zu verwenden, aber ich finde zu meinem Rocky passts nicht OK, Längung müsste berücksichtigt, und ggfs. getauscht werden, sobald nicht mehr fahrbar, Verschleiß wird jetzt nicht so arg sein, da das Rad hauptsächlich für leichtes Gelände wie Wald- und Wiesenwege mit leichter Steigung verwendet wird, sowie für Ausflüge mit den Kindern, dafür ist die Übersetzung auch OK, für steiler hab ich was anderes. Hab jetzt die Kette um je ein Innen- und Aussenglied gekürzt, den Spanner etwas entspannt und zusammengesteckt und es schaut sehr gut aus - gute Umschlingung, aber ich hab zuvor, in meinem Übereifer, die Kette um einige Kettenglieder zuviel gekürzt jetzt kann ich zwar mit dem Kettenschloß die Kette wieder verlängern aber sie nicht verschließen, weil bei den KMC nur die eigenen Schlösser passen und nicht die von SRAM, ein Shimano Nietstift passt auch nicht, somit muß ich entweder erst ein zweites KMC Schloß auftreiben od. mir Morgen eine neue Kette holen, damit ich testen kann, ob das Problem damit behoben ist. Zitieren
mx-orange Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 Ich hab' das Problem SO gelöst. Zitieren
magas66 Geschrieben 6. April 2012 Autor Geschrieben 6. April 2012 so geschafft, der Antrieb funktioniert bestens Es hat gereicht die Kette um je ein Innen- und Außenglied zu kürzen, hab dann doch noch ein altes SRAM Kettenschloß gefunden und die Kette montieren können. Der Spanner sitzt jetzt parallel zur Kettenstrebe und hält die Kette auf Spannung, die Ritzelumschlingung ist perfekt (es greifen jetzt 2 Zähne mehr in die Kette). Kurze Testfahrt und ich bin schwer begeistert, nahezu geräuschloser Antrieb, kein Klappern od. Rasseln; das in Verbindung mit dem leichten Stahlrahmen führt zu einem tollen Fahrgefühl :love: Danke an Alle für Eure Tipps und schöne Ostern. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.