crazymike Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 ich werde in nächster zeit die kette meines Bikes wechseln und da stellt sich bei mir folgende frage: ich fahre eine XT Gruppe aus dem jahr 2000 oder 2001 (9-fach) erstens welche kette wäre die beste, soll ich mir eine originale XT kette kaufen oder wäre auch die anschaffung einer sram kette möglich, wenn ja hat dies auch vorteile? kann man eigentlich auch eine sram kassette montieren und diese mit einem xt schaltwerk schalten? Zitieren
Matthias Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 SRAM Kette auf einen kompletten Shimanoantrieb ist kein Problem! SRAM-Kassette und Rest Shimano funzt tadellos - fahre selbst SRAM-Kassette hinten! Die "beste" Kette von SRAM ist die PC99 (gibt es als normale bzw. Hollow Pin - die ist leichter), dann noch PC69 und 59. Was du nimmst, ist eher subjektive Präferenz und/oder vom Preis stark abhängig! Zitieren
crazymike Geschrieben 31. Mai 2004 Autor Geschrieben 31. Mai 2004 naja schwerpunkt sollte natürlich am preis sein, da mein bike nicht auf leichtbau getrimmt ist wird sich die anschaffung einer leichten kette nicht wirklich auszahlen... in erster linie hab ich die überlegung deswegen angestellt da ja die ketten von sram um einiges billiger sind, das gleiche auch bei den kassetten, bei den kassetten bedeutet das fast 50% preisersparnis und das ist mir nicht mehr wurscht soweit ich weiß ist für die xt 9-fach schaltung die kassette der Sram 7 ideal? bin ich da richtig informiert oder nicht? also welche kette würdest du mir für meine ansprüche empfehlen? Zitieren
Matthias Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Original geschrieben von crazymike also welche kette würdest du mir für meine ansprüche empfehlen? PC69 oder 59. Zitieren
yellow Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 schreib bitte später auch, wie Du zufrieden bist (bin selber nämlich wieder auf shim zurückgewechselt) Zitieren
EineDrahra Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Original geschrieben von yellow schreib bitte später auch, wie Du zufrieden bist (bin selber nämlich wieder auf shim zurückgewechselt) ich bin von shimano nach sram(kette) gewechselt! (sonst alles shimano) bin zufrieden, geht gleich gut wie shimano, nur kamma sram leichter putzen (=runternehmen) -> powerlink! Zitieren
crazymike Geschrieben 31. Mai 2004 Autor Geschrieben 31. Mai 2004 Original geschrieben von EineDrahra ich bin von shimano nach sram(kette) gewechselt! (sonst alles shimano) bin zufrieden, geht gleich gut wie shimano, nur kamma sram leichter putzen (=runternehmen) -> powerlink! also spricht schon alleine von der wartung her alles für die sram oder Zitieren
EineDrahra Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Original geschrieben von crazymike also spricht schon alleine von der wartung her alles für die sram oder ja, schon! (sag i amal) weil bei sram is der powerlink dabei, und du kannst die kette auf und zumachen bis du schwarz wirst (ned nur auf den fingern)! bei shimano musst du jedes mal einen neuen pin (nehmen) kaufen, der wieder deppate 2€ kostet!! Zitieren
crazymike Geschrieben 31. Mai 2004 Autor Geschrieben 31. Mai 2004 Original geschrieben von EineDrahra ja, schon! (sag i amal) weil bei sram is der powerlink dabei, und du kannst die kette auf und zumachen bis du schwarz wirst (ned nur auf den fingern)! bei shimano musst du jedes mal einen neuen pin (nehmen) kaufen, der wieder deppate 2€ kostet!! naja dann wird es wohl eine sram kette werden aber zur shimano kette, sicher is es umständlicher die kette zu öffnen aber jedesmal einen neuen pin stimmt nicht ganz, denn beim öffnen der kette drückt man eigentlich den pin nicht ganz heraus somit kann man auch den alten weiter verwenden und ich muss sagen es hält auch sehr gut, denn ich bin mittlerweile mit meiner wieder selbst genieteten kette schon 3 rennen gefahren ohne probleme... Zitieren
Gast chriz Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 meiner meinung nach sind die sram ketten die besten. ersten halten sie länger als die shimano(bei mir zumindest) und zweitens finde ich den verschluss genial. nie mehr shimano! Zitieren
crazymike Geschrieben 31. Mai 2004 Autor Geschrieben 31. Mai 2004 Original geschrieben von backgammon meiner meinung nach sind die sram ketten die besten. ersten halten sie länger als die shimano(bei mir zumindest) und zweitens finde ich den verschluss genial. nie mehr shimano! das mit dem verschluss hab ich bis dato ja gar nicht gewusst, deswegen hab ich mich mitunter für die sram entschieden! und da ich nur positives feedback bekommen habe freut mich das noch viel mehr Zitieren
fallout84 Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Ich habe bei meinem 1999 gekauften MTB 1x die Kette gewechselt. Ich fahre seit März 2003 mit einer Connex 804 + Connex Link Verschluss (oder auch Kettenschloss genannt) und bin zufrieden damit. Lässt sich mit einem Handgriff ohne Werkzeug abmontieren und somit leichter reinigen. Direkten Link zur Produktseite gibts leider nicht da die connexchain-Homepage hauptsächlich mit Flash gestaltet wurde (was ich sooo hasse). Zitieren
crazymike Geschrieben 31. Mai 2004 Autor Geschrieben 31. Mai 2004 da ich ja jetzt eine neue ketten montieren werde stellt sich die frage ob sich in sachen kettenreinigung etwas getan hat? hab ein paar threads durchforstet und habe im grunde 2 Arten gefunden: 1.) sehr oft praktiziert mit WD 40 2.) reinigung mittels motoröl, stink normalem motoröl wie im auto was würdet ihr vorschlagen und vorallem wie wendet ihr eure methode an? Zitieren
fallout84 Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Bei mir gab es bis jetzt 1x eine absolute Grundreinigung und die hat so ausgesehen: Kette über Zahnbürste drüberlaufen lassen um den groben Dreck runterzubekommen, danach durch einen Fetzen laufen lassen und dann Kettenglied für Kettenglied (am Gelenk jedes umbiegen und den zu Tage kommenden Dreck abwischen). Die Generalsanierungs-Methode von mir klingt zwar mühsam, ist es auch, aber wenn man das 1x im Jahr macht, dann ist es zu verkraften. Da ich nie durch Schlamm durchfahre sondern eher Staubige- und erdige Pisten, Schotterstraßen und Asphalt fahre, verdreckt meine Kette nicht besonders. Sonst einfach nur durch Fetzen laufen lassen und ölen. Ich glaube so hält die Kette am längsten ... Ich habe in anderen Foren von Leuten gelesen, die ihre Kette mit Hochdruckreiniger, Petroleum, Benzin oder dergleichen sauber bekommen. Klar damit geht's am schnellsten & gründlichsten, aber in diesem Fall wirfst du deine Kette lieber gleich weg und kaufst dir eine neue, da das Öl vollständig aus den Gliedern rausgepresst/gelöst wird und du es mit Ölen allein nicht wieder "reinbekommst". Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Da0 die SRAM-Kette erstens kompatibel mit Shimano ist, zweitens haltbarer, drittens leichter demontierbar ist, hamma also festgestellt. Das hamma ja da im BB schon ausführlichst besprochen, denk ich. Zur Reinigung der Kette sollt ma tunlichst kein Motoröl verwenden (echt sinnlos), sondern WD 40! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Original geschrieben von fallout84 Bei mir gab es bis jetzt 1x eine absolute Grundreinigung und die hat so ausgesehen: Ich habe in anderen Foren von Leuten gelesen, die ihre Kette mit Hochdruckreiniger, Petroleum, Benzin oder dergleichen sauber bekommen. Klar damit geht's am schnellsten & gründlichsten, aber in diesem Fall wirfst du deine Kette lieber gleich weg und kaufst dir eine neue, da das Öl vollständig aus den Gliedern rausgepresst/gelöst wird und du es mit Ölen allein nicht wieder "reinbekommst". Ich mach alle Tage a Reinigung......der Kette natürlich . Nachdem ich mehrere Ketten im Jahr verbrauch........ Das mit dem "Fett" aus den Gliedern pressen stimmt so net ganz: Die vom Handel angebotenen Kettenreiniger enthalten Tenside, die die Fettpackung unter den Rollen zerstört (einmal weg, immer weg), a Kärcher hat an der Kette sowieso nyx verloren. Da ist ein Wasserschlauch die bessere Altenative: eine vergatschte Kette kannst ruhig abspritzen, um den Dreck zu lösen. Nur unbedingt sofort nachölen. Für die normale Reinigung nimmt ma am besten einen Fetzen. Zitieren
ingoShome Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Ich mach alle Tage a Reinigung......der Kette natürlich . : Eh klar - und sonst? :D:D:D lg!ingo // der den Wolfgang dennoch nur wohlriechend kennt ;-) Zitieren
ingoShome Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Mir kommt vor, dass das mit dem Kettenreinigen eigentlich gar kein Thema sein müsst!?: Optimalerweise tut ma sei Kette nach der Ausfahrt leicht nachölen - Vorher/Nachhermit nem Fetzen abwischen. Und obwohl ich das so nicht mal so streng durchzieh ... kommt mir vor, das mein Kette nie so schmutzig wird, dass sowas wie eine echte Reinigung erforderlich wird. Wozu auch - würde bei der nexten Ausfahrt sofort wieder gleich aussehn ... lg!ingo // ein schmutzfink oder einfach nicht so anspruchsvoll in Sachen Reinheit? Zitieren
NoWin Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Auch Shimano-Ketten funken mit PowerLink, daher kein Vorteil für SRAM - zweitens zur Reinigung: ich hab jetzt die extremst verdreckte Kette für 20 Minuten in Diesel eingelegt, schaut aus wie neu, und nach mehrmaligem Einölen läuft sie auch so Zitieren
fallout84 Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Original geschrieben von NoWin ... ich hab jetzt die extremst verdreckte Kette für 20 Minuten in Diesel eingelegt, schaut aus wie neu, und nach mehrmaligem Einölen läuft sie auch so ... War das ernst gemeint ? Mit dem ist es nicht so eindeutig ob du dich nur auf's "läuft wie neu" beziehst oder auf deine gesamte Aussage ... Wenn ja, dann kann ich dir nur sagen, dass viele Leute von dieser Behandlung abraten (siehe meinen obigen Post) da es auf die Dauer der Kette nur schadet. Da kannst sie lieber dreckig lassen, einfach ölen und sie hält dann länger ... Wie auch ingoShome geschrieben hat, ist die "Fetzenbehandlung" auf einen längeren Zeitraum gesehen immer noch die Beste ! Zitieren
NoWin Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 War ernst gemeint, allerdings eine Kette die kurz vor dem Austauschen ist - die Fetzenmethode verwende ich seit vielen Jahren - aber bei wirklich argen Exemplaren nehme ich Diesel Zitieren
Gast bergziege Geschrieben 1. Juni 2004 Geschrieben 1. Juni 2004 Hallo! euren aussagen nach ist es nicht ratsam, die kette mit entfetter zu reinigen, auch wenn ölverpickte sandlumpen drauf sind. Hab ich das richtig verstanden? Hab meine Kette das letzte mal mit Pedros Bio-entfetter, den´s in Kleinlobming gegeben hat, geputzt. Auf dem steht soviel ich weiß (bin mir nicht sicher), dass er auch zum Kettenreinigen geeignet ist. Kann man den verwenden??? Wie viele km hält eine Kette bei guter Wartung? Irgendjemand wollte wissen, ob die 7.0 Kasstte von den Sram am besten zur XT Schaltung passt. Die 9.0 ist eigentlich besser als die 7.0, wieso sollte sie nicht auch besser zum Shimano Schaltwerk funktionieren? lg bergziege Zitieren
ingoShome Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Viel diskutiertes Thema im BB: > Wie viele km hält eine Kette bei guter Wartung? Kommt eigentlich nicht uaf die Wartung an, wenn dann auf die Ölung - und: sie 'sollte' nicht länger als ca. 1000km 'am Stück' halten bzw. verwendet werden. Sonst 'zerfrisst' sie die Kassette ... lg!ingo // grad zu faul einen der Threads mit den genauen Erklärungen rauszusuchen Zitieren
Matthias Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 Original geschrieben von ingoShome Kommt eigentlich nicht uaf die Wartung an, wenn dann auf die Ölung - und: sie 'sollte' nicht länger als ca. 1000km 'am Stück' halten bzw. verwendet werden. Sonst 'zerfrisst' sie die Kassette ... Ich glaube, dass ist von so vielen Parametern abhängig und das kannst net so allgemein sagen. Ab besten ist immer noch, wenn man die Kettenlänge regelmäßig mit einem Rohloff Caliber beispielsweise mißt, und sobald die erste Markierung (0,75 mm) reinfliegt, die Kette sofort wechselt. Die Investition eines solchen Geräts rentiert sich eh schnell! Zitieren
ingoShome Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 @judma YEP - warmir zu früh, dass alles nochmal zu schreiben *selbstärger* es steht ja so oft schon geschrieben: und dann die Kette NICHT entsorgen sondern SPÄTER wiederverwenden, wenn die Kassette schon abgenutzter ist - so drei bis vier Ketten im Durchlauf - und das ein paar mal - dann bekommt man bei bester Performance schon so 10-20Tkm mit einem Antrieb je nach Beanspruchung hin - Das Rohloffteil ist m.E. sauteuer - aber ich hab's auch und benutz es gern - Behelfen kann man sich mit einer Schieblehre, die dann noch den Vorteil hat, dass sie auch noch in den späteren Zyklen verwendbar ist - die genauen Zahlen kenn ich aber nicht - hat nicht der mikeva sie mal gepostet? - wenn, dann sicher nicht nur er ;-) lg!ingo // ein wenig grummelig heut früh ... und hat das 'zerfressen' der sündteuren Kettenblätter oben vergessen ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.