maoam Geschrieben 13. April 2012 Geschrieben 13. April 2012 Hi, da ich spätestens ab Juni den Wientalrad weg täglich benutzen werde, ist mir gestern die Idee gekommen, vlt eine kleine Challenge zu machen, wie schnell man den Wientalradweg entlang fahren kann. Ich dachte da an 4 Kategorien: 1) Richtung Stadteinwärts, mit einem Alltagsfahrrad, mit dem man dan weiter in die Arbeit fährt 2) Richtung Stadtauswärts, Alltagsrad 3) Richtung Stadteinwärtes, hochgezüchtetes Carbon Zeitfahrrad, mit Zeitfahranzug, Zeitfahrhelm, ... 4) Richtung Stadtauswärts, hochgezüchtetes Carbon Zeitfahrrad, mit Zeitfahranzug, Zeitfahrhelm, ... Das ganze sollte andere Wientalradwegbenützer nicht gefährden, also vielleicht nicht am Sonntag Nachmittag mit dem Zeitfahrrad fahren, wenn sich junge Families mit ihren Kindern dort tummeln. Was ich aber noch nicht weiß, wie man dann die Zeiten sinnvoll verwalten kann. Ich dachte da an so eine art Onlineplatform, wo jeder seine Zeit selbst Eintragen kann, und dann kommts in eine Datenbank, und dann kann man selbst nach schauen, wer wie schnell ist. Vielleicht gibts sogar eine App, mit der man mit GPS die Zeit messen kann, und dann kann man es hochladen? Vorschläge sind herzlich willkommen. Würde mich freuen, wenn sich da eine kleine Challenge ergeben würde. Sollte jemand das nicht passen aus einem Sinnvollen Grund, bzw. verstößt es gegen irgendwelche Benutzungsbedingungen des Weintalradwegs, dann möchte ich niemanden damit verärgern und werden dann nichts mehr weiter in diese Richtung machen. lg Btw: Gestern, Stadteinwärts, 2100 Uhr, Stadtradl, 6,22km, 12:23mins Zitieren
JIMMY Geschrieben 13. April 2012 Geschrieben 13. April 2012 machst halt a normstrecke >>>>> http://nyx.at/bikeboard/Board/Normstrecken-forum-183 draus ich habs mal gestopt ( 4 mal stadteinwerts und wieder retour ) am MTB mit viel rückenwind stadteinwärts von der stiege beim überlaufbecken bis hietzing/schranke muss mir die zeit raussuchen,aber viel mehr als 10 minuten warns ned Zitieren
maoam Geschrieben 13. April 2012 Autor Geschrieben 13. April 2012 Not Bad. ich habe auch von der Stiege bis zum schranken bei Hietzing gemessen. hatte aber fast keinen rückenwind dabei! ich werd mir das mal anschauen bei Normstrecken. Zitieren
Rasu Geschrieben 14. April 2012 Geschrieben 14. April 2012 hm, bin die strecke zwar oft gefahren, war eine zeit lang mein Arbeitsweg, aber da das stück zwischen wolf in der Au und Hietzing immer nur ein Teil meiner Strecke war hab ich keine genauen Zeiten, mit Rückenwind und Motivation stadteinwärts gehts jedenfalls sehr flott, werd bei nächster gelegenheit mal stoppen Zitieren
JIMMY Geschrieben 14. April 2012 Geschrieben 14. April 2012 grad nachgesehen,warn letzten sommer mitn mtb 10:40 Zitieren
maoam Geschrieben 9. Mai 2012 Autor Geschrieben 9. Mai 2012 ich bin gestern den Wientalradweg von Auhof Richtung Hietzing mitn Renner gefahren. Zeit: 10:30 ABER! irgendwas dürfte mit der Wegmessung nicht passen. Denn das erste mal waren es 6,2km, und gesern 5,8km. Gemessen mit dem gleichen Handy und der gleichen App. Aber seis drum, für mich ist die nächste magische Grenze unter 10min, das müssten laut Adam Ries 37,5km/h im Schnitt sein... Hört sich irgendwie viel an... Zitieren
feristelli Geschrieben 9. Mai 2012 Geschrieben 9. Mai 2012 aber bei so einer strecke geht's ja nicht darum, stark oder gut vorbereitet zu sein, sondern einzig darum, auf starken rücken- oder möglichst wenig gegenwind zu warten. das wird ein spiel für meteorologen. wo ist die sportliche challenge? Zitieren
herbert12 Geschrieben 9. Mai 2012 Geschrieben 9. Mai 2012 aber bei so einer strecke geht's ja nicht darum, stark oder gut vorbereitet zu sein, sondern einzig darum, auf starken rücken- oder möglichst wenig gegenwind zu warten. das wird ein spiel für meteorologen. wo ist die sportliche challenge? na man muß als erster den richtigen wetterbericht sehen :) Zitieren
maoam Geschrieben 10. Mai 2012 Autor Geschrieben 10. Mai 2012 oder vlt einen Windfaktor mit rein nehmen? z.b. alles was mehr als 10kmh wind ist, ist ein ungültiger Versuch. ich glaube, beim 100m Sprint gibts so einen Regelung. Zitieren
maoam Geschrieben 10. Mai 2012 Autor Geschrieben 10. Mai 2012 Aber mir gehts nicht darum, bei 80kmh Rückenwind die Wienfluss entlang zu heizen, sondern eben eher bei z.b. 0 Wind eine gute Zeit zu erreichen. Zitieren
feristelli Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 (bearbeitet) Aber mir gehts nicht darum, bei 80kmh Rückenwind die Wienfluss entlang zu heizen, sondern eben eher bei z.b. 0 Wind eine gute Zeit zu erreichen. dann definierts einfach 10 verschiedene windgeschwindigkeitswerte für jede der vier vorgeschlagenen kategorie, die jeweils nocheinmal unterteilt werden in teilnehmer mit/ohne aerohelm, mit/ohne rücksicht auf andere radler, männlein weiblein, macht 320 kategorien, und wer immer noch keine gute plazierung ergattert, schafft sich seine eigene kategorie (mit/ohne katzenaugen, augen auf, augen zu, im wasser, am weg, ... ... ...). im ernst: wer eine gute zeit fahren will wählt rückenwind stadteinwärts. wir lechzen nach aberwitzigen rekorden, nicht nach ausreden und windberichten! Bearbeitet 10. Mai 2012 von feristelli Zitieren
maoam Geschrieben 10. Mai 2012 Autor Geschrieben 10. Mai 2012 ... oder eine Durchschnittszeit Stadteinwärts und Stadtauswärts innerhalb einer Stunde... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 10. Mai 2012 Geschrieben 10. Mai 2012 Aber mir gehts nicht darum, bei 80kmh Rückenwind die Wienfluss entlang zu heizen, sondern eben eher bei z.b. 0 Wind eine gute Zeit zu erreichen. So sehr ich dein Anliegen für eine gute Trainingsmöglichkeit inmitten der Stadt verstehe, ich hatte ähnliche Gedanken da es quasi vor meiner Haustüre liegt, aber es ist immer noch ein Radweg für "Normalos" und, leider, Hundebesitzer. Es spricht eh nichts dagegen, wenn weit und breit niemand ist und man dazu auch noch die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h einhält . Aber es ist leider auch klar, was dann rauskommt: Rennradrennstrecke am Wientalhighway, am Highway ist die Hölle los, Rücksichtslose Rowdys, Rasen im Fluß, unschuldige Wuffis und Bumstis zusammengefahren und/oder mit der Schwanzspitze des Zeitfahrhelms erstochen usw usf Zitieren
maoam Geschrieben 14. Mai 2012 Autor Geschrieben 14. Mai 2012 auf so ein post habe ich gewartet. ich wollte natürlich vermeiden, dass sich irgend jemand dadurch belästigt fühlt, da der Radweg ja auch für Otto Normalradfahrer da ist. um ein Tempobolzen und gegenseitiges aufstacheln zu vermeiden, werde ich hier keine Zeiten mehr posten. Zitieren
milestone Geschrieben 15. Mai 2012 Geschrieben 15. Mai 2012 Ich würde das nicht so streng sehen, denn es werden vermutlich nicht gleich die Horden von RR im FullSpeed den Wientalradweg bevölkern. Dazu ist es als Trainingstrecke einfach zu kurz Davon abgesehen mache ich mich hier mal zum Gespött und schreibe meine Zeit rein, Heute morgen stadtauswärts bei ganz ordentlichem Gegenwind: 16:40min (und Null Bock da wirklich Gas zu geben) Als Ausrede darf ich bitte anführen, das ich nicht verschwitzt im Büro ankommen wollte , der Hund, die Gruppe älterer Radfahrer... ihr kennt das ja, es sind immer die anderen Zitieren
maoam Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Geschrieben 15. Mai 2012 vielleicht hast recht... ich werde mich jetzt aufs pony schwingen und mal schauen, wie lange ich stadtauswärts brauch. ich meld mich! Zitieren
milestone Geschrieben 22. Mai 2012 Geschrieben 22. Mai 2012 Habe heute früh mal bei leichtem Rückenwind und freier Strecke stadtauswärts 10:31:43min benötgt. Am Ende lag leider auf einem Abschnitt Grasschnitt am Weg und ich hab vorsichtshalber das Tempo rausgenommen. Unter 10min wäre sich trotzdem nicht ausgegangen vielleicht so um 10:15min. Zitieren
JIMMY Geschrieben 22. Mai 2012 Geschrieben 22. Mai 2012 Habe heute früh mal bei leichtem Rückenwind und freier Strecke stadtauswärts 10:31:43min benötgt. Am Ende lag leider auf einem Abschnitt Grasschnitt am Weg und ich hab vorsichtshalber das Tempo rausgenommen. Unter 10min wäre sich trotzdem nicht ausgegangen vielleicht so um 10:15min. ....mit welchem arbeitsgerät ? Zitieren
milestone Geschrieben 22. Mai 2012 Geschrieben 22. Mai 2012 bin mit meinem Trek RR gefahren. Zitieren
JIMMY Geschrieben 22. Mai 2012 Geschrieben 22. Mai 2012 bin mit meinem Trek RR gefahren. RR - da muss eindeutig viel mehr gehn Zitieren
milestone Geschrieben 22. Mai 2012 Geschrieben 22. Mai 2012 Das glaube ich auch. Unter 10min sind da locker drinnen, wenn man nicht grad mit Arbeitsgwandl am Rad auf dem Weg ins Büro sitzt. Sonst fahr ich den Weg nicht, weil mir am WE zu viele verrückte unterwegs sind. Da such ich mir andere Strassen und Routen. Zitieren
JIMMY Geschrieben 22. Mai 2012 Geschrieben 22. Mai 2012 Das glaube ich auch. Unter 10min sind da locker drinnen, wenn man nicht grad mit Arbeitsgwandl am Rad auf dem Weg ins Büro sitzt. Sonst fahr ich den Weg nicht, weil mir am WE zu viele verrückte unterwegs sind. Da such ich mir andere Strassen und Routen. ..stimmt - WE ists wie auf einer belebten wohnstrasse eigentlich a frechheit - solln sich mit ihre hund,kinder,rollerblades auf die geliebte donauinsel verzupfen :devil: dachte immer das sei ein RADHIGHWAY ! Zitieren
maoam Geschrieben 26. Mai 2012 Autor Geschrieben 26. Mai 2012 10:31 stadtauswärts sind schon schnell. Meine einzige zeit stadt auswärts sind 15:02. Zitieren
milestone Geschrieben 27. Mai 2012 Geschrieben 27. Mai 2012 Hab ich mir auch gedacht, dass die 10:31min nicht das allerschlechteste waren aber besser geht immer. Nun hab ich am Freitag mal alle meine Kräfte zusammen geglaubt und bin speziell die Strecke voll gefahren, so dass ich am Ende wirklich eine Zeit gebraucht habe um wieder Luft zu bekommen, die Zeit: 9:54:18min (leichter Rückenwind) und schneller kann ich das stadtauswärts derzeit nicht fahren. Stadteinwärts war ich wohl mit 9:12min deutlich flotter aber da gehts ja nur bergab, da ist schnell fahren keine so große Kunst Wirkliche RR Fahrer schaffen noch deutlich bessere Zeiten, da bin ich ganz sicher aber ich bin ja kein richtiger RR Fahrer, sondern nur ein Sonntags-Schönwetter-Hobby Gurker, der gern mit dem Rad fährt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.