Gast gabri86 Geschrieben 20. April 2012 Geschrieben 20. April 2012 Hallo, bei steht in ein paar Monaten die Gasthermen Wartung an. Da ja nix billiger wird im leben und man aber zunehmend sparen muss, wollt ich mich mal erkundigen was ihr so bezahlt, sofern ihr eine Gastherme habt. ich meine derzeitige Firma verlangt 124 exkl MwSt.(!) wenn dann noch ersatzteile dazukommen wird das ganz schön teuer, und dieser preis ist schon mit Kundenvertrag. Ich finde des is a bissi teuer, und wollt mal wissen ob ihr vl einen Tipp habt?? Vielen Dank Ein Schönes Wochenende gabri Zitieren
dodl Geschrieben 20. April 2012 Geschrieben 20. April 2012 Ich hab hier grad von heut eine 133€ netto Rechnung liegen. Duerft so der normale Tarif in etwa sein? Nur überprüfen und irgendein Teil schnell abwaschen. Keine Ersatzteile. Denke, die schauen sich gegenseitig den Preis ab. Eh klar. cu martin Zitieren
Gast gabri86 Geschrieben 20. April 2012 Geschrieben 20. April 2012 mhh schade, naja vl kommt ja noch was... Zitieren
shroeder Geschrieben 20. April 2012 Geschrieben 20. April 2012 http://www.tschuertzservices.at/preise_heizungstechnik.php kenn ich nicht persönlich, ist aber schon einige male als empfehlung aufgetaucht. unter 100,- ist jedenfalls günstig. um die frage warum ich ihn trotz empfehlungen nicht verwende vorwegzunehmen: ich habe einen guten installateur der mir auf grund zufriedenstellender geschäftsbeziehungen für wartung nix verrechnet. Zitieren
pinkey Geschrieben 20. April 2012 Geschrieben 20. April 2012 ruf einfach bissl rum, ich hab meine therme die letzten jahre für ~65€ warten lassen ... (alles mit rechnung etc. ^^ also kein pfuscher ) Zitieren
Gast gabri86 Geschrieben 21. April 2012 Geschrieben 21. April 2012 Ja danke, dacht mir nur, vl kennt jemanden irgendwen den er empfehlen kann, aber werd mich mal erkundigen bei diversen! Zitieren
pinkey Geschrieben 21. April 2012 Geschrieben 21. April 2012 mach das, und vorallem bei denen bei dir in der nähe, dann sparst dir auch noch oft die anfahrtskosten, was ja auch teils nicht so wenig is! Zitieren
mx-orange Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 Fa. Fuchs kann ich wärmstens empfehlen, einer der wenigen Handwerker (in Wien) mit dem ich seit Jahren zufrieden bin. Preis für Wartung weiss ich grad nicht, denke aber es war unter 100,- Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 Neues Gerät inkl. Montage: 1.100,00€ Zitieren
shroeder Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 Neues Gerät inkl. Montage: 1.100,00€ vorausgesetzt kleine wohnung, anschlüsse passen ans neue gerät, kaminbefund muss ned neu erstellt werden etcetcetc Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 25. April 2012 Geschrieben 25. April 2012 Die Anschlüsse wurden angepasst. Der Kamin in unserer Küche muss noch geschliffen werden. Klein ist unsere Wohnung nicht. Wir bekamen einen "Sonderrabatt", um auf den schönen, runden Betrag zu kommen Zitieren
shroeder Geschrieben 25. April 2012 Geschrieben 25. April 2012 Die Anschlüsse wurden angepasst. Der Kamin in unserer Küche muss noch geschliffen werden. Klein ist unsere Wohnung nicht. Wir bekamen einen "Sonderrabatt", um auf den schönen, runden Betrag zu kommen dann hätt ich gern gerätetype, wohnungsgröße und installateur, ich werd mich ev. dieses jahr mit tausch beschäftigen müssen... Zitieren
maxomio Geschrieben 6. August 2012 Geschrieben 6. August 2012 Hallo, ich kenne Tschürtz. Kann ich empfehlen. Er war bei mir bei einem Notservice am Samstag. Hat recht gut geklappt. Einziges Problem, er hatte das Ersatzteil nicht mit und wir mussten einen 2. Termin machen, bei dem aber dann nur das Material verrechnet wurde. Heuer hab ich dann ein Diskontservice eines Thermenwartung Anbieters aus dem 16. machen lassen. Das war viel billiger und auch in Ordnung. Hab das Service unter http://www.preisdienst.at/preise-thermenservice-ein-preisvergleich/ gefunden. Zitieren
tenul Geschrieben 23. November 2018 Geschrieben 23. November 2018 (bearbeitet) 'n Abend, ich wärme den Thread mal auf, da das Thema eh ewige Gültigkeit hat. Hintergrund: Ich habe bei meiner Junkers-Therme ZWR 24-3 KE gerade ein Thermenservice durchführen lassen und das Pickerl leider nicht bekommen. Lt. Techniker sind folgende Teile verschlissen: das Ausdehnungsgefäßder Brennerdie Elektroden Eine Reparatur würde sich inkl Austausch der Teile auf ca 900 Euro belaufen. Da die Therme ca 20 Jahre alt ist, wurde mir allerdings zu einem Thermentausch geraten. Mündlicher KV beläuft sich auf ca 2300 Euro (brutto, für eine Gastherme für ca 80 Quadratmeter Wohnfläche). Das ist so oder so eine (oder 2) Stange(n) Geld. :/ **********Ergänzung: Der Betrag muss von mir selbst berappt werden. Frage an die Community: Würdet ihr nochmals reparieren lassen oder austauschen? Im Tauschfall: Auch wenn die Boys recht nett waren - irgendwelche Empfehlungen für Firmen, um Alternativ-KVs einzuholen? Merci schon mal für konstruktive Rückmeldungen, t0 ********** EDIT: Ich muss diese Aktion selbst finanzieren. (Danke an ekos1 für den Hinweis.) Bearbeitet 23. November 2018 von tenul Zitieren
ekos1 Geschrieben 23. November 2018 Geschrieben 23. November 2018 Sollte deine Wohnung eine Mietwohnung sein sollte hat der Vermieter die Kosten zu tragen und legt auch fest ob neu od. eine Reparatur . https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=8&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiwmri5muveAhWpsqQKHYsCDNgQFjAHegQIAxAB&url=https%3A%2F%2Fmietervereinigung.at%2F879%2FThermenwartung&usg=AOvVaw3P4JwDFAEj_257aLfkKonT Bei einer Eigentumswohnung mußt dich natürlich selbst darum kümmern . Auf jeden Fall würde ich dann eine zweite Meinung und KV einholen . Zitieren
tenul Geschrieben 23. November 2018 Geschrieben 23. November 2018 Mietwohnung .... Bei einer Eigentumswohnung mußt dich natürlich selbst darum kümmern Sorry, ich hab vergessen dazuzusagen: es geht - in dem Fall leider - um eine Eigentumswohnung. Zitieren
shroeder Geschrieben 23. November 2018 Geschrieben 23. November 2018 Sollte deine Wohnung eine Mietwohnung sein sollte hat der Vermieter die Kosten zu tragen und legt auch fest ob neu od. eine Reparatur . https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=8&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiwmri5muveAhWpsqQKHYsCDNgQFjAHegQIAxAB&url=https%3A%2F%2Fmietervereinigung.at%2F879%2FThermenwartung&usg=AOvVaw3P4JwDFAEj_257aLfkKonT Bei einer Eigentumswohnung mußt dich natürlich selbst darum kümmern . Auf jeden Fall würde ich dann eine zweite Meinung und KV einholen . Ist es dazu noch relevant, ob es sich um gewerblichen oder privaten Vermieter handelt? Zitieren
reini1100 Geschrieben 23. November 2018 Geschrieben 23. November 2018 'n Abend, Frage an die Community: Würdet ihr nochmals reparieren lassen oder austauschen? ********** EDIT: Ich muss diese Aktion selbst finanzieren. (Danke an ekos1 für den Hinweis.) nach 20 Jahren?....tauschen Zitieren
shroeder Geschrieben 23. November 2018 Geschrieben 23. November 2018 nach 20 Jahren?....tauschen Nur wenn Reparaturbedarf und Kostenaufwand von einem 2. Insatallateur bestätigt sind. Sonst würd ich das ned so pauschal behaupten. Ich hab meine VCW180 25 Jahre ghabt. Da war immer ein Installateur, der gsagt hat hat "1.000€ min, sofort neu machen um 3.000" und einer der (bis auf den Zeitpunkt des tatsächlich finalen Exitus) dann alle zwei Jahr a Problem mit gebrauchten Teilen um 200€ behoben, und dann um 2.000,- brutto a neue bracht und montiert hat. Ich weiß schon, die alte hat sicher 10% mehr Gas gfressen, aber bis zu einem gewissen Grad find ich repariern doch nachhaltiger. Zitieren
tenul Geschrieben 23. November 2018 Geschrieben 23. November 2018 aber bis zu einem gewissen Grad find ich repariern doch nachhaltiger. Der Gedanke ging mir auch durch den Kopf. Wenn Sie es auf diese Weise noch 5 Jahre machen würde, fände ich das wirklich gut. Ob es in diesem Sinn vernünftig wär, beim RUSZ nachzufragen? Andererseits hab ich keinen Bock, jedes Jahr eine teure Reparatur durchzuführen. Zitieren
shroeder Geschrieben 23. November 2018 Geschrieben 23. November 2018 Der Gedanke ging mir auch durch den Kopf. Wenn Sie es auf diese Weise noch 5 Jahre machen würde, fände ich das wirklich gut. Ob es in diesem Sinn vernünftig wär, beim RUSZ nachzufragen? Andererseits hab ich keinen Bock, jedes Jahr eine teure Reparatur durchzuführen. Mit Rusz hab ich selbst keine Erfahrunge, die geschilderten warn nicht durchgehend positiv... Wie gesagt, a Frage des Preises. Schaun, was a vertrauenswürdiger Installateur sagt. einen 1.000er würd ich auch ned reinstecken, das is unverhältnismäßig. Zitieren
mariamagdelena Geschrieben 10. September 2021 Geschrieben 10. September 2021 Es gibt zu viele Firmen aber manchmal Leute denkt nicht die Zeit. Im Mai kann die Preisen noch teuer sein aber im Juli oder Jänner noch billiger. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.