Ester Geschrieben 7. Juni 2004 Geschrieben 7. Juni 2004 nach dem laufen habe ich meistens das problem, dass mein körper wahnsinnig schnell abkühlt, obwohl ich mich sofort unter die dusche haue ... dann kommt das niesen. manchmal mehr. gibt es muskeln, die ganz besonders gepflegt & gedehnt werden sollen, nach dem laufen? mich fröstelt es danach immer schnell. bzw. noch etwas: in welchem bereich sollte sich mein puls bewegen (nach/vor dem laufen), so als richtwert? (habe kein messgerät!) thx! estelar Zitieren
irie movemant Geschrieben 7. Juni 2004 Geschrieben 7. Juni 2004 für läufer: iliopsoas, quadrizeps, iliosakral, peroneus, tibialis ant, trizeps surae. vorallem wade und tibialis ant im unterschied zum radfahren puls vorher/nachher: puhhh um die 60bpm. wenn der puls nach belastungsende innerhalb von 1-2min schnell wieder abfällt passt auf jeden fall aber pulswerte können nicht pauschal gegeben werden...ol piple a different!!!! Zitieren
Ester Geschrieben 7. Juni 2004 Autor Geschrieben 7. Juni 2004 Original geschrieben von irie movemant für läufer: iliopsoas, quadrizeps, iliosakral, peroneus, tibialis ant, trizeps surae. vorallem wade und tibialis ant im unterschied zum radfahren puls vorher/nachher: puhhh um die 60bpm. wenn der puls nach belastungsende innerhalb von 1-2min schnell wieder abfällt passt auf jeden fall aber pulswerte können nicht pauschal gegeben werden...ol piple a different!!!! da werd' ich wirklich mal bei sista nachfragen, wo denn all diese muskeln genau liegen und, ja, der puls fallt ziemlich schnell wieder ab Zitieren
glock26 Geschrieben 8. Juni 2004 Geschrieben 8. Juni 2004 Also der rasch abfallende Puls könnte ja auch als Indiz für eine super Kondition gesehen werden ..... je schneller die Erholung, desto besser trainiert - ist aber eine allgemeine Feststellung. Das mit dem Puls ist aber so ohne weitere Daten recht schwer zu beantworten und da hat irie movemant sicher recht .... Ruhepuls, maximaler Puls, Alter, Trainingszustand, Tagesverfassung, Trainingszeit ... alles Faktoren, die Einfluss auf den Puls haben und die Sache mit dem FRÖSTELN kenn ich hauptsächlich als Überlastungszeichen, aber das ist sicherlich von Typ zu Typ unterschiedlich. Was das Dehnen/Stretching betrifft - hab da ein paar Dateien, die ich Dir gerne schicken würde. Schick mit doch einfach per PM eine Mailadresse und ich schick Dir die Infos gerne zu. Zitieren
irie movemant Geschrieben 8. Juni 2004 Geschrieben 8. Juni 2004 Original geschrieben von glock26 Also der rasch abfallende Puls könnte ja auch als Indiz für eine super Kondition gesehen werden ..... je schneller die Erholung, desto besser trainiert - ist aber eine allgemeine Feststellung. das hab ich damit gemeint. Zitieren
irieman420 Geschrieben 8. Juni 2004 Geschrieben 8. Juni 2004 abfallende puls kann aber auch ein zeichen von qi-schwäche allgemein sein...rasches auskühlen nach der belastung detto...der körper ist nach der einheit so und so am tiefpunkt (alle an der bewegung beteiligten systeme)...es wurde auch qi aufgrund von bewegung verbraucht... kommt zu einer regelmäßigen sportlichen belastung eine nicht entsprechende ernährung (also z.b. vegetarisch nach westlicher methode ohne blick auf thermische wirkung), dann ist die kälte nach dem sport noch viel schlimmer... aber solange du dich gsund fühlst, schau halt dass gleich nach dem sport unter die dusche kommst...ansonsten würde ich mir noch überlegen, wies mit kühlenden nahrungsmitteln aussieht und ob es im alltag auch kalte hände und füsse gibt... seriöserweise bekommst du hier keine irgendwelchen pulswerte...zu individuell sind die menschen, unterschiedlich bis zum geht nicht mehr...wenn du die werte wissen möchtest, kommst du um einen leistungstest nicht herum...ein pulsmesser ohne werte ist wie eine eitrige ohne käse - nicht viel! bewegen, ohne deine zielsetzung zu können (tippe auf "gesundheitssport und spass") , solltest du dich im ga1 bereich /grundlage / fettstoffwechsel (höchster nutzen für gesundheit)...diese bereiche sind klar definiert, ausgehend von der anaeroben schwelle...formeln über die hf-max kannst du vergessen (hf-max kann bis zu 10-15 schläge variieren - und das als ausgangsberechnungswert!) blessings Zitieren
sista Geschrieben 8. Juni 2004 Geschrieben 8. Juni 2004 Original geschrieben von irieman420 ...ein pulsmesser ohne werte ist wie eine eitrige ohne käse - nicht viel! blessings brrr und das schon in der früh...*g* Zitieren
irie movemant Geschrieben 8. Juni 2004 Geschrieben 8. Juni 2004 Original geschrieben von sista brrr und das schon in der früh...*g* was? das ein pulsinger ohne werte (fast) nichts bringt? a bissale joggen und da hast die fakten und nackten zahlen. beinhart und nicht verschönt. Zitieren
sista Geschrieben 8. Juni 2004 Geschrieben 8. Juni 2004 Original geschrieben von irie movemant was? das ein pulsinger ohne werte (fast) nichts bringt? a bissale joggen und da hast die fakten und nackten zahlen. beinhart und nicht verschönt. naaaaaaaaaaa die eitrige ohne käse :k: laufen ohne pulsinger war mir schon klar....geh irie....(movemant war gemeint ) tz, tz... Zitieren
blizzard Geschrieben 8. Juni 2004 Geschrieben 8. Juni 2004 also ich hatte in letzter Zeit Schmerzen an der Vorderseite des Schienbeins bis runter zum Fuß, mein Arzt meinte, daß ich zu wenig gedehnt habe Optimal ist anscheinend: entweder kurz vor dem laufen dehnen oder erst mehrere (etwa 5-6) Stunden danach dehnen... ich hoffe bei mir hilfts was... Zitieren
glock26 Geschrieben 8. Juni 2004 Geschrieben 8. Juni 2004 Hab da noch was in meiner "Rezeptesammlung" gefunden - vielleicht auch eine Möglichkeit Frage:......Mein Problem ist, daß ich immer wieder Knochenhautentzündung am Schienbein bekomme. Ich verlege mein Training dann aufs Rad um die Wadenmuskulatur zu schonen. Nach einigen Tagen kann ich dann wieder problemlos laufen. Antwort: 1. Akutbehandlung: Nach dem Training kalte Güsse - Kneipp lässt grüßen. Zwischendrin zur Stoffwechselaktivierung warm-kalt Wechselduschen. Harmlos aber wirksam: Wobenzym - Stoßbehandlung: Erhältlich sind diese entzündungshemmenden Enzyme (pflanzlich) rezeptfrei in der Apotheke. 2. Vorsorge: Training und Dehnung der Fußstrecker und Fußhebemuskulatur; ebenso Training der eigentliche Fußmuskulatur (Greifen mit den Zehen, Barfußläufe auf der Wiese). In diesem Bereich entstehen Knochenhautentzündungen häufig aufgrund starken Pronationsneigung und/oder stark durchgetretenem Fußgewölbe. Deshalb: Richtige Schuhe (auch nicht zu weich, guter Halt) und evtl. Sporteinlagen vom Orthopäden. Ab und zu nach dem Training barfuß einige Minuten auf einer Wiese laufen. Tartanbahnen meiden. Zitieren
sista Geschrieben 8. Juni 2004 Geschrieben 8. Juni 2004 Original geschrieben von blizzard also ich hatte in letzter Zeit Schmerzen an der Vorderseite des Schienbeins bis runter zum Fuß, mein Arzt meinte, daß ich zu wenig gedehnt habe Optimal ist anscheinend: entweder kurz vor dem laufen dehnen oder erst mehrere (etwa 5-6) Stunden danach dehnen... ich hoffe bei mir hilfts was... kann das sein dass das einfach ziemliche verspannungen im m.tibialis anterior sind?der zieht nämlich neben dem schienbein entlang zum fuss + wird grad beim laufen sehr beansprucht..vll vor dem laufen kurz bissl aufwärmen + lockern und dehnen nicht gleich danach (wie es viele im park...noch machen) sondern erst nachm duschen oder am abend...dafür ausgiebig u leicht ausmassieren funktioniert bei mir immer am besten! Zitieren
Ester Geschrieben 8. Juni 2004 Autor Geschrieben 8. Juni 2004 Original geschrieben von irieman420 kommt zu einer regelmäßigen sportlichen belastung eine nicht entsprechende ernährung (also z.b. vegetarisch nach westlicher methode ohne blick auf thermische wirkung), dann ist die kälte nach dem sport noch viel schlimmer... aber solange du dich gsund fühlst, schau halt dass gleich nach dem sport unter die dusche kommst...ansonsten würde ich mir noch überlegen, wies mit kühlenden nahrungsmitteln aussieht und ob es im alltag auch kalte hände und füsse gibt... blessings ja, ich habe oft kalte füsse. und das manchmal auch im sommer und vegetarierin bin ich auch ... weiß aber nicht, ob mir, wenn ich fleisch konsumieren sollte, wärmer wäre gesund fühle ich mich trotzdem - ist aber relativ. was ich nach der dusche immer mache: massieren. das wirkt dann ziemlich gut. @all danke für die tipps! Zitieren
sista Geschrieben 8. Juni 2004 Geschrieben 8. Juni 2004 @estelar nööö, musst nicht unbedingt fleisch essen damit dir wärmer wird gibt auch viele viele andere nahrungsmittel, gewürze od einfach versch zubereitungen von lebensmitteln die den körper schön wärmen! Zitieren
Ester Geschrieben 8. Juni 2004 Autor Geschrieben 8. Juni 2004 @sista dann sollte ich mal wieder indisch kochen, hm? ist aber 'ne gute idee, fällt mir gerade auf *g* schon lang nimmer gemacht (meinem freund war's zu scharf ) Zitieren
sista Geschrieben 8. Juni 2004 Geschrieben 8. Juni 2004 genau oh, dabei indisch mag ich auch sehr gern...und ab und zu mal bissl scharf is auch lecker die vielen gewürze... und überhaupt süss + scharf kombiniert hmm Zitieren
Ester Geschrieben 8. Juni 2004 Autor Geschrieben 8. Juni 2004 @sista ja, lecker, stimmt's? wenn sich süß & scharf vermischen ... kokosmilch fällt mir da ein Zitieren
sista Geschrieben 8. Juni 2004 Geschrieben 8. Juni 2004 ups; ich glaub wir sollten uns eher in den mahlzeit thread vertschüssen bevor wir schimpfe kriegen *g*....aber jetzt erst mal ab ins bett...gute nacht! Zitieren
Ester Geschrieben 8. Juni 2004 Autor Geschrieben 8. Juni 2004 Original geschrieben von sista ups; ich glaub wir sollten uns eher in den mahlzeit thread vertschüssen bevor wir schimpfe kriegen *g*....aber jetzt erst mal ab ins bett...gute nacht! habe ich mir eben auch schon gedacht - dass wir im falschen thread sind *g* dir auch gute nacht Zitieren
blizzard Geschrieben 9. Juni 2004 Geschrieben 9. Juni 2004 Original geschrieben von glock26 Hab da noch was in meiner "Rezeptesammlung" gefunden - vielleicht auch eine Möglichkeit Frage:......Mein Problem ist, daß ich immer wieder Knochenhautentzündung am Schienbein bekomme. Ich verlege mein Training dann aufs Rad um die Wadenmuskulatur zu schonen. Nach einigen Tagen kann ich dann wieder problemlos laufen. Antwort: 1. Akutbehandlung: Nach dem Training kalte Güsse - Kneipp lässt grüßen. Zwischendrin zur Stoffwechselaktivierung warm-kalt Wechselduschen. Harmlos aber wirksam: Wobenzym - Stoßbehandlung: Erhältlich sind diese entzündungshemmenden Enzyme (pflanzlich) rezeptfrei in der Apotheke. 2. Vorsorge: Training und Dehnung der Fußstrecker und Fußhebemuskulatur; ebenso Training der eigentliche Fußmuskulatur (Greifen mit den Zehen, Barfußläufe auf der Wiese). In diesem Bereich entstehen Knochenhautentzündungen häufig aufgrund starken Pronationsneigung und/oder stark durchgetretenem Fußgewölbe. Deshalb: Richtige Schuhe (auch nicht zu weich, guter Halt) und evtl. Sporteinlagen vom Orthopäden. Ab und zu nach dem Training barfuß einige Minuten auf einer Wiese laufen. Tartanbahnen meiden. Danke, wenn sich nichts tut in den nächsten Wochen werd ich eh mal einen Orthopäden aufsuchen... Zitieren
blizzard Geschrieben 9. Juni 2004 Geschrieben 9. Juni 2004 Original geschrieben von sista kann das sein dass das einfach ziemliche verspannungen im m.tibialis anterior sind?der zieht nämlich neben dem schienbein entlang zum fuss + wird grad beim laufen sehr beansprucht..vll vor dem laufen kurz bissl aufwärmen + lockern und dehnen nicht gleich danach (wie es viele im park...noch machen) sondern erst nachm duschen oder am abend...dafür ausgiebig u leicht ausmassieren funktioniert bei mir immer am besten! So mach ichs ab jetzt eh immer brav... Zitieren
sista Geschrieben 9. Juni 2004 Geschrieben 9. Juni 2004 hehe sehr gut....na hoff es wird besser! Zitieren
manitou Geschrieben 13. Juni 2004 Geschrieben 13. Juni 2004 kurz zur eigentlichen frage aus diesem threat: frösteln und niesen oder mehr (husten?) ist meiner meinung ein eindeutiges indiz für zu intensives training, eventuell am schluss noch einen kleinen sprint und nyx auslaufen. dehnen würd ich vorallem wade, schienbein und os. rücken und bauch und po nicht vergessen. Zitieren
Ester Geschrieben 13. Juni 2004 Autor Geschrieben 13. Juni 2004 also alles dehnen das mit dem "nicht-auslaufen" stimmt meistens bei mir. ich laufe direkt in die wohnung direkt unter die dusche bevor mir kalt wird. danach massiere und dehne ich. oder isses umgekehrt besser? Zitieren
manitou Geschrieben 13. Juni 2004 Geschrieben 13. Juni 2004 Original geschrieben von estelar also alles dehnen das mit dem "nicht-auslaufen" stimmt meistens bei mir. ich laufe direkt in die wohnung direkt unter die dusche bevor mir kalt wird. danach massiere und dehne ich. oder isses umgekehrt besser? lauf a bissl langsamer die letzten 20'. zuerst dehnen, dann massieren. nach dem duschen ist gut, du solltest ca. 30' vergehen lassen zwischen laufen und dehnen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.