Zum Inhalt springen

Gabelservice - wie oft?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hab jetzt hier ein wenig über den Wartungsaufwand von Gabel u Dämpfer gelesen;

Wie oft führt ihr diese durch? Wenn man das einigermaßen nach Herstellerangaben durchführt, kommt man ja in 10 Jahren nochmals auf 1000€ ?

Ist da mittlerweile soviel Technik drinn das es ohne regelmäßiges Service nicht mehr geht? Wieviel investiert ihr in ein Gabel/Dämpferleben?

Danke

mfg

Geschrieben

Ich bin was das betrifft eher nachlässig.Hab dann nach 3 Jahren heuer an meiner Lefty ein Service machen lassen.

Dabei wurde das gesamte Innenleben getauscht und auf die neueste Dämpfergeneration umgebaut und die Nadellager getauscht weil alles ziemlich hinüber war.Hat schlappe 600€ gekostet inklusive 88+-Tuning.Dafür ist der Unterschied wieder deutlich spürbar.

Geschrieben

Ich sag immer: wo nix hin ist, greif ich nix an. Ich, für meinen Teil, halte meine Federelemente sauber und gängig, gönne ihnen ab und zu einen Spritzer Brunox/Neoval, und 1x im Jahr spritz ich ein Schluckerl Gabelöl auf die oberen Abstreifringe meiner Fox, damit die wieder schön flutschen. Zum jährlichen Service um 180€ hab ich bisher noch nie eine Gabel eingeschickt und das hat bisher noch nie was gemacht.

 

Abhängig von der Verwendungshäufigkeit, den äußeren Umständen (viel im Gatsch) und der Pflege kann man schon 1 - 2 Jahre fahren, ohne groß was machen zu müssen.

 

Die Buchsen der Gabeln halten heute meinem Empfinden nach bedeutend länger als Früher, weshalb ich da auch keinen akuten Handlungsbedarf sehe. Wenn ich sie dann aber mal serviciere/servicieren lasse, dann lass ich auf Verdacht auch gleich die Buchsen mit tauschen.

Geschrieben

bei meinen gabeln nehme ich die gleitrohre 1x/jahr aus dem casting, putze alles, und schmiere neu.

dämpfungsöl wird entsprechend seltener gemacht, alle 2-3 jahre.

dämpfer ebenfalls alle 2-3 jahre.

luftkammerservice brauche ich nicht, weil ich keine luftfederelemente habe.

Geschrieben
Ich hab ehrlich gesagt noch von niemandem gehört, dass er jährlich einschickt. Die die viel und bei jedem Wetter fahren machen meiner Erfahrung nach das "kleine" Service (also im Wesentlichen putzen, Abstreifringe tauschen, Öl wechseln wenn Verdacht auf Fremdkörper, Wasser) selbst, das ist dann nicht so teuer. Ich musste bei meiner Gabel gröbere Arbeiten (ältere Fox) erst bei einem Defekt nach Crash machen, vorher war 3 Saisonen alles ok.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...