Zum Inhalt springen

Postmount Gewinde bei Federgabel kaputt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Bikeboarder,

 

ich war gestern so intelligent :f: und habe das Postmount Gewinde meiner FOX Federgabel durch überdrehen zerstört.

Nun meine Frage: Wie kann ich das Problem lösen (ohne eine neue zu kaufen)???

 

Ich habe schon von Heli Coil als Einsatz gelesen nur habe ich damit überhaupt keine Erfahrung und hält das überhaupt???

 

Bitte unterlasst es auch, mich auf Drehmoment ö.ä. hinzuweisen - denn ich könnte mich selbst am liebsten in den A..... beissen.

 

Danke für Eure Mithilfe

Geschrieben (bearbeitet)

Servus!

Genau mit den Heli-Coils hab ich super Erfahrungen gemacht. Die Dinger halten bombig und weit fester, als das originale Materialgefüge jemals hätte halten können.

 

Es gab Zeiten, da waren die Castings von z.B. Manitou-Gabeln ziemlich mürbe, da durftest garnicht allzu fest anschrauben.

 

Ich hab damals präventiv die Gabeln gleich auf Helicoil umgebaut, um dem vor zu beugen. Die Gabeln laufen teilweise heute noch, und wegen kaputter Bremsaufnahmen wurde keine einzige ausser Betrieb genommen ;)

 

Die sogenannten "Reparaturgewinde" sind sehr gut, und werden mitunter auch im Flugzeug- und Maschinenbau eingesetzt (z.B. bei Zylinderkopfverschraubungen in Alu-Motorblöcken) um die Stabilität sicher zu stellen.

 

Dementsprechend haben wir mechanisch eher minder belastete Teile, die aber halt auf zu festes Anknallen allergisch reagieren ;) Du kannst am Radl fast alle Verschraubungen mit Gewindeeinsätzen "verbessern". Das ist manchmal auch bei Pedalaufnahmen an Kurbeln nötig. Da schlagen 10€ für ein Reparaturgewinde weit weniger schwer zu Buche, als 150€ für einen neuen, z.B: XTR-Kurbelarm (und ja, damit hab ich auch Erfahrung).

 

Hab auch schon Postmount-Aufnahmen an MTB-Hinterbauten mit Helicoils repariert, und die halten auch Top.....

 

....wenn das also nimmer hält, ist alles andere sowieso schon hin :D

Bearbeitet von Siegfried
Geschrieben

Kann mich dem Siegfried nur anschliessen - Helicoil rein und gut isses :D

....sollte der Radshop deines Vertrauens für dich erledigen können - das Zeug ist relativ teuer wenn mans nur einmal braucht !

Geschrieben

Hab auf meiner Lyrik schon über 2 Jahre einen Coil Einsatz. Ist unbedenklich das Zeug wenns gescheit gemacht wird.

 

Mein Tipp ist nur: in Zukunft dann immer die Bremse vom Adapter abschrauben und den Adapter am Casting lassen (wenn man Service oder so macht). Einfach ums nicht unötigerweise nochmal zu vernudeln.

Geschrieben

Erst mal danke zu Bestätigung meines Problemlösungsansatz an alle - ich habe mit einem Kollegen der Instandhaltung unserer Firma telefoniert und siehe da, auch wir haben Helicoil (auch in M6) und es stellt auch kein Problem dar diesen einzusetzten.

Morgen Nachmittag kann ich dann wieder problemlos bremsen :klatsch: (sagt er).

 

Mein Tipp ist nur: in Zukunft dann immer die Bremse vom Adapter abschrauben und den Adapter am Casting lassen (wenn man Service oder so macht). Einfach ums nicht unötigerweise nochmal zu vernudeln.

 

Ich habe beim Postmountsockel keine Adapter welche extra geschraubt sind. Soll heißen, das der Adapter nur als "Distanzstück" dient und mit der Bremse gemeinsam an den Sockel geschraubt wird. Das wiederum hat den Nachteil, das ich - jedes mal wenn die Bremse nachgestellt werden muß - auch diese Schrauben öffnen muß wo der Coil Einsatz gemacht wurde.

 

Trotzdem Danke für den Hinweis

Geschrieben

ah okay Helicoil zusätzlich mit Loctite einkleben ist sicher kein Nachteil.

 

Persönlich würde ich dann aber mit den normalen Schrauben ins Helicoil mit Loctite sparen, also immer nur einen kleinen Tropfen drauf und vorher die Schraube vom alten zeug reinigen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
M7 Gewinde reinschneiden- hab ich schon bei zwei Foxgabeln gemacht-ohne Probleme!!

 

Da mit diesen Schrauben der Bremssattel gleich mitbefestigt ist, müsste er dann auch die Befestigungslöcher des Bremssattels vergrößern um die Bremse noch einstellen zu können. Gefällt mir nicht so...

Geschrieben

Das Problem mit dem kaputten Gewinde wurde komplett einfach gelöst.

Heli Coil hat sich bestens bewährt - das alles von unserer Instandhaltung in der Firma - hat keine 10 Min. gedauert und mir einen Kaffee gekostet.

Somit habe ich auch das M6 Originalgewinde.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...