KamikazeKniehl Geschrieben 26. Juni 2004 Geschrieben 26. Juni 2004 Hoi, Welchen grundsättlichen unterschied gibt es zwischen USD- und "normalen Gabeln"??? zB.: zwischen Marzocchi Shiver SC und DJ1 (liegen etwa in der gleichen Preisklasse) außer 10 bzw. 30mm Federwegdifferenz!!! Mfg KK Zitieren
mr.freeze Geschrieben 26. Juni 2004 Geschrieben 26. Juni 2004 usd: unsteifer, weil der bremsbooster fehlt... dafür kann sie sich bei heftigen stürzen verdrehen, wo normalerweiße der bremsbooster abgebrochen wäre....--->schont das material... bei usds sammelt sich systembedingt mit der ezit luft an, muss man von zeit zu zeiut ablassen, stört aber end wirklich find ich... usds haben bessere schmierung der dichtungen, weil sie andauernd mim öl in kontakt sind.... hmmm viiiiiiiiieeeeell mehr fallt ma im moment a ned ein.... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 26. Juni 2004 Geschrieben 26. Juni 2004 bei usd: weniger masse die beim einfedern bewegt werden muss Zitieren
jogul Geschrieben 26. Juni 2004 Geschrieben 26. Juni 2004 Original geschrieben von KamikazeKniehl "normalen Gabeln" wie heissen die "normalen" gabeln bei bikes eigentlich tatsächlich? ich würd im zweifelsfall teleskopgabel dazu sagen, bei motorradeln werden sie auch als solche bezeichnet Zitieren
jogul Geschrieben 26. Juni 2004 Geschrieben 26. Juni 2004 Original geschrieben von Loco Hmmm, gute Frage, habe ich mir beim Post oben auch überlegt... Teleskopgabel sind streg genommen USDs auch, also ist der Begriff auch nicht ganz richtig.... Ich stehe auf der Leitung... ja, sicher... streng genommen das teleskop is es in beide richtungen nun ja, dann würd ich sagen DSU - down side up Zitieren
jogul Geschrieben 26. Juni 2004 Geschrieben 26. Juni 2004 Original geschrieben von Loco Eine Parallelogrammgabel wäre schon was feines... da würde ich mich mal an den fuxl wenden ich glaub er plant eine eigenbauparallelogrammgabel für sein mark-one projekt Zitieren
Biker753 Geschrieben 26. Juni 2004 Geschrieben 26. Juni 2004 so was ähnliches hab ich auch zaus Zitieren
EineDrahra Geschrieben 26. Juni 2004 Geschrieben 26. Juni 2004 Original geschrieben von Loco Ich glaube, Federgabel beschreibt es ausreichend.... Im Prinzip tuen wir uns mit der Beschreibung leicht, da es eigentlich nur Teleskopgabeln+USD gibt. Was gibt es da alles an Kontruktionen? Teleskopgabel USD-Teleskopgabel (inkl. Einholmvaritanten) Schwinggabel (Lang- und Kurzschwinggabel) Blattfedergabel Earles-Gabel Pendelgabel Trapez-/Parallelogrammgabel ....mehr fällt mir jetzt nicht ein.... Eine Parallelogrammgabel wäre schon was feines... bitte um eine beschreibung bzw. pic der oben markierten gabeln! (weil i ma sonst nyx vorstelln kann) Zitieren
mr.freeze Geschrieben 26. Juni 2004 Geschrieben 26. Juni 2004 @handy display: kannst mei oids 3330 habn, da funkt nur die platine ned.... sorry fürs O.T. :D Zitieren
EineDrahra Geschrieben 28. Juni 2004 Geschrieben 28. Juni 2004 @ mr. freeze: wär cool wenn du mir das vermachen könntest! --> pm @gabelsalat: :f: :f: keinen schimmer von der erklärung bin froh dass meine teleskopgabel teleskopiert! Zitieren
tschakaa Geschrieben 28. Juni 2004 Geschrieben 28. Juni 2004 Original geschrieben von Loco USD: - teurer, auch da Steckachse (+dazugehörige Nabe) unbedingt erforderlich ist hab gedachte eine USD ist in der Fertigung billiger weil kein gußteil benötigt wird und alles mit der cnc-fräße gemacht werden kann da die gabelbrücke wegfällt! (?) Zitieren
EineDrahra Geschrieben 28. Juni 2004 Geschrieben 28. Juni 2004 Original geschrieben von tschakaa hab gedachte eine USD ist in der Fertigung billiger weil kein gußteil benötigt wird und alles mit der cnc-fräße gemacht werden kann da die gabelbrücke wegfällt! (?) i glaub da loco meint für den endverbraucher! Zitieren
mankra Geschrieben 28. Juni 2004 Geschrieben 28. Juni 2004 CNC ist immer teurer wie Guß Auch normale Telegabeln können Luft ziehen. Bei den höheren Geschwindigkeiten und Massen bei Motorrädern macht USD Sinn (sind aber auch immer schwerer als Telegabeln, um die nötige Steifigkeit zu erreichen, wobei man aber hier inzwischen wieder etwas kleiner dimensioniert, um nicht allzusteif zu sein), beim MTB nicht wirklich. Zitieren
KamikazeKniehl Geschrieben 28. Juni 2004 Autor Geschrieben 28. Juni 2004 DANKE!!! aha, so grob weiss ichs jetzt, und was für Vorteile hat des jetzt direkt beim Fahren - würdet ihr jetzt z.B.: ne DJ1 oder oder die ShiverSC nehmen??? Welche verzeiht mehr Fehler!?!?!? mfg KK Zitieren
Konfusius Geschrieben 28. Juni 2004 Geschrieben 28. Juni 2004 die shiver wär mir zum streeten zu riskant. einmal blöd abrutschen bei einer kante u. die gabel is put... :f: Zitieren
tschakaa Geschrieben 28. Juni 2004 Geschrieben 28. Juni 2004 Original geschrieben von KamikazeKniehl DANKE!!! aha, so grob weiss ichs jetzt, und was für Vorteile hat des jetzt direkt beim Fahren - würdet ihr jetzt z.B.: ne DJ1 oder oder die ShiverSC nehmen??? Welche verzeiht mehr Fehler!?!?!? mfg KK ShiverSC ist halt schon extrem weich. Zum Streeten/Dirten würd mir die nicht so taugen, bei normalen touren auf singletrails lass ich mir einreden dass das flexen nicht soo stark merkbar ist. Zitieren
Brin Geschrieben 28. Juni 2004 Geschrieben 28. Juni 2004 Original geschrieben von Loco So ein Teil ist schon schick: http://www.lookcycle.com/v2/visuels/2003/fournales_gd.jpg und sowas in meinem DDD-Forum... :f: Verwarnung! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.