Zum Inhalt springen

Selbsterstellte ErgoPlanet Roadmovies (MYOR)


Empfohlene Beiträge

Gast steppenwolf
Geschrieben
Da sehr viele berglastige Strecken angeboten werden, habe ich mich 2015 eher für flache Strecken in meiner näheren Umgebung entschieden.

Leider war ein vernünftiges stabilisieren der Filme mit meiner PC-Leistung nicht möglich.

 

Vielen Dank für den Film! :klatsch:

Sehr gelungen, wackeln stört gar nicht, weiter so.

Geschrieben

Hallo

 

 

Hanse Danke für die den Film ich mag das mit den vielen HM auch nicht so beim Ergo und der Prolling ist super geworden!:love:

 

Meine Kamera ist unterhalb vom Lenker montiert wenn sie oberhalb auf dem Lenker ist sieht die ja jeder das ist nicht mein Ding:eek: da ist Sie unten besser verstaut, nächstes mal mache ich die Links vom Lenker an dann ist sie genau in der Mitte und das Schalten dürfte dann eigentlich nicht mehr gesehen werden das problem mit der tiefe wird bleiben. Stört das echt so?:confused:

 

Die gestauchten Filme rippe ich neu und werde diese dann nachundnach ersetzten ich konvertiere jetzt wieder mit Leawo auf dem Laptop dann klappt das auch.:s:

 

 

Hier ein neuer Film so ziemlich das flachste was es auf GC gibt könnte man fast zum Zeitfahren verwenden. Kurz und bündig bei 175 Watt brauche ich etwa 45 Minuten. War eine Aufnahme die ich beim Heimfahren einfach mal mitgenommen habe und für eine kurze flache Feierabendscheim auf dem Ergo perfekt!

 

 

Screenshot 2016-01-09 16.53.37.pngScreenshot 2016-01-09 16.54.54.pngScreenshot 2016-01-09 16.55.49.png

 

 

Und hier der Link:

https://www.mediafire.com/folder/372ma0mi9353g/GC_500

 

 

Und natürlich wieder Dank an Tilo und allen anderen Film spendern!:toll:

 

Lg

 

Bertl

Geschrieben

Liebe Radsportfreunde :)

 

Ganz herzlichen Dank für euer Feedback. Es macht Freude zu hören, dass ihr die Filme der vielen Filmemacher auf diesem Portal so sehr schätzt!:love:

 

Nun zum Abschluss der Saison 2015 noch mein letztes Video von unseren Trainingsferien letzten Frühling in Sanremo.

 

Von Sanremo geht es dem Radweg und anschliessend ein wenig auf der Hauptstrasse nach Ventimiglia (nicht im Film). Ausserhalb Ventimiglia habe ich dann die Kamera eingeschaltet und es geht über den ersten Pass "Col de Vescavo" nach Sospel auf französischem Boden. Ueber den zweiten Pass "Col de Braus" geht es dann zum Ort L'Escarène und von dort aus über den dritten Pass "Col de la Madone di Gorbio" zurück zum Meer nach Menton.

 

Hier der Link:

https://www.mediafire.com/folder/95a3wqhg2t2l7/Sanremo2

 

 

Diese Saison, wenn die Gesundheit und das Wetter mitspielen, werde ich mich ein bisschen in den französischen Alpen und im Bündnerland (Schweiz, Graubünden) vergnügen.

 

Bis bald, euer PM

:wink:

 

 

SR2-1.pngSR2-2.pngSR2-3.pngSR2-5.pngSR2-6.pngSR2-7.pngSR2-9.png

SR2-0.PNG

Geschrieben
@Pässemeister !

Bin die Strecke " Rosenlaui" gefahren, allerdings auf zwei Etappen !

Was für ein wunderschönes Land, was für ein gelungenes Video.

Mir ist nur schleierhaft, wo man die Kraft für solche Etappen hernimmt, und dabei noch

den Lenker ruhig hält.

Danke für das Video, und auch für Deine anderen.

LG aus der Steiermark

Ed

 

Tja Opinion,

ich hab schon ein Riesenglück, dass ich ein Leichtgewicht bin. Nicht so extrem wie Morabito, doch es hilft den Berg rauf :toll:

Neben der Montage meiner Kamera am Steuerrohr und nicht am Lenker, was schon für den Geradeauslaufen von Vorteil ist, sind alle meine Filme von diesem Jahr an mit Mercalli V4 stabilisiert.

Viel Spass

PM

Geschrieben

Hi Pässemeister.

 

Hast sehr schöne Videos von wunderschönen Gegenden.

Da du ja den Aufwand (auch finanziell - Mercalli V4) nicht scheust hochwertige Videos zu erzeugen,

hast du schon einen 3 achsigen Gimbal in Betracht gezogen?

 

 

r

Geschrieben
Hi Pässemeister.

 

Hast sehr schöne Videos von wunderschönen Gegenden.

Da du ja den Aufwand (auch finanziell - Mercalli V4) nicht scheust hochwertige Videos zu erzeugen,

hast du schon einen 3 achsigen Gimbal in Betracht gezogen?

 

 

r

Hallo Rupi,

 

vor einiger Zeit verfolgte ich im anderen Ergoplanet Forum hier auf Bikeboard die Diskussionen um Gimbals. Diese scheinen mir im Moment noch zu gross und zu schwer (den Berg rauf mitnehmen..., geschweige vom zusätzlich nötigen Batterypack...). Kommt hinzu, dass die Gimbals sehr wahrscheinlich zu langsam sind, um die Schwankungen zu stabilisieren. Helfen tun Gimbals nicht um die Vibrationen zu optimieren.

Vielleicht hat ja jemand in diesem Forum schon Erfahrungen gemacht mit diesem Hightech Gerät?

 

Viele Grüsse

PM

Geschrieben

Hi Pässemeister.

 

Selber hab ich keinen, spiele mich mit dem Gedanken einen zuzulegen.

 

Habe mir erst eine Sony Actioncam gekauft und mit dieser überleg ich ihn einzusetzen.

 

Die Bewertungen bei Amazon sind sehr positiv.

 

Die Vibrationen mit dem Rad bringst du sicher nicht weg, aber ansonsten...

 

Aber ohne am Gerät zu testen sind dies natürlich alles nur Mutmaßungen.

 

Gruß r

Geschrieben
Hi Pässemeister.

 

Hast sehr schöne Videos von wunderschönen Gegenden.

Da du ja den Aufwand (auch finanziell - Mercalli V4) nicht scheust hochwertige Videos zu erzeugen,

hast du schon einen 3 achsigen Gimbal in Betracht gezogen?

 

 

r

 

 

Hi

schau dir mal den Beitrag 923 hier an ich hab tests mit Gimbal gemacht,

da kannst du sogar die Testvideos runterladen.

Fazit kasch vergessa.

 

alucard

Geschrieben
Hallo Bertl

Irgendwas lief schief mit dieser Gran Canaria Datei. Der link ruft bei mir die .exe Datei der Flachrunde von Hanse auf.

Gruss

Peter

Hallo Peter

 

 

Danke für den Hinweis. Habe mir in der Früh die Flache Runde gezogen und den Link vertauscht. Habe diesen gerdae ausgebessert!

 

Hallo Hanse

 

 

Schöner Film und du sitzt echt ruhig auf dem Rad super!:)

 

 

Lg

 

Bertl

Geschrieben
Hi

schau dir mal den Beitrag 923 hier an ich hab tests mit Gimbal gemacht,

da kannst du sogar die Testvideos runterladen.

Fazit kasch vergessa.

 

alucard

 

Hi Alucard.

 

Hab mir die Videos angesehen und mit gefällt das Video mit dem Auto sehr gut.

 

Da ich ja meine Video mit dem Motorrad aufnehme glaube ich, dass es bei meiner Konfiguration seine Vorteile hat.

 

Das Video vom Rad ist sagen wir mal Bescheiden. Aber vielleicht war auch der Aufnahmepunkt am Rad nicht optimal.

 

Hab meine Kamera zuerst am Rad (Motorrad) danach am Körper und zum Schluss am Helm befestigt.

 

Mit der Helmbefestigung habe ich die besten Ergebnisse erzielt.

 

Mit dem Gimbal verspreche ich mir weitere Verbesserungen, aber probieren geht vor studieren.

 

Aber schaun ma mal.

 

r

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

wie jedes Jahr wieder ein großes Dankeschön an die ganzen Filmer.

Die Auswahl an freien wirklich guten Filmen die sich hier bietet ist wirklich sensationell.

 

Speziell die für Indoor-Verhältnisse epischen Videos von Pässemeister motivieren mich schon für das eine oder andere Extra-Stündchen auf dem Ergo da ich ungern nur halbe Strecken fahre ;-)

 

Gruß

 

daneil

Geschrieben

Grüß euch,

 

wie immer: Ein großes Lob an alle Filmersteller; ihr leistet großartige Arbeit!

 

Speziell an Hrn. Hanse: Danke für die tollen Aufnahme aus unserer schönen Gegend. Und Respekt vor so viel Ortskenntnis, du kennst wohl auch jedes asphaltiertes Wegerl. Und deine Radkollegen bzw. den http://www.rc-ybbs.at/ hast auch schön in Szene gesetzt ...

 

Komm kaum mit dem Abfahren deiner neuen Strecken nach :rolleyes:

 

Gruß, Gerhard

Geschrieben
Hallo Zusammen,

 

wie jedes Jahr wieder ein großes Dankeschön an die ganzen Filmer.

Die Auswahl an freien wirklich guten Filmen die sich hier bietet ist wirklich sensationell.

 

Speziell die für Indoor-Verhältnisse epischen Videos von Pässemeister motivieren mich schon für das eine oder andere Extra-Stündchen auf dem Ergo da ich ungern nur halbe Strecken fahre ;-)

 

Gruß

 

daneil

 

Hallo Daneili,

 

Merci für die Blumen ;)

 

Nachdem das Batterypack beim Col des Mosses in der letzten Abfahrt schlapp gemacht hat, habe ich mir sofort ein zweites zugelegt!

 

Aber sehe dich nicht gezwungen eine Tagestour an einem Stück indoor zu bewältigen...Zum Glück kann man ja bei Ergoplanet den Streckenabschnitt auswählen !:klatsch:

 

Mal sehen, wann ich denn einen größeren Speicherchip brauche, es geht nichts über kontinuierliches Aufrüsten 👍👍

 

PM

🚵

Geschrieben
Hallo Daneili,

 

...

Aber sehe dich nicht gezwungen eine Tagestour an einem Stück indoor zu bewältigen...Zum Glück kann man ja bei Ergoplanet den Streckenabschnitt auswählen !:klatsch:

 

 

Hallo Pässemeister,

 

ich kenne die Funktion schon, aber in mir sträubt sich alles das auch zu benutzen. Bisher habe ich alle Videos am Stück gefahren.

Falls es noch jemandem so geht: ich suche noch Motivationshilfen, spricht Mitfahrer für das Video NO_Bergensbahnen (von CyclingRLV): 495,83km ;-)

 

Gruß daneili

Geschrieben
ich suche noch Motivationshilfen, spricht Mitfahrer für das Video NO_Bergensbahnen (von CyclingRLV): 495,83km ;-)

 

Gruß daneili

 

Da gibts hier ein paar wenige, die das bestimmt mitmachen, alucard, schnelltreter, Norbert. Die sind mal Trondheim-Oslo aufm Ergo gefahren :cool:

Geschrieben
Hallo

 

 

Hanse Danke für die den Film ich mag das mit den vielen HM auch nicht so beim Ergo und der Prolling ist super geworden!:love:

 

Meine Kamera ist unterhalb vom Lenker montiert wenn sie oberhalb auf dem Lenker ist sieht die ja jeder das ist nicht mein Ding:eek: da ist Sie unten besser verstaut, nächstes mal mache ich die Links vom Lenker an dann ist sie genau in der Mitte und das Schalten dürfte dann eigentlich nicht mehr gesehen werden das problem mit der tiefe wird bleiben. Stört das echt so?:confused:

 

Die gestauchten Filme rippe ich neu und werde diese dann nachundnach ersetzten ich konvertiere jetzt wieder mit Leawo auf dem Laptop dann klappt das auch.:s:

 

 

Hier ein neuer Film so ziemlich das flachste was es auf GC gibt könnte man fast zum Zeitfahren verwenden. Kurz und bündig bei 175 Watt brauche ich etwa 45 Minuten. War eine Aufnahme die ich beim Heimfahren einfach mal mitgenommen habe und für eine kurze flache Feierabendscheim auf dem Ergo perfekt!

 

 

[ATTACH=CONFIG]173356[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]173357[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]173358[/ATTACH]

 

 

Und hier der Link:

https://www.mediafire.com/folder/372ma0mi9353g/GC_500

 

 

Und natürlich wieder Dank an Tilo und allen anderen Film spendern!:toll:

 

Lg

 

Bertl

 

Hallo Bertl,

 

ist es richtig, dass der Film Maspalomas-Mogan von dir kommt?

Ich bin in heute gefahren und habe die Sonne und das Meer genossen :) ! Vielen Dank!!

 

Auf der Karte habe ich gesehen dass der Tauropass gerade im Anschluss startet, Leider hast du auf Mediafire das GPX File nicht abgelegt, sonst hätte ich die beiden Filme zusammenhängen können 😉

 

Viel Spass am Trainieren

PM

Geschrieben

Hallo

 

Ich hab noch ein Video das ich im Sommer aufgenommen habe.

Dieses Video war mein erstes das ich mit Rad (MTB) aufgenommen habe,

Da die Strecke auch über Sandpisten und Pflastersteine geht, mußte ich

stark stabilisieren, wodurch die Bildqualität leidet.

Stell das Video aber trotzdem bereit, es ist relativ kurz, eignet sich

füer ein Training wenn die Zeit knapp ist (so ne drei-viertel Std.)

 

Download hier.

 

https://www.mediafire.com/folder/9wzudij4f9i4d/GR_SykiaMTB

Gruß alucard

 

 

 

Sykia1.jpgSykia2.jpgSykiaProfilEP.jpg

Geschrieben

Den wohl schwierigsten Aufstieg in unserer näherer Umgebung

will ich euch nicht vorenthalten.

Auf dem Ergometer durch das Glätten des Höhenprofils doch um einiges leichter zu fahren als in natura

Eine treffende Beschreibung, wo eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ist, hier:

,,Auffahrt von der Mautstelle,,

http://www.quaeldich.de/paesse/hochkar/

Der Link:

https://www.mediafire.com/folder/6j76ow0gxffa8/AT_Lunz-Geischlägerhaus

0.jpg

2.JPG

3.JPG

4.JPG

6.JPG

8.JPG

9.JPG

10.JPG

Geschrieben
Obwohl so flach war's gar ned. Ich komm ganz aus dem Osten Niederösterreichs und da komm i sonst nur schwer auf über 700 HM:D

 

Bei uns Westen von NÖ foahr ma bis 700 Hm mit'n Kloppradl. :D

Na im ernst: 700 Hm sind für eine Abendrunde normal.

 

Aber dass der Herr Hanse nun auch das Geischlägerhaus im Programm hat, lässt mir schon jetzt das Laktat leicht ansteigen. In Natura ist des absolut grenzwertig, auch wenn für'n Ergo das Höhenprofil geglättet sein soll.

Auf quäldich.de heißt es dazu sehr treffend: "... Ab hier bieten Berg und Straßenbauer alles auf, um den Radfahrer seine Schwächen aufzuzeigen. ..." Bin gespannt, wie sich das fährt ...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...