klemens Geschrieben 14. März 2015 Geschrieben 14. März 2015 Danke für die Info. Im youtube video steht "up to 4 bicycles" per Railjet. Heißt pro Waggon? Oder insgesamt? Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 14. März 2015 Autor Geschrieben 14. März 2015 Insgesamt. Dieser Waggon befindet sich (normalerweise) direkt hinter der Lok Zur Zeit aber nur Wien HBF-Villach oder Lienz in Osttirol Zitieren
klemens Geschrieben 15. März 2015 Geschrieben 15. März 2015 Ok, danke. Also, wenn man zB eine Tour mit Freunden machen will, dann sollte man die Gruppe besser sehr klein halten... Zitieren
klemens Geschrieben 15. März 2015 Geschrieben 15. März 2015 Hier steht übrigens 5, macht aber das Kraut auch nicht fett http://bikeboard.at/Board/Rad-im-Railjet-th208777 Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 15. März 2015 Autor Geschrieben 15. März 2015 Ja stimmt. Es sind 5 Räder. Die Wagennummer ist 21 bzw. 31 Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 15. März 2015 Autor Geschrieben 15. März 2015 Ok, danke. Also, wenn man zB eine Tour mit Freunden machen will, dann sollte man die Gruppe besser sehr klein halten... Auf der Westbahnstrecke habt ihr bessere Chancen. Da gibt es noch diesen Waggon http://www.vagonweb.cz/fotogalerie/A/OeBB_ADbmpsz-8191-0.php Zitieren
Bernd67 Geschrieben 15. März 2015 Geschrieben 15. März 2015 Ja stimmt. Es sind 5 Räder. Die Wagennummer ist 21 bzw. 31 die alten Triebwagenschnellzüge (die Vorgänger sozusagen) haben glaub ich auch nicht viel mehr aufnehmen können. Zitieren
mati77 Geschrieben 16. März 2015 Geschrieben 16. März 2015 Die Einstiege bzw. die Tür zum Radabteil schaut ziemlich schmal aus.... Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 16. März 2015 Autor Geschrieben 16. März 2015 Die Türen sind unverändert - schmal Zitieren
kami Geschrieben 18. März 2015 Geschrieben 18. März 2015 Auf der Westbahnstrecke habt ihr bessere Chancen. Da gibt es noch diesen Waggon http://www.vagonweb.cz/fotogalerie/A/OeBB_ADbmpsz-8191-0.phpDie Betonung liegt auf "noch"! Auch die ICs auf der Westbahnstrecke sollen durch RJ ersetzt werden. Dafür haben die ÖBB doch die letzten neun Garnituren bestellt. Die neuen Garnituren sollen wie die der CD aufgeteilt werden: mehr Holzklasse, Radabteil ab Werk, ... Ob die Garnituren auf der Westbahn eingesetzt werden oder eher auf der Südbahn, weiß noch niemand. Von der Kapazität der Garnituren passen Südbahn und Westbahn-IC. Für beide Einsätze reichen die neun RJs nicht aus. Die Türen sind unverändert - schmalGenialerweise hat dieser Wagen nur eine Tür: Da wollen alle rein und alle müssen am Radabteil vorbei. Klingt zunächst suboptimal, ist bei den CD-RJ jedoch genauso gelöst. Hat bei denen schon jemand praktische Erfahrungen sammeln können? War die Radmitnahme in den CD-RJ in AT freigegeben? Der erste offizielle Mitnahme im ÖBB-RJ wird für den 03.04.2015 versprochen: Neu im ÖBB railjet: Radfahrer fahren 230 km/h!. Dass die genannten RJ nur 160 km/h fahren und keine 230 km/h, übersehen Marketing und Pressesprecher. Wie oft nutzen die ihr eigenes Produkt? Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 18. März 2015 Autor Geschrieben 18. März 2015 Die Betonung liegt auf "noch"! Auch die ICs auf der Westbahnstrecke sollen durch RJ ersetzt werden Na bitte nicht... Zitieren
magas66 Geschrieben 19. März 2015 Geschrieben 19. März 2015 wer von Euch kann mir hier weiterhelfen: möchte im Wiesel das Rad mitnehmen und habe betreffend der Kosten auf der ÖBB HP diesen Vermerk gefunden "Hierfür benötigen Sie eine spezielle Fahrkarte, die Sie zum Preis von 10 % des Vollpreises (2. Klasse) der gewünschten Fahrtstrecke, mindestens jedoch 2,- Euro erwerben können. " Bekomm ich dieses Ticket dafür an den Automaten im Bahnhof ? Zitieren
ventoux Geschrieben 19. März 2015 Geschrieben 19. März 2015 Dass die genannten RJ nur 160 km/h fahren und keine 230 km/h, übersehen Marketing und Pressesprecher. Stimmt so nicht. Zumindest auf der Weststrecke fahren sie auch jenseits von 200. Zitieren
kami Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 (bearbeitet) Na bitte nicht...Zumindest war dies ein publizierter Grund, weshalb die ÖBB die letzten neun Garnituren doch noch kauft: http://derstandard.at/2000003853752/OeBB-kaufen-neun-neue-Railjets-fuer-Weststrecke Allerdings sollen auch RJ für den Verkehr nach Italien fit gemacht werden (EC München - Brenner - Mailand/... und Wien - Südbahn - Venedig). Der Italien-Umbau und Zulassung ist recht aufwändig (u.a. Brandschutz), es ist wohl einfacher, die neuen Garnituren ab Werk passend auszustatten als vorhandene anzupassen. Ich schätze, dass die ÖBB selbst nicht wissen, wo sie die neun Garnituren einsetzen wird. Sicher ist nur, dass die neun nicht reichen, alle "Versprechen" (= Westbahn-IC, Brenner-EC, Wien - Venedig) zu erfüllen. Es kommt also anders, als es bisher schwammig versprochen wurde. Stimmt so nicht. Zumindest auf der Weststrecke fahren sie auch jenseits von 200.Jetzt zeige mir einen RJ auf der Westbahnstrecke, für den die Radmitnahme offiziell angeboten wird! Es fahren zwar RJ mit Radabteil Richtung Westen, aber es gibt noch keine gesicherten Umläufe, so dass die Radmitnahme in den entsprechenden Zügen garantiert werden kann. Das gibt es zuerst Richtung Süden; ab Anfang April 2015 bei ~ fünf umgebauten Garnituren für einen einzelnen Umlauf. Wie die "Rad-RJ" auf der Westbahn erfasst werden, ist mir nicht klar. Immerhin fehlen denen vier (?) Sitzplätze. Eventuell wird generell keiner der Sitzplätze im Reservierungssystem berücksichtigt. Bearbeitet 25. März 2015 von kami Zitieren
urban_overload Geschrieben 18. Juni 2015 Geschrieben 18. Juni 2015 Ist schonmal jemandem aufgefallen, dass man lt. den Tarifbestimmungen der ÖBB nur Fahrräder mit einem "Raddurchmesser von 28 Zoll (74 cm)" mitnehmen darf? Theoretisch könnten sie also den ganzen 29ern die Beförderung verweigern... :s: Zitieren
ovejita Geschrieben 18. Juni 2015 Geschrieben 18. Juni 2015 Ich bin schon mehrmals auf der Strecke Graz-Prag mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Die Züge fahren übrigens seit Dezember und das alle 2 Stunden. Radmitnahme muss reserviert werden, es gibt tatsächlich nur 5 Plätze, aber wenn es nicht gerade ein langes WE ist, dann geht sich das schon aus. Die Abteile selbst sind absolut in Ordnung, ich hatte beim Ein- und Aussteigen keine Probleme (allerdings Rennrad, keine Packtaschen) - es ist der Waggon, in dem auch das Kinderkino und die Abstellplätze für Kinderwägen sind, daher gibt es bei diesem Waggon tatsächlich nur eine Tür. Da es aber ohnehin ganz vorne oder ganz hinten ist, ist der Andrang meist geringer. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 18. Juni 2015 Autor Geschrieben 18. Juni 2015 Ist schonmal jemandem aufgefallen, dass man lt. den Tarifbestimmungen der ÖBB nur Fahrräder mit einem "Raddurchmesser von 28 Zoll (74 cm)" mitnehmen darf? Theoretisch könnten sie also den ganzen 29ern die Beförderung verweigern... :s: Den Raddurchmesser interessiert niemanden im Zug. Kontrolliert keiner... Zitieren
maff Geschrieben 18. Juni 2015 Geschrieben 18. Juni 2015 Ist schonmal jemandem aufgefallen, dass man lt. den Tarifbestimmungen der ÖBB nur Fahrräder mit einem "Raddurchmesser von 28 Zoll (74 cm)" mitnehmen darf? Theoretisch könnten sie also den ganzen 29ern die Beförderung verweigern... :s: 29er mit 2,3" - Patschen gehen sich doch aus mit 74 cm. Ansonsten Luft auslassen :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.