jogul Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 zu dem thema gabs zwar schonmal einen thread, aber ich hab ihn schlicht nichtmehr gefunden um das problem kurz und bündig zu beschreiben: die bremse löst nicht ordentlich. von diversen seiten wurde mir empfohlen die dichtungen zu wechseln um das problem zu beheben, jetzt hab ich mir die dichtungen mal angesehen und konnte keine spur von beschädigung finden, ausgeglüht scheinen sie auch nicht zu sein :f: woran könnte das noch liegen? Zitieren
EineDrahra Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 de hayes is a super brems de hoit!!! naja.. i hab ja so ähnliche probleme..... das einzige was i ma vorstellen könnt is dass beim geberkolben was im arsch is... (aber nagel mi ned drauf fest) -hast eh keinen knopf in der leitung? *hehe* Zitieren
andreas999 Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 da hats irgendwo einen thread gegeben der kugelschreiberfedern für ein ähnliches problem bei formula vorschlägt, vllt. könnte man des bei der hayes auch anwenden, in modivizierter form. was mi bei den hayes anzipft ist das ständige nachschrauben vom imbus im bremsgriff. hat da jemand schon locktight (schreibt ma des so?) draufgegegeben? Zitieren
wafferl Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 I hob rotes Loctite 542 gnumma. Do löst si nix mehr! Übrigens hob i mei Radl grod in der Reparatur, weil si bei mir de Vorderbremsn nimmer gscheid löst. I moan das do a Kolben ziemli zach geht. jedenfalls kemman ned beide zgleich außa. Zitieren
andreas999 Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 wennst dein radl wieder hast, kannst dann probieren ob du die schraube auch wieder aufbringst? weil ganz möcht ich mir die verstellmöglichkeit auch net nehmen. THX Andi Zitieren
jogul Geschrieben 2. Juli 2004 Autor Geschrieben 2. Juli 2004 Original geschrieben von Loco Rückholfeder am Geberzylinder lädiert, geschwächt, ausgeleiert, gebrochen? Unwahrscheinlich, aber möglich.... Dichtungen wechseln ist keine schlechte Idee, da die Dinger erstens Verschleißteile sind und zweitens muss man dazu die komplette Bremsanlage (inkl. Bremssattel und Hebel) auseinandernehmen, Reinigen (mit Isopropylalkohol), anschließend wieder befüllen und entlüften. Somit hat man das System auch auf Herz und Nieren überprüft. Ist allerdings eine schwierige Prozedur und nur für den geübten Bastler... nun, das mit dem zurückdrücken hab ich des öfteren gemacht, hat aber nur bis zur nächsten bremsung funktioniert. den bremssattel hab ich schon komplett zerlegt und gereinigt, (dabei bemerkt dass der eine kolben etwas beschädigt ist, vielleicht kanns ja auch daran liegen?) werd das mit dem rest auch noch machen (hoffentlich geht das auch als ungeübter bastler ohne zu viel kaputt zu machen) danke für die hilfe Zitieren
Supermerlin Geschrieben 3. Juli 2004 Geschrieben 3. Juli 2004 Original geschrieben von andreas999 hat da jemand schon locktight (schreibt ma des so?) draufgegegeben? Richtig geschrieben ist es so: Loctite Wenn Du schrauben sichern willst (dagegen, daß sie sich selber lösen) kann ich Dir wärmstens Loctite 243 (blau) ans Herz legen. Es ist ein Produkt für Schraubensicherung und hat den Vorteil, daß man es wieder lösen kann, ohne daß man die Verschraubung erwärmen muß. Ich verwende Loctite 243 an sehr vielen Verschraubungen an meinem Rad. lg, Supermerlin Zitieren
Supermerlin Geschrieben 3. Juli 2004 Geschrieben 3. Juli 2004 Zum beschriebenen Problem hätte ich noch eine Idee. Ich fahr zwar eine andere Bremse (Hope M4, Modell 2003, offenes System), aber so ein paar parallelen haben die unterschiedlichen Hersteller ja schon. Ist das mit dem nicht mehr zurück gehenden Bremsbelägen eigentlich immer so oder nur, wenn die Bremse etwas wärmer geworden ist. Wenns nur bei warmer Bremse auftritt, könnte da irgendwo Luft in der Bremsflüssigkeit eingeschlossen sein (tendenziell irgendwo in der Nähe der Bremszange - weil nur dort Wärmeeinwirkung, die Bremsflüssigkeit "steht" ja in der Bremsleitung) Wenn es das nicht ist, würde ich auch auf die Dichtungen im Bremshebel tippen. lg, Supermerlin Zitieren
wafferl Geschrieben 3. Juli 2004 Geschrieben 3. Juli 2004 Original geschrieben von andreas999 wennst dein radl wieder hast, kannst dann probieren ob du die schraube auch wieder aufbringst? weil ganz möcht ich mir die verstellmöglichkeit auch net nehmen. THX Andi Geht zwar a bisserl stark, aber es geht Zitieren
jogul Geschrieben 4. Juli 2004 Autor Geschrieben 4. Juli 2004 soda, kolben und dichtungen gekauft und teilweise auch schon eingebaut. auffällig war dass der neue kolben in den bremssattel regelrecht hineingerutscht is, den alten musst man beinahe hämmern Zitieren
jogul Geschrieben 5. Juli 2004 Autor Geschrieben 5. Juli 2004 Original geschrieben von Fuxl und? was is? funzenz? nix wissen, brauch erst noch den entlüftungskit abzocke, das is ech ein wahnsinn... kolben + dichtung 15€ x2 = 30€ + beläge um 29€ = 60€ für nix und wieder nix Zitieren
Fuxl Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 das is überall so! entlüftungskit? reichen nict zwei spritzen und ein schläucherl? Zitieren
jogul Geschrieben 5. Juli 2004 Autor Geschrieben 5. Juli 2004 Original geschrieben von Fuxl das is überall so! entlüftungskit? reichen nict zwei spritzen und ein schläucherl? ja, ansich schon, aber da is auch noch so ein kmoisches ding dabei ach was weiss ich ich will nen passenden haben Zitieren
Fuxl Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 ein marken-geiles-schweinderl bist du! gell! Zitieren
jogul Geschrieben 5. Juli 2004 Autor Geschrieben 5. Juli 2004 Original geschrieben von Fuxl ein marken-geiles-schweinderl bist du! gell! erm, ja das auch... so wies aussieht kommt der entlüftungskit eh länger nicht, werd mir also selbst einen basteln Zitieren
wafferl Geschrieben 8. Juli 2004 Geschrieben 8. Juli 2004 Original geschrieben von jogul : abzocke, das is ech ein wahnsinn... kolben + dichtung 15€ x2 = 30€ + beläge um 29€ = 60€ für nix und wieder nix 29,-€ für Bremspackln??? 1 oder 2 Garnituren? Die Originalbeläge kosten 19,50 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.