Georg79 Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Hallo zusammen, folgendes Problem: Muß mein großes Kettenblatt wechseln und möchte wissen ob da die Position eine Rolle spielt? Das die Steighilfen nach innen stehen müssen is klar. Was ich meine ist, ob es egal ist, wie ich das Kettenblatt verdrehe bevor es auf die Kurbel montiert wird bzw. gilt das auch fürs mittlere Blatt, da das ja mit gelöst wird? Schaltung: Shimano LX (falls das noch wichtig ist). LG Georg Zitieren
maff Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Hat das Kettenblatt eine Markierung (Stift, Nase, ...)? Wenn ja: die gehört hinter die Kurbel. Zitieren
Georg79 Geschrieben 10. Dezember 2012 Autor Geschrieben 10. Dezember 2012 Nö. Nach so einer Markierung hab ich auch schon gesucht. Hat er nicht. Zitieren
PLR Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Die Position spielt auf jeden Fall eine Rolle. Wenn du Shimanokettenblätter verwendest, haben diese entweder einen Pfeil (Dreieck) eingraviert oder eine Nase an einer der Ausnehmungen im Kettenblatt. Beides ist beim schnellen Hinschauen nicht gleich zu erkennen. Wenn du die Blätter versetzt zueinander montierst, leidet höchstwahrscheinlich die Schaltperformance darunter, sprich du wirst evtl mal ins leere treten bis die Kette dann endlich doch mal aufs größere Blatt klettert. Zitieren
maff Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 Sollte tatsächlich keine Markierung vorhanden sein, musst halt a bisserl probieren. Die Anzahl der Möglichkeiten ist ja überschaubar. Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 Ich hab hinten Shimano LX draufstehen und will was an der Kurbel machen....also hab ich eine LX-Schaltung. Herrgott, Leute! Bevor ich irgendwas sag, will ich erst mal wissen, WELCHE Kurbel da verbaut ist, und WELCHES Kettenblatt er da gekauft hat!!!! Zitieren
Georg79 Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Geschrieben 11. Dezember 2012 (bearbeitet) Das ist meine Fehler: Meinte natürlich Umwerfer LX und Kurbel LX! Schaltwerk XT (so am Sand bin ich dann auch wieder nicht)! Und folgendes Kettenblatt wurde gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B005OOUPRU/ref=oh_details_o02_s00_i00 Bearbeitet 11. Dezember 2012 von Georg79 Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 Der Amazon-Link haut nicht hin. Bei einer LX-Kurbel gäbe es an den Kettenblättern diese Nasen, die dir zeigen, wie das Kettenblatt auf den Spider gehört bzw. kanns sein, dass aussen am Kettenblatt ein kleines Stifterl angeschraubt (oder zum Anschrauben mitgeliefert -> Gewindebohrung im Kettenblatt) ist. Zitieren
Georg79 Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Geschrieben 11. Dezember 2012 Bezeichnung Kettenblatt: Kettenblatt Shimano, FC-M 480, 44 Zähne, 4-Arm, schwarz Das was du da beschreibst hab ich am Kettenblatt leider nicht gefunden. Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 Schau mal hier: http://www.kurbelix.com/products/Fahrradteile/KETTENSCHUTZRING-FC-M480-FC-M440.html Da ist ersichtlich (am großen KB), was ich meine, PLUS ist da auch die Artikelnummer des passenden Kettenblattes ersichtlich. Die von dir angeführte Nummer FC (Front-Crank) M (Mountain) 480 (Serie) ist die Kurbel als Ganzes. Zitieren
Georg79 Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Geschrieben 11. Dezember 2012 Ok. Jetz versteh ich was du meinst. Hatte aber einen Kettenblattschutz montiert. D.h. laut dieser Explosionszeichnung gibts den Zapfen bei Kettenschutz nicht. Nochmal der Amazonlink. Jetz müsste es passen: http://www.amazon.de/Kettenblatt-Shimano-Z%C3%A4hne-4-Arm-schwarz/dp/B005OOUPRU/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1355219222&sr=1-1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 Weiß der Geier, was du da für ein Kettenblatt gekauft hast, aber das Passende ists nicht. Schau mal hier: das wärs gewesen: http://www.bikepedia.com/pa/Item.aspx?itemid=461339 Und auch hier sieht man zweifelsfrei die Bohrung bzw. das Stiftl, das die Zentrierung wäre. Analog umgelegt hieße das, wenn du DEIN Kettenblatt so wie im Amazon-Link abgebildet vor dir liegne hasst, müsste das an der 6-Uhr-Position sein bzw. würd ich mich mit der Positionierung analog zu den nun verfügbaren Abbildungen halten. Zitieren
Georg79 Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Geschrieben 11. Dezember 2012 (bearbeitet) Ok. Aber wenn ich herausfinde wie es drauf gehört, kann ichs verwenden? Das Kettenblatt ist auf jeden Fall ident zum Alten. Ich werd einfach vergleichen und dann in gleicher Lage montieren. Bzw. wenn du mein Kettenblatt auf Amazon anschaust, gibt es auf der 6 Uhr Position so eine Erhebung. Vielleicht ist es das was unter die Kurbel gehört. Bearbeitet 11. Dezember 2012 von Georg79 Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 Ich kann auf "deinem" Kettenblatt auf Amazon garnix im Detail erkennen, aber wenns mit meinen Ausführungen zusammenpassen würde, dann tät ich das mal so probieren. Zitieren
smutbert Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 (bearbeitet) Für mich schaut das so aus, als wär das ein KB mit einer Möglichkeit einen Kettenschutzring zu montieren (5 Montagelöcher, je einer etwas weiter außen als die normalen Löcher zur Montage auf der Kurbel und ein zusätzliches, unter dem Kurbelarm). Das würde uU auch erklären wieso der „Kettenfangstift“, der sonst unter den Kurbelarm gehört fehlt, der ist vermutlich Teil der Kettenschutzringbefestigung. (Wenn du Lust hast such auf der Shimanohomepage die Explosionszeichnung zu einer 3-fach Trekkingkurbel und schau dir an, ob das dort gleich ausschaut) Bearbeitet 11. Dezember 2012 von smutbert Zitieren
Georg79 Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Geschrieben 11. Dezember 2012 Danke. Aber ich glaub mit der Bezeichnung M480 ist das ein MTB-Kettenblatt. Witzig ist nur das ich die Exposionszeichnung der FC-M480 auf der Shimanoseite nicht finde. Zitieren
smutbert Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 Bei Kurbelix — Siegfrieds Link zum Kettenblatt — ist eh die Explosionszeichnung dabei. Du hast offensichtlich die Version für den Kettenschutzring (links oben), bei der anderen gibt's statt dem 5. Loch einen Stift. Schau mal hier: http://www.kurbelix.com/products/Fahrradteile/KETTENSCHUTZRING-FC-M480-FC-M440.html[…] Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 Danke. Aber ich glaub mit der Bezeichnung M480 ist das ein MTB-Kettenblatt. Witzig ist nur das ich die Exposionszeichnung der FC-M480 auf der Shimanoseite nicht finde. Die "alten" Sachen fallen bei Shimano irgendwann aus der Homepage. Aber ich weiß, wo man (zumindest die letzten 10 Jahre) immer nachschauen konnte: http://www.paul-lange.de/service/Support/Shimano/FCFrontChainwheel.php Zitieren
Georg79 Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Geschrieben 11. Dezember 2012 Danke mal an alle! Werds schon hinkriegen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.