soti Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Habe gerade beschlossen mir ein größeres Rückengeschwür zuzulegen, da mein Beertender leider nicht in den jetzigen passt! [ATTACH=CONFIG]140436[/ATTACH] da würd ich dir folgendes empfehlen, falls du ohne geschwür mal ausfahren willst, wenn die menge reicht ... murauer & stiegl je 3 flaschen, damit das farblich zu deinem speci paßt!! Zitieren
Faily Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Zur Aufklärung: viele sind bikeboardtechnisch vielleicht ein wenig zu jung um die Grazer Rucksackproblematik zu kennen. Das ist ein extrem heikles und sensibles Thema. Aber bitte, wer gern mit Rucksack fährt, nur zu! Mittlerweile haben wir ja so was wie eine Altersgüte. Oder, Hilli? ;-) Zitieren
soti Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Zur Aufklärung: viele sind bikeboardtechnisch vielleicht ein wenig zu jung um die Grazer Rucksackproblematik zu kennen. Das ist ein extrem heikles und sensibles Thema. Aber bitte, wer gern mit Rucksack fährt, nur zu! Mittlerweile haben wir ja so was wie eine Altersgüte. Oder, Hilli? ;-) das heikle und senslble thema interessiert mich. muss echt einmal bei dir vorbeischauen im shop (hab ich mir eh schon länger vorgenommen). so kann man sich, während man ein paar feine rucksackmodelle anschaut, auch gleich unterhalten lassen!! erlebnis-shopping sozusagen ... Zitieren
Faily Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 @soti Neben einer netten Unterhaltung gibt es auch immer ein gutes Kaffeetscherl. Grundsätzlich sind wir eh schwer am überlegen ein rucksacktestzentrum ins leben zu rufen. Bikes werden immer vollkommen überbewertet, viel Federweg,kein federweg, 29 oder 26. Dabei ist der Rucksack das Nonplusultra! Manche Biker sehen dieses unverzichtbare Accessoire quasi als ihren Zweitwohnsitz an. Keine Frage, bei dem Zeug was sich alles darin befindet. Und schön wohnen ist wichtig! Zitieren
cubabluete Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 @soti Neben einer netten Unterhaltung gibt es auch immer ein gutes Kaffeetscherl. Den Besten Zitieren
soti Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Den Besten ich weiß, wo der milchschaum herkommt, aus dem hinterrad ... @faily haha!! ja, im zweitwohnzimmer muss man platz haben und sich wohl fühlen .. was den espresso macchiato mit einem glaserl warmer milch und dem grossen glas wasser angeht: ich bin da nicht so anspruchsvoll: für mich tuts auch ein dreh&drink!! einzig kalt wäre gut ... kann sein, dass ich mein bike mitnehm und gleich auf a service da lasse. oder wird das auch überbewertet?? LG Soti Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 4. Januar 2013 Autor Geschrieben 4. Januar 2013 das wichtigste am biken ist es, sein service beim rofa durchführen zu lassen .....! da schrauben nur die kompetentesten ........... Zitieren
Faily Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Bierchen und so weiter gibt es natürlich auch. Und natürlich ein liebevolles Service fürs Bike! Und: Service ist extrem wichtig, ganz ohne Spaß, schon wegen der Sicherheit. @ Tommy Eh klor, die Chefpartie! Zitieren
soti Geschrieben 12. Januar 2013 Geschrieben 12. Januar 2013 Bierchen und so weiter gibt es natürlich auch. Und natürlich ein liebevolles Service fürs Bike! Und: Service ist extrem wichtig, ganz ohne Spaß, schon wegen der Sicherheit. @ Tommy Eh klor, die Chefpartie! heute war es soweit, premiere in der st. veiter straße. das erste ROSE-Bike ist in die heiligen, speciellen rofa-sport-hallen eingefahren. ein full(y)-service ist angesagt. danke nochmals für speis & trank, sehr fein !!! LG Soti Zitieren
Faily Geschrieben 13. Januar 2013 Geschrieben 13. Januar 2013 Bei uns ist jedes Bike willkommen,vor allem wenn so nette Biker drauf sitzen. Und Dornen haben wir am hübschen Rose keine gefunden. Zitieren
hill Geschrieben 15. Januar 2013 Geschrieben 15. Januar 2013 Zur Aufklärung: viele sind bikeboardtechnisch vielleicht ein wenig zu jung um die Grazer Rucksackproblematik zu kennen. Das ist ein extrem heikles und sensibles Thema. Aber bitte, wer gern mit Rucksack fährt, nur zu! Mittlerweile haben wir ja so was wie eine Altersgüte. Oder, Hilli? ;-) im prinzip schon, wenn man bedenkt, dass ich damals von dir und thomas dem prommy (wo ja heute keiner mehr dieses, ihm zugehörige "attribut" verwendet) das radfahrn und die entsprechenden styleregeln gelernt habe und mittlerweile einer der wenigen bin, die diesen kult leben... edit: mußte das radfahren allerdings nach einem AUT-SLO-ITA ausflug sowie dem befahren zweier kurven im nahbereich der erharthöhe neu lernen, aber immerhin. Zitieren
Faily Geschrieben 15. Januar 2013 Geschrieben 15. Januar 2013 Die Kurven im Erharthöhenbereich sind aber auch wirklich......... Die hängen so!! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Januar 2013 Geschrieben 16. Januar 2013 Zur Rucksackproblematik: Ich werfe da jetzt einfach einmal folgende Wortketten in den Raum: 1. Fully-Rizer-Lycra-Barends-Bauchtascherl-im-Winter-mit-Kotblechen-verziert oder 2. Fully-Rucksack-nicht-hauteng-Style hmmmmmm Zitieren
g-rider Geschrieben 16. Januar 2013 Geschrieben 16. Januar 2013 (bearbeitet) Ich bin für die 2. Variante. Kommt immer auf den Einsatzzweck an. Als Fullyrider geht mir früher oder später mit einer Flasche der Treibstoff aus.. ergo fahr ich mit Camelbak. Bei Marathons sowieso weil ich sonst bei heissen Rennen verdurstet bin, bis die 1. Labe auftaucht. Praktischer ist es auch - Mundstück in der Abfahrt rein, trinken und fertig. Ich zieh gerne Lycra an, weil die Hose besser sitzt und man nicht so leicht am Sattel hängen bleibt, wie bei einer Baggy. Bei mir gilt: Form follows function;) Bearbeitet 16. Januar 2013 von g-rider Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 16. Januar 2013 Autor Geschrieben 16. Januar 2013 bin für die nummer eins. ich liebe barends!!! Zitieren
cubabluete Geschrieben 16. Januar 2013 Geschrieben 16. Januar 2013 bin für die nummer eins. ich liebe barends!!! Die schauen am Enduro sicher gleich geil aus wie die Micky Maus Felgen und die fehlende versenkbare Sattelstütze. Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 16. Januar 2013 Autor Geschrieben 16. Januar 2013 (bearbeitet) hab eher an eine zeitfahraufsatz gedacht ..... damit macht man wirklich tempo! wer selbst nichts zgleich schaut braucht zur ablenkung eben ein "hübsches" fahrradl ..... Bearbeitet 16. Januar 2013 von tommy d. p. Zitieren
cubabluete Geschrieben 16. Januar 2013 Geschrieben 16. Januar 2013 hab eher an eine zeitfahraufsatz gedacht ..... damit macht man wirklich tempo! wer selbst nichts zgleich schaut braucht zur ablenkung eben ein "hübsches" fahrradl ..... Na geh - mei Oma dadat sogn " A fescher Bua"! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Januar 2013 Geschrieben 16. Januar 2013 Barends sind in Wahrheit eh lässig! Bei mir hat es lang gedauert, bis ich sie bergauf nicht mehr vermisst habe. Ich greif meinen Lenker aber auch so oft komisch seitlich, beim Rauffahren. *g* War gerade mit dem Bob am Schöckl. So ein genialer Schnee! Herrlichstens! Zitieren
Faily Geschrieben 17. Januar 2013 Geschrieben 17. Januar 2013 Insgeheim trauer ich ja um die bewährte Rahmendreiecktasche samt möglichst großvolumiger Satteltasche. Zitieren
m.9 Geschrieben 18. Januar 2013 Geschrieben 18. Januar 2013 edit: mußte das radfahren allerdings nach einem AUT-SLO-ITA ausflug sowie dem befahren zweier kurven im nahbereich der erharthöhe neu lernen, aber immerhin. Dafür gibt es jetzt aber die "Hill-Gedenkkurve 1" und die "Hill-Gedenkkurve 2". Ewiglich verankert in den Grazer Bike Annalen. Vergleichbar etwa mit mit der Parabolica in der Formel 1, mit [glücklicherweise] weniger dramatischen Ergebnissen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.