wolfi Geschrieben 29. April 2002 Geschrieben 29. April 2002 Hi, bin gestern den Mörbsicher Rennrad MA mitgefahren und war im Pulk in einen Sturz verwickelt (ca. 10-15 Mann). Ergebnis: Asphaltausschlag und beim vorderen LR eine Speiche gerissen - wuascht, Bremse auf und 100 km ins Ziel gefahren. Im Ziel bzw. zu Hause hab ich dann bei meiner Carbongabel eine leichte Beschädigung festgestellt. Jetzt kann ich aber nicht sagen, obs nur der Schutzlack ist, oder ob das Carbonmaterial auch was abgekriegt hat. Der Radlmechaniker meines Vertrauens traut sich keine verbindliche Aussage treffen, ob das Teil noch gut ist. Gibts in Wien oder südl. NÖ jemanden, der feststellen kann, ob die Gabel noch in Ordnung ist (bzw. kann man die irgendwo hinschicken)? Ciao Wolfi Zitieren
Christoph Geschrieben 29. April 2002 Geschrieben 29. April 2002 Feststellen können's das nur bei der AUA und vielleicht noch auf der TU (da bin ich mir aber nicht sicher). Zitieren
wolfi Geschrieben 29. April 2002 Autor Geschrieben 29. April 2002 Und was soll ich jetzt deiner Meinung nach machen? Wie gesagt, bin damit noch ca. 90 km ins Ziel gefahren, da hats keine Probleme gegeben. Ich will aber auch nicht bei einer Abfahrt mit >70 einen Abflug machen, weil mir die Gabel wegbricht! Scheiß Situation Danke erstmal Wolfi Zitieren
werna Geschrieben 29. April 2002 Geschrieben 29. April 2002 Hast recht scheiß Situation, blöde Frage, aber wo bist du gflogen, da es, ich ich glaub vor podersdorf, hinter mir im feld einmal ordentlich kracht hat. Zitieren
wolfi Geschrieben 29. April 2002 Autor Geschrieben 29. April 2002 War noch in Ungarn, in irgend einer Ortschaft hats vor mir im Packl 4 oder 5 Leut gschmissn, ich natürlich mitten rein, kannst nix mehr machen, dahinter sind dann ah no a paar geflogen. @Soulman: allter Carbon-Spezialist, weisst du ah kan Rat? Ciao Wolfi Zitieren
Christoph Geschrieben 29. April 2002 Geschrieben 29. April 2002 Schau, es gibt folgendes Problem: Risse in Carbon lassen sich nur mit speziellen Methoden feststellen. In den seltensten Fällen mit dem freien Auge (dann ist's aber eh schon zu spät ). Mit viel viel Glück kannst sie auf einem Röntgenbild sehen. In der Luft- und Schiffahrt werden Carbonteile aber in einem speziellen Flüssigkeitsbecken mit Ultraschall (oder irgendwas anderem, bin kein Physiker) untersucht. So große moderne Werften gibt's in Ö aber nicht, bleibt also nur noch die Werkstätte der AUA. Außerdem ist diese Untersuchung sehr zeitaufwändig, also sehr teuer. Wie schon gesagt, die TU kann das vielleicht auch. Aber die machen das sicher auch nicht kostenlos. Bei einem Rahmen zahlt es sich vielleicht aus (wenn sich dann herausstellt das er nicht kaputt ist). Aber bei einer Gabel? Zitieren
wolfi Geschrieben 29. April 2002 Autor Geschrieben 29. April 2002 Dass mit dem Ultraschall hab ich auch schon gehört, aber was ist mit den ganzen Herstellern? Die müssen ihre Produkte ja auch einer Qualitätskontrolle unterziehen (vor allem bei Carbon-Teilen!). Vielleicht gibts ja dort irgendwelche Möglichkeiten. Ich schätze mal nicht, dass alle Hersteller ihre Teile in einer Wert der Quali-Kontrolle unterziehen. Weiss jemand, ob Bianchi ihre Carbongabeln selber fertigen, oder ob die irgendwo in Lizenz gefertigt werden? Ciao Wolfi Zitieren
Christoph Geschrieben 29. April 2002 Geschrieben 29. April 2002 Es gibt eine Firma die ihren Produkten Röntgenbilder beilegt. Aber die sind halt nicht 100% aussagekräftig, weil ganz feine Haarrisse nicht sichtbar sind. Mir fällt eigentlich kein Unternehmen in Ö ein das hochwertige Carbonprodukte herstellt. Vielleicht gibt's ja irgendeinen Produzenten von Teilen für die Formel 1. Bin mir da aber nicht sicher. Ich seh das Hauptproblem eigentlich im Kosten/Nutzen-Verhältnis. Wennst die Gabel zB an Easton schickst, dann können die sicher feststellen ob sie noch in Ordnung ist. Nur zahlst Du dann soviel an Porto und Arbeitszeit, das Du Dir auch eine neue Gabel kaufen könntest. Und wenn die feststellen, das die Gabel kaputt ist, dann hast nicht nur die Spesen, sondern mußt erst recht eine neue Gabel kaufen. Und wenn Dein Mechaniker sich nicht sicher ist, aber Dein vollstes Vertrauen genießt, dann solltest lieber auf NUmmer sicher gehen! Ahja, Simplon baut ja auch Carbonrahmen. Kannst ja bei denen mal anfragen ob Sie Deine Gabel prüfen können. Dann wissen wir auch gleich ob sie ihre Rahmen wirklich in Ö qualitätsprüfen Zitieren
Marco Bike Geschrieben 29. April 2002 Geschrieben 29. April 2002 Hallo Wolfi!!! geh in einen bikeshop deines vertrauens und zeig dort mal die gabel her. wart ab was die sagen. Schöne Grüße Marco!!! :jump: Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 29. April 2002 Geschrieben 29. April 2002 marco net so ein lieba bua warad..............................fang oben zum lesen an Zitieren
Ingrid Geschrieben 30. April 2002 Geschrieben 30. April 2002 Bei einem Sturz mit dem Bike, ist das Carbon - Oberrohr gegen einen Baum gekracht. Die Oberfläche (Lack) hat Risse - seit 3 Jahren. Scheint also weiter nix abgekriegt zu haben. Mit einer fragwürdigen Gabel würd ich aber net weiterfahrn. Weil wie du schon sagst - bei 70 bergab - na danke. Möcht ich lieber net probiern. Zitieren
michl Geschrieben 30. April 2002 Geschrieben 30. April 2002 Aber mit 70 bergab und einem fragwürdigen Rahmen ist auch O.....! (oder Ingrid?) Spaß beiseite: Ruf bei SIMPLON an, die können Dir sicher weiterhelfen! Zitieren
michl Geschrieben 30. April 2002 Geschrieben 30. April 2002 Paß auf, da hats mal vor ca. einem Jahr einen test über Leichtfully`s gegeben: Da hat man versucht, mit einer fallenden Eisenstange ans Oberrohr die festigkeit festzustellen. Bei allen Fully`s mit Alurahmen hat man bereits bei 2 bis 5 cm! Fallhöhe Dellen feststellen können. Beim Scott Strike Carbon warens 23 cm! Aber dann war der Rahmen total im Arsch! Fazit des Berichts: Beim Alu hast halt früher Dellen drinnen, aber Du kannst weiterfahren. Carbon hat lange nichts, aber wenn- dann ist es nicht mehr funktionstüchtig! Also wenn Deine Gabel nicht verzogen ist oder eine Seite im 45° Winkel absteht- fahr weiter. Übrigens: war super viel Wind in Mörbisch. gell (hihihi). Habs mir auch, allerdings außer Konkurrenz, gegeben (3:42.00) Zitieren
wolfi Geschrieben 30. April 2002 Autor Geschrieben 30. April 2002 Also: Hab grad beim Simplon angerufen, Christian Hämmerle hat mir gesagt, dass sie das nicht feststellen können. Wie Christoph schon erwähnt hat, geht das nur in einem Labor. OK - nachdem ich nach dem Crash eh noch 90 km ins Ziel gefahren bin und die Gabel das ausgehalten hat, werd ich sie bis auf weiteres weiterfahren, Carbon sollte doch gleich reissen, wenns kaputt ist und nicht nach einer gewissen Zeit, oder? @michl: Wennst 3:42 gefahren bist, dann warst eh in unserer Gruppe, ich bin 3:42:55 gefahren. Ciao Wolfi Zitieren
michl Geschrieben 30. April 2002 Geschrieben 30. April 2002 War früher einmal im Gleitschirmsport sehr aktiv. Da hatten wir an unseren Wettkampfprotos Kevlarleinen. Und das ist in etwa wie Carbon- entweder es hält, oder es reißt. Dehnungen, etc. gibts bei so einem Material nicht- und das schätzten wir damals sehr. Da weißt einfach, wie`s dran bist. Kannst ruhig weiter fahren. Apropos: Mörbisch hat wirklich Spaß gemacht. Kauf mir glaub ich ein richtig gscheites Rad am Donnerstag: Ein SIMPLON STRATO, 3- fach Ultegra, Cosmic Felgen und Carbon Gabel (hihihihi)!! :rolleyes: Zitieren
wolfi Geschrieben 2. Mai 2002 Autor Geschrieben 2. Mai 2002 wollt nur sagen, dass ich gestern eine ausführliche Runde gefahren bin und die Gabel gehalten hat, falls es jemanden interessiert. Ciao Wolfi Zitieren
MAG B Geschrieben 2. Mai 2002 Geschrieben 2. Mai 2002 Hi Wolfi, da waren wir ja in der gleichen Gruppe, bin 3:42:49 gefahren. Aber von dem Sturz habe ich nix mitbekommen, vielleicht war ich da noch irgendwo weiter hinten. Carbongabel: Würde auch damit weiterfahren. Bei meiner hat nach einem Sturz auch einmal der Klarlack gefehlt und das Carbon ist brach gelegen. Bin zur Autowerkstatt gegangen und habe einen zum aufsprühen gekauft. Rundherum abkleben, draufsprühen und über Nacht trocknen lassen. Das ganze 3-mal und es passt wieder. Steph Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.