da bigkahuna Geschrieben 10. Januar 2013 Geschrieben 10. Januar 2013 (bearbeitet) Hi Gibt´s einen Einstellungsschmäh bzw. ein Freeware Nachbearbeitungsprogramm für die unterirdisch schlechte Nachtperformance der Hero HD(1) . Die an sich gute reale Ausleuchtung durch die Magicshin (offiziell 1600 Lumen) bringt im Film nur den zentralen Spot vor dem Radel ins Bild, der Rest ist finster... Wenn ich den Kopf heb und in die Ferne leuchte, dann ist überhaupt finster. Danke für die Hilfe. MFG Da BK PS (Einstellung Video: 4, die Fotos werden auch alle verwackelt, aber an der Blende kann man eh nichts ändern) zum Veranschaulichen: Bearbeitet 10. Januar 2013 von da bigkahuna Zitieren
marty777 Geschrieben 10. Januar 2013 Geschrieben 10. Januar 2013 Die Action Cams stellen sich immer automatisch ein. Da kann man wenig verändern. Die GoPro hat eigentlich eh einen brauchbaren dynamischen Umfang. Die neuen (hero3) haben einen "protune" modus, um mehr features freizuschalten (z.B. FPS ändern). Vielleicht gibt es so etwas auch bei der HD1. Einen Manuellen Modus kenne ich nicht. Zitieren
herb_j Geschrieben 10. Januar 2013 Geschrieben 10. Januar 2013 bin mal mit der GoPro 3 Nachts aufm Berg und hab den Sonnenaufgang im Zeitraffer eingefangen - die ersten 20Sek sind schwarz...nur schwarz...das is ein Drama und es gibt glaub i nix was man tun könnt Zitieren
AFX Geschrieben 10. Januar 2013 Geschrieben 10. Januar 2013 Hi Gibt´s einen Einstellungsschmäh bzw. ein Freeware Nachbearbeitungsprogramm für die unterirdisch schlechte Nachtperformance der Hero HD(1) . Die an sich gute reale Ausleuchtung durch die Magicshin (offiziell 1600 Lumen) bringt im Film nur den zentralen Spot vor dem Radel ins Bild, der Rest ist finster... Wenn ich den Kopf heb und in die Ferne leuchte, dann ist überhaupt finster. Danke für die Hilfe. MFG Da BK PS (Einstellung Video: 4, die Fotos werden auch alle verwackelt, aber an der Blende kann man eh nichts ändern) zum Veranschaulichen: prinzipiell ist die low-light-performance des chips, der in der alten HD Hero eingebaut ist, extrem schlecht - damit musst du dich prinzipiell abfinden allerdings gibt es schon ein paar varianten, mit denen du etwas bessere ergebnisse zustande bringst: 1. wenn nur ein kleiner kegel beleuchtet ist (magicshine-kegel), dann ist extremer weitwinkel total kontraproduktiv -> ich glaub, dass es eine spur besser ausschaut, wenn du auf die 1080er auflösung umstellst (falls das eh schon so eingestellt ist - probiers mal umgekehrt...nur um die veränderung des erscheinungsbildes zu kontrollieren) 2. es gibt eine möglichkeit die einstellungen der belichtungsmessung zu verändern...("mittenbetont" oder "spot") siehe bild wenn ich mir deine aufnahme vom plabutsch ansehe...da ist der äussere rand total unterbelichtet - UND die mitte total überbelichtet...also beides scheisse ein eindeutiges zeichen, dass der chip nur einen winzig kleinen kontrastumfang erfassen kann... wenn du auf "spotmessung" umschaltest, ist aber zumindest der ausgeleuchtete bereich etwas besser belichtet und das ganze mit weniger weitwinkel gefilmt und dann den belichteten teil ausschneiden und vergössern (mit dem kompromiss der geringeren auflösung) könnte was halbwegs anschaubares rauskommen... wenn du wirklich gute nachtaufnahmen willst, brauchst du kameras die sehr lichtempfindliche chips mit grösstmöglichem kontrastumfang verbaut haben....da sind wir aber in einer ganz anderen preisklasse... Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 11. Januar 2013 Autor Geschrieben 11. Januar 2013 Danke für die Super-Antwort! Das mit der zentralen Überbelichtung hab ich durch Video-Nachaufhellung verstärkt, weil ich gehofft hab, dass man dann am Rand was sieht. Die Spot-Funktion hab ich auch woanders schon gelesen...werds ausprobieren, und das mit der Hochauflösung probier ich auch gerne. Vielleicht wirds a bisserl besser, wobei die anderen youtube videos von solchen Experimenten schauen auch alle ähnlich aus. Das Herausvergrößern hab ich mir auch gedacht, kanns aber mit dem MS-movimaker nicht. Gibts da irgendein (möglichst freeware) Programm mit dem man das kann? Danke jedenfalls, hat mir geholfen! mfg Da BK Zitieren
AFX Geschrieben 11. Januar 2013 Geschrieben 11. Januar 2013 Das Herausvergrößern hab ich mir auch gedacht, kanns aber mit dem MS-movimaker nicht. Gibts da irgendein (möglichst freeware) Programm mit dem man das kann? die zeit in der ich noch auf "fenster"-betriebssystemen gearbeitet habe liegt bereits mehr als 10 jahre zurück...insofern kann ich dir da nur auf verdacht empfehlungen geben, aber probiers mal damit: lightworks videopad bzw. falls du zugang zu adobe-paketen hast - mit "adobe aftereffects" ginge das "herausschneiden" und "nachführen der bewegung" am saubersten... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.