Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

kurze frage hab letztens meine Avids neu eingestellt hab dan bemerkt das auf den bremsättel kein Drehmoment steht.

 

und irgenwie bin ich zu blöd diese wo zu finden han sich jetzt mal mit 6 nm (wie bei schimano) angezogen hab ne seite gefunden da steht was von 8-11 nm das kommt mir aber zuviel vor.

 

weiß von euch jemand die richtigen drehmoente

 

lg herbert

Geschrieben
tu dir nix an. 5-6Nm sollten reichen, im zweifelsfall hältst du dich an dein gefühl.

ist ja kein carbonlenker odgl.

 

danke

 

ich hab ja den schlüßel damit ich mich nicht auf mein nichtvorhandenes gefühl verlassen muß und wieder mal ne schraube abreisse :):)

Geschrieben

Die Schraube bricht eh nicht.. vorher brechen dir die Aluscheibchen vom Tri-Align CPS;) Die CR ist mit 6-8 NM angegeben.. dementsprechend war meine Überraschung gross, als die Halbschalen gebrochen sind obwohl das Drehmoment noch nicht erreicht war.

Seitdem schraub ich alle Bremssättel nur noch mit Gefühl an.

Geschrieben

5 - 6 Nm sind meiner Erfahrung das Höchste, was die meisten Postmount-Gewinde (ist ja nur ein Sackloch) ohne Helicoil-Einsatz (oder vergleichbare) aushalten.

Wennst erstmal ein Gabelgewinde ausgenudelt, und dann mühsam ein Reparaturgewinde eingesetzt hast, weißt ungefähr, was von den Herstellerangaben zu halten ist.

 

Was ich jetzt so auf die Schnelle zusammengekramt hab, geben weder Magura noch Formula mehr als 6,5 Nm für eine Postmount-Befestigung an. Vergiss die 10 Nm oder was von Fox, denn da hätt ich - aus der eigenen Erfahrung - schon Bammel, das Gabelcasting zu schädigen (und wenns nur eine Vorschädigung ist). Die mittelfeste Schraubensicherung halte ich da auch für eine gute Idee, da man ja, entgegen allen Märchen, doch ab und zu an den Bremssattel ran muss.

Geschrieben

hallo

 

danke an alle für die hilfe

 

hab sie ja eh mit 6 nm angezogen die 8-11 auf ner hompage kammen mir eh zuviel vor :):) schrauben sicherung ist die mit den ganzen scheiben überhaupt notwendig ich hab ne mittelfeste da also kein problem das zu machen.

 

aber ich hab sie beim vorherigen bike auch nie verwendet ist die gefahr so gross das es die schraube rausdreht.

 

lg herbert

Geschrieben
Nicht umsonst sind serienmaessig alle Schrauben gesichert (das weisse oder blaue Zeug auf den Schrauben), Kalt-Warmdehnungen und Vibrationen koennen so eine Verschraubung schon loesen.
Geschrieben
Nicht umsonst sind serienmaessig alle Schrauben gesichert (das weisse oder blaue Zeug auf den Schrauben), Kalt-Warmdehnungen und Vibrationen koennen so eine Verschraubung schon loesen.

 

die hartgewordene schraubensicherung wunderst mich schon seit jahren ...

wird die plötzlich flüssig und verrichtet dann ihren eigentlichen sinn

Geschrieben

Das sind Schrauben mit sogenannter Microverkapselung.

Dabei werden kleine, mit Schraubensicherung gefüllte Kapseln in einer Art Paste auf die Schrauben aufgetragen. Wenn die dann eingedreht werden zerreiben sich die Kapseln im Gewindespalt und der Schraubensicherungskleber kann austreten und seine Wirkung entfalten.

 

Eingesetzt werden solche Schrauben gerne wenn man z.B. keinen Schraubenkleber mitliefern/auftragen will oder die mögliche Patzerei mit Kleber vermeiden will, z.B.:

- Montage durch den Kunden

- teil- oder vollautomatisierte Montagevorgänge

- empfindliche Oberflächen

- in Versandverpackung kann nichts auslaufen

 

bei den Bremsen z.B. liefert der Bremsenhersteller die Befestigungsschrauben mit, und die sind entsprechend mit microverkapseltem Schraubenkleber vorbereitet.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...