Zum Inhalt springen

wie lang halten eure 9-fach ketten?  

38 Benutzer abgestimmt

  1. 1. wie lang halten eure 9-fach ketten?

    • 5
    • 1000km-1500km
      11
    • >1500km
      11
    • keine ahnung
      11


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch was

 

Voriges Jahr habe ich einem Freund das Radl hergerichtet. Ersatzteile hat er sich selber organisiert: Siehe da, KMC-Kette von Forstinger, hat 100.-ATS gekostet, allerdings 7/8-fach. Qualität war nicht soooo schlecht, immerhin auch mit teilbarem Verschlussglied wie SRAM Powerlink.

Für 7/8-fach Fahrer sicher keine schlechte Alternative-zumindest fürs Trainingsbike.

Geschrieben
von wegen 4000 km mit einer Kette. vor ca. "101" Jahren fuhr ich ein Puch Clubman (10Gg. Shimano), sagenhafte ~10000 (keine Null zuviel! km-Zählerh hatte ich ja) mit EINER Kette (da ist u.a. zwischendurch das Tretlager schon eingangen :D ). Aber das wäre heute undenkbar.
Geschrieben

@Bernd 67

 

Ka Wunder!!!

 

Ich hab heute noch Regina-Ketten (CX,CX-R,usw.), sowie Ritzelpakete (auch Regina, 6/7-fach) herumliegen, die sind neuwertig. Manche Kette hatte 10.000 km drauf! Allerdings waren das Hülsenketten, seitlich nicht sehr flexibel, dafür bei etwas Pflege nicht zum Umbringen. Ritzel detto, 30.000 km waren schon möglich.

 

Geschrieben

Mein Freund,der Leichtbau und Tuning Freak hat bei seinem Bike vorne nur das mittlere und große Kranzl. (mit anderer Übersetzung (29/46)) weil er meint, das kleine ist nur Balast. Bei dem hält aber durch den extremen Schrägstand die Kette, (wenn er hinten auf den größten Kranz geschaltet hat) nur 400-500km. Ich glaube außerdem, dass er durch die Reibung, die dabei entsteht, mehr Energie verbraucht, als er am Gewicht eines kleinen Kranzes einspart. Abgesehen von den Kosten, aber dem ists egal, er kann sichs leisten.

Für mich ist damit aber eines klar: Gute Pflege + flüssiges, richtiges Schalten mit Druckwegnahme (wenns möglich ist) erhöht die Lebensdauer der Kette enorm.

Bei den Rennen sehe ich es nur zu oft: vorne mittleres Kranzl hinten am großen, auch Groß/Groß habe ich schon gesehen, wobei da auch das Schaltwerk an die Belastbarkeitsgrenze stößt.

Geschrieben

Also da tun sich mir ne Frage auf:

 

- Was ist eigentlich der Bereich den man mit dem mittleren Kettenblatt hinten fahren soll (ich fahr nämlich zeitweise alle Scheiben hinten mit dem mittleren Kettenblatt vorn)?

 

Mir kommt vor wenn man mittig fährt ist die "Verwindung nicht so wild wenn mann hinten ganz klein oder ganz gross fährt.

Nicht gut?

 

-Thomas

 

 

Geschrieben

Mitte sollte eigentlich nix ausmachen.

 

Nur die beiden Extremgänge und vielleicht noch ihr unmittelbarer Nachbar sind nicht so toll.

Obwohl ich grad bergab schon des öfteren vorne groß und hinten groß bzw. eins vor groß fahre. Weil wenn ich da vorne schalten würde, dann würde die Kette logischerweise bis hinunter sausen und dabei auch das kleine Kettenblatt auslassen ;)

Geschrieben

Es freut mich, dass ich trotz meines Gewichtes den Rekord gebrochen hab.... ;-)

Dazu noch einiges:

1.) Ich habe sicher die richtige Seite des Calibers verwendet, weil mit der 0,1 mm Seite wäre die Kette noch gut.....!

2.) Ich hoffe, ich hab ihn richtig eingesetzt. In der Beschreibung steht, dass die Kette hin ist, sobald die Klinge total an der Kettenoberfläche liegt. stimmt das eh??

3.) Ich fahre keine Rennen.

4.) Ich fahre absichtlich nur bei Schönwetter, ausser ich komme einmal in den Regen, dann fahr ich auch weiter.

5.) Einsatzgebiet ist sehr gemischt. Hauptsächlich aber lange Touren. z.B. war ein Alpencross und die gesamte steirische Alpentour auf der Kette drauf....!

6.) Habe heute gerade die zwei kleineren Kettenblätter getauscht und mir einen Ritzellehre gekauft - Tausch war 100% gerechtfertig... ;-).

Bin ja neugieig, wie lange es jetzt hält...

 

pfiat eich!

Geschrieben
Original geschrieben von nechledil

1.) Ich habe sicher die richtige Seite des Calibers verwendet, weil mit der 0,1 mm Seite wäre die Kette noch gut.....!

 

Ähm, eine Seite hat 0,075mm und eine Seite hat 0,1mm.

 

Wenn 0,075mm paßt, dann mußt auf alle Fälle die Kette tauschen, wenn aber mal 0,1mm paßt, dann sollte auch die Kassette weg.

Geschrieben

nachdem mir beim biken immer die besten ideen kommen: ich werde nächste saison eine kette für die rennen nehmen und eine fürs training, da wechselt man, und kann die ausgebaute optimal pflegen.

was mir heute noch eingefallen ist: mein altvorderer hat mir mal erzählt, dass sie früher bei den mopetten ein gerät hatten, dass extra zur kettenpflege war. das ding sah aus wie eine zu groß geratene schuhpastadose in der festes fett/öl/wachs oder so, war. das ding haben sie dann auf die herdplatte gestellt und gewartet. nachdem das fett schön flüssig war, haben sie da die kette eingelegt und gut aufgekocht. (ist jetzt kein scherz) das superflüssige fett/öl ist in die kleinsten ritzen gekrochen. kette raus, abtropfen, trocknen und abreiben.

die haben damals nur eine kette gehabt und die mußte ewig halten.

wär aber ein netter gag, für irgendeine verrückte firma. würden sicher viele kaufen.

Geschrieben

Wie willst denn die Kette sinnvoll pflegen?

Kannst eh nicht mehr machen, als sie abzuwischen und neu zu schmieren.

Wennst sie entfettest, dann kannst sie gleich wegschmeissen!

 

Und wieviel soll Dir das bringen? Ich denke 20% längere Lebensdauer ist mehr als übertrieben, und das wären aber gerade mal lächerliche 200km.

Außerdem wird die Kette ja vom öfteren vernieten nicht besser, und auch das Glied von der SRAM haltet irgendwann nicht mehr so toll wie am Anfang.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...