Mabe Geschrieben 1. Februar 2014 Geschrieben 1. Februar 2014 War eh griffig, morgen wirds, wenn die Prognosen stimmen, nicht mehr so gut sein. Zitieren
chw Geschrieben 1. Februar 2014 Geschrieben 1. Februar 2014 Ich habs heute auch super gefunden. Ich denke mal, solange es noch halbwegs kalt bleibt sollte es ganz gut fahrbar sein. Problematisch wirds, wenn alles aufgeht. Dann wird das Fahren wieder zur Schlammschlacht... Zitieren
Mabe Geschrieben 1. Februar 2014 Geschrieben 1. Februar 2014 Ich hab den angesagten Regen für morgen gemeint, bei Minusgraden nicht so ideal Aber schau ma mal... Zitieren
herbert12 Geschrieben 1. Februar 2014 Geschrieben 1. Februar 2014 Eine packung schnee wäre besser Zitieren
herbert12 Geschrieben 15. Februar 2014 Geschrieben 15. Februar 2014 Heute war es Gut zu fahren und um einiges weniger Gatschig als erwartet aber a schöne Dreckpakung ist sich Trozdem ausgegangen :) wens morgen nicht zu viel regenet wird's bald trocken sein Zitieren
Mabe Geschrieben 16. Februar 2014 Geschrieben 16. Februar 2014 Danke, deine infos sind immer sehr hilfreich! :thumbup: Zitieren
chw Geschrieben 20. Februar 2014 Geschrieben 20. Februar 2014 Also, dann werde ich mal meine Eindrücke von der heutigen ausfahrt los. Grundsätzlich gehts ganz gut, es sind nur teilweise Forstarbeiten, in deren Umgebung die Forststraßen ziemlich zerpflügt und gatschig sind. Neuwaldegg - Hameau - Weidlingbachtal -> vollkommen OK Weidlingbachtal - Sophienalpe -> Forstarbeiten, aber fahrbar. man sollte halt die Arbeiter kurz mal fragen ob man vorbeikann, weil die Durchfahrt eigentlich verboten ist Sophienalpe - Mostalm - Mauerbach -> geht gut Mauerbach zurück nach Wien war ein bissl schwieriger, bin bei der Rieglerhütte vorbei und dort dann richtung Hameau. Dort ist alles von Pferden aufgeweicht und unfahrbar... Zitieren
AlphaSL Geschrieben 20. Februar 2014 Geschrieben 20. Februar 2014 Mauerbach zurück nach Wien war ein bissl schwieriger, bin bei der Rieglerhütte vorbei und dort dann richtung Hameau. Dort ist alles von Pferden aufgeweicht und unfahrbar... Hm, jedes Jahr die gleiche Mondlandschaft Besonders cool wenn's dann mal wieder friert und die Löcher einzementiert werden... Zitieren
Sali22 Geschrieben 22. Februar 2014 Geschrieben 22. Februar 2014 @all gibts von heut einen aktuellen bericht. möcht morgen eine runde starten. ciao sali. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 22. Februar 2014 Geschrieben 22. Februar 2014 Sehr saftig im Bereich Schottenhof Silbersee usw Zitieren
AB Geschrieben 23. Februar 2014 Geschrieben 23. Februar 2014 Am Freitag wars sehr ok, fein zu fahren! Von den üblichen Schlammlöchern sollte man sich natürlich fernhalten. Aber mit etwas Köpfchen kommt man relativ sauber wieder heim. Zitieren
herbert12 Geschrieben 23. Februar 2014 Geschrieben 23. Februar 2014 Kahlenberg seite war heute ein traum zu fahren alles fast trocken Zitieren
Mabe Geschrieben 23. Februar 2014 Geschrieben 23. Februar 2014 Kahlenberg bis Häuserl am Roan kann ich bestätigen! :thumbup: Zitieren
herbert12 Geschrieben 1. März 2014 Geschrieben 1. März 2014 Kahlenbergdorf strecke ist trocken Zitieren
herbert12 Geschrieben 3. März 2014 Geschrieben 3. März 2014 scheiblingstein haben sie den halben wald abgeholzt :(und auch gleich den wanderweg drunter begraben ich find das überhaut heuer sehr gewütet wurde bei den waldarbeiten endlng der kahlenbergdorf strecke Zitieren
pinkey Geschrieben 16. April 2014 Geschrieben 16. April 2014 Wie schauts denn mittlerweile aus nach dem Regen die letzten Tage? Zitieren
herbert12 Geschrieben 16. April 2014 Geschrieben 16. April 2014 nass :) wir waren heut auf den kahlenberg bie nußdorf rauf unterwegs und auch wieder runter es war weit weniger gatschig als ich erwartet hätte wie es alerdings weiter drin ist kann ich nicht sagen Zitieren
Wolfgng Geschrieben 18. April 2014 Geschrieben 18. April 2014 Gestern Krapfenwaldbad, Kreuzeiche, Jägerwiese, Agneswiese, sehr vereinzelt ein paar feuchte Flecken. Großteils gerade so, dass es nicht gestaubt hat. Zitieren
Mabe Geschrieben 18. April 2014 Geschrieben 18. April 2014 Kann ich bestätigen: Kahlenberggegend eher trocken, Ri Exelberg - Jubiläumswarte eher ein bissl feuchter, aber noch lange kein tiefer gatsch Zitieren
mazel Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 War gestern aufm Kahlenberg unterwegs, hat keinen Spaß gemacht Nach der Tour hatte ich Ausschlag auf den Armen und den Beinen, wegen den ganzen Raupen. Zitieren
herbert12 Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 War gestern aufm Kahlenberg unterwegs, hat keinen Spaß gemacht Nach der Tour hatte ich Ausschlag auf den Armen und den Beinen, wegen den ganzen Raupen.wirklich also von uns hat keiner ausschlag und ich glaub wir haben diese woche schon hunderte aufgesammelt ;) Zitieren
daybreak Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 (bearbeitet) scheiblingstein haben sie den halben wald abgeholzt :(und auch gleich den wanderweg drunter begraben ich find das überhaut heuer sehr gewütet wurde bei den waldarbeiten endlng der kahlenbergdorf strecke Das kannst laut sagen ... die Brache bei Scheiblingstein ist arg, auch weil das aussieht als ob das Baugründe werden könnten, Ausdünnung/Verjüngung ist das wohl keine? Und gestern bin ich am Weg von der Jägerwiese zum Griaß-di-a-Gott-Wirt an einer Harvesterschneise direkt auf den Hermannskogel rauf vorbeigefahren, die ausschaut als ob der Tunguska-Meteor eingeschlagen wäre. @mazel: die Raupen sind ganz haarlos und daher für Menschen harmlos, da kann man mE nicht viel Ausschlag kriegen. Bearbeitet 25. April 2014 von daybreak Zitieren
mazel Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Vllt bin ich da auch etwas überempfindlich, heute morgen war auch wieder alles in Ordnung, aber gestern hatte ich eben rote Flecken auf Armen und Beinen. Zitieren
dershifty Geschrieben 27. April 2014 Geschrieben 27. April 2014 Ich hatte keinen Ausschlag, aber das mit den Raupen war schon extrem Leider ist die Abholzung dieses Jahr wieder mal stark Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.