Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hab seit 1 Jahr ein Canyon Grand Canyon Al6.0 und bei der letzten Ausfahrt ist mir aufgefallen das bei schneller Fahrt in den 2 höchsten Gängen beim Stoppen der Kurben die Kette gegen den Rahmen schlägt und das teilweise so stark das sie vorne raus springt.

 

War jetzt bei dem Händler meines Vertrauens und hab das anschauen lassen, das Laufrad ist auf jeden Fall nicht daran schuld da haben wir ein anderes Probiert!

 

Meine Frage, hat jemand das Rad und das gleiche Problem (Rahmen daran schuld) oder ist es eher die Schaltung hinten?!

 

Da ich das Rad über das Internet bestellt habe und mir nicht sicher bin ob es eine Garantiefall ist möchte ich es nicht zu Canyon schicken weil die Speditionskosten enorm sind!

 

mfg Gatt

Geschrieben

d.h. vorne bist du am groessten und hinten auf einem der kleineren ritzel, richtig?

geringe kettenspannung kann mehrere ursachen haben. z.b. zu lange kette, falsch eingestelltes schaltwerk, defekts schaltwerk...

eigentlich muesste ein guter fahrradmechaniker das problem analysieren und beheben koennen.

Geschrieben

Ja richtig, bin vorne am grössten und hinten am kleinsten ritzel!

Das Problem ist das mein Händler nicht viel Energie in das Problem gesteckt da ich das Rad nicht bei ihm gekauft habe!

Kettenspannung und Einstellung der Schaltung wurde aber überprüft und ist soweit in Ordnung!

 

Was mir auch noch aufgefallen ist ist das wenn ich Rückwärts trette die Kette auch gegen den Rahmen schlägt!

 

Ich vermute im Moment auch das die Schaltung das Problem ist!

 

Hab jetzt nochmal mit Canyon Kontakt aufgenommen und gefragt ob es möglich wäre mir die hintere Schaltung zu schicken! Das wird jetzt mal abgeklärt, bin mal gespannt was da jetzt raus kommt!

Geschrieben

Nein, das passt alles! Haben ja auch schon ein anderes Laufrad ausprobiert und bei dem wars das gleiche!

Also entweder ist der Rahmen von Canyon sch.... oder es ist die Schaltung hinten!

Geschrieben
Mich hat grad ein Techniker von Canyon zurückgerufen und der hat gemeint das es eigentlich, wenn das Laufrad ausgeschlossen ist, das Schaltauge sein kann! Jetzt wird abgeklärt ob sie mir das Schaltauge (kosten ca. 20€) zuschicken oder ob sie das Rad abholen!
Geschrieben
Ja das mein ich auch! Deswegen hoffe ich das mir Canyon eins schickt und ich es tauschen kann! Überhaupt wenn man die Speditionskosten von pro Strecke ca. 100€ rechnet!
Geschrieben

So, neueste Info von Canyon! "Schaltauge ist ein Verschleißteil und würde nicht von der Garantie abgedeckt. Kostenpunkt 16,90€ und Versand 12,44€"

Hab das Schaltauge jetzt mal bestellt und werds sobald es da ist mal austauschen, hoffentlich ist der Fehler damit behoben!

Geschrieben

Würde sich ein verbogenes Schaltauge nicht auch durch Probleme bei den Schaltvorgängen selbst bemerkbar machen?

 

Hätte das mal kontrolliert und gegebenenfalls versucht das Schaltauge gerade zu biegen bevor ich 30€ ausgebe.

 

Wieviel km bist du mit dem Bike schon gefahren und wie oft wurden die Kette, Kassette, Kettenblätter ausgetauscht?

Geschrieben

Das Rad hat jetzt ca. 500km am buckel, das Schaltauge ist nicht verbogen (hab ich auch dem Techniker gesagt)! Schaltung funktioniert einwandfrei!

Kann mir auch nicht erklären wie das Schaltauge Schuld an meinem "Peitschenschlag" sein soll! Aber ja bevor ich 200€ Speditionskosten auf mich nehme versuche ich es mal mit den 30€ für das Schaltauge!

 

Rahmen kann es ja auch nicht sein wenn der Peitschenschlag auch ist wenn ich es am Montageständer habe, oder?!

Geschrieben

was meinst du überhaupüt mit peitschenschlag?

zieht es die kette mit der kurbel wieder mit hinauf auf dre unterseite, oder schlägt die kette oben gegen die kettenstrebe?

ist die kette eventuell einfach voll versifft vom winter und braucht mal eine reinigung samt gründlicher schmierung?

Geschrieben

In den höheren 2 Gängen schlägt bei schnellerer Fahrt wenn ich zum Tretten aufhöre die obere Kette gegen den Rahmen, das gleiche ist wenn ich bei schnellerer Fahrt zurück trette. Wenn es nur leicht wäre würd es mich auch nicht stören, aber es ist schon mal passiert das dadurch die Kette vorne vom Kettenblatt gehoben wurde!

Wie gesagt ich hab schon alles gründlich gereinigt und neu geschmiert, Kette, Ritzel, Kettenblatt und Schaltung schauen aus wie neu!

Geschrieben
In den höheren 2 Gängen schlägt bei schnellerer Fahrt wenn ich zum Tretten aufhöre die obere Kette gegen den Rahmen, das gleiche ist wenn ich bei schnellerer Fahrt zurück trette.

 

Das einzige was die Kette nach vorne schieben kann ist der Freilauf!

Wenn du - am Montageständer - nach hinten kurbelst wird die Kette auch oben durchhängen, sprich der Freilauf ist nicht leichtgängig genug.

Das das Problem am ehesten auf den kleinen Ritzeln auftritt ist normal bzw mechanisch bedingt.

Ist es ein Mavic Laufrad?

 

Eigenartig: der Mechaniker investiert nicht soviel Energie in die Reparatur ... Er kann ja eh Geld dafür verlangen!

Geschrieben

Bin Stammkunde bei dem Händler und es war mehr ein Freundschaftsdienst! ;-)

Ja ist ein Mavic Laufrad!

Mir ist schon klar das es ein Mechanisches Problem ist, der Freilauf ist es aber nicht! Haben auch ein DT Swiss Rad eingebaut und bei dem war es das gleiche!

Wenn es nicht so extrem wär würd es mich auch nicht stören, mich stört ja nicht das die Kette gegen den Rahmen schlägt sonder das es so extrem ist das es unter umständen die Kette vom vorderen Kettenblatt hebt bzw. das sich die Kette zwischen Umwerfer und Kettenblatt vorner verzwickt! :-/

Geschrieben

Vielleicht hab ich beim Drüberfliegen was überlesen, aber: Wie gut ist deine Kette geschmiert? Nicht dass wir da bei einem grundlegenden und leicht zu behebenden Thema vorbeidiskutieren. Wenn die Kette streng beweglich ist, kann das den Effekt wie steckende Schaltröllchen haben. Und Die Kette ist auch richtig durch das Schaltwerk geführt?

 

Wobei: Wenn ich lese, dass die Kette vorne nach innen fällt, könnte es da auch was haben mit der Umwerfereinstellung???

Geschrieben

Ja, es wurde alles gründlich gereinigt und geschmiert! Schaut fast wie neu aus!

Die Kette ist auch richtig durch das Schaltwerk geführt und die Schaltröllchen lassen sich leicht bewegen!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...