schwarzerRitter Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 etwas zum abdrücken reicht da ne pumpe hab ne sks bis 12 bar. Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 Ohne hier jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen: Einen Laufradsatz selbst aufzubauen ist, zumindest für mich, sowas von aus der Welt, weil ich mir weder technisch die Mühe machen will, alles zusammen zu kramen, mit Speichenlängen herum zu rechnen usw.... Plus dass das ganze Werkzeug dazu auch nicht gerade eine Ocassion ist und mir um die Zeit leid ist, die ich dafür brauchen würde, um ein erwartbar schlechtes Ergebnis zu erzielen, geschweigedenn jene Zeit, die ich dann bräuchte, um das ganze in eine brauchbare Form zu bringen. Is mir einfach z´deppert. Auszentrieren, Höhenschlag ausziehen usw.... ist ja alles ok, aber komplett bauen....nein. Ein anständiger Zentrierständer kostet zwischen 80 und 100€, ein Tensiometer für die Speichen kostet, je nach dem, was man nimmt, ab etwa 120€ aufwärts, und dann krieg ich die Teile unmöglich zu dem Preis so zusammen, dass sich ein Selbstaufbau wirtschaftlich rechnen würde. Ich, für meinen Teil, lasse mir meine Laufräder bauen. Kostet im Shop etwa 20€/Laufrad, wenn ich die Speichen im Shop kauf, noch etwas weniger (wobei es immer ein Nullsummen-Spiel ist). Komponenten selber zusammensuchen ist so auch noch immer möglich, aber um das, was ich allein in Werkstattausrüstung stecken müsste, kann ich mir 5 Laufradsätze speichen lassen......und ob ich das in meinem Leben noch zusammenbringe? ...wobei ich aber auch nicht so besondere Anforderungen an Felgen- oder Speichenfarbe habe..... @Topic: Ein Laufrad abzudrücken ist kein pneumatischer- sondern ein mechanischer Vorgang: Zitieren
muerte Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 bri mir dauert auszentrieren und spannung anpassen deutlich länger als das zamstecken. hättest also rein zeitlich schon mal hervorragende ausgangsbasis spaß machen muss es schon. und a bissi schrauben solltest auch können. sonst is so wie bei siegfried. kostenseitig wirst keine vorteile haben, das stimmt. und ein vom "laufradguru" aufgebautes laufrad kann genau so mist sein, alles schon selbst erlebt. Zitieren
herbert12 Geschrieben 20. April 2013 Autor Geschrieben 20. April 2013 das heißt wen ich mir alles zamsuche und aufbaun lasse zahle ich fürs einspeichen usw 20 euro das kann ich mir irgendwie net vorstellen aber ich seh schon das ist mehr aufwand als ich dachte da kann ich ja bald nen schön leichten fertigen holen hmm eigentlich dachte ich erspare mir was andererseits kann ich das wrkzeug ja auch für andere laufräder verwenden und sei es nur zum auszentrieren na mal überlegen lg herbert Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 das heißt wen ich mir alles zamsuche und aufbaun lasse zahle ich fürs einspeichen usw 20 euro das kann ich mir irgendwie net vorstellen Pro Laufrad, zumindest zahl ich das in meinem Shop. Und wenns 30€/Laufrad sind, ists noch immer leistbar, im Gegensatz zu dem, was´d alles vermurksen kannst, wennst es selbst machst. Zudem gibts hier im Board sehr gute Einspeicher. z.B. Gaffi in der BikeCity (FixedG hier im Board), auch der Niki (Radklinik im Forum) ist eine gute Adresse. Da mach ichs echt nicht selbst Zitieren
bike charly Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 @herbert12 wenn du hilfe brauchst kannst dich gerne melden Zitieren
herbert12 Geschrieben 21. April 2013 Autor Geschrieben 21. April 2013 @herbert12 wenn du hilfe brauchst kannst dich gerne melden danke Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Beim bikestore hab ich zuletzt (vor ca. 2,5 Jahren) 35€ pro LR bezahlt. Also mit viel mehr musst du da echt nicht rechnen. Das mit dem selber machen plus das ganze Werkzeug zahlt sich mMn ebenfalls nicht aus. Lieber einen Komplett LRS bei SSC, actionsports usw. kaufen und von jemanden gleich nacharbeiten lassen. Oder sich die Wunschkomponenten besorgen und sich an bike charly, muerte und Co wenden. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 http://www.bike-components.de/products/info/p23957_Zentrierstaender-Profi-TS-2-2-.html drunter würde ich keinen zentrierständer verwenden. tensiometer ist schon auch ein gutes tool, um gleichmäßig zu arbeiten. MIR macht laufradbauen sogar ab und zu spaß, deshalb kommt nur selber einspeichen in frage, aber man sollte sich schon sehr gut einlesen, und vielleicht mal mit laufrädern für ein stadtrad beginnen (wobei das bauen mit hochwertigen componenten eigentlich deutlich leichter ist) ich würde nur mehr (hochwertige) alunippel verwenden, da diese eigentlich in der praxis keinen nachteil haben (ausser es handelt sich um ein stadtrad, das oftmals extrem eingesalzen wird, da kann man über messingnippel nachdenken) Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 16. April 2015 Geschrieben 16. April 2015 Ausgrab: Weiterer Punkt auf der Einkaufsliste für das Trailfully für meinen Freund: LRS -günstig ( -hinten für X12, vorne wird es auf 15mm hinauslaufen -26 Zoll -Maulweite >21mm -leise Nabe (meine Tune zB war ihm zu laut) Nachdem sie im April -20% bei SSC haben wäre mir dieser ins Auge gesprungen http://www.superstarcomponents.com/en/switch-ultralite-tactic-wheelset.htm Hatte selber schon 2 LRS von denen und die Einspeichqualität war soweit ich das beurteilen konnte OK - wird wohl hoffendlich nicht schlechter geworden sein. Allerdings waren die LRS doch schwerer als angegeben und der Versand aus GB ist auch nicht gerade günstig, aber insgesamt (225€ LRS + Versand) doch preislich sehr interessant. Oder zahlt sich der Mehrpreis für einen dieser actionsports LRS aus? http://www.actionsports.de/de/dt-swiss-350-disc-is-atmosphere-xl-comp-race-laufradsatz-26er-1650g-11157?c=166 http://www.actionsports.de/de/fun-works-n-light-evo-atmosphere-xl-comp-race-disc-1540g-laufradsatz-26er-incl.tlr-kit-4268?c=166 wären am Papier leichter allerdings weiß ich nicht ob die besser/schlechter als die Engländer aufbauen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. April 2015 Geschrieben 17. April 2015 Ich würde den Superstar-LRS nehmen... kommen da die 20% nochmal weg? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.