NoFatMan Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Ich überlege für meine Tochter ein eBike anzuschaffen, wir sind ein KTM eRace 26" probegefahren und sie fühlt sich darauf sehr wohl - es ermöglicht ihr auch " sicher nach Hause " zu kommen .... Meine Frage - wie geht ihr bei Hinterraddefekt damit um - die Nabe hat normale Sechskantmuttern scheint für eine FRau oder schwächlichere Person schwer zu öffnen - Strom abstecken usw.. Mir wäre nur Pannenspray und Taxi eingefallen Zitieren
herbert12 Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 du könntest es ja gleich auf tubless mit milch umrüßten Zitieren
ClemensR Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 naja mit einem handelsüblichen schraubenschlüssel braucht man imho weniger kraft in den fingern als beim öffnen eines festen schnellspanners, sollte auch für eine frau kein problem sein. mit einem multitool wirds schon schwieriger. wenns ein bionx system ist (da motor im hr?), kann man die 2 kabel auch nicht vertauschen. Zitieren
lizard Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Kann deine Tochter bei einem Standard Rad einen Schlauch wechseln? Nächster Punkt: die Achsschrauben sind mit 40 Nm anzuziehen ... (wegen dem E-Motor) Und das hohe Gewicht von Laufrad und Rad selbst macht den Ein- und Ausbau auch nicht einfacher! Zitieren
Venomenon Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Von Anfang an sowas wie den Schwalbe Marathon plus verbauen ist keine Alternative? Bin mit dem seit ein paar jahren pannenfrei unterwegs. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 22. April 2013 Autor Geschrieben 22. April 2013 Kann deine Tochter bei einem Standard Rad einen Schlauch wechseln? Nächster Punkt: die Achsschrauben sind mit 40 Nm anzuziehen ... (wegen dem E-Motor) Und das hohe Gewicht von Laufrad und Rad selbst macht den Ein- und Ausbau auch nicht einfacher! Danke ja bei MTB hat sie es früher problemlos gemacht Milch ist Plan B daran denke ich auch und genau die 40 NM machen mir Angst Plan C wäre Taxi ( oder der Papa :>) ) ich wollte nur mal einem Fred eröffnen und eventuell neue Ideen abzufragen Zitieren
ecalex Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 http://www.kienzl-spielradl.at/uploads/tx_templavoila/2010-09-13-Bedienungsanleitung-KTM-BionX-Console-NEU_04.pdf Montageanleitung ab Seite 13 die 40Nm sind offenbar wichtig, aber im Notfall kann man's auch nach Gefühl machen.... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 warum kann deine tochter ned mit einem normalen radl fahren? zu weite distanzen? Zitieren
NoFatMan Geschrieben 22. April 2013 Autor Geschrieben 22. April 2013 geht aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr ... und ich will ihr aber die Möglichkeit geben, mit uns doch 2 bis 3 Stunden durch Lobau, MarchfeldKanal usw zu gleiten .... Zitieren
ClemensR Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 und ein modell mit bosch-antrieb? besonders am bike ein vorteil - niedrigerer schwerpunkt, 0815-laufräder. Zitieren
grey Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Wie wärs mit so einem? http://www.ktm-bikes.at/e-bike/e-bike/macinarace2926.php?lang=DE da sollt der Laufradein/ausbau genauso leicht gehen wie bei jedem anderen mtb. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 der tip mit dem bosch-antrieb ist dann sicher nicht verkehrt - hier besteht am ehesten noch die chance, die reifen wechseln zu können, weil es ja ein weitgehend "normales" laufrad ist... das, plus gute, pannensichere reifen sollte schon für die meisten fälle "ausreichen"... wenn ihr dann in der regel eh eher noch dabei seid, kann ja nimma viel schiefgehen... Zitieren
NoFatMan Geschrieben 22. April 2013 Autor Geschrieben 22. April 2013 Wir bekaemmen aber leider nur ein eRace verguenstigt Pech gehabt Zitieren
Venomenon Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Soweit ich weiß gibt es Schläuche mit einem Pannengel drinnen, dazu Pannensichere Mäntel, dann dürfte nicht mehr viel passieren. Grüße Veno Zitieren
ecalex Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Im schlimmsten Fall kann man ja den Schlauch auch mit Flickzeug reparieren ohne dabei das Hinterrad auszubauen. Zitieren
brieger Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 habe im wienerwald einen dorn erwischt,hinterrad ausgebaut schlauch gewechselt,hinterrad eingebaut mutern nach gefühl festgezogen und ohne motor nachhause gestrampelt Grüße brieger Zitieren
NoFatMan Geschrieben 23. April 2013 Autor Geschrieben 23. April 2013 Danke - das ist die Antwort - super !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zitieren
lizard Geschrieben 23. April 2013 Geschrieben 23. April 2013 GAADI Bicycle Tube Sehr findige Idee! Zitieren
ott. Geschrieben 23. April 2013 Geschrieben 23. April 2013 das find ich auch echt super! warum bin ich da nicht vorher drauf gekommen??? Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 mich würden Testberichte interessieren... 1.) wie gut ist die Schlauchqualität? 2.) wie schwer ist er (ok, zweitranging) 3.) spürt man den "Schlauch-Stoss" ? fährt er sich wirklich auch schön rund? 4.) was kostet er (ok, nebensächlich) hab ja auch 2 Pedelecs im Haus mit nabenmotor... mein VAter kann schlauchwechseln und Flicken, aber den Vorderradausbau will ich ihm auf einer Tour nicht antun => Gabelschlüssel mitnehmen, Drehmomentstützen, Anzugsmomente da wäre das auch DIE Lösung und: wo kann man den jetzt kaufen ? Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 (bearbeitet) hmm.. liest du pedelecForum, wirst du schlau wird von Gaadi zwar als Weltneuheit präsentiert, gibts aber scheinbar schon seit 20 Jahren z.b.: http://cgi.ebay.fr/Chambre-a-air-LINEATUBE-VTC-velo-electrique-ville-course-tradi-20-a-29-28-45-/271092463048?pt=FR_JG_Sports_Cyclisme_&hash=item3f1e5eb5c8 http://lineatube.com/ oder halt Luftlos-Reifen montieren ;-) Bearbeitet 7. Mai 2013 von Kraeuterbutter Zitieren
Venomenon Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Die Luftlosen Reifen sind cool. Sowas wäre der Hingucker schlechthin.,.... Zitieren
milestone Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 3.) spürt man den "Schlauch-Stoss" ? fährt er sich wirklich auch schön rund? Ich würde vermuten dass die "Unterbrechung" nicht einmal die Auswirkungen eines Ventils hat und wegen einem Ventil läuft das Rad auch nicht unrund. Lieben Gruß Thomas Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 also bei den anderen verlinkten reifen, mit den "Trichtern" am Ende spürt man es laut Forenbericht schon Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.