Chrisbe02 Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 O.k. dann entsorgen die zumindest den Dreck, ... SUUUPER Service :-) Zitieren
Chrisbe02 Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 @ Siegfrid Beim Karbon fehlen die sogenannten "Steigerungsfaktoren der Bruchfestigkeit", das ist völlig unabhängig vom Hersteller. (Verhindert durch geeigneten Materialaufbau die Ausbreitung von Rissen). Wenn das Material einmal einen Riss oder eine Schwachstelle hat, wird die Ausbreitung des Schadens durch nichts verhindert. Das kann viele 1000 Km gut gehen und plötzlich haut es Dich gewaltig auf die Nase, .. ohne Vorwarnung! Sollte es jemanden gelingen so etwas zu entwickeln dann klingelt's in der Kasse! Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 Wobei mir auch ein Alu-Rahmen unterm Hintern weggesackt ist....auch unvermittelt. Ist also bei Alu oder Carbon wohl fast dasselbe. Zitieren
spec Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 Nö, warum mich, Du hast doch den geschraubten Rahmen und in Deinem nächsten Post hast Du sogar behauptet, dass die Schrauben noch geklebt sind - obwohl, dass würde Deine eigene Aussage bzgl. Sicherheit von "geschraubten Rahmen" wieder ad absurdum führen, nicht wahr?! - Schön, dass Du Dir treu bleibst:du: - Bilder von Deinem Poserbike?! das poser bike muss ich erst putzen, vorne am rahmen hats ein paar mücken erwischt. bilder folgen Zitieren
spec Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 . Also? Tut´s euch ankacken oder tut´s radlfahren? na putzen tamma ;-) Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 das poser bike muss ich erst putzen, vorne am rahmen hats ein paar mücken erwischt. bilder folgen hast du die Mücken gefangen und auf's Rad geworfen ... ? Oder hast du das Rad so richtig bewegt? Zitieren
spec Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 na war oben am auto auf dem dachträger. radln auf einem carbonrahmen, das ist mir viel zu gefährlich. das ist teufelszeugs :devil: Zitieren
Chrisbe02 Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 Exakt, werde im Alu, im Stahl, Titan oder im Karbon hat es diese Steigerungsfaktoren... Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 ........Carbonrahmen aus namhafter Manufaktur halten viel mehr aus, als wir alle miteinander befürchten. Hab an meinem Cayo Evo Abschürfungen auf der linken Sattelstrebe, weils mich hingelegt hat. Ich sch*** drauf und fahr weiter. ................ schaut euch mal das Video an und dann könnt ihr Siegfried verstehn......!!!!! http://www.youtube.com/watch?v=xreZdUBqpJs Gruss Zitieren
g-rider Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 (bearbeitet) Ein wohl besserer Vertreter der Carbonfraktion. Ich habe aber schon live einen Rahmen im Sitzrohr brechen sehen, einen Rahmen von CD beim Tretlager und letzlich im Forum ein gebrochenes Tretlager nach einem Steinschlag vom Vorderrad eines Speci. Andere Biker wiederum fahren jahrelang problemlos auf Carbon. Man muss halt Glück haben. Ich fahre trotz der geringeren Dauerfestigkeit weiterhin einen leichten Alurahmen. Bis bei dem was bricht, hab ich sowieso ein neues Bike:D Aber wegen der Optik hab ich doch ein paar Carbonteile in Verwendung;) Bearbeitet 2. Mai 2013 von g-rider Zitieren
khrika Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 Also ich fahr seit einem Jahr einen Merida 0Nine Rahmen, würde wie mehr was anderes fahren. Mann glaubt es kaum 26 Zoll fahrer gibts auch noch ;-) Für mich ist Carbon das non plus ultra, zumindest als Hardtail. Wenn es beim Stompi um die Optik geht, würde ich mir keine Sorgen machen, Carbon ist heutzutage dem ALU in allen belangen überlegen. Wenn das Geld keine Rolle spielen würde, hätte ich auch schon längst Carbon Felgen.. Aber eben... Also nicht verkopfen Biken und die trails geniessen. Zitieren
g-rider Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 Ähm beim gleichen Modell beträgt die Gewichtsersparnis bei Giant zwischen Alu und Carbon 180 gramm und kostet nen Tausender mehr. I made my decision:D Zitieren
khrika Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 Ja wenns um den Preis geht im Verhältniss zum Gewicht ist Carbon schon teuer. Du darft aber nicht vergessen das die Carbon Rahmen von Hand gefertigt werden. Für Carbon steht meiner Meinung nach, die Steifigkeit sowie ein gewissen maas an Dämpfung durch verieden harte Fasern. Pro und Cons wurden in diesem Forum sicher zur genüge diskutiert. Was ich sagen wollte (sicher überspitzt) war das Carbon heutzugage Technisch keine Nachteile gegenüber ALU mehr hat. As long you like to bike any decision is a good one :-) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 Ein wohl besserer Vertreter der Carbonfraktion. Ich habe aber schon live einen Rahmen im Sitzrohr brechen sehen, einen Rahmen von CD beim Tretlager und letzlich im Forum ein gebrochenes Tretlager nach einem Steinschlag vom Vorderrad eines Speci. Andere Biker wiederum fahren jahrelang problemlos auf Carbon. Man muss halt Glück haben. Ich fahre trotz der geringeren Dauerfestigkeit weiterhin einen leichten Alurahmen. Bis bei dem was bricht, hab ich sowieso ein neues Bike:D Aber wegen der Optik hab ich doch ein paar Carbonteile in Verwendung;) ein steinschlag na klar ... Zitieren
g-rider Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 (bearbeitet) Gmk.. pick dir net immer die Rosinen raus, die dir grad passen. Das Sitzrohr das ohne Steinschlag gebrochen ist oder das CD lässt wieder unter den Tisch fallen... Wenn ich nicht komplett falsch liege, hatte Druskis Cube auch einen Riss an der Sitzstrebe ohne Fremdeinwirkung. Also ist ein Steinschlag nicht auszuschließen, dass der mehrere Schichten Carbonfasern zerstören kann. Hier ist der Fred dazu: http://forums.mtbr.com/specialized/epic-expert-carbon-rock-strike-damage-728980.html Bearbeitet 2. Mai 2013 von g-rider Zitieren
kandyman Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 (bearbeitet) So die gewünschten Bilder. Geputzt hab ich extra ned. http://fotos.mtb-news.de/s/59097 Die letzten 2 sind von meinem Carbon 456, unmittelbar hintereinander gemacht. Bei normaler Beleuchtung sieht alles mattschwarz aus, aber wenn man mit einer Lampe hinleuchtet oder blitzt sieht man die Matten unterm Harz. Leichtes UD Carbon sieht so aus, das bei Optiktunern beliebte Karomuster ist nicht so fest und wird nur als Zierschicht zuoberst gelegt. Bin froh dass meine Rahmen das nicht haben Beim Stumpy sieht man unter normalem Tageslicht übrigens auch keine Matten, ich hab mich mit dem Licht gespielt dass es möglichst krass aussieht. Bearbeitet 2. Mai 2013 von kandyman Zitieren
spec Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 ein steinschlag na klar ... ein grosser, böser stein halt :devil: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 (bearbeitet) Gmk.. pick dir net immer die Rosinen raus, die dir grad passen. Das Sitzrohr das ohne Steinschlag gebrochen ist oder das CD lässt wieder unter den Tisch fallen... Wenn ich nicht komplett falsch liege, hatte Druskis Cube auch einen Riss an der Sitzstrebe ohne Fremdeinwirkung. Also ist ein Steinschlag nicht auszuschließen, dass der mehrere Schichten Carbonfasern zerstören kann. Hier ist der Fred dazu: http://forums.mtbr.com/specialized/epic-expert-carbon-rock-strike-damage-728980.html rosinen!? -> jaaa ... Das Sitzrohr das ohne Steinschlag gebrochen ist oder das CD lässt wieder unter den Tisch fallen... ... ... wie meinen? genialer satzbau nur ich versteh´s nicht ... sorry hat dieser thread eigentlich irgeneinen bikeboard technischen wert bitte schließen lauter blabla - carbon schlecht ... alu gut danke:rolleyes: Bearbeitet 3. Mai 2013 von st. k.aus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.