Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

an meinem Focus Super Bud ist der Steuersatz hinüber.

 

Meine Fragen:

 

Welchen Steuersatz könnt ihr empfehlen im Preisbereich zwischen 20 € und 50 €?

Welchen Händler sollte man im Raum Graz zu dem Thema aufsuchen (Günstiger Einbau, Auswahl Steuersätze)?

Gibt es auch welche die mitgebrachte Ersatzteile verbauen?

 

Danke schon mal!

 

Harti

Geschrieben

Worin äußert es sich, dass du denkst, dein Steuersatz sei kaputt?

Weißt du, welche Art Steuersatz verbaut ist?

Voll/Semiintegriert, normal?

Kannst du selbst umbauen?

Brauchst du wen dafür?

 

Im Grunde nehme ich, wenns keine besonderen Anforderungen gibt, ganz gewöhnliche, günstige Steuersätze mit Industriekugellager. Die gibts von VP-Components, Cane-Creek, FSA, BBB (ist aber im Grunde alles dasselbe).

Geschrieben

Gehe zum Rofa in Andritz:

 

http://www.rofa-sport.at

 

Habe dort erst gerade einen Steuersatz bestellt. Alles super geklappt. Der Mechaniker nimmt sich viel Zeit für dich, sagt dir was für einen Steuersatz du brauchst, bestellt ihn dir (wenn es etwas Ausgefallenes sein soll) und montiert ihn, oder erklärt dir wie du den Satz in ein paar Handgriffen selber wechseln kannst. Mir wurde damals ein KCNC empfohlen den ich dann selber montiert hab: http://superlight-bikeparts.de/KCNC-Radiant-R2-Headset-semi-integrated-Headset-semi-integrierter-Steuersatz

 

KCNC gibt es in vielen Farben von 30-150 Euro und in allen Versionen.

Geschrieben

Naja auf Grund Spiel im Steuersatz wollte ich Lagerspiel nachstellen, mit dem Ergebnis, dass ich nur dann spielfrei bin, wenn sich der Lenker schon gar nicht mehr drehen lässt.

Danach Gabel ausgebaut und mal die Lager inspiziert und die machen keine so guten Geräusche mehr.

Und da ein no name Produkt verbaut wurde, dachte ich mir gleich was neues besorgen.

 

Ich glaub ich hab einen vollintegrierten (mann sieht unten keine Lagerschale mehr)???.

Zum selber umbauen fehlt mir das Werkzeug und die Erfahrung.

Geschrieben

hm, die sind eh alle mehr oder weniger baugleich...

 

Ich würde hald in ein älteres Gebrauchtbike nicht unbedingt einen Highend-Steuersatz investieren.

Wenn es ein semiintegrierter ist, stehen die Chancen auch gut, dass es 2 von diesen Lagern: http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=61&products_id=282 bzw. http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=61&products_id=438 auch tun... spart man sich den Aufwand mit ein/auspressen, v.a. wenn man es eh nciht selber kann.

Müsste am Lager obenstehen welches es ist...

Geschrieben

Dürfte aber relativ schnell gehen. Mit Schraubendreher und Hammer die Schalen ausschlagen, gut fetten und die neuen mit aufgelegtem Gabelschlüssel Einschlagen. Der Ring am Gabelschaft muss auch gewechselt werden. Falls der nicht geschlitzt ist halte ich dieses Unterfangen für das größere Übel. Aber im Prinzip reichen:

 

-- Imbus

-- Hammer

-- mittelgroßer Schraubendreher

-- großer Gabelschlüssel oder ähnliches als Unterlage

-- Lagerfett

Geschrieben
Nur die Lagerschalen ohne Lager müssen eingeschlagen werden, falls es ein semiintegrierter ist. Gefühlvoll mit dem Hammer draufklopfen hat bei mir gereicht. Da passiert nichts.
Geschrieben

einpressen ist schon die feinere Variante.

Grundsätzlich gebe ich dir recht, es ist ein einfaches Unterfangen.

Aber wenn ich auch einfach 2 Lager für insgesamt 10€ tauschen kann, sehe ich den Sinn nicht so ganz...

Geschrieben

Eine Frage noch (bin zwar auch kein Mechaniker, aber will doch einiges am Bike selber machen, weils mich interessiert):

 

Erklärt mir mal den Unterschied zwischen Semi-Integrierten und Voll-Integrierten Steuersatz.

Bzw. wie erkenn ich das was ich hab.

Geschrieben
Vorrausgesetzt man weiß welches Lager man braucht und es gibt die richtigen einzeln zu kaufen. Wenn ja, dann wäre dies sicher die schnellste und günstigste Variante.
Geschrieben (bearbeitet)

Staubsaugerrohre haben oft einen passenden Durchmesser. Mit einem Stück (zB Wasserleitungs-)Kunstoffrohr oder -muffe am Rohrende zerkratzt man den Konus nicht einmal oberflächlich:

http://bikeboard.at/Board/showthread.php?161339-Der-quot-Postet-eure-geilen-Teile-quot-Thread&p=2375415&viewfull=1#post2375415

Zur Not, mit Vorsicht und Geduld (besonders wichtig beim Arbeiten ohne gutem Werkzeug) geht es aber auch wenn man rundherum mit einem Holz und einem Hammer draufhaut. Oder gleich den Gabelkonus schlitzen… bzw. einen Steuersatz nehmen bei dem der Gabelkonus schon geschlitzt ist. Dann läßt er sich einfach draufschieben.

 

Auf die Lagerschalen habe ich beim Einbauen noch nie geschlagen. Das geht mit ein paar kräftigen Beilagscheiben und einer Gewindestange besser, aufpassen dass nichts verkantet muss man dabei aber so oder so. Noch einfacher geht es natürlich mit dem passenden Werkzeug.

Bis ich mir endlich ein Einpreßwerkzeug leiste, gehe ich der Einfachheit halber zu einem Fachhändler meines Vertrauens.

 

 

Das Werkzeug zum Austreiben der Lagerschalen läßt sich recht einfach selbst machen, indem man ein Rohr der Länge nach aufsägt und aufbiegt: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?154467-Tipps-Tricks-und-sch%F6ne-technische-Details&p=2311662&viewfull=1#post2311662

 

 

(semi)integriert

- Beim semiintegrierten (ZS=zero stack) Steuersatz liegen die Lager ganz normal in Lagerschalen, die in den Rahmen gepreßt werden.

- Bei Rahmen für (voll)integrierte (IS=integrated s???) Steuersätze ist das Steuerrohr so ausgeformt, dass man die Lager direkt in den Rahmen legen bzw. pressen kann. Getrennte Lagerschalen gibt es dann keine mehr.

Bearbeitet von smutbert
Geschrieben

zum austreiben verwende ich ein glatt abgeschnittenes stück hart-rundholz... das ist schonend, und hat sich bewährt.

zum aufschlagen vom konus hab ich auch so ein rohr... mit improvisieren geht aber eigentlich immer was...

Geschrieben

Ich glaube es entwickelt jeder so seine eigene provisorische Methode. Nur die wenigtsen Bastler haben einen speziellen Abzieher und Einpresser.

 

Warum gehst du nicht zum Rofa? Gemütlich den Murradweg rausdüsen und der schaut sich das Ding an und bestellt das richtige für dich. Einbauen kannst du ihn dann eh immer noch. Bzw. kannst du dir wenn möglich ja nur die Lager bestellen lassen.

Geschrieben

Ich glaub das werd ich machen.

Das Problem mit Demontage und Montage is scheinbar eh nicht so ein großes (Dem Ingeniör ist nix zu schwör!).

Schon eher das ich nicht genau weiß was ich brauche.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...