robm Geschrieben 23. Mai 2013 Geschrieben 23. Mai 2013 Hi zusammen, Ich will ein anderes Rennrad - so viel steht fest! Derzeit würden für mich 2 Räder in Frage kommen: 1. Giant TCR 0 2011 (Gebrauchtrad) Ich muss es mir erst ansehen um mir selbst ein Bild zu machen. Angeblich (sehr) wenig gefahren und in Top Zustand. Gekauft Ende 2011. VHB 900,-- --> http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tcr.0/7623/44819/ 2. Radon Sage 7.0 2013 (Neu) Kommt am WE anscheinend um 1039,-- EUR in den Onlineshop und wär aus meiner Sicht ein gutes Angebot. --> http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Sage-7-0_id_21578_.htm Gibt's Pros u. Contras der beiden Räder die man auf den ersten Blick übersehen könnte? Bei den Laufrädern tu ich mir schwer diese einzuschätzen. Ansonsten nehmen sich die beiden Räder nicht viel mMn. Danke! Robert Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. Mai 2013 Geschrieben 23. Mai 2013 Für das Giant spricht: -) Hochwertiger Rahmen -) Komplette Ultegra-Ausstattung mit Pressfit-Lager UND Ultegra-Kurbel (deutlich besser als die FSA vom Radon) -) Attraktiver Preis, wo viell. noch a bisslwas geht Dagegen spricht: -) Carbon/Alu-Gabel (drückt aufs Gewicht, aber beim Fahren wurscht) -) Durchschnittliche Laufräder -) durchschnittliche Anbauteile Fürs Radon spricht: -) Vollcarbongabel (gut fürs Gewicht) -) Syntace-Anbauteile Dagegen: FSA Gossamer -> Miese Lebensdauer,, weicher als die Ultegra (habs mit meinen 100kg selbst ausgetestet. Die Ultegra hält) Tiagra KAssette und Kette -> Sparvariante CiTec-Laufräder -> kenn ich nicht; wenn schon günstig, dann mag ich zumindest Laufräder, wo ich Ersatzteile schnell und einfach kriege (spricht fürs Giant) Und selbst wenn es um 1039€ herginge, kannst nochmal ca. 80€ für den Versand dazu rechnen. Samma bei rund 1150€ für einen Alu-Bock, den du dir auch noch aus D schicken lassen musst. Das Giant bietet, mMn mehr Rad ums Geld, um die Preisidfferenz zum Radon kann man sich nette Laufräder kaufen, wenn man will und für mich ists vom Gefühl her einfach das rundere Paket. ....guter Zustand des Giant nat. vorausgesetzt!! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 23. Mai 2013 Geschrieben 23. Mai 2013 Siegfried hats auf den Punkt gebracht. Wenn der Zustand des Giant passt und beim Preis vielleicht auch noch was geht, dann würd ich auch ganz klar das Giant nehmen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Mai 2013 Geschrieben 23. Mai 2013 Wenn der Zustand passt klar das Giant, Alu-Carbongabel finde ich gerade in dem Segment gar keinen Nachteil, gerade dann wenn ungeübte Schrauber oder "Gefühls"zangler am Werk sind/waren. Komplette Ultegra gebraucht und in gutem Zustand ist immer noch gscheiter als ein "wilder" Komponentenmix der immer nur ein Kompromist ist. Zitieren
robm Geschrieben 23. Mai 2013 Autor Geschrieben 23. Mai 2013 Danke euch (besonders Siegfried für die sehr ausführliche) Einschätzung! Das hilft wirklich weiter. Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. Mai 2013 Geschrieben 23. Mai 2013 Kompromist Des is a super Wort! Des muas i ma merken @Topic: Alu/Carbon-Gabel ist bei Alu-Rennern ohnehin eher die Regel als die Ausnahme. Auch bei Canyon zu finden, nur Radon hat da halt ein Alleinstellungsmerkmal. Überbewerten würd ich das auch nicht. Ist halt speziell bei der Frage Gebraucht/Neu/Versender immer wichtig zu schauen, wie viel ums (möglichst wenige) Geld möglich ist, und da ist das Giant ein sehr interessantes Teil. Ich weiß nicht, ob das weiterhilft, aber ich hatte das Sage 7.0 auch im Auge, als es als "Hot-Deal" um 999€ angeboten wurde. Ich hab mich dann trotzdem für ein gebrauchtes Carbon-Rennrad (Focus mit Sram Force, Ksyrium,...) entschieden. Ausstattungsmäßig wars für mich kein Kompromiss und eben deutlich mehr Rad ums Geld. Zitieren
robm Geschrieben 1. Juni 2013 Autor Geschrieben 1. Juni 2013 (bearbeitet) Jetzt brauch ich nochmal euren Rat. Hab mir das Giant (RH 55,5) heute angesehen. Vorher hab ich noch die Geometriedaten von einigen gängigen Rahmen verglichen. Der Giant Rahmen ist ziemlich lang... Top Tube 58,5 cm. Länger als z.b. ein Canyon Roadlite in rh 58 oder das Sage in rh 58. Der Zustand ist top! Das Rad gefällt mir auch außerordentlich. Jetzt ist es so, dass für mich (182cm, SL 88 (glaub ich)) der Rahmen einfach zu lang ist... Inwieweit kann man's sich hier mit einem kürzeren Vorbau (2-4 cm) richten bzw. wie wirkt sich ein kürzerer Vorbau auf das Lenkverhalten aus? Derzeitiger Vorbau 11 cm u 8 Grad. Bearbeitet 1. Juni 2013 von robm Zitieren
NoWin Geschrieben 1. Juni 2013 Geschrieben 1. Juni 2013 Unter 9cm macht ein Vorbau keinen Sinn - das Rad ist einfach zu groß, bzw. ist die Geometrie nicht passend. Du brauchst ein Rad mit Komfort-Geometrie - z.B. ein BMC Granfondo GF02 - http://www.bmc-racing.com/int-de/bikes/road/endurance/granfondo/gf02/105_.html Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Juni 2013 Geschrieben 2. Juni 2013 Alles, was am Rennrad Vorbauten von weniger als 10cm erfordert, lässt ich darausch schließen, dass der Bock zu lang für dich ist. Ist zwar schade ums Giant, aber viel Geld für was auszugeben, dass nicht passt, ist auch quatsch. Da ists gscheiter, du hältst die Augen offen und machst dir keinen großen Stress dabei. ....oder du nimmst halt mehr Kohle in die Hand und schaust zum Händler. Zitieren
robm Geschrieben 2. Juni 2013 Autor Geschrieben 2. Juni 2013 Danke euch! Ihr habt wohl recht! Das Rad ist einfach zu groß. Echt schade, weil's an sich schon sehr fein gewesen wäre das Giant... Ich werd mich weiter umsehen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.