benvolio Geschrieben 14. Juli 2013 Geschrieben 14. Juli 2013 Hallo, ich mach seit über 5 Jahren eigentlich alles bei meinen Bikes selbst und hatte bis jetzt auch bei Bremsbelagswechsel und dem zurückdrücken der Bremskolben keine wesentlichen Probleme (Shimano, Avid Juicy). Hab jetzt seit einiger Zeit nun auch Avid Elixir Bremsen im Haushalt. (Was verspricht die Werbung: "werkzeugfreier Belagwechsel" -> den Marketing-Menschen sollte man so richtig weh tun!) Bei den ersten beiden Wechsel der Bremsbeläge funktionierte das zurückdrücken der Kolben noch ganz OK (wenn auch sehr fitzelig), doch heute hab ich fast über eine Stunde gebraucht - die wollten einfach nicht zurück. Ganz rein hab ich sie auch nicht bekommen, es ging so grad das nach einfahren die Bremse wieder funktioniert... Ich hatte vor ca. 2 Monaten bei einem Freund, wo ich assistierte, dasselbe Problem - haben es dort auf zu viel Bremsflüssigkeit im System vermutet (Bremse wurde vorher bei Händler entlüftet). Bei meiner Bremse heute ist das aber definitiv nicht der Fall (ca. 1 Jahr altes Bike) - War heut schon so frustiert das ich die Dinger fast runtergrissen hätte... -Gibt es hier eigenes Werkzeug für die Elixir Bremsen/Bremskolben um diese wieder reinzukriegen? -Gibt es einen definierten Vorgang wie das zu machen ist? -Wie funktioniert das so bei euch - Was hilft wenn die Kolben absolut nicht mehr rein wollen? (z.B. Vorne oder hinten Bremsflüssigkeit ablassen, entlüften?) Bin für alle Tipps dankbar! Zitieren
Willi1 Geschrieben 14. Juli 2013 Geschrieben 14. Juli 2013 Hast Du schon die Druckpunktverstellung am Bremshebel Richtung "IN" gedreht? Zitieren
benvolio Geschrieben 14. Juli 2013 Autor Geschrieben 14. Juli 2013 Hab eine Elixir 7 - da gibts nur eine Griffweitenverstellung. Hab diese auch schon komplett rausgedreht und den Griff weitest möglich vom Lenkergriff geklemmt - auch nix, kein Unterschied - die Kolben gehen deswegn nicht leichter/besser zurück. Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 15. Juli 2013 Geschrieben 15. Juli 2013 Wenn die sich nicht ganz zurückdrücken lassen kann es nur daran liegen, dass zuviel Gegendruck besteht. Entweder zuviel DOT oder Luft im System. Die Kolbendichtung wirds wohl nicht sein - zumindest habe ich in 5 Jahren noch keine zerstört. Zitieren
benvolio Geschrieben 15. Juli 2013 Autor Geschrieben 15. Juli 2013 Entweder zuviel DOT oder Luft im System. Das ist inzwischen auch meine Vermutung. Da entlüften mehr Aufwand ist werd ich also erstes probieren Nur: Wo dann DOT am besten ablassen? Es gibt ja 2 Schrauben - am Bremssattel und auch am Hebel? Hat hier schon wer Erfahrung gesammelt? Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 16. Juli 2013 Geschrieben 16. Juli 2013 Beläge entfernen - Bleeding Block in den Sattel stecken - kleine Madenschraube am Sattel minimal öffnen und zugleich etwas Bremsdruck am Hebel aufbauen - ein paar Tropfen DOT "rausdrücken" - Madenschraube schließen. Dann versuchen die Beläge ganz hineinzudrücken - sollte es noch nicht funktionieren Vorgang wiederholen. Zitieren
rpitz Geschrieben 16. Juli 2013 Geschrieben 16. Juli 2013 Wobei es nach meinem Erfahrungen nicht die schlechteste Idee ist, Elixirs zumindest einmal im Jahr prophylaktisch zu entlüften... Allerdings nur mit den Original-Entlüftungskit, sonst reißt Du sie dann wirklich runter ;-) unterwegs gesendet von meinem Wischfon. Zitieren
punkti Geschrieben 16. Juli 2013 Geschrieben 16. Juli 2013 ich würd das dot am hebel ablassen. Dann "entlüftest" du nälich die Leitung bis zum Hebel ohne groß Entlüften zu müssen (weil Luft ja nach oben steigt und mit dem Überschüssigen Öl rausgedrückt wird..) cheers Zitieren
benvolio Geschrieben 17. Juli 2013 Autor Geschrieben 17. Juli 2013 Wie immer interessante Antworten. Werd auch mal schauen ob man wo im Netz explosionszeichnungen findet - wo die Entlüftungsschrauben den auch wirklich dran sind... Schätze in ein paar Wochen ist am nächsten Bike der Bremsbelag fällig... Zitieren
ekos1 Geschrieben 17. Juli 2013 Geschrieben 17. Juli 2013 Vielleicht hilft dir das http://tv.bike-magazin.de/frontend_dev.php/video/Workshop%253A-Bremsen-Entl%25C3%25BCften/033b3a54512a74fa3536260ba8fc833f http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/o8y4peorUkA41ChT8uHdBhPeh9ZRS8pUXDjMxSNhsKc/mtime:1372788144/sites/default/files/techdocs/gen.0000000003519_rev_c_2012_elixir_5_service_manual_english.pdf Zitieren
benvolio Geschrieben 19. Juli 2013 Autor Geschrieben 19. Juli 2013 Vielleicht hilft dir das http://tv.bike-magazin.de/frontend_dev.php/video/Workshop%253A-Bremsen-Entl%25C3%25BCften/033b3a54512a74fa3536260ba8fc833f http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/o8y4peorUkA41ChT8uHdBhPeh9ZRS8pUXDjMxSNhsKc/mtime:1372788144/sites/default/files/techdocs/gen.0000000003519_rev_c_2012_elixir_5_service_manual_english.pdf Danke! Wenns immer so einfach wäre wie in der Doku... :-) Zitieren
tiniwini Geschrieben 12. Oktober 2013 Geschrieben 12. Oktober 2013 Griaß eich, ich steh jetzt auch vor dem Problem des Threaderstellers und frag mich aber grad wie es sein kann, dass auf einmal zu viel Bremsflüssigkeit vorhanden ist, auch wenn man sie nie gewechselt/nachgefüllt hat? Kann die sich irgendwie vermehren?? Und: wenn ich jetzt trotzdem diesen Fall annehme und wirklich etwas Bremsflüssigkeit ablasse, das eigentliche Problem aber Luft in der Bremsleitung ist, dann hab ich ja nach dem Entlüften das Problem, dass nun zu wenig Bremsflüssigkeit in der Leitung ist...Oder sind die paar Tropfen weniger dann eh nicht so tragisch? Schwierig schwierig... Vielleicht kann mir da ja jemand Auskunft geben! Danke, lG Zitieren
grey Geschrieben 12. Oktober 2013 Geschrieben 12. Oktober 2013 Hast die Druckpunktverstellung eh rausgedreht? Wenn du das getan hast oder gar keine hast und die Kolben dennoch nicht ganz zurückdrücken kannst, lass halt am Hebel paar Tropfen ab. Zitieren
tiniwini Geschrieben 12. Oktober 2013 Geschrieben 12. Oktober 2013 jup danke, und zweites hab ich eh auch noch vor, aber vorher mag ich verstehen, wie das geht, dass auf einmal zu viel Flüssigkeit in der Leitung sein kann... Zitieren
grey Geschrieben 12. Oktober 2013 Geschrieben 12. Oktober 2013 Naja, vielleicht hat das dot halt bisschen wasser gebunden.. Zitieren
tiniwini Geschrieben 12. Oktober 2013 Geschrieben 12. Oktober 2013 ja gut, aber sollt das system net eigentlich dicht sein..? und sollt i da eventuell mal die leitungen wechseln, weil ja doch die bremsleistung darunter leiden könnte oder ist das eh normal und unbedenklich? Zitieren
punkti Geschrieben 15. Oktober 2013 Geschrieben 15. Oktober 2013 nö, das bissl wasser wäre egal.. ich vermute eher, dass die neuen beläge in der belagstärke dicker sind als die alten, und der kolben deswegen weiter zurückgedrückt werden muss... es war also schon immer "zuviel" dot drin.. Zitieren
tiniwini Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 danke! ich habs aber mittlerweile ohne dot ablassen bzw. entlüften geschafft... manchmal hilfts wenn man einfach a bissl mehr kraft anwendet als fürs radl wahrscheinlich gut ist... gespannt bin ich nur, obs das nächste mal wieder so mühsam wird. Zitieren
Joe8 Geschrieben 1. Juni 2016 Geschrieben 1. Juni 2016 Hallo zusammen, nicht ganz das Thema aber vielleicht kann mir trotzdem jemand weiter helfen. Habe heute meine Beläge an der Bremse gewechselt ( Elexir 7). Habe die Kolben wieder zurück gedrückt das meine Scheibe wieder optimal Platz hat, hat alles funktioniert wie es sein sollte. Nach dem ich die Laufräder wieder montiert habe, hab ich die Bremshebel wieder betätigt um Druck aufzubauen. Jetzt sind die Kohlen so weit ausgefahren das ich dauerhaft Bremse und kein Platz mehr zwischen Scheibe und Beläge ist ??? Hab ich etwas falsch gemacht oder vergessen zu beachten. Vielen dank für eure Hilfe Gruß joe Zitieren
beb73 Geschrieben 2. Juni 2016 Geschrieben 2. Juni 2016 Ich vermute, die Kolben sind schon verdreckt und bewegen sich dadruch nicht mehr so gut. Ich hatte das ähnlich. Geholfen hat, die Kolben mit Bremsöl und Wattestäbchen gründlich zu säubern: Die Kolben dabei möglichst weit rausdrücken, ABER OHNE DASS SIE DIR GANZ RAUSGEHEN!!!!, (Eventuell Spacer verwenden) und dann mit geöltem Wattesäbchen abwischen. Ist eine Spielerei, aber die Elixir hat danach wieder super gefunzt. Zitieren
g-rider Geschrieben 2. Juni 2016 Geschrieben 2. Juni 2016 Avids sind Haus aus auf der schmalen Seite, was den Abstand zwischen Bremsbeläge und Scheibe betrifft. Luft im System oder zuviel Dot kannst du ausschließen, *sprich die Kolben lassen sich komplett zurückdrücken und bleiben dort? Eventuell kann Kolben mobilisieren auch helfen *(Kolben leicht herauspumpen , etwas Dot auftragen und ein paar Mal zurückdrücken und rauspumpen). Zitieren
grey Geschrieben 2. Juni 2016 Geschrieben 2. Juni 2016 Ich versteh das problem nicht ganz, klingt fast als wären die Kolben rausgepumpt worden, was allerdings schwer möglich ist, wenn das laufrad (mit disc hoffe ich ) drinnen steckt. Vielleicht ist einfach nur der Bremssattel neu einzustellen, also schrauben lösen, bremse ziehen, anschrauben. Wenn das nicht hinhaut halt nach lichtspalt justieren. Ansonsten bitte ordentliche Fotos bereitstellen. Zitieren
soulride Geschrieben 2. Juni 2016 Geschrieben 2. Juni 2016 my way: die kolben ganz rauslassen und ordentlich mit bremsenreiniger behandeln. danach die kolben mit den alten bremsbelägen sooft rein und rausdrücken bis es wieder gängig wird. geht es nicht, gaanz vorsichtig unterkriechendes öl auf die kolben lassen und wieder das alte rein-raus spiel mit alten belägen machen. geht es immer noch nicht, musst du mit zurückgedrückten kolben und neuen belägen zu einem knackigen trail fahren und das bremssystem bergab gscheit auf betriebstemp. bringen. dann ist es zumindest schonmal besser. ein spezialwerkzeug zum zurückdrücken der kolben ist empfehlenswert; sollte bei jedem fachhändler erhältlich sein. Zitieren
AndiG65 Geschrieben 2. Juni 2016 Geschrieben 2. Juni 2016 Hatte auch eine Avid (Juicy) bei der es immer wieder diese Probleme beim Belagswechsel gab - auch das Zentrieren war immer ein Problem. Ich glaub das liegt am System - Dot schmiert eben die Kolben nicht oder zu wenig. Ich hab auf Schimano umgerüstet Zitieren
xLink Geschrieben 2. Juni 2016 Geschrieben 2. Juni 2016 geht es nicht, gaanz vorsichtig unterkriechendes öl auf die kolben lassen und wieder das alte rein-raus spiel mit alten belägen machen. Ist es ok, ein DOT basiertes Bremssystem mit kriechfähigem Öl zu behandeln? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.