nocut Geschrieben 29. Juli 2013 Geschrieben 29. Juli 2013 Liebes Forum! Das Rennrad mit (nicht kompletter?) Shimano 105er Ausstattung würde mich 230EUR mehr kosten als das Rennrad mit Sora Ausstattung. Bin Einsteiger (noch nie Rennrad gefahren), aber habe vor 3000-4000KM/Jahr damit zu fahren. Schalte nicht allzu oft. Fahre 80% auf der Donauinsel. Brauche Zubehör auch noch, daher wäre mir finanziell gesehen das günstigere mit Sora Ausstattung viel lieber, aber ich finde 230EUR mehr für eine 105er verlockend. Wie seht ihr das? Sora Rennrad: Rahmen: Road SL triple butted Gabel: Focus Alloy Schalt-/Bremseinheit: Shimano Sora Schaltwerk: Shimano Sora Umwerfer: Shimano Sora Bremsen: Shimano Sora Kurbelgarnitur: Shimano Sora; 50/39/30 Innenlager: BSA Übersetzung: front 50/39/30; rear 11-30 Lenker: Concept SL Vorbau: Concept EX Sattelstütze: Concept SL Sattel: Concept Laufräder: Concept EX Reifen: Schwalbe Lugano 23-622 Farbe: magicblack matt (red) Gewicht: 9,79kg Shimano 105er Rennrad Rahmen:Bauart: Race Materialtyp: Aluminium Material: 7005 Aluminium Gabel:Bauart: Starrgabel Material: Carbon-Carbon Schaltung:Schaltungstyp: Kettenschaltung Anzahl Gänge: 20 Marke: Shimano Typ: 105 Umwerfer:Ausführung: 2-fach Marke: Shimano Typ: 105 Schalthebel:Marke: Shimano Typ: 105 Kettenradgarnitur:Marke: FSA Typ: Omega MegaExo Kette:Marke: KMC Typ: X10 Zahnkranz:Marke: Shimano Typ: Tiagra Übersetzung: 11 Zähne Bremsen vorne:Marke: BH Typ: double pivote Bauart: Felgenbremse Bremsen hinten:Marke: BH Typ: double pivote Bauart: Felgenbremse Lenker:Marke: BH Bauart: Rennlenker Material: Alu Vorbau:Bauart: A-Head Steuersatz:FSA Orbit 1 1/8" Sattel:Selle San Marco Ponza Sattelstütze:Bauart: Patentstütze Durchmesser: 27.2 mm Typ: BH Systemlaufräder:Marke: Shimano Typ: WHR501 Felgen:Größe: 28 Zoll Reifen vorne:Marke: Michelin Typ: Dynamic Größe: 28 Zoll Reifen hinten:Marke: Michelin Typ: Dynamic Größe: 28 Zoll Gewicht:9.1 kg (ca.) Zitieren
Duckshark Geschrieben 29. Juli 2013 Geschrieben 29. Juli 2013 Schwierig. Meiner Ansicht nach beides nicht ideal. Wenn du wirklich eine komplette 105er Gruppe für den Aufpreis bekommen würdest wäre es in Ordnung. Die Kurbel dürfte aber qualitativ minderwertiger sein, die Bremsen sind auch nicht von Shimano, wahrscheinlich auch eher schlechter. Über die Tiagra-Kassette könnte man, weil Verschleißteil, ja noch drüber hinweg sehen. Gerade wenn man doch eher sportlich mit einem Rad unterwegs sein möchte (und 3000-4000km) sind jetzt auch nicht soo wenig) würde ich schon zu einer kompletten 105er Gruppe raten. Mit dem Rest wird man wahrscheinlich nicht lange Spaß haben. Darum mal anders gefragt: Wieso hast du diese beiden Räder in die Wahl genommen? Wieviel Geld könntest du anlegen? Schon über Gebrauchtkauf nachgedacht? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 29. Juli 2013 Geschrieben 29. Juli 2013 Als Neueinsteiger gleich mal 4000km fahren zu wollen ist schon mal eine Ansage. Bei so einer jährlichen Kilometerleistung würde ich zur 105er raten. Die Komponenten sind hochwertiger und langlebiger als die der Sora Gruppe. Um welche Marke handelt es sich ? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Juli 2013 Geschrieben 29. Juli 2013 Um nur auf die Schaltungsfrage eingehen und damit auch eine PN zu beantworten. Die 105er ist der Sora sicher vorzuziehen und ihren Preis wert, soferne es bereits die aktuelle Version 5700/5750 ist http://www.bike-components.de/products/info/p32126_105-5700-5750-Gruppe-2x10-ohne-Naben-.html Der Unterschied zur Ultegra ist gering (eigentlich nur ein paar Gramm und die Optik), der Unterschied zur Sora beträgt aber technisch und finishmäßig zumindest eine Generation Schalttechnik. Ohne auf den Rest vom Rad einzugehen achte darauf, dass auch Bremsen und Kurbel von der Gruppe sind, da wird gerne Komponentenkompromist verbaut und das ist sehr oft eine Einschränkung in Bezug auf Funktion und ofmals auch Langlebigkeit. Zitieren
nocut Geschrieben 29. Juli 2013 Autor Geschrieben 29. Juli 2013 Danke Duckshark für die Bewertung der Komponenten. Da hab ich noch nicht so den Durchblick. Ok, dann werde ich beide Räder noch mal überdenken und nach Alternativen suchen. Gebraucht hab ich schon gesucht, aber da bin ich mir immer unsicher. Bin vom Auto aufs Rad umgestiegen und das sind 2x18km pro Arbeitstag. Im Winter werd ich doch auch hin und wieder mit dem Auto fahren, trotzdem müsste ich ca auf diese KM Anzahl hinkommen. Im Juli warens jetzt 500km. Dann werd ich mich mal auf die Suche nach einem RR mit kompletter 105er machen. Danke, auch den anderen Forumsmitgliedern! Zitieren
Duckshark Geschrieben 29. Juli 2013 Geschrieben 29. Juli 2013 Soll das Rad vornehmlich für den Weg zur Arbeit genutzt werden? Je nachdem wie der Weg aussieht gäbe es da evtl. besser geeignete Räder als ein Rennrad. Fängt mit Sitzposition an, über Bremsen bis hin zu Schutzblechen usw. Also Sportgerät oder Verkehrsmittel? Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 31. Juli 2013 Geschrieben 31. Juli 2013 Hi, wenn Du nicht grad eine "exotische" Rahmengröße brauchst, würd ich bei den Gebrauchten schaun. Übersetzungstechnisch wär das erste Rad für Dich völlig overequipped, 3fach-Kurbel mit evtl. schlechtem Schaltkomfort (weiß nicht, wie sauber die Sora schaltet, aber gerade als Anfänger ist man da mit dem Selbsteinstellen auch noch nicht so fit ...) brauchst Du fürs Donauinselrollen sicher nicht. Da bietet sich das zweite Rad eher an, wobei ich auch da eher skeptisch bei den Komponenten bin, gerade das MegaExo-Tretlager sieht mich nie wieder (meiner Statistik nach bräuchtest, wenn Dus nicht knacksen hören willst, mind. 2 pro Jahr ). Welchen Preisrahmen hast Du Dir für das Komplettrad vorgestellt, bzw. was kosten Dich die Genannten? Liebe Grüße Zitieren
NoWin Geschrieben 31. Juli 2013 Geschrieben 31. Juli 2013 Wenn du noch ein paar Wochen warten kannst, dann hätte ich gebrauchte KTM mit Ultegra Ausstattung - siehe http://bikeboard.at/Board/biete-181069-ktm-strada-3000 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.