nocut Geschrieben 12. August 2013 Geschrieben 12. August 2013 Hallo! hier mal die Daten damit jeder weiß wovon ich spreche: Rad: Cube Cross Race (erst 1 Woche alt) Schaltsystem: Shimano 105, 10-fach, 2 Kettenblätter, Übersetzung 46/36 Die ersten 60km lief alles einwandfrei. Und plötzlich fing es an, dass die Kette bei den mittleren Ritzeln immer wieder springt. In unregelmäßigen Abständen, aber ca. alle 100 Meter. Dabei ist es egal, ob belastet wird oder nicht. Die Kette bleibt dabei immer am selben Ritzel! Aber sie hüpft eben kurz raus & den unteren Hebel vom Schaltwerk (wo das Röllchen ist) streckt es durch und dann wieder zurück. Ich hab die Schaltung versucht zu justieren. Hat aber nichts gebracht. Ich glaube auch nicht, dass das das Problem ist, weil ja alles perfekt vom Versender eingestellt worden sein müsste. Außerdem trat das Problem ja plötzlich auf, ohne etwas verstellt zu haben. Die Gänge lassen sich gut schalten. Am 7.-10. Ritzel hab ich das Problem nicht. Mir ist aufgefallen, dass die Kette immer bei der Vernietung springt. Zumindest was ich so beobachten konnte. Kann es an der Vernietung der Kette liegen? Dieser Nietstift steht leicht raus (wenn ich auf die Kette schaue) 1-2mm. Gehört das so? Auf der anderen Seite hätte er diese 1-2mm noch Platz, aber mit der Zange kann ich den nicht weiter reindrücken. Kann es überhaupt an der Vernietung liegen? Da müsste die Kette ja bei allen Ritzel springen, oder nicht? Danke für eventuelle Ratschläge! Zitieren
bs99 Geschrieben 12. August 2013 Geschrieben 12. August 2013 Der Nietstift darf auf keinen Fall rausstehen. Hast Du einen Kettennieter daheim? Ist teilweise auf den Multitools drauf. Damit den Nietstift entfernen und das Glied durch ein Kettenverschlußglied ersetzten. Weiters kann sich das Schaltseil gelängt haben, dann springt die Kette auf den mittleren Ritzeln. Das ist völlig normal und wird durch etwas Vorspannen des Schaltbowdens am Schalthebel ausgeglichen. Die Anschlagsschrauben am Schaltwerk rühr bitte nicht an. Zitieren
nocut Geschrieben 12. August 2013 Autor Geschrieben 12. August 2013 Ok, danke für die Infos. Zum ersten Vorschlag muss ich mal Material und Werkzeug checken. Zu zweiten hätt ich noch eine Frage. Das mit dem Schaltbowden am Schalthebel kenn ich noch von früheren Zeiten. Das hätte ich gerne auch gemacht, aber den hab ich bei der Rennradschaltung nicht gefunden. Muss dieser Gummi runter oder sitzen die irgendwo anders? Hinten am Schaltwerk hätte ich einen. Zitieren
bs99 Geschrieben 12. August 2013 Geschrieben 12. August 2013 Kannst hinten am Schaltwerk genauso machen, ich habe überlesen dass du die 105er hast. Bei MTB-Schaltungen ist der Versteller am Schalthebel. Zitieren
xLink Geschrieben 12. August 2013 Geschrieben 12. August 2013 Meine erste Vermutung war, dass der kettenverschluss an denvSteighilfen der Ritzel hängen bleibt. Daher auch die Regelmäßigkeit. Deine Aussage uum Nietstift bestätigt das. Bitte schau mal, ob da wo der Nietstift raussteht er an seinem anderen Ende gut mit der Aussenlasche der kette abschließt. Wenn der Stift da tiefer sitzt dann ist die Verbindung mangelhaft - dann fahre bitte nicht mehr bis das behoben ist. Beim Reissen der Kette liegt man leicht mal auf der Nase. Zitieren
nocut Geschrieben 13. August 2013 Autor Geschrieben 13. August 2013 Guten Morgen! Hab mir heute die Vernietung angesehen und Fotos davon gemacht. Sieht nicht optimal aus, oder? Hab leider kein Nietwerkzeug. Werd damit mal zum nächsten Radhändler fahren. Zitieren
bs99 Geschrieben 13. August 2013 Geschrieben 13. August 2013 Murks! Die Kette wird bald an der Stelle abreissen. Am besten ein Verschlußglied einsetzen lassen. Zitieren
nocut Geschrieben 29. August 2013 Autor Geschrieben 29. August 2013 Hallo! Nur zur Info (spät aber doch) Es wurde ein neues Kettenschloss eingesetzt. 5 EUR Material, 5 EUR Arbeitszeit. Jetzt läufts einwandfrei. Danke für die Hilfe! Zitieren
soulride Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 hab meine ultegra kette am rr gekürzt und wollte zum wieder-verbinden ein kettenschloss verwenden. ein fahrradfachhändler meinte aber, dass ein kettenschloss über kurz oder lang probleme macht, weil es schwächer ist als die anderen glieder. stimmt das? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Blödsinn... lass mich raten - er hatte keines vorrätig? Zitieren
soulride Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Er meinte auch, dass wenn man das kettenglied öfter als 1x nietet, sie eigentlich kaputt ist man die kette maximal als ersatzteil verwenden kann. auch blodsinn? Zitieren
xLink Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Er meinte auch, dass wenn man das kettenglied öfter als 1x nietet, sie eigentlich kaputt ist man die kette maximal als ersatzteil verwenden kann. auch blodsinn? Damit meinte er wohl, dass man den Niet nicht rausdrücken und dann den gleichen wieder einsetzen soll. Soll man wirklich nicht machen (hält aber meist trotzdem.. andererseits ist ein Kettenabriss nicht lustig). Nimm ein Kettenschloß. Zitieren
radklinik Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 (bearbeitet) hab meine ultegra kette am rr gekürzt und wollte zum wieder-verbinden ein kettenschloss verwenden. ein fahrradfachhändler meinte aber, dass ein kettenschloss über kurz oder lang probleme macht, weil es schwächer ist als die anderen glieder. stimmt das? es kann vorkommen,daß es zum knacksen anfängt,deshalb nehm ich keine kettenschlösser,die shimano nietstifte sind da um einiges besser,natürlich nur bei shimano ketten.... Bearbeitet 6. September 2013 von radklinik Zitieren
radklinik Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 Er meinte auch, dass wenn man das kettenglied öfter als 1x nietet, sie eigentlich kaputt ist man die kette maximal als ersatzteil verwenden kann. auch blodsinn? wennst die kette dort öffnest wo kein nietstift ist,ist es kein problem! Zitieren
davad Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 Kettenschloss! Meiner Ansicht nach sehr gut: http://www.bike-components.de/products/info/p6866_Link-Kettenschloss-.html?xtcr=1&xtmcl=connex Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.