wifi Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 Hallo, habe mir gerade einen feinen neuen LRS fürs MTB in 650b zugelegt (ZTR Crest Felge, PW gelabelte Nabe, Sapim Messerspeichen). Leider ist meine aktuelle Gabel nur für Schnellspanner ausgelegt, trotzdem habe ich mir vorne von panchowheels eine Nabe einbauen lassen, die auf 15mm Steckachse umgerüstet werden kann. Lohnt es sich bereits jetzt auf einen DT-Swiss THRU BOLT (15x100 für ca. €55,-) der auch in meine derzeitige Gabel passt umzurüsten, oder ist das hinausgeschmissenes Geld? Achja: Einsatzgebiet ist Marathon/XC/AM (100mm Race-Fully) Danke! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 Wenn du jetzt eine Gabel mit Schnellspannerausfallenden hast, kannst du keine 15x100mm Thrubolt Achse haben sondern nur die 9x100mm. http://www.dtswiss.com/Komponenten/RWS/RWS-Thru-bolt http://www.bike-components.de/products/info/p30936_RWS-Nabenschnellspanner-MTB-Alu-Thru-Bolt-.html Zitieren
wifi Geschrieben 20. August 2013 Autor Geschrieben 20. August 2013 Wenn du jetzt eine Gabel mit Schnellspannerausfallenden hast, kannst du keine 15x100mm Thrubolt Achse haben sondern nur die 9x100mm. http://www.dtswiss.com/Komponenten/RWS/RWS-Thru-bolt http://www.bike-components.de/products/info/p30936_RWS-Nabenschnellspanner-MTB-Alu-Thru-Bolt-.html Aber hier stehts doch: http://www.bike-components.de/produc...hru-Bolt-.html Das System ist zu 100% kompatibel mit herkömmlichen Rahmen und Gabeln für Schnellspanner. Technische Daten: Einsatzzweck: MTB Material: Aluminium-Achse (Aluminium 7075) Spannhebel: Polyamid (Kohlefaser-verstärkt) Durchmesser: 9, 10, 12, 15mm Achslänge: VR: 100mm, HR: 135mm / 142mm Features: - sichere und einfachste Bedienung - 100% Scheibenbremsen tauglich, da Temperatur unabhängig - frei wählbare Hebeleinstellung ohne Einfluss auf Klemmkraft - Spannhebel aus Kohlefaser-verstärktem Polyamid Lieferumfang: - 1 x Schnellspanner DT Swiss RWS MTB Alu Thru Bolt Gewicht: -schwarz / 9 x 100 mm : 49 g -schwarz / 15 x 100 mm : 63 g -schwarz / 10 x 135 mm : 70 g -schwarz / 12 x 142 mm : 61 g Warum kann ich hier nicht die Ausführung mit 15 x 100mm nehmen? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 Miss mal den Platz an deinen Ausfallenden und überleg dann wie da eine 15mm Achse durchpassen soll DT Swiss schreibt deutlich auf der HP dass bei den Standardausfallenden nur die 9mm (vorne) und 10mm (hinten) Version kompatibel sind. http://www.dtswiss.com/Komponenten/RWS/RWS-Thru-bolt Zitieren
wifi Geschrieben 20. August 2013 Autor Geschrieben 20. August 2013 (bearbeitet) Ahhhh! Habs verstanden - Danke! Macht eine Umrüstung trotzdem Sinn? (Ich geh jetzt mal davon aus, dass ich auch den Umrüstsatz der Nabe auf 9mm kriege - ev. die beiden Teile bei meinem ändler umtauschen kann, sind ja ungebraucht ...) edit: die auf der bike-componets Seite lehnen sich da aber weit aus dem Fenster: "Das System ist zu 100% kompatibel mit herkömmlichen Rahmen und Gabeln für Schnellspanner." Kein Wort von dieser Einschränkung ... Bearbeitet 20. August 2013 von wifi Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 naja, so eine Umrüstung sollte man hald ohne entsprechenden technischen Hausverstand nicht unbedingt selber machen, deshalb fragst du ja hier gemeint ist wohl, dass die 9 bzw 10mm Thru Bolts mit Standardkomponenten zusammenpassen, obwohl Steckachse. Bei einem System musst du hald die richtigen Komponenten wählen. Imho lohnt sich die Umrüstung nicht, wenn du einen guten Schnellspanner hast wird es nix bringen... Zitieren
wifi Geschrieben 20. August 2013 Autor Geschrieben 20. August 2013 (bearbeitet) Naja, ich glaub schon, dass ich eigentlich den notwendigen technischen Hausverstand hab, schließlich hab ich HTL und TU Studium Maschinenbau hinter mir ... Nach dem Satz bei der Produktbeschreibung (was ist bei "100%" falsch zu verstehen?) wär ich nicht auf die Idee gekommen die QR Aufnahme nachzumessen, ob die wohl 15mm breit ist. Nach dem Hinweis vom schwarzen Ritter fällts mir allerdings auch auf, dass das zu schmal sein könnte ... edit: für welche Gabel wäre dann die 15x100mm Ausführung eigentlich geeignet? nochmal edit: seltsamerweise finde ich die Ausführung gar nicht auf der DT-swiss HP Bearbeitet 20. August 2013 von wifi Zitieren
bike charly Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 edit: für welche Gabel wäre dann die 15x100mm Ausführung eigentlich geeignet? 15mm steckachs Gabel Zitieren
wifi Geschrieben 20. August 2013 Autor Geschrieben 20. August 2013 15mm steckachs Gabel Danke - ich bin überzeugt (und ärgere mich gerade über die Jungs von bike-componets.de; nach der Beschreibung hätte ich möglicherweise bestellt) Zitieren
rpitz Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 (bearbeitet) Ahhhh! Habs verstanden - Danke! Macht eine Umrüstung trotzdem Sinn? (Ich geh jetzt mal davon aus, dass ich auch den Umrüstsatz der Nabe auf 9mm kriege... Falls du dieselben PW gelabelten Naben (3-in-1 von Bitex) hast, die ich vor 3 Wochen bekommen habe, vergiss es - von Bitex gibts leider keine 9mm Adapter, sondern "nur" 5mm (=Schnellspanner), 15 und 20mm (=echte Steckachsen). Ich hab die Diskussion mit Pancho (und Bitex in Taiwan) gerade hinter mir wg. derselben Ausgangssituation. Erschwerend kommt hinzu, dass der Hersteller die QR Adapter als "9mm" bezeichnet (5mm innen, 9mm Aussendurchmesser). Falls du allerdings PW-gelabelte Novatec Naben bekommen hast, kann wieder alles anders sein. Da gibt's u.A. eine 4-in-1, die sollte für Thrubolt gehen. Ich fahr jetzt die "normalen" RWS Schnellspanner mit der Schraubmechanik von DT (sieht von aussen quasi gleich aus wie der ThruBolt) und merk nicht wirklich einen Unterschied... gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4 Bearbeitet 20. August 2013 von rpitz Links ergänzt Zitieren
wifi Geschrieben 20. August 2013 Autor Geschrieben 20. August 2013 (bearbeitet) Falls du dieselben PW gelabelten Naben (3-in-1 von Bitex) hast, die ich vor 3 Wochen bekommen habe, vergiss es - von Bitex gibts leider keine 9mm Adapter, sondern "nur" 5mm (=Schnellspanner), 15 und 20mm (=echte Steckachsen). Ich hab die Diskussion mit Pancho (und Bitex in Taiwan) gerade hinter mir wg. derselben Ausgangssituation. Erschwerend kommt hinzu, dass der Hersteller die QR Adapter als "9mm" bezeichnet (5mm innen, 9mm Aussendurchmesser). Falls du allerdings PW-gelabelte Novatec Naben bekommen hast, kann wieder alles anders sein. Da gibt's u.A. eine 4-in-1, die sollte für Thrubolt gehen. Ich fahr jetzt die "normalen" RWS Schnellspanner mit der Schraubmechanik von DT (sieht von aussen quasi gleich aus wie der ThruBolt) und merk nicht wirklich einen Unterschied... gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4 Danke für die Info, ich hab die Bitex - sollten angeblich qualitativ etwas über der novatec stehen, allerdings sagte man mir beim Kotnik, dass die Novatec nicht umzubauen wären - deshalb hab ich mich dann für die Bitex entschieden (240s war mir zu teuer...) Bearbeitet 20. August 2013 von wifi Zitieren
bs99 Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 (bearbeitet) Bitte ihr müssts mit den Begriffen ein wenig aufpassen. *QR ist normaler Schnellspanner mit einm Flansch (Aussendurchmesser 9mm), Einbaubreite (ohne Flansch) 100mm und Innendurchmesser 5mm. *9mm thru axle oder 9mm QR ist eine durchgehende 9mm Achse für Naben mit ensprechendem Innendurchmesser (=9mm) und 100mm Einbaubreite. *QR 15mm oder 15x100 geschrieben ist eine 15mm Steckachsnabe Hier ein Überblick der VR-Standards: http://thebikeblog.de/2011/02/22/achsstandards-vorderrad/ Edit sagt: wenn du auf 9mm Steckachse/thru axle umrüsten willst, könntest du entsprechende Endkappen für die Bitex drehen (lassen). Mit HTL und TU Maschinenbau sollte das ja wohl kein Problem sein Bearbeitet 20. August 2013 von bs99 Zitieren
bike charly Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 Danke für die Info, ich hab die Bitex - sollten angeblich qualitativ etwas über der novatec stehen, allerdings sagte man mir beim Kotnik, dass die Novatec nicht umzubauen wären - deshalb hab ich mich dann für die Bitex entschieden (240s war mir zu teuer...) du hast also jetzt eine 15mm steckachsnabe und eine schnellspanner gabel richtig? wenn ja dann rüste doch deine 15mm bitex nabe auf schnellspanner um! dies sollte kein problem sein............... Zitieren
wifi Geschrieben 20. August 2013 Autor Geschrieben 20. August 2013 du hast also jetzt eine 15mm steckachsnabe und eine schnellspanner gabel richtig? wenn ja dann rüste doch deine 15mm bitex nabe auf schnellspanner um! dies sollte kein problem sein............... Hallo Charly, danke auch für dein Angebot wegen des LRS, wie du siehst, hab ich schon was gefunden. Nein, derzeit habe ich kein wirkliches Problem. Ich habe die Bitex-Nabe schon mit 9mm QR bestellt und die ist auch gerade so eingebaut. Zusätzlich habe ich den Umrüstsatz auf 15mm Steckachse bei meinem Händler gleich gratis mit dazubekommen, um den Satz eventuell später in einer 15mm Steckachsengabel auch verbauen zu können. Zufällig fehlt mir allerdings gerade in einem anderen bike ein vorderer Schnellspanner - und da dachte ich, bevor ich einen neuen Satz Schnellspanner kaufe, rüste ich doch gleich den neuen Satz mit einem Thru bolt auf - was so leider ein Irrtum war... Zitieren
Wolfgng Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 Ich fahre jetzt seit ca. 2 Wochen die Novatec 4-in-1 Naben mit den Oversize Schnellspannern, also Thru Bolt - weil leider mein Ghost AMR noch keine Steckachsen hat (http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Laufrad-Specials/MTB-Disc-26er/Fun-Works-4Way-Pro-Amride-25-Laufradsatz-26er-1790g::51964.html). Hab ich mir gleich als TB bestellt, mit diesen Schnellspannern: http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Naben/Fun-Works-Thru-Bolt-Schnellspanner-10mm-Superlight::38940.html hinten und für vorne: http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Naben/Nope-Thru-Bolt-Schnellspanner-9mm::55278.html Die Schnellspanner aus dem Grund, weil ich eigentlich nicht weiß, ob die DT-Swiss-RWS-Dinger wirklich um so viel besser sind (Meinungen erlaubt ), um den Preisunterschied zu rechtfertigen. Aber eines muss ich sagen: wenn ich es mir aussuchen kann, würde ich nicht mehr mit normalen Schnellspannern fahren wollen (bis jetzt hatte ich Shimano und Hope Schnellspanner). Das Bike fühlt sich einfach "fester" oder steifer an, kann aber natürlich einerseits am neuen LRS liegen und andererseits am Placebo-Effekt. Radaus- und -einbau ist irgendwie auch gleich eine ganz andere Sache, da wackelt nichts, wenn man den Schnellspanner noch festziehen muss, da liegt alles fein auf. Ich bereue es nicht, damit aufgerüstet zu haben. Einzig auf das Freilaufgeräusch muss ich mich noch gewöhnen. Ich dachte bisher, dass ich eine etwas lautere Nabe will, war dann enttäuscht, dass die Novatec daheim doch nicht so laut war, wie ich mir es vorgestellt habe (immer noch 2-3x so laut, als meine bisherige XT-Nabe). Aber im Wald ist das Dauergeräusch dann doch so laut, dass ich froh bin, dass sie nicht lauter ist (im Gegenteil, könnte ruhig etwas leiser sein). Hintergrund zur Entscheidung für diese Naben war die Umbaufähigkeit auf die derzeit gängigen Standards und die leichte Wartbarkeit (Lagerwechsel soll ja einfachst funktionieren). Da hätte ich auf die Schnelle nur die DT-Swiss 240s oder eben die Novatec gefunden. Zitieren
wifi Geschrieben 20. August 2013 Autor Geschrieben 20. August 2013 Bitte ihr müssts mit den Begriffen ein wenig aufpassen. *QR ist normaler Schnellspanner mit einm Flansch (Aussendurchmesser 9mm), Einbaubreite (ohne Flansch) 100mm und Innendurchmesser 5mm. *9mm thru axle oder 9mm QR ist eine durchgehende 9mm Achse für Naben mit ensprechendem Innendurchmesser (=9mm) und 100mm Einbaubreite. *QR 15mm oder 15x100 geschrieben ist eine 15mm Steckachsnabe Hier ein Überblick der VR-Standards: http://thebikeblog.de/2011/02/22/achsstandards-vorderrad/ Edit sagt: wenn du auf 9mm Steckachse/thru axle umrüsten willst, könntest du entsprechende Endkappen für die Bitex drehen (lassen). Mit HTL und TU Maschinenbau sollte das ja wohl kein Problem sein du wirst lachen, aber das mit dem selber drehen habe ich mir schon überlegt (100m von meinem Haus gibts einen pensionierten Schlosser mit Drehbank und so ...), aber wenns eh keinen wirklichen Unterschied macht, dann lohnt der Aufwand nicht. Wegen den Begriffen: du hast vollkommen recht, nur die Kollegen bei bike-components machen bei ihrer Beschreibung keinen Unterschied zw. 9 und 15mm und verkaufen die Teile mit dem selben Einsatzzweck ... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 nur die Kollegen bei bike-components machen bei ihrer Beschreibung keinen Unterschied zw. 9 und 15mm und verkaufen die Teile mit dem selben Einsatzzweck ... Bei den tausenden Artikeln die die Onlineshops teilweise anbieten kann das schon mal passieren. Im Zweifelfall schau ich immer auf der Hersteller HP, oder im Netz nach bzw. frag hier. Hast du sie auf den Fehler hingewiesen? Zitieren
thomas051 Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 Ich seh da keinen Fehler. Man sollte, wenn man an seinem Rad Änderungen durchführen will, zumindest wissen was für Ausfallenden die Gabel hat und die dementsprechende Achsvariante wählen können. Zitieren
bs99 Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 du wirst lachen, aber das mit dem selber drehen habe ich mir schon überlegt (100m von meinem Haus gibts einen pensionierten Schlosser mit Drehbank und so ...), aber wenns eh keinen wirklichen Unterschied macht, dann lohnt der Aufwand nicht. Wegen den Begriffen: du hast vollkommen recht, nur die Kollegen bei bike-components machen bei ihrer Beschreibung keinen Unterschied zw. 9 und 15mm und verkaufen die Teile mit dem selben Einsatzzweck ... Die Erfahrung hat mich gelehrt immer selber zu recherchieren - leider ist das notwendig. @ Schlosser mit Drehbank: das ist wirklich sehr nützlich, gerade bei Fahrradteilen kann man unheimlich viel selber drehen und damit einen Haufen Geld sparen bzw. nicht erhältliche Lösungen selbst herstellen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 theoretisch, wenn genug Wandstärke vorhanden ist, könnten ggf auch die SSP-Stöpsel einfach auf 9mm aufgebohrt werden, so das der Achsstummel quasi verschwindet. Aber wie gesagt, imho bringt es eh keinen Vorteil. Nimm einfach einen Shimano Schnellspanner und es passt (oder Hope/Salsa wenn es fancy sein muss) Zitieren
wifi Geschrieben 20. August 2013 Autor Geschrieben 20. August 2013 Ich seh da keinen Fehler. Man sollte, wenn man an seinem Rad Änderungen durchführen will, zumindest wissen was für Ausfallenden die Gabel hat und die dementsprechende Achsvariante wählen können. Na wenn du da keinen Fehler siehst, dann solltest du sinnerfassend lesen lernen: "Noch einen Schritt weiter geht der RWS Thru Bolt: an Stelle der 5mm-Achse, wie dies der Standard bei Schnellspannern ist, kommt eine durchgehende Achse aus Aluminium von 9 bzw. 15mm vorne und 10 bzw. 12mm hinten zum Einsatz. Mit dazu passenden DT Swiss Thru Bolt Naben resultiert eine noch festere und steifere Verbindung. Der RWS Thru Bolt verbindet die Vorteile einer fixen Steckachse, mit der einfachen Handhabung eines Schnellspanners. Das System ist zu 100% kompatibel mit herkömmlichen Rahmen und Gabeln für Schnellspanner." Ich sag ja nichts, wenn die Beschreibung unklar ist, dann schau ich auch auf der Hersteller-HP, aber hier wird klar offensichtlich das Falsche behauptet. Wenn ich am Abend zuhause bin, werd ich selbst die Aufnahme vermessen und dann bike-components.de schreiben. Zitieren
bs99 Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 Ganz genau gelesen steht da aber: "mit dazu passenden DT Swiss Thru Bolt Naben" und "Das System ist zu 100% kompatibel mit herkömmlichen Rahmen und Gabeln für Schnellspanner" bezieht sich nur auf die Ausfallenden von Rahmen und Gabel. Könnte man zwar noch präziser formulieren, aber wurscht. Billiger Deore Schnellspanner oder ein XT aus der Restekiste vom Fahrradhändler, und fertig. noch eine Schöne, bebilderte Übersicht der diversen Achsstandards: http://www.litetech.ch/de/komponenten/achse/ Zitieren
wifi Geschrieben 20. August 2013 Autor Geschrieben 20. August 2013 Billiger Deore Schnellspanner oder ein XT aus der Restekiste vom Fahrradhändler, und fertig. noch eine Schöne, bebilderte Übersicht der diversen Achsstandards: http://www.litetech.ch/de/komponenten/achse/ du hast mich selber dankenswerter weise auf das Problem hingewiesen, das NICHT am Ausfallende der Gabel liegt ... Ich werde deinen Tipp beherzigen, und bei Schnellspanner bleiben! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.