thomsen Geschrieben 14. Dezember 2015 Geschrieben 14. Dezember 2015 Oida! Ab jetzt poste ich immer wo´s nicht hin gehört, da kommt er nimmer aus dem Löschen heraus :devil: Zitieren
Noize Geschrieben 14. Dezember 2015 Autor Geschrieben 14. Dezember 2015 Männers, ich hab eure qualitativen Bildungsbeiträge in den Selberbruzzler-Thread segregiert, damit der Kinderradl-Bruzzler schön brav ein Kinderradl-Bruzzler bleibt. Ich lösch nix von euch einfach so. Zitieren
Gast Geschrieben 15. Dezember 2015 Geschrieben 15. Dezember 2015 unnötiger eingriff auch wenn es nicht böse gemeint ist! Zitieren
bike charly Geschrieben 15. Dezember 2015 Geschrieben 15. Dezember 2015 unnötiger eingriff auch wenn es nicht böse gemeint ist! sehe ich auch so!! Zitieren
eoo Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 Zum Thema Funkdisziplin: Also ich (und vermutlich auch viele andere) bruzzeln ja nicht jede Woche ein Rad. Und da auch das Gedächtnis nachlässt, muss ich immer wal wieder was schon früher mal gelesenes erneut nachlesen. Daher finde ich es ganz gut, das -grundsätzlich- ein wenig Struktur und Ordnung herrschen. Übertrieben wird damit hier ja nun nicht... Meine zwei Cent dazu... Gruss, Eike Zitieren
NoAhnung Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 is ja alles kein problem, aber kommunizieren wäre echt nett gewesen. denn das erlebnis "häh, weg?" und den ärger darüber hätt ich mir sparen können Zitieren
eoo Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 is ja alles kein problem, aber kommunizieren wäre echt nett gewesen. denn das erlebnis "häh, weg?" und den ärger darüber hätt ich mir sparen können Das kann ich vollkommen nachvollziehen. Aber nun helfe ich auch noch mi den Thread zuzumüllen... Zitieren
Gast Geschrieben 17. Dezember 2015 Geschrieben 17. Dezember 2015 (bearbeitet) sebastian ist momentan damit beschäftigt die rahmenlehre und das schweißequipment an den kleinen titanrahmen anzupassen. der rahmen insbesondere der kurze hinterbau und meine anforderungen erzwingen einiges an diversen materialtests. anbei sind zwei bilder von bastl`s ersten biege und ovalisierungs muster für die kettenstreben. die anforderungen hierfür ist die möglichkeit einen 2.1er reifen zu montieren und später von einer 140er kurbel mit 28er kettenblatt auf eine 150er kurbel mit 30er kettenblatt zu wechseln. die kurbeln haben einen kindgerechten q-faktor von 145mm! bedenken hat es bezüglich risse im material durch die starke verformung gegeben. davon sieht man jetzt mal nichts. lg, michael. Bearbeitet 17. Dezember 2015 von LemonLipstick Zitieren
thomsen Geschrieben 17. Dezember 2015 Geschrieben 17. Dezember 2015 Servus Michael, hast du auch eine Seitenansicht? LG, Thom. Zitieren
bastl Geschrieben 17. Dezember 2015 Geschrieben 17. Dezember 2015 Servus Michael, hast du auch eine Seitenansicht? LG, Thom. nein, hat er nicht. Mach ich bei Gelegenheit. Warum interessiert dich die Seitenansicht? lg bastl Zitieren
thomsen Geschrieben 17. Dezember 2015 Geschrieben 17. Dezember 2015 Einfach weil´s von oben auch schon hübsch ausschaut LG, Thom. Zitieren
bastl Geschrieben 19. Dezember 2015 Geschrieben 19. Dezember 2015 Weiter geht's! Sitzrohr an das Tretlagergehäuse, zuerst nur der Fusion pass, dann der Bereich der vom Unterrohr überdeckt wird einmal fertig geschweißt: Gehrungen von Unterrohr und Oberrohr gefeilt: Weitere Schritte sind dann vorderes Rahmendreieck heften und schweißen. @Lemonlipstick: Der "Zwickel" wartet darauf von dir gefeilt zu werden, ich weiß nämlich noch nicht wie man das Teil halten soll. LG Bastl Zitieren
Gast Geschrieben 20. Dezember 2015 Geschrieben 20. Dezember 2015 sehr fein!! den zwickl feilt jakob der hat kleinere hände* lg, michael. Zitieren
bastl Geschrieben 20. Dezember 2015 Geschrieben 20. Dezember 2015 So, heute war ich noch einmal fleißig. Bis auf den Zwickel ist das vordere Rahmendreieck geschweißt. Die dünnwandigeren Rohre als ich sie sonst verwende (weil Kinderrad und der LL will Gewicht sparen)) und die sehr spitzen Winkel haben mir einiges an Problemen bereitet. Deshalb sind die Schweißnähte leider nicht so schön geworden wie ich es mir gewünscht hätte. Zitieren
thomsen Geschrieben 20. Dezember 2015 Geschrieben 20. Dezember 2015 Die Stöße am Steuerrohr sind alle samt nicht besonders dankbar wie ich das sehe. Ist bestimmt schierig zum schweißen. Trotzdem gut geworden (was ist ein Zwickel? Kenne nur Zwickl und das säuft man ) LG, Thom. Zitieren
Gast Geschrieben 20. Dezember 2015 Geschrieben 20. Dezember 2015 dem neuen besitzer seine ersten worte nach ansicht des fotos ..... geil meine neue rakete alles richtig gemacht wir sind sehr zufrieden mit der arbeit mit zwick(e)l meinen wir die "verblendung" unterm unterrohr zum steuerrohr: lg,michael. Zitieren
bastl Geschrieben 21. Dezember 2015 Geschrieben 21. Dezember 2015 Der Stoß am Steuerrohr (Verbindung Ober- zu Unterrohr) war ein absoluter Horror zum Schweißen! Der Winkel ist viel zu spitz, das bedeutet dass der Lichtbogen nicht schön in die Verschenidung hinein brennt, sondern immer auf eine Seite hin abgelenkt wird. Und das noch dazu bei dem dünnen Oberrohr. Hoher Strom --> besserer/stabilerer Lichtbogen aber man brennt durch, niedriger Strom --> Lichtbochen brennt irgendwo hin man schmilzt kaum auf, also ebenfalls kacke. Ich konnte das nur mit einer relativ fetten Schweißnaht machen. Bei der Verschneidung Sitzrohr zum Unterrohr wars ähnlich. Die Gute Nachricht: Das Gewicht, so wie das vordere Rahmendreieck jetzt da steht, liegt mit knapp 720g etwas unter dem prognostizierten Wert. LG Bastl Zitieren
Gast Geschrieben 22. Dezember 2015 Geschrieben 22. Dezember 2015 Die Gute Nachricht: Das Gewicht, so wie das vordere Rahmendreieck jetzt da steht, liegt mit knapp 720g etwas unter dem prognostizierten Wert. LG Bastl sehr gut so kann es weiter gehen lg, michael. Zitieren
thomsen Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 sehr gut so kann es weiter gehen ...finde ich allerdings auch Bei mir geht nun auch endlich etwas mehr weiter nach den völlenden Tagen und dem ganzen Tamtam. Hab heute mal angefangen die ersten Teile für Bélas Laufrad herzurichten, aber vorher wurde ein altes Puky Dreirad geschlachtet das als Spender dient :devil: Entnommene "Organe" sind bis jetzt Reifen und Räder: zugekauft habe ich einen Puky Laufradsattel mit Stütze in Alu Aus meinem Wälzlagerbestand habe ich ein 12/24/6mm und ein 15/28/7mm Lager, beide gedichtet, ausgewählt denn die Räder sollen natürlich schneller als vorher werden. Dazu zerspane ich etwas Alu welches als "Hülse" in den Kunststoffrädern die Lager aufnehmen wird. Ausgangsbasis war eine 80mm Welle 6000er Alu. Das Rad musste ich auch etwas bearbeiten. Zum Glück ließ sich dieser Kunststoff gut "zerspanen". Presspassungen Hülse/Rad und der 24x6mm Lagersitz sind mal fertig, morgen geht´s dann weiter und hoffentlich auch schon an das Hinterrad. LG, Thom. Zitieren
bastl Geschrieben 31. Dezember 2015 Geschrieben 31. Dezember 2015 (bearbeitet) Update vorm Jahreswechsel. Der Kinderrahmen wehrt sich ein bissl, und bringt mich an meine Grenzen. Aber aufgegeben wird die Post. Hier der status Quo: Der Zwickel: Reifenfreihet mit einem 2,25er der geplante 2,1er sollte also ausreichend Platz haben: LG Bastl Edith vermerkt fürs Protokoll: Die schönsten Schweißnähte gelingen immer und ausschließlich an jenen Positionen, die man am fertigen Rad nicht mehr sieht. :s: Bearbeitet 31. Dezember 2015 von bastl Zitieren
thomsen Geschrieben 31. Dezember 2015 Geschrieben 31. Dezember 2015 Es ist sich doch nur das vordere Laufrad ausgegangen: :U:LG, Thom. Zitieren
thomsen Geschrieben 31. Dezember 2015 Geschrieben 31. Dezember 2015 Edith vermerkt fürs Protokoll: Die schönsten Schweißnähte gelingen immer und ausschließlich an jenen Positionen, die man am fertigen Rad nicht mehr sieht. :s: ...unter dem Zwickel? :devil: Weiß garnicht wo die Probleme liegen? Schaut doch klass aus! Raunzen auf hohem Niveau wenn´st mich fragst LG, Thom. Zitieren
hermes Geschrieben 31. Dezember 2015 Geschrieben 31. Dezember 2015 also ich find die kiste ganz ok, besser wäre ja kitschig. Zitieren
bastl Geschrieben 31. Dezember 2015 Geschrieben 31. Dezember 2015 (bearbeitet) Ich bin Wiener, der Wiener definiert sich übers raunzen. ...unter dem Zwickel? :devil: Nein, die schönste Naht ist eine der Verbindung der Kettenstreben zum Tretlager, auf der Kurbelseite. Ein Scheiß der passiert ist, ihr erinnert euch: sebastian ist momentan damit beschäftigt die rahmenlehre und das schweißequipment an den kleinen titanrahmen anzupassen. der rahmen insbesondere der kurze hinterbau und meine anforderungen erzwingen einiges an diversen materialtests. anbei sind zwei bilder von bastl`s ersten biege und ovalisierungs muster für die kettenstreben. die anforderungen hierfür ist die möglichkeit einen 2.1er reifen zu montieren und später von einer 140er kurbel mit 28er kettenblatt auf eine 150er kurbel mit 30er kettenblatt zu wechseln. die kurbeln haben einen kindgerechten q-faktor von 145mm! bedenken hat es bezüglich risse im material durch die starke verformung gegeben. davon sieht man jetzt mal nichts. lg, michael. Bei der Probe hats funktioniert, aber nach Murphys law... Reparaturschweißung: LG Bastl Edith sagt: Mit dem Gewicht noch immer voll auf Kurs bzw. sogar leicht drunter! Bearbeitet 31. Dezember 2015 von bastl Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.