davidbrw Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Hi, ich werde heuer zum ersten Mal den Granitbeisser mitfahren. Hab aktuell auf meinem Trek die Bontrager team issue 29-1 mit 29x2,00 drauf (Rad wurde so ausgeliefert). Bin aber mit den Reifen nicht ganz zufrieden und möchte vor dem Rennen noch wechseln. Wie ist der Boden beim Granitbeisser? Trocken sollts ja sein... Was könnt ihr mir empfehlen? Danke - LG David Zitieren
Weuna Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Hi, also der Boden ist vorwiegend Wald und Schotter, ganz wenig Asphalt, nix wirklich schweres bei den Abfahrten dabei. Beidem Wetter sollte es überhaupt schön griffig sein. Eine Passage ist aber immer gatschig. Ich selber fahr den Rocket Ron in 2x2,25 (29er), bin diese Saison sehr zufrieden damit (auch bei Gatsch). lg Zitieren
bike charly Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 nix grobes.... eher profilllos strecke dürfte trocken bleiben Zitieren
davidbrw Geschrieben 4. September 2013 Autor Geschrieben 4. September 2013 das sind ja fast slicks... ich eigentlich an den racing ralph gedacht in 2,25... hmmm Zitieren
voigas-fred Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 das sind ja fast slicks... ich eigentlich an den racing ralph gedacht in 2,25... hmmm passt,gute Wahl wird auch bei mir oben sein Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Angesichts der Tatsacahe, dass der Reifen auch nach dem Rennen seinen Dienst erfüllt - unter anderen Bedingungen/anderen Strecken - würde ich zu einem breitbandigen Reifen greifen. Für mich ist der X-King einer der dieses Spektrum erfüllt. Mit dem RR komme ich unter feuchten Verhältnissen, wie sie im Herbst zu erwarten sind, gar nicht zu recht ... Außer du fährst auf Sieg .... Zitieren
voigas-fred Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Angesichts der Tatsacahe, dass der Reifen auch nach dem Rennen seinen Dienst erfüllt - unter anderen Bedingungen/anderen Strecken - würde ich zu einem breitbandigen Reifen greifen. Für mich ist der X-King einer der dieses Spektrum erfüllt. Mit dem RR komme ich unter feuchten Verhältnissen, wie sie im Herbst zu erwarten sind, gar nicht zu recht ... Außer du fährst auf Sieg .... X-King hat guten Grip, aber hohen Verschleiß bzw. bei steinigem Terrain fliegen dir die Noppen um die Ohren:( Zitieren
g-rider Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Die fliegenden Noppen sind das kleinere Übel. Die Karkasse hingegen ist sehr schnittanfällig und ich wohne nicht wirklich im hochalpinen Gelände. Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Verschleiß ist für mich ein Preis den ich für Grip bezahle (und auch bereit bin zu bezahlen). Der Grip ist es mir wert. Einen Schaden an der Karkasse hatte ich bisher nicht (Race Sport Variante). Ich fahre hier den X-King die zweite Saison, (fast) ausschließlich bei Marathons. Im Stich gelassen hat er mich noch nie. Außer als ich ihn mit Milch montieren wollte. Da hat er sich geweigert und wurde nicht dicht. Wenn eine Milch-Variante ein Ziel ist, dann kann ich ihn nicht empfehlen. Zitieren
kabe1973 Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Werd das Ganze mit RoRo in Angriff nehmen. Hab damit heuer bei allen Bedingungen sehr gute Erfahrungen gemacht. Kann jemand zum Streckenprofil Angaben machen? Fahr heuer meinen ersten Granitbeisser und probier die neue 78km Runde :f: Gibts da, ab gesehen von der "Flachstück Befreiung", technisch schwierige Passagen oder ist es nur ein ständiges Auf und Ab bolzen?? Zitieren
g-rider Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Ich fahr mit der Ganzjahresbereifung.. RaRa und RoRo. Zitieren
davidbrw Geschrieben 8. September 2013 Autor Geschrieben 8. September 2013 Und wie ist es euch gegangen? Ich hab leider viel zu wenig getrunken und ab km30 dann furchtbare Krämpfe... und kein Salz dabei :-( Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 8. September 2013 Geschrieben 8. September 2013 Und wie ist es euch gegangen? Ich hab leider viel zu wenig getrunken und ab km30 dann furchtbare Krämpfe... und kein Salz dabei :-( Gut! Ich war motiviert. Immerhin hatte ich vom Vorjahr noch eine Rechnung offen. Im Vorjahr hat er mich fast gebrochen, ich musste sehr viel schieben und war danach 6 Wochen streichfähig ... Heuer konnte ich bis auf 2 Stücke alles fahren und wich war am Ende um 70min schneller als im Vorjahr und habe obendrein wesentlich weniger Folgeschäden. Das Material hat gehalten und die Einteilung meiner Kräfte war gut. Auch meine Nahrungszufuhr -sonst oft ein Manko von mir- ist mir diemal geglückt. Beim Trinken ist mir der Verschluß von einer der beiden Flaschen kaput gegangen :-( Dadurch hat's mir natürlich alles raus geschüttelt. Das war aber auf Grund der Laben kein Problem, ich musste eben nur 1x mehr eine Flasche nachfüllen. Die Verpflegung, die Organisation und auch die Motivation der Helfer war sensationell. Sehr gut haber ich auch die Beschilderung der Strecke gefunden! Nur einer der letzten Posten, ca. 2km vor dem Ziel, die haben mich kurz nachdenklich gemacht: Die haben eine rote Fahne geschwungen. Ich habe als erstes an einen RennAbbruch gedacht ... sie wollten mir aber nur sagen dass ich rechts abbiegen muss *g* Zitieren
davidbrw Geschrieben 8. September 2013 Autor Geschrieben 8. September 2013 bei der mit der roten Fahne hab ich mich auch nicht ausgekannt :-) ich hatte leider auch noch zwei stürze, welchen ich meinen permanent verkrampften beinen zu verdanken habe... aber was solls. hauptsache im ziel :-) und den körper flickt meine freundin :-))) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.