Petrick Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Hallo Leute, war heut kurz beim Mechaniker weil mein hinterer Zahnkranz starkes Spiel hat, der hat gleich gemeint der Freilauf könnte was haben. tatsächlich hört man von dem Freilauf keine funktion(Ratschen) dafür ein starkes roffeln. Er meinte daraufhin ich muss die Nabe tauschen und am besten das ganze Laufrad. jetzt meine Frage, muss ich wirklich Felge Speichen und Nabe tauschen ? Wieso alles? ist beim reinen Nabenaustausch der Speichen -aus und -wiedereinbau das Problem bzw zu langwierig sodass es günstiger ist alles neu und fertig zu kaufen? Lg Patrick Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 also wegen eines Freilaufdefektes muss man zumeist den Freilauf tauschen, sonst nix... logisch soweit... Ferndiagnose ist aber immer schwierig... Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Ohne jetzt per Ferndiagnose ein endgültiges Urteil abzugeben: -) Rutscht der Zahnkranz AUF dem Freilaufkörper hin und her? Dann fehlt viell. nur eine Distanzscheibe (kann nötig sein z.B. bei Mavic) -) Haben Zahnkranz samt Freilauf Spiel AUF dem Nabenkörper? Dann kanns sein, dass nur was festgeschraubt gehört (z.B. bei Shimano-Naben) -) Andernfalls kann die Clips-Verbindung zw. Nabe und Freilauf defekt sein. Denn: Der Freilauf ist in den seltensten Fällen untrennbar mit dem Nabenkörper verbunden Das sind die Szenarien, die ich mir adhoc vorstellen kann. Dass der Nabenkörper so stark beschädigt ist, dass da garnixmehr zusammengeht, ist für mich eher unwahrscheinlich. Ich vermute, dass da nicht allzu viel hin ist, aber dein Mechaniker ein Geschäft machen will. Wegen Spiel oder einem kaputten Freilauf (30€ ca.) tauscht man keinesfalls ein komplettes Laufrad. Zitieren
Petrick Geschrieben 29. Oktober 2013 Autor Geschrieben 29. Oktober 2013 Danke für die schnellen Antworten, fürs Erste bin ich froh das maximal der Freilauf erneurt werden muss ich werde in einer Stunde ein Video hochladen in dem man das Spiel sehr gut erkennen kann. ich glaube dass der Freilauf und der Zahnkranz auf der Nabe Spiel haben, bin mir dessen aber überhaupt nicht sicher. Kann ich den Freilauf selbst tauschen? Wie finde ich heraus welche Nabe ich genau habe, auf meiner steht nichts drauf (auf den ersten Blick) lg Zitieren
Petrick Geschrieben 29. Oktober 2013 Autor Geschrieben 29. Oktober 2013 Hier könnt ihr mein Zahnkranz/Kassetenproblem begutachten Zitieren
exotec Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 bau mal das Laufrad aus und schau dir das von vorne auf die Kassette nochmals an, wenn du so hin und her wackelst. der Sicherungsring für die Kassette wackelt scheint mir mit. ev. der Freilaufkörper gelockert. Edith: wer hat denn den Schnellspanner so montiert? Zitieren
Petrick Geschrieben 29. Oktober 2013 Autor Geschrieben 29. Oktober 2013 probier ich ! der Vorgänger warum ?? Zitieren
exotec Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 der Vorgänger warum ?? weil Hebel immer auf nicht Antriebsseite sollte sein - ist dann einfacher zum raus fädln Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 1) probier ich ! 2 )der Vorgänger warum ?? ad1) Würde mal die Kassette demontieren(lassen) und nachschauen, was mit dem Freilauf los ist. ad2) Weil 99,9% aller Radfahrer den Schnellverschlusshebel auf der gegenüberliegenden Seite haben; das fällt auf. Zu deinem Rad bzw. der Nabe: es sieht auf dem Video so aus, als ob wir es mit einem günstigen bis sehr günstigen Gerät zu tun haben dürften. Im besten Fall sind es Formula- Naben, im schlimmsten Fall ist es irgendwas Asiatisches, für das man keine Teile bekommt (bzw. nie bekam). Zitieren
Petrick Geschrieben 29. Oktober 2013 Autor Geschrieben 29. Oktober 2013 die beiden Muttern die drauf waren sind locker, die hab ich mal abgeschraubt aber die Kassette geht noch immer nicht runter, muss ich nochwas lösen? Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Die beiden Muttern? Du hättest die große "Beilagscheibe" mit der Innenverzahnung lösen sollen. Dafür hättest du eine Kettenpeitsche und einen sogenannten "Kassettenabzieher" gebraucht. Was du genau gemacht hast, kann ich jetzt nur raten, aber ich vermute, du hast das Lager der Nabe geöffnet, was, mangels Fachkenntnis, eher nicht so klug ist. Denn spätestens jetzt muss einer ran, der schonmal ein Konuslager eingestellt hat. Zitieren
Petrick Geschrieben 29. Oktober 2013 Autor Geschrieben 29. Oktober 2013 Die 2 Muttern waren beide locker,beilagscheibe war halt garkeine da. Ok das Werkzeug hab ich nicht, dann lass ichs mal anschauen. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 (bearbeitet) Die 2 Muttern waren beide locker,beilagscheibe war halt garkeine da. Ok das Werkzeug hab ich nicht, dann lass ichs mal anschauen. Siegfried meint jene "Scheibe", welche die Kassette am Freilauf "festhält" und auch angeschraubt ist. Sie ist der "Ring" ganz vorne beim kleinsten Ritzel auf der Kassette und hat eine Verzahnung innen. Dafür benötigst du auch den Kassettenabzieher. Auf deinem Foto kann man den "Ring" auch sehr schön sehen. Wenn du weder das Werkzeug, noch das Wissen hast, solltest du vielleicht einem "Profi" über die Schulter schauen und beim nä. Mal ist das dann auch für dich keine Hexerei mehr... Bearbeitet 29. Oktober 2013 von BMC Racer Zitieren
derDim Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Die 2 Muttern waren beide locker,beilagscheibe war halt garkeine da. Ok das Werkzeug hab ich nicht, dann lass ichs mal anschauen. kannst du auch übermorgen in die fahrradküche gehen mit dem teil http://combinesch.com/index.php?title=FAK:Home momentan leider offline da gibts die wesentliche info auch http://derstandard.at/1330390545755/Bleifrei-Der-Verkehrsblog-Basteln-in-der-Grazer-Fahrradkueche Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.