Alter Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Sehr geehrte Bikegemeinde , ich habe mein Simplon Kibo Größe 50 nach 2 Jahren verkauft weil mir der Rahmen nicht gepasst hat. Ich war zu gestreckt auf dem Bike. Ich bin beim Simplon Kuro 275 zwischen den Größen M und L . Ich bin heute auf ein Simplon Kuro 275 in Größe L gesessen, die variable Sattelstütze war komplett in Rahmen. Der Händler meinte das L passt mir ich sollte nur noch einen längeren Vorbau nehmen. Leider ist das Simplon Kuro in Größe M noch nicht lieferbar und nun weis ich nicht was ich machen soll. Hier sind meine Daten ich bin 178 cm groß habe eine Schrittlänge von 83 cm und eine Armlänge von 55 cm. Hier sind die Unterschiede von Simplon Kuro 275 M L Rahmengröße 425 , 475 Oberrohrlönge horizontal 580 , 605 Steueerrohrlänge 86 , 100 Radstand 1143 , 1169 Überstandshöhe 741 , 754 Stack vertikal 580 , 593 Reach horizonal 417 , 438 STR Quotient 1,39 , 1,35 Mit freundlichen Grüßen Gerhard Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Du hattest also ein 26er Kibo mit 120mm FW in RH 50 auf dem du dich nicht wohl gefühlt hast weil zu lang (welche Oberrohrlänge hatte das und welche Vorbaulänge bist du gefahren?). Jetzt überlegst du auf ein 27,5er 160mm Enduro zu wechseln dass in L ein 605er OR hat und der Händler empfielt dir noch einen längeren(?) Vorbau dazu? Ich (179/84cm, bisher 49er Stingray, Cirex, Stomp und aktuell 49er Gravity und 45er Dozer) würde zum M tendieren. Um wenigstens einen Vergleich zu haben würde ich warten bis das M lieferbar ist. Zitieren
xLink Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 .. nicht wohl gefühlt hast weil zu lang .. und der Händler empfielt dir noch einen längeren(?) Vorbau dazu? genau das hab ich mich auch gefragt Ich würde das L auf keinen Fall kaufen, solang du nicht vorher ein M getestet hast. Darfst du ausgiebig Probefahren? Hast du vielleicht ein anderes Rad, auf dem du bequem sitzt und von dem man die Geometrie runtermessen kann? Zitieren
Alter Geschrieben 30. Oktober 2013 Autor Geschrieben 30. Oktober 2013 Hallo schwarzerRitter , Mein Simplon Kibo hate eine Oberrohlänge von 62 cm und einen Vorbau von 7,5 cm und als Lenker einen Simplon Carbon Bar Rise 0mm, Sweep 9° Das Simplon Kuro hat eine Oberrohlänge von 60,5 cm und einen Vorbau von 6 cm und als Lenker einen Simplon Carbon Riser Rise 35 mm , Sweep 9°. Das was mir zu schaffen macht ist das das Simplon Kuro in M die Sattelhöhe Einstellung den 42,5 und die variable Sattelstütze von einer Gesamtlänge von 38,5 cm wo wiederum 12 cm abgerechnet werden müssen bleibt eine Sattelstützlänge von 26,5 cm. 26,5 cm und 42,5 cm sind 69 cm. Bei einer Schrittgröße von 83 cm brauche ich eine Sattelhöhe von 71 cm . Sicher es kommt noch zu den 69 cm der Sattel dazu aber es kann knapp werden. Ich durfte leider mit dem Simplon Kuro in L nur Probesitzen die Posititon hat mir aber getaugt. Aber so wie Du habe ich auch meine Zweifel ob das L die richtige Rahmengröße ist. Es wird halt das Beste sein das ich warte bis ein Händler das Simplon Kuro in M und in L hat. Zitieren
Alter Geschrieben 30. Oktober 2013 Autor Geschrieben 30. Oktober 2013 Hallo xLink , Probefahren durfte ich nicht , ich habe ein Specialized SJ FSR EXPERT in L Baujahr 2010 gehabt wo ich mich wohl gefühlt habe aber zu diese Händler gehe ich nicht mehr da ich nicht für ein Service 4 Wochen warten will. Ich fahr jetzt mit einem Crossbike Simplon Booster aber der hat so einen verbogenen Lenker das ich da nichts abmessen kann. Ich werde halt warten bis ein Händler das Simplon Kuro in M und in L hat. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. Oktober 2013 Geschrieben 30. Oktober 2013 Das was mir zu schaffen macht ist das das Simplon Kuro in M die Sattelhöhe Einstellung den 42,5 und die variable Sattelstütze von einer Gesamtlänge von 38,5 cm wo wiederum 12 cm abgerechnet werden müssen bleibt eine Sattelstützlänge von 26,5 cm. 26,5 cm und 42,5 cm sind 69 cm. Bei einer Schrittgröße von 83 cm brauche ich eine Sattelhöhe von 71 cm . Sicher es kommt noch zu den 69 cm der Sattel dazu aber es kann knapp werden. Servus Alter Die Reverb gibt es auch in einer 420mm langen Version http://www.sram.com/de/rockshox/products/reverb Bzw. kommt die Vecnum in Längen von 431/491/551mm http://www.vecnum.de/bike-parts/verstellbare-sattelstuetze/technische-daten.html Also das sollte kein Problem sein und der Trend geht eindeutig in Richtung kurzes Sattelrohr damit man den Sattel für technische Sachen weit versenken kann. (Ändert sich denn dein Einsatzgebiet jetzt so drastisch dass du vom Tourer auf ein Enduro wechselst?) Oberrohr: Dir zu langes 50er Kibo mit 62cm OR +7,5cm Vorbau mit ??mm breiten Lenker vs. M Kuro mit 58cm+6cm mit 740mm Lenker Das Kuro ist im Vergleich 55mm kürzer (auf einem Enduro sitzt man aber eben auch aufrechter), durch den breiteren(?) Lenker wird der Abstand Sattelspitze - linkes oder rechtes Lenkerende im Vergleich aber nicht so viel kleiner ausfallen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Oktober 2013 Geschrieben 30. Oktober 2013 Warte aufs M. Ein Enduro "zu groß" zu kaufen ist Unsinn, denn das macht netto betrachtet keinen Spaß. Ohne jetzt viele Zahlen im Detail geprüft und analysiert zu haben, sag ich: in dem Segment lieber eine Nummer kleiner nehmen. Zitieren
bs99 Geschrieben 30. Oktober 2013 Geschrieben 30. Oktober 2013 im Übrigen gibts ausser der Exklusivität und des Gewichts eh nicht viele Gründe ein Kuro zu kaufen Zitieren
Alter Geschrieben 30. Oktober 2013 Autor Geschrieben 30. Oktober 2013 Hallo schwarzerRitter , die Lenkerbreite vom Kibo beträgt 640 mm. Mein Einsatzbereich ändert sich nicht. Ich will nur ab und zu zum Bike Park Semmering fahren. Fakt ist halt das es in Neunkirchen keine gescheiten Fahrradhändler gibt. Ich habe mir das Simplon Kuro auch in Wien angeschaut da mein Simplon Händler keines auf verdacht bestellt. Zu den Fahrradhändlern Mountainbiker , Velodrom , Radwelt Michi Knopf gehe ich nicht den die sind mir zu blöd. Bei den einen musst Du 4 Wochen warten das er ein Radservice macht, der andere sagt dir ins Gesicht die hinter Bremse brauchst eh nicht. Wieso ich zum Simplon Kuro gekommen bin erstens sind alle Züge innen Verlegt und zweitens hat es nur 12,65 kg. Wenn ich jetzt zum Beispiel ein Scott Genius 710 hernehme das hat in der Größe M eine Oberrohrlänge von 599,9 mm und nur eine 2 fach Kurbel 38 / 24 und hat ein Gewicht von 12,5 kg Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. Oktober 2013 Geschrieben 30. Oktober 2013 Also für den Bikepark wäre mir das Kuro viel zu schade (das billigste kostet Liste 4200€), als 12,65kg Version zu filigran (Laufräder, Reifen, Lenker) und mit einer 3-fach Kurbel in der Bodenfreiheit zu limitiert. Da würde ich lieber für hin und wieder Bikepark ein geeignetes Bike vor Ort ausleihen. Oder, nachdem sich dein Haupteinsatzgebiet nicht verändert: ein Alu Kibo Pro (hat für 2014 vorne und hinten 130mm FW) ab 3100€ sowie 12,2kg und falls du doch was eigenes für den BP haben willst einen Einsteigerfreeride ala Scott Voltage FR. Bzw. wie bs99 schon angemerkt hat: es gibt ja auch noch andere Marken PS: wegen der Variostütze bei Simplon. Da habe ich mich versehen, original ist eine KS LEV montiert und keine Reverb. Zitieren
bs99 Geschrieben 30. Oktober 2013 Geschrieben 30. Oktober 2013 (bearbeitet) Rahmengröße L vom Kuro wäre mit einem kurzen Vorbau schon passend. Das "lieber eine Nummer kleiner nehmen" ist bei modernen Enduro-Geometrien Schnee von gestern. Und hier kommt der Knackpunkt: das Kuro ist ein fast schon altbackenes Allmountain mit aufgeblasenem Federweg. Sicher ein toller, komfortabler, leichter Tourer; aber von einem Enduro modernen Zuschnitts so weit entfernt wie ein BMW X5 von einem echten Geländewagen ala Landrover Defender. Wenn du eh kein Enduro zum Schnellfahren willst, kann das Kuro trotzdem ein passendes Bike sein - für den Bikepark ist das Kuro aber denkbar ungeeignet, da hat Simplon kein Rad anzubieten. Bei deiner Schrittlängenberechnung komm ich nicht mit: Sattelstütze: +385mm Sattelstützeneinzug: -120mm Sattel: ca. +20mm Sitzrohr: mind. +425mm (M-Rahmen) Kurbellänge: +175mm Pedal + Schuhsohle: -20mm Gesamt: 865mm. Passt locker auch das M, wobei man ein Rad zuerst nach Reach (stehende Fahrposition) und Oberrohrlänge+Vorbaulänge+Sattelstützensetback (sitzende Fahrposition) aussuchen sollte. Zusammenfassung: Das Kuro ist ein lässiger Tourer mit viel Federweg, wird aber im Bikepark hinsichtlich Haltbarkeit, Stabilität bei Tempo und Sprüngen und Fahrposition nix reissen. Besser du suchst dir ein Rad das optimal auf deinen Haupteinsatz zugeschnitten ist und borgst dir für die paar mal Bikepark am Semmering ein Rad aus. Bearbeitet 30. Oktober 2013 von bs99 Zitieren
xLink Geschrieben 30. Oktober 2013 Geschrieben 30. Oktober 2013 Also ein paar km von dir entfernt (in Neustadt) gibts die Ungerböck, welche auch Simplon Räder vertreibt. In der Auslage hat sie zB ein Cure29 hängen gehabt. Ob sie sich jetzt auf Verdacht ein 4000 Euro Radel reinstellt kann ich auch nicht sagen (da kann man ja ordentlich Federn lassen). Da aber sie und der Techniker sehr kompetent sind und um ihre Kunden bemüht sind, wartest du sicherlich keine Wochen auf ein Service. Wo auch immer du dein Radel dann kaufst, hier kannst du es sicherlich ohne lange Wartezeiten in der Nähe servicieren lassen. (Kann mich noch erinnern, als mal eine ältere Pensionistin mit einem Patschen da war. Ventil war defekt. Die ältere Dame kramte mit akribischer Genauigkeit eine Sammlung von Ventil-Ersatzteilen aus ihrer Tasche, im Gedanken "das kann man ja vielleicht reparieren, vielleicht paßt da was". Ich war sehr erstaunt, als man sich wirklich die Zeit nahm, ihre Teile kurz am Schlauch zu testen, bevor es dann nach gut 5min darauf hinaus lief, dass sie einen neuen Schlauch bekam.. ich denk mir: welcher Radhändler tut sich das schon an heutzutage? War jedenfalls schwer begeistert). Zitieren
Alter Geschrieben 31. Oktober 2013 Autor Geschrieben 31. Oktober 2013 (bearbeitet) Hallo schwarzerRitter , laut den Tests ist das Kuro ein Allmountenbike mit einem größeren Einsatzbereich deshalb bin ich auf das Kuro gekommen. Das ich nicht von 2 Meter großen Rampen springen werde ist mir auch klar. Ich fahr halt nur verblockte Singeltrails. Ich habe auch das Simplon Kibo 275 PRO Konfiguriert da heißt es das universelle Bike für den anspruchsvollen Freizeitbiker schlechthin. Durch sensibles Ansprechverhaltendes vollaktiven 4 Gelenk Hinterbaus sicher in Wurzelpassagen und schnellen Abfahrten. Gewicht 12,32 kg Preis : 4 226 €. Beim Simplon Kuro 275 steht dieses Bike ist gemacht für Trail Riding , bietet mit 160 mm Federweg aber massiv Reserven auch in verblockten und anspruchsvollen Gelände. Durch ein niedriges Gewicht auf 130 mm absenkbare Federgabel und den vollkommen antriebsneutralen 4 Gelenk - Hinterbau , wird vor jeder berauschender Abfahrt auch schon die Auffahrt zur Freude. Gewicht 12,46 kg Preis 4611 € Simplon schreibt also für beide Bike das gleiche nur dass das Kuro mehr Reserven hat. Bearbeitet 31. Oktober 2013 von Alter Zitieren
Alter Geschrieben 31. Oktober 2013 Autor Geschrieben 31. Oktober 2013 Hallo bs99 , laut Fahrrad-Workshop soll man von Mitte Tretlager bis Satteloberkante messen. Im Bikepark Semmering fahre ich auch nicht mit der Gondel hinauf sondern die offizielle Strecke rauf und dann erst runter. Es ist so wie Du schreibst das Kuro ist ein Tourer mit viel Federweg. Zitieren
Alter Geschrieben 31. Oktober 2013 Autor Geschrieben 31. Oktober 2013 Hallo xLink , die Fa. Ungerböck kenn ich auch aber auch da das gleiche Spiel ich rufe an mein Kibo braucht ein großes Service plus Bremsen entlüften. Die Antwort war frühestens in 2 Wochen. Zitieren
rmaurer Geschrieben 4. November 2013 Geschrieben 4. November 2013 (bearbeitet) 1. Verdammt, das Ding heisst MOUNTAINBIKE, nicht Mounten/Mauntän oder sonstwas. Das kommt von Mountain = Berg. 2. Die Oberrohrlänge ist ein hochgradig theoretischer Wert der nahezu keinerlei praktische Aussagekraft hat. Ich kann gar nicht glauben dass Leute sich heute noch daran orientieren. Wesentlich ist doch der horizontale Abstand zwischen Tretlager und Steuerohroberkante ("reach") da die Sitzposition die du am Rad in Relation zum Tretlager einnimmst aufrund deiner Physiologie (Beinlänge, Ober/Unterschenkelverhältnis, Torsolänge) ohnehin fix vorgegeben ist, d.h du kannst auch nicht "einfach weiter nach vorne/hinten rutschen" nur weil das Rad zu lang/kurz ist. Bedenke das zwei Fahrräder (z.b Eines mit flachem Sitzrohrwinkel aber 0-Offsetstütze vs. Eines steiler Sitzrohrwinkel + 25mm Setback Sattelstütze) die exakt gleiche Sitzposition haben können obwohl sich die gemessene Oberrohrlänge massivst unterscheidet. Über den Unsinn einen bereits sehr flachen Sitzrohrwinkel mit einer Setback Sattelstütze zu kombinieren lässt sich streiten aber das war event. dein Problem mit der Sitzposition am Kibo, ich versteh auch nicht warum Simplon das so macht. Zugegeben das Kuro ist optisch (und technisch) ein Knaller ABER wenn du rechnerisch genau zwischen 2 Rahmengrößen bist (das kommt öfters vor als man denkt, bedenke dass die Rahmengrößen ansich eine sehr grobe Einteilung darstellen) dann wähle doch einfach einen anderen Hersteller bei dems exakt passt? Bearbeitet 4. November 2013 von rmaurer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.