Tosog Geschrieben 9. Januar 2014 Geschrieben 9. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo, mir ist letztens meine Kette am Rennrad gerissen und hab nun beim Händler eine neue Kette montieren lassen. (ich hab mich da nicht rüber getraut und hätte auch gar keinen Kettennieter zuhause) Ich hab eine Ultegra-Gruppe mit 3fach Kurbel und mein Händler hat mir nun eine CN-6701 montiert, vorher war eine CN-6600 drauf. Laut Shimano ist die 6701 nur für eine 2fach Kurbel geeignet, es soll aber trotzdem auch mit einer 3fach Kurbel gehen. Ich habs grad auf der Rolle probiert, auf den Ritzeln hinten schaltet sie wieder recht knackig (die alte Kette war wohl schon etwas ausgeleiert), aber ich habe nun beim Kettenblatt Probleme. Will ich vom mittleren aufs kleinste Kettenblatt wechseln, dauerts recht lange bzw. muss ich den Druck verringern, damit das klappt. Schalte ich vom größten aufs mittlere Kettenblatt, bleibt oft die Kette im Kettenblatt hängen (springt nicht ab) sodass dann die Kurbel blockiert. Ich habe die Suche begnügt und auch im Google herumgesucht. Ich hab zwar öfter gelesen, dass es anscheinend Probleme damit gab, aber nirgends stand, was genau das für Probleme sein sollen. Könnte mein beschriebener Fall so ein Problem sein oder gehört da nur etwas neu eingestellt? Ich hätte ja den Umwerfer weiter runter gedreht, aber das sollte eigentlich passen. Der Händler hat auch alles gereinigt, evtl. muss sich noch das Öl auf den Kettenblättern besser verteilen? Danke, lg Tosog Bearbeitet 9. Januar 2014 von Tosog Zitieren
radklinik Geschrieben 9. Januar 2014 Geschrieben 9. Januar 2014 solangs richtig montiert ist,wie vorgegeben,sollts kein problem geben! Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Januar 2014 Geschrieben 9. Januar 2014 Dass bei Ketten zwischen 2- und 3-fach unterschieden würde, ist mir neu. Meiner Meinung nach kann eine Kette für 3fach maximal ein paar Glieder mehr haben, weil sie aufgrund der höheren Zähneanzahl wird länger sein müssen. Das von dir geschilderte Phänomen rührt unter Umständen daher, dass die Kette zu kurz ist. Zitieren
Tosog Geschrieben 9. Januar 2014 Autor Geschrieben 9. Januar 2014 (bearbeitet) hmmm ich werds morgen auf der Straße unter "normalen" Umständen probieren und dann evtl. reklamieren. Hab ein Foto angehängt, was das Problem besser schildert. Normalerweise könnte man ja sagen, dass das Kettenblatt verschlissen ist. Mit der alten Kette ist das aber so gut wie nie passiert. Dass man diese Kette nicht auf 3fach verwenden soll, steht unter anderem auch hier: http://www.bike24.at/p111665.html Nachtrag: Das passiert nur, wenn die Rolle ans Rad gedrückt ist. Ohne Widerstand schaltets problemlos Bearbeitet 9. Januar 2014 von Tosog Zitieren
PLR Geschrieben 9. Januar 2014 Geschrieben 9. Januar 2014 Mit der alten Kette ist das aber so gut wie nie passiert. Das kann aber damit zusammenhängen, dass die alte (verschlissene) Kette genau auf das Kettenblatt eingefahren war, bzw dieses so weit ruiniert hat, dass die alte Kette zwar perfekt darauf läuft, mit einer neuen dann aber solche Probleme enstehen. Wie sieht es hinten mit der Kasette aus, rutscht hier die neue Kette durch wenn du mal mit ordentlicher Kraft reintrittst? Wenn ja, dann ist dein Antrieb zu stark verschlissen. Ob die 2 fach Kette auch auf 3 fach Systemen einwandfrei läuft hab ich selber nie ausprobiert, hier kenn ich nur von hören und sagen, dass es in diversen Fällen zu rauhem Lauf bzw. vibrieren der Kette kommen kann (vor allem auf den kleinen Ritzeln) Zitieren
lizard Geschrieben 9. Januar 2014 Geschrieben 9. Januar 2014 Wenn es die Kette mit rauf zieht, ist das betreffende Kettenblatt verschlissen. Die 6701 ist die 2 fach Kette, kann dir allerdings nicht sagen was der Unterschied zur 6600 ist. Zitieren
radklinik Geschrieben 9. Januar 2014 Geschrieben 9. Januar 2014 so wie es ausschaut,sollten die kettenblätter getauscht werden..... unterschied von der 6701 zur 6600 sind die ausgestanzten innenlaschen,innenseitig ausgestanzte aussenlaschen,aussenseitig sind die aussenlaschen "zu",so wie am bild richtig montiert!sollte dadurch besser gleiten!daß sie nicht für 3 fach geeignet ist,kann i mir ned vorstelln,sonst hatten mir schon einige leute die kette uman schädl ghaut..... Zitieren
PatschnPicker Geschrieben 10. Januar 2014 Geschrieben 10. Januar 2014 mir schaut´s auch nach einem verschlissenen Kettenblatt aus, dass jetzt nichtmehr zur neuen Kette passt. Kann mir sonst nicht richtig erklären, warum die Kette so wie am Bild hängen bleibt. Ich hab 3 Shimano Räder (auch eines mir 3fach Kurbel) und verwende nurmehr SRAM Ketten. Harmonieren super und ich brauch nichtmehr nieten. SRAM verwendet ein Kettenschloss... Zitieren
Tosog Geschrieben 10. Januar 2014 Autor Geschrieben 10. Januar 2014 Hallo, danke für die Antworten! Nachdem ihr gemeint habt, dass doch nicht die Kette schuld drann ist, hab ich jetzt eine Ausfahrt auf der Straße gemacht (ich wollte keine "dreckige" Kette zurückgeben). Anfangs blieb sie auch noch hängen, aber nach einer Weile gab es kaum mehr Probleme damit, sie schaltet sehr schön. Aber mal angenommen ich würde trotzdem neue Kettenblätter kaufen wollen, könnt ich die 6703er statt der 6603er nehmen oder müsst ich hier mehr austauschen? wahrscheinlich muss ich alle 3 Kettenblätter neu kaufen, reicht das? Zitieren
radklinik Geschrieben 10. Januar 2014 Geschrieben 10. Januar 2014 die 6703er passen nicht,da der kurbelstern anders ist,es sollte reichen,wenn du das mittlere und grosse kettenblatt tauscht,da das kleine ja nicht so oft verwendet wird,alternative zu den 6603ern wären kettenblätter von ta specialites,meiner meinung nach verschleißfester und günstiger als shimano Zitieren
ekos1 Geschrieben 10. Januar 2014 Geschrieben 10. Januar 2014 Die 6703 er Kettenblätter passen nicht , da mußt die ganze Kurbel erneuern . Die 6603 er gibt es z. B. hier http://www.bike-components.de/products/info/p14244_Ultegra-Kettenblatt-FC-6603-10-fach.html . Das Austauschen ist auch kein Hexenwerk .. Upps , zu langsam . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.