Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

etc:dropout

... clicke mit der Maus in das Textfeld und ziehe mit gedrückter Maustaste nach techts -> damit sollte auf das rechte Ende des Textes gescrollt werden ...

 

Kannst du den Text nicht gleich nach rechts schieben? ich weiß, dass ist nur eine Kleinigkeit, aber eine ärgerliche

 

Shift-Click?

... welches Verhalten meinst Du in diesem Zusammenhang?

 

Muss mich korrigieren. Ich meine das Verhalten "Hochstelltaste gedrückt halten und mit Curser im Text bewegen". Wirkt sich so aus, dass, wenn ich in irgendein Textfeld eines PopUp-Fensters geklickt habe und anschließend mit der Maus über das Popup-Fenster drüber hover ohne irgendeine Taste auf der Maus zu drücken, verhält es sich wie Hochstelltaste-Cursor. Dabei kann es passieren, dass Einträge gelöscht oder verstümmelt werden.

Geschrieben

Hi,

.. das mit der Darstelltung des Texts schaue ich mir an.

 

das mit dem Verhalten, der Textboxen mit check ich nicht ...

... das lass ich mir mal am Telefon erklären ...ich schlage vor, dass wir uns einen Termin nächste Woche suchen.

 

Lg.

Geschrieben
Speichern ,it Click auf Diskette-Icon

... da sollte wirklich ein Hinweis kommen ...

... habe gerade gesehen, dass beim Speichern mit dem Disketten-Icon der

... sollte aber nicht geschehen

 

Lg.

 

Hallo Ernst,

 

Danke für den Hinweis beim Speichern.

Das sollte mit der Version 3.4.01.32 erledigt sein.

 

In der Statusleiste rechts unten, wo auch der Undo-Stack dargestellt wird, wird jetzt der Dateiname mit dem Speicherzeitpunkt (in Klammern) dargestellt.

 

Schau Dir das bitte an und gib mir ein Feedback.

 

Lg. Manfred

Geschrieben

Hallo Ernst

 

Hi,

.. das mit der Darstelltung des Texts schaue ich mir an..

Lg.

... da habe ich bislang noch keine Lösung gefunden, bzw verhält sich das Ding nicht so, wie es nach Doku sollte

 

Hi,

.. das mit der Darstelltung des Texts schaue ich mir an.

das mit dem Verhalten, der Textboxen mit check ich nicht ...

... das lass ich mir mal am Telefon erklären ...ich schlage vor, dass wir uns einen Termin nächste Woche suchen.

 

Lg.

... da bin ich gestern sleber drüber gestolpert

... das ist wirklich lästig ..

 

... habe das Unding aber auch schon gleichgebogen .. :s: :klatsch:

... bislang sind mir auch noch keine Seiteneffekte aufgefallen :megaph:

 

aktuell habe ich ein wenig an der Menü-Konfiguration geschraubt und die Demo-Features prominenter dargestellt

 

ein Video von einem der Demos gibts auf der rattleCAD Web-Seite

... http://rattlecad.sourceforge.net/howto.html

 

Lg. und schens WE

 

 

...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Manfred,

 

Wie schauts denn aus? Willst du die ganze Zeit sprechen, oder soll einer von uns eine Session übernehmen? Hast schon eine Vorstellung wie das laufen soll?

Ich hab dir mal angeboten, dass ich deine Präsi durchackere. Hast du schon was für mich?

Geschrieben (bearbeitet)

Also - cool wäre, wenn man Rattle-Cad am Mac auch ohne den Umweg über das Terminal, einfach mit Doppelklick starten könnte.

Etwas störend finde ich, das man die Ausklappmenüs aus der Menüzeile nur da lesen kann, wo der Mauszeiger drüber schwebt. Siehe Bild. Mac-only-Problem?

 

 

ausklappmenue.jpg

 

Obercool wäre RattleCad natürlich als App auf dem IPad, aber ich vermute das sprengt etwas den zeitlichen Rahmen...

 

Die Gabel-Ansicht hatte ich ja schon mal erwähnt… :)

 

 

Und dann, für so eine kick-off Präsentation, benötigt das Kind einen vernünftigen Namen. Das hattest Du hier ja schon mal angeleiert…

Meine Senf dazu (auf die Schnelle):

cycad.jpg

 

Gruss,

Eike

 

 

Hallo in die Runde,

 

ich will rattleCAD 3.4.01 auf der Bespoked präsentierern

 

http://sourceforge.net/projects/rattlecad/files/3.4/rattleCAD_3.4.01.47.zip/download

 

... bis dahin habe ich die Bitte an die werten Leser dieses Fadens:

 

rattleCAD testen, martern, ausquetschen

 

... und mir sagen wie gutmütig rattleCAD ist oder wo rattleCAD stärker werden muss :klatsch::wink::toll::rofl::s::confused::cool::devil:

 

Lg. Manfred

Bearbeitet von eoo
Geschrieben

Achso, auch wenn das unten schon eine Weile her ist…

Bei mir am Mac tut sich bei den Buttons leider nix. Das Terminal zeigt jeweils folgendes an:

[ATTACH=CONFIG]152935[/ATTACH]

 

und hier noch der screenshot zu "Info_Environment":

[ATTACH=CONFIG]152936[/ATTACH]

 

Gruss,

Eike

 

 

Hallo,

 

bei rattleCAD tut sich was und darum eine Bitte an die Mac unkd Linux User

 

http://sourceforge.net/projects/rattlecad/files/3.4/rattleCAD_3.4.01.06.zip/download

 

hat ein paar neue Features und ganz besonders, es sollte unter Linux und Mac laufen und auch

Features wie:

 

html, pdf, svg export und automatisch öffnen können.

 

Da mir beide Betriebssysteme nicht oder nur begrenzt zur Verfügung stehen die Bitte an die Gemeinde:

 

rattleCAD 3.04.1.06 unter Linux und MacOS testen:

 

folgende Operationen

 

Menüleiste:

die Buttons: .ps, .dxf, .svg, .html, .pdf

... es sollte jeweils eine externe Applikation geöffnet werden und die entsprechende Datei(en) angezeigt werden

 

File -> Integration Test

.. eine implementierte Test-Orgie .... ;)

... sollte ohne Fehler durchlaufen

 

File open, speichern wieder öffnen

... so die Standard - Operationen eben

 

Tabs: "... info"

-> OS - Environment --> os -> exec -> mime

-> exec

... davon einen Screenshot bitte

 

 

ein Bericht von diesem Test kann der Entwicklung von rattleCAD gehörig weiterhelfen

 

Lg. und Danke im Voraus

 

:)

 

Manfred

Geschrieben
Also - cool wäre, wenn man Rattle-Cad am Mac auch ohne den Umweg über das Terminal, einfach mit Doppelklick starten könnte.

 

Also, ich kanns aufm Mac zuhause überhaupt nedd öffnen, auch mitm Terminal nicht...:(

Aufm MacBook nur die Version, die ich damals runtergeladen hatte, keine der neueren, die ich versucht hatte.

 

Dann hab ich noch nen nen PC inner Ecke rumflacken (Windows XP), da neulich die neueste Version raufgeschaufelt;- wenn ichs da öffnen will, hauts mir die Fehlermeldungen nur so um die Ohren, dass ich den Stecker gezogen hab...

Derzeit iss mir die Rahmenlehre aber eh grad wichtiger.

Geschrieben

Danke für die Info,

 

Also, ich kanns aufm Mac zuhause überhaupt nedd öffnen, auch mitm Terminal nicht...:(

Aufm MacBook nur die Version, die ich damals runtergeladen hatte, keine der neueren, die ich versucht hatte.

 

Dann hab ich noch nen nen PC inner Ecke rumflacken (Windows XP), da neulich die neueste Version raufgeschaufelt;- wenn ichs da öffnen will, hauts mir die Fehlermeldungen nur so um die Ohren, dass ich den Stecker gezogen hab...

Derzeit iss mir die Rahmenlehre aber eh grad wichtiger.

 

 

... ich kanns auf einem MAc nicht selber überprüfen.

... welche Fehlermeldung kriegst Du denn auf dem Terminal?

... kannst Du mir den Output in ein Text-Dokument und mir schicken, ode

hier http://sourceforge.net/p/rattlecad/tickets/3/

posten

 

Lg.

Geschrieben
Achso, auch wenn das unten schon eine Weile her ist…

Bei mir am Mac tut sich bei den Buttons leider nix. Das Terminal zeigt jeweils folgendes an:

[ATTACH=CONFIG]152935[/ATTACH]

 

und hier noch der screenshot zu "Info_Environment":

[ATTACH=CONFIG]152936[/ATTACH]

 

Gruss,

Eike

 

... die Links gehen bei mir nicht auf :(

Geschrieben
Also - cool wäre, wenn man Rattle-Cad am Mac auch ohne den Umweg über das Terminal, einfach mit Doppelklick starten könnte.

Etwas störend finde ich, das man die Ausklappmenüs aus der Menüzeile nur da lesen kann, wo der Mauszeiger drüber schwebt. Siehe Bild. Mac-only-Problem?

 

[ATTACH=CONFIG]152932[/ATTACH]

 

 

... es fehlt mir zur Zeit leider an einer Testumgebung ... :(

 

Obercool wäre RattleCad natürlich als App auf dem IPad, aber ich vermute das sprengt etwas den zeitlichen Rahmen...

 

... sehe ich zur Zeit auch so

... weiß vor allem nicht, wie der Aufwand leistbar wäre

 

 

Die Gabel-Ansicht hatte ich ja schon mal erwähnt… :)

 

... habe ich gesehen.

... ich denke daran, dass es so viele unterschiedliche Gabelköpfe gibt ..

... was wäre denn die minimalste Unterstützung für dich

 

 

lg.

Geschrieben
... die Links gehen bei mir nicht auf :(

 

 

Also noch mal, das liefert der dxf-button:

 

pr_dxf.jpg

Speichern tut er das DXF aber und es lässt sich auch prima z.B. in Autocad importieren.

 

Info Environment liefert bei mir folgendes:

 

info_environment.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Also noch mal, das liefert der dxf-button:

 

[ATTACH=CONFIG]153007[/ATTACH]

Speichern tut er das DXF aber und es lässt sich auch prima z.B. in Autocad importieren.

 

Info Environment liefert bei mir folgendes:

 

[ATTACH=CONFIG]153008[/ATTACH]

 

Im Projekt-Verzeichnis liegt die Datei: _rattleCAD_.init ... (bis 3.4.01.47: _rattleCAD,init)

 


Helvetica 8

_any_executable



_any_executable
C:\Program Files\gs\gs9.10\bin\gswin64c.exe


 

in deinem Fall könnte die Datei folgendermaßen aussehen:

 


Helvetica 8

_any_executable
/usr/binautocad/autocad.exe
/usr/bin/gs/gs9.10/bin/gs
	-->


_any_executable
/usr/binautocad/autocad.exe
/usr/bin/gs/gs9.10/bin/gs


 

diese Datei hat in etwa die Funkition der Registry in Windows

... unter

mime ... Zuordnung: Dateityp zu installiertem Programm

exec ..... Zuordnung: Prorgrammname zu zu installiertem Programm

 

Lg. Manfred

Bearbeitet von fred_stmk
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ernst,

 

Manfred,

 

Wie schauts denn aus? Willst du die ganze Zeit sprechen, oder soll einer von uns eine Session übernehmen? Hast schon eine Vorstellung wie das laufen soll?

Ich hab dir mal angeboten, dass ich deine Präsi durchackere. Hast du schon was für mich?

 

Grundsätzlich habe ich mir vorgestellt, dass ich rattleCAD vorstelle und danach das Konzept der Parametrierung in rattleCAD im Detail vorstellen, bzw diskutieren möchte.

... und das kriege ich hin

... meine Präsentation wird hauptsächlich den gesprochenen Text illustrieren und wird erst Ende März fertig sein

... dann aber komme ich ganz gern auf dein Angebot (durchackern) zurück

 

zum anderen ist rattleCAD mit den Selberbruzzlern gewachsen und ich würde es angemessen finden, den Selberbruzzler (also uns allen) mit der Präsentation auch ein Forum zu bieten.

 

vielleicht in die Richtung:

 

  • der Selberbruzzler Thread - eine Chronologie des Lernens aus Misserfolgen
    • openSource

    [*] rattleCAD als Design-Werkzeug

    • Unterstützung in der Konkretisierung
    • Analyse
    • Diskussion
    • Verwendung in der Werkstatt

    [*] Input der Selberbruzzler für rattleCAD:

    • Rahmenlehre,
    • Kettenstrebenanalyse,
    • Fehlererkennung und Behebung,
    • Usability,
    • Ausfallenden,
    • Komponenten,
    • ..

    [*] das gemeinsame Auftreten auf der EHBE

... was fällt den Selberbruzzlern dazu ein ...

 

ich habe es im Moment zeitlich ein wenig eng und würde mich daher über Vorschläge freuen

 

Lg. an alle

Bearbeitet von fred_stmk
Geschrieben (bearbeitet)

Da ich danach gefragt wurde und es für den ein oder anderen auch interressant sein könnte noch mal komplett:

 

"Mein Weg" zu für RattleCad am Mac:

 

ACHTUNG: So habe ich es gemacht und es funktioniert. Power Mac unter MacOS 10.7.5

Ob es auf anderen Rechnern auch so läuft weiß ich nicht!

 

 

1. TCL Interpreter runterladen und installieren z.B.:

http://www.activestate.com/activetcl/downloads

(Ob man den TCL-Interpreter wirklich braucht - ich weiß es nicht. Kann ja mal einer ohne versuchen und das Ergebnis hier posten...)

 

2. RattleCad runterladen

Aktuelle RattleCad-Version runterladen und nach "Macintosh HD / Programme", also in den Programmordner entpacken:

http://rattlecad.sourceforge.net

 

3. Problem "TextgrößenamMac" lösen (Muß man nicht machen, wenn einen die winzigen Textgrößen nicht stören, oder das man Problem nicht hat)

Mittels irgendeinem Texteditor (z.B. TextEdit, ist auf jedem Mac standardmäßig installiert) eine reine Textdatei mit folgendem Inhalt erstellen:

 

Helvetica 12

 

Diese als .xml Datei dort speichern, wo auch die RattleCad Projekte gespeichert werden (standardmässig sollte das "Macintosh HD / Benutzer / namedesbenutzers / rattleCAD" sein).

Die Dateiendung dann auf .init ändern.

 

4. Den TCL Interpreter starten:

Sollte ebenfalls im Programmordner liegen. Im unter 1. genannten Beispiel wäre das "Macintosh HD / Programme / ActiveState ActiveTcl / tclvsfe.app"

Es erscheinen dann 2 Fenster auf dem Bildschirm. Eines heisst "wish", das andere "Terminal". In die Konsole kopiert man folgenden Befehl ein (muß man leider immer machen um RattleCad zu starten):

 

cd /Applications/rattleCAD_3/; tclsh rattleCAD.tcl

 

Sollte das nicht klappen den Pfad ab "Applications/..." überprüfen und ggfs. korrigieren, also wenn z.B. der RattleCad Ordner woanders liegt, oder anders benannt wurde...

Return klicken - los geht´s! :jump:

 

Hinweis1:

Die o.g. Befehlszeile kann auch in Apples "Terminal" eingegeben werden, funktioniert genauso. Ob man den TCL-Interpreter daher überhaupt braucht - ich weiß es nicht. Mit funktioniert es in jedem Fall…

 

Hinweis 2:

Ich habe mir die Zeile in eine Email kopiert und mir selbst zugeschickt. Da finde ich Sie schnell und kann Sie mit C7P ins Terminal-Fenster kopieren...

 

Nochmals meinen Dank an den RattleCad Helden Manfred! :toll::toll::toll:

Bearbeitet von eoo
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sollte ebenfalls im Programmordner liegen. Im unter 1. genannten Beispiel wäre das "Macintosh HD / Programme / ActiveState ActiveTcl / tclvsfe.app"

Es erscheinen dann 2 Fenster auf dem Bildschirm. Eines heisst "wish", das andere "Konsole".

 

Hier beginnt es bereits, zu hapern.

Bei mir geht nur ein Fenster auf: VFS Explorer, der zeigt mir quasi meinen Finder nochmal an...

Hinweis1:

Die o.g. Befehlszeile kann auch in Apples "Terminal" eingegeben werden, funktioniert genauso. Ob man den TCL-Interpreter daher überhaupt braucht - ich weiß es nicht. Mit funktioniert es in jedem Fall…

Diesen Weg hatte ich bereits hier schonmal aufgezeigt.

Hat bisher aber nie funktioniert(siehe Post weiter oben). Natürlich hab ich die Befehlszeile in die aktuelle rattle CAD-Version geändert, aber es ging nur aufm MacBook mit der ursprünglich installierten Variante.

Wie auch immer: jetzt gehts auf einmal:

 

http://s26.postimg.org/mfn95r5xl/Bildschirmfoto_2014_03_23_um_14_00_10.png

 

 

Nu werd ich mich mal weiterhangeln.

Leider hab ich noch ne defekte Tacx-iMagic-Rolle rumstehn, die ich ans Laufen bringen muss unds Wetter iss auch grad nedd so schlecht wie prognostiziert und es locken die Kilometer aufm Bike...

Was auffallend ist: im Vergleich zu sonst geht nach dem Eingeben des Befehels "cd /Applications/rattleCAD_3.3.06.38/; tclsh rattleCAD.tcl" und Drücken der 'Enter'-Taste, der TCL-Interpreter gleich mit auf...

 

Mit diesen neugewonnenen Erkenntnissen werd ich mich dann später mal übers MacBook hermachen. Zufällig hab ich das übers Wochenende mit nach Hause genommen.

Ich rechne damit, heute noch Ergebnisse abliefern zu können.

(Hat grad angefangen zu Kübeln...)

Geschrieben

Hi,

 

ja das war tricky,

war aber auch ein kleiner Fehler in rattleCAD 3.4.01.48.

Im Projektverzeichnis ist eine Template-Datei mit rattleCAD-Version 3.2.78 gelegen

... und zusammen hat das ordentlich für Verwirrung gestiftet

 

... und das war der Auslöser: "_init_TemplateRoad.xml"

 

... aber

zusammen schaftt man alles und so gibt es ein Update

mit Versionsnummer 3.4.01.49

 

Danke!

 

Lg.

Geschrieben

Hauptsache, es tut.

Und ich bin erleichtert, dasses nicht am Mavericks liegt.

Zuhause aufm iMac hab ich ja zufällig wie nemil olde Mac OS X 10.7.5

Ich werd jetzt erstmal ein wenig damit spielen;- heut hab ich das depperte MacBook leider zuhause vergessen, ich bin aber am Überlegen, mal wieder n bissl Eisenbahn zu fahren, da drängt sichs fast auf, dabei etwas im rattleCAD rumzuprobieren.

 

Danke jedenfalls für die geduldige Unterstützung!

:U:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...