Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Christian

 

Gratuliere!

 

3.4.01.56_00__FrameJig_MeisterJig.png

 

Die Meister-Jig Konfiguration ... hat eh (fast) alles was Du brauchst ... nur dass das Radl halt nach rechts fährt ;)

 

... und das Maß "F" und dass du die Komplementärwinkel benötigst ....

 

soll ichs erweitern oder rechnest Du selber :)

 

lg.

Bearbeitet von fred_stmk
  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Manfred,

 

habe rattlecad 3.4.02.74 gerade geladen und es scheint problemlos auf meinem mac zu laufen.

 

Da ich rc nun schon seit einiger Zeit gerne nutze und jetzt einen Rahmen mit konischem Steuerrohr konstruieren will, war meine Hoffnung, dass das Update auch konische Steuerrohre berücksichtigt. Dies scheint aber noch nicht der Fall zu sein. Könntest du dir vorstellen, rattlecad zu erweitern, so dass auch die etwas komplexeren Gehrungsschnitte tapered headtube/downtube und tapered headtube/toptube gezeichnet werden?

 

Und wenn ich so kurz vor Weihnachten schon einen Wunsch äußere, nehme ich gleich noch einen dazu. Es wurde hier schon gelegentlich diskutiert, ob rc nicht auch den Gehrungsschnitt einer ovalen Kettenstrebe mit dem Tretlagergehäuse berücksichtigen könne. Das wäre für mich eine große Erleichterung, da ich dann nicht ein extra-CAD-Programm oder Hand-Abwicklung bräuchte. Es wäre für mich ausreichend den Querschnitt als Ellipse anzunähern. Den letzten Feinschliff und eine eventuelle Abweichung von der Ellipsenform passe ich dann ohnehin mit der Feile an.

 

Bin zwar nicht gerade Trendforscher, aber vermute, dass es noch andere Selberbruzzler gibt, die gerne mal ein konisches Steuerrohr verbruzzeln.

 

Vielen, vielen Dank für das ausgezeichnete Programm und im Voraus vielen Dank für alle Erweiterungen, die da noch kommen,

 

Peter.

Geschrieben

Hallo Peter,

 

Danke für das Feedback.

 

Zu deinen Wünschen:

Vorstellen kann ich mir schon vieles ;)

 

Ich fürchte nur, dass es sich diese Weihnachten nicht ausgehen wird. :|

 

Ich schreibe gerade an meiner Masterarbeit und das hat für mich definitiv Vorrang.

 

Noch eine Überlegung:

So lange alle Rohre rund und bei den Verschneidungen zylindrisch sind ist die Sache mit den Verschneidungen auch recht einfach,

 

Wenn das aber nicht der Fall ist, dann müssen mehrere Randbedingungen abgeklärt werden.

Bei der Kettenstrebe hätten wir Höhe und Breite des Rohrquerschnittes und den Winkel zum Tretlager, so denke ich, haben wird auch.

Beim Winkel bin ich mir nicht ganz sicher. Ich denke, der ist nur gemessen und nicht berechnet ....

 

Beim Steuerrohr schaut die Sache komplexer aus:

hat das Steuerrohr auch einen zylindrischen Anteil (z.B. zylindrisch unten 1cm, konisch dazwischen, zylindrisch oben 1cm)

Wenn sich die Verschneidung über den zylindrischen und den konischen Teil befindet wird es kompliziert.

 

 

Weil ja was weitergehen soll und ich vielleicht doch ein wenig Zeit ....

Ich schlage folgendes vor:

 

Wir könnten hier, bzw. besser

https://sourceforge.net/p/rattlecad/feature-requests/

https://sourceforge.net/p/rattlecad/feature-requests/7/

https://sourceforge.net/p/rattlecad/feature-requests/8/

aktuelle Wünsche und Bedürfnisse an rattleCAD diskutieren.

 

Vielleicht mag sich auch jemand um die mathematische Beschreibung der Schnittkurven kümmern.

Dann wäre das auch ein feiner Beitrag für das Projekt und ich bräuchte den Algorithmus nur mehr einbauen ...

 

Ich freue mich über Vorschläge

 

Lg. Manfred

Geschrieben

Hallo Manfred,

 

danke für die schnelle Rückmeldung. Absolut nachvollziehbar - Masterarbeit geht vor. Berufsbegleitender Master?

 

Werde mir mal Gedanken zur mathematischen Beschreibung der Schnittkurven machen. Kann aber etwas dauern.

 

Viele Grüße,

Peter.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Manfred,

 

anbei findest du die mathematische Beschreibung der Schnittkurven für Kreiszylinder/Kreiszylinder, für elliptischen Zylinder/Kreiszylinder und Kreiszylinder/Kegel.

Das Ganze ist noch nicht getestet. Das einfachste wäre das Ausdrucken der Schablonen, um zu sehen ob es passt. Allerdings habe ich nur eine krude Excel-Tabelle mit Diagramm gebaut, aus der ich nicht maßstäblich ausdrucken kann.

 

Viele Grüße,

Peter.

 

Update: Revision 1 mit Columbus Tapered Head Tube als Anwendungsbeispiel

Schnittkurven Herleitung rev1.pdf

Bearbeitet von Herr Stahl
Geschrieben
....anbei findest du die mathematische Beschreibung der Schnittkurven für Kreiszylinder/Kreiszylinder, für elliptischen Zylinder/Kreiszylinder und Kreiszylinder/Kegel.....

:f:

mann, bin ich froh, dass ich mit sowas nix zu tun habe. aber größten respekt vor allen, die das verstehen :toll:

stellvertretend für den (anderen) manfred danke für die mühe.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
:f:

mann, bin ich froh, dass ich mit sowas nix zu tun habe. aber größten respekt vor allen, die das verstehen :toll:

stellvertretend für den (anderen) manfred danke für die mühe.

 

Dunkle Erinnerungen werden wach:

"Berechnen Sie die Steigung einer Tangente an eine Kurve im Punkt X."

 

:spineyes: ---------------------- :du:

Geschrieben
Dunkle Erinnerungen werden wach:

"Berechnen Sie die Steigung einer Tangente an eine Kurve im Punkt X."

 

:spineyes: ---------------------- :du:

 

das ist beim Programmieren einfacher:

überlegen, implementieren, eine kleine Notiz und gleich wieder vergesssen

:)

Geschrieben
erkennt was?

 

ich hab übrigens unlängst eine geometriezeichnung von bertoletti (legend) gesehen - jede wette, dass die in rattleCAD gemacht wurde.

 

ich will das auch sehen, wo bleiben die Beweise ... ? :)

Geschrieben
ich will das auch sehen, wo bleiben die Beweise ... ? :)

wird ein wenig dauern, habs in irgendeinem forum mal gesehen. zwar abgespeichert, aber vermutlich am bürorechner, da bin ich erst am 11 wieder.

Geschrieben

... das doppelt und vierfach übers Kreuz gibts no ned ... ober fast

 

rattleCAD ermöglicht die Darstellung von fix vorgegebenen Gabeln: z.B der

  • Columbus Tusk straight (ist schon drin)

derzeit stehen noch zwei Carbongabeln mit 365x45 und 370x45 zur Verfügung, die auch zum depperten Steuerrohr mit dem großen Basisdurchmesser passen

 

Hier gibts sogar 3D Darstellungen davon:

https://grabcad.com/library/rattlecad-roadbike-1

-> rattleCAD_road_oversize_20160107.obj

mit Besten Dank an Robert Biehle

für die Carbongabel und den Sattel

 

Lg. Manfred

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...